Meine Business Plan Vorlage

Startup Coach Moritz Grumbach

Eine vernünftige Geschäftskalkulation auf Excel-Basis ist das Herzstück jeder Firmengründung. Während viele dieser Vorlagen und Templates zwar Kosten und Erträge abbilden, bleiben sie jedoch überwiegend statisch. Vor allem Zusammenhänge zwischen Marketing-Ausgaben und Umsätzen lassen sich in den meisten Modellen nicht wirklich verargumentieren. Warum meine Business Plan Vorlage hier einen anderen Weg geht und bereits viele GründerInnen von ihren Vorteilen überzeugt hat, erfährst Du hier.

5 Gründe, die meine Business Plan Vorlage besonders machen

1. Individuelle Anpassung an Dein Geschäftsmodell

Meine Business Plan Vorlage ist individuell an Dein Geschäftsmodell anpassbar. Du hast ein SaaS Modell und möchtest mit Churn Rates arbeiten? Oder Du verkaufst physische Produkte und möchtest Retourenkosten und Preisminderungen für B-Ware einkalkulieren? Kein Problem: sogar klassische Vertriebskräfte samt Fahrzeugleasing und Minijobber mit Knappschafts-Beiträgen lassen sich sauber in meinem Modell mit einkalkulieren.

(Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern)

2. Kosten und Aufwendungen starten
individuell und lassen sich bequem verändern

In meiner Business Plan Vorlage musst Du Kosten nicht überall händisch eintragen und hinterher mühsam korrigieren, sondern kannst sie mit einem Click laufend an Deine Geschäftsentwicklung anpassen. Der neue Mitarbeiter soll erst im Mai kommen statt im April? Du möchtest Die Mietkosten pro Jahr um 10% steigen lassen? Kein Problem: Meine Tabellen auf Excel-Basis sind genau dafür gemacht.

(Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern)

3. Endlich Realistische Marketing Funnels
samt dynamischer Clickpreise und Conversions

Während in vielen Business Plan Templates einfach irgendwelche Marketingausgaben eingetragen werden und dann „irgendwie“ zu Erträgen führen, bildet meine Business Plan Vorlage sämtliche Kanäle einzeln ab und gibt Möglichkeiten, die Veränderungen von CPMs, Click-Preisen, CTRs und Conversions innerhalb der Planungslaufzeit dynamisch abzubilden. So siehst Du in meinem Modell nicht nur die generierten Leads und Abschlüsse pro Kanal, sondern kannst auch zu erwartende Effizienzsteigerungen, z.B. bei Conversion Rates abbilden.

(Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern)

4. Projekt-Cockpit mit Rentabilitäts-Übersicht,
Unit Economics & Investment-Planung

In Projekt-Cockpit meiner Business Plan Vorlage findest Du nicht nur Jahresübersichten von Umsatz, Ergebnis und akquirierter Kunden, sondern kannst auch in einer Unit Economics leicht errechnen, ab wieviel Kunden Dein Startup profitabel arbeitet, und wie sich ein geplantes Investment auf die Bereiche Entwicklung, Personal, Marketing und Administration verteilt. Zudem ist es auch möglich, bestehende und neue Darlehen, z.B. von Förderbanken, mit genauer Tilgungsrate abzubilden.

(Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern)

5. Deine Firmenbewertung und
Deine Anteile immer im Blick

In meiner Business Plan Vorlage geht es nicht nur um eine gründliche und saubere Geschäftskalkulation. Mit meinem Cap-Table Tool hast Du dabei auch immer im Blick, wieviel Anteile Du und Deine Mitgründer bei welcher Bewertung für ein Investment abgeben müsst, und wieviel sie im Lauf der Zeit wert sind bzw. bleiben. Dabei werden auch alternative Instrumente wie z.B. Wandeldarlehen berücksichtigt.

(Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern)

Daneben bildet meine Business Plan Vorlage nicht nur Umsatz- und Ertragssteuern ab, sondern kann auch mit Gewinnausschüttungen sowie der Berechnung und Rückzahlung von Darlehen umgehen. Insgesamt gibt es wenige Business Plan Templates auf dem Markt, die über eine solche Vielseitigkeit und einen solchen Leistungsumfang verfügen. In einer persönlichen und kostenlosen Session erkläre ich Dir gern, wie auch Du von diesem Template profitieren kannst.

Das sagen meine Kunden

Daniel Lindenthal ist Kunde meiner Business Plan Vorlage
Ich hatte vorher mehrere Anbieter ausprobiert, und habe mit der Vorlage von DeinStartup.Coach das wirklich beste und präziseste Modell gefunden. Klasse!
Daniel Lindenthal
CEO @ Medatus
Auch Daniel Esen hat meine Business Plan Vorlage bestellt
Wenn jemand Excel Business Pläne haben möchte, die wirklich jede Prognose sauber validieren sollen, dann gibt es meiner Meinung nach nur diese Vorlage hier.
Elias Esen
CEO @ Powercall.io

6 Tipps für das Ausfüllen Deiner Business Plan Vorlage

Eine gute Excel-Tabelle als Business Plan Vorlage zu erhalten, ist ein erster Schritt. Aber Pläne muss man mit Leben füllen - und mit korrekten Validierungen unterlegen. Diese 6 Tipps helfen Dir zum ersten Start Deiner Geschäftsplanung.

1. Übertreibe nicht bei adressierbaren Marktgrößen

Was hilft Dir ein weltweiter Milliardenmarkt, wenn Deine Produktionskapazitäten begrenzt oder Logistikkosten enorm hoch sind? Plane daher mit Marktgrößen oder -anteilen, die realistischerweise bedienbar sind.
Nur mit perfekten Unterlagen lassen sich Startup Investoren finden

2. Achte auf
realistisches Wachstum

Natürlich bist Du als Startup-CEO auf starkes Wachstum angewiesen, aber Zugewinne bei Kunden und Umsätzen kommen nicht von ungefähr. Gerade die typischen "Hockey-Sticks" brauchen eine solide Validierung.
Nur mit perfekten Unterlagen lassen sich Startup Investoren finden

3. Recherchiere jeden einzelnen Marketingkanal

Einfach Marketingausgaben an Umsätze zu koppen, reicht nicht. Besorge Dir daher realistische Preise und Erfolgskennzahlen (KPIs) von ähnlichen Modellen, und baue Veränderungen über die Laufzeit Deiner Planung mit ein.
Nur mit perfekten Unterlagen lassen sich Startup Investoren finden

4. Achte auf korrekte Retouren &
Abo-Churn Rates

Kein Aufbau eines Kundenstamms kommt ohne Abo-Kündigungen oder Produkt-Rückgaben aus. Gerade letztere verursachen Kosten für Rücksendung und Einlagerung, die Du in jedem Fall beachten musst.

5. Plane mit angemessener Personal-Effektivität

Wusstest Du, dass nur 70% aller Arbeitszeit effektiv genutzt werden und der Rest für Pausen, Krankheitstage und anderes draufgeht? Mit Urlaub und Arbeitgebernebenkosten sinkt diese Zahl noch weiter!
Eine Business Plan Vorlage kann Dir zu einer realistischen Team-Bildung verhelfen

6. Blähe Dein Startup-Team nicht gleich am Anfang auf

Kein Startup braucht von Anfang an einen CFO. Und bei niedrigen Marketingbudgets kann auch kein Vollzeit SEM-Manager zaubern. Plane daher mit einem Schritt-für-Schritt Aufbau Deines Teams vor und nach dem Markteintritt.
DSC Calendar
Du möchtest meine Business Plan Vorlage kennenlernen oder hast Fragen zu Deiner Geschäftskalkulation?
Dann schreibe mir und wir steigen direkt in Deinen Case ein.
Büro München

Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488 61 370
Email

Büro Hamburg

Eifflerstraße 43
D-22769 Hamburg
Tel. 040-376 56 527
Email

Büro Köln

Im Mediapark 5
D-50670 Köln
Tel. 0221-242 95 271
Email

Zertifiziert von
DSC-Footer-Logos
Gesetzliche Angaben
Kontaktiere mich über WhatsApp