Jedes Jahr werden in Deutschland über 2.500 Startups gegründet, die alle irgendwann nach Investoren suchen. Wenn der Kapitalbedarf nach der Gründungsphase den Geldbeutel von Business Angels überschreitet, kommen sogenannte Venture Capital (VC) Investoren ins Spiel. Wie sie funktionieren und wie Du sie für Dich gewinnen kannst, beschreibe ich Dir hier.
In dieser Datenbank, die ich Dir hier kostenlos und frei durchsuchbar zur Verfügung stelle, findest Du die 1.000 aktivsten Venture Capital Investoren im deutschsprachigen Raum. Aber behalte bitte im Kopf - die Auswahl eines VCs kann nur der Anfang sein, und Du hast pro Investor nur eine Chance. Wie Du sie gut ausnutzt, zeige ich Dir gern persönlich - ich begleite seit 20 Jahren Firmen bei der Kapitalsuche und kann Dir entscheidende Tipps mit auf den Weg geben.
Du möchtest die Liste zum Download haben? Dann schreibe mir eine kurze Nachricht mit Deiner Projektbeschreibung, und ich sende sie Dir kostenlos als Excel Datei zu.
Investor | Land | Beschreibung | Branchenfokus | Website |
---|---|---|---|---|
10x Founders | Deutschland | 10x Founders ist ein Münchener Frühphasen-Venture-Capital-Unternehmen, das 2020 gegründet wurde und mehr als 200 erfolgreiche Unternehmer und Investoren in seinem Netzwerk vereint. Der Fokus liegt auf technologiegetriebenen Startups aus Bereichen wie IT, Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, SaaS, E-Commerce und EdTech, mit Investitionen vom Pre-Seed bis zur Series A. 10x Founders unterstützt ambitionierte Gründer in ganz Europa, insbesondere bei der Skalierung über Grenzen hinweg, und bietet neben Kapital auch strategisches Know-how sowie Zugang zu einem starken Unternehmernetzwerk. Zu den prominenten Investments der Gründer hinter 10x Founders zählen Unternehmen wie DeliveryHero, TIER und Volocopter. | IT & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI), Cyber Security & DefenseTech, eCommerce, Retail & AdTech, EdTech & Social Tech | https://www.10xfounders.com/ |
14Peaks Capital | Schweiz | 14Peaks Capital ist ein Schweizer Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf den frühen Investitionsstufen (Pre-Seed bis Series A) in B2B SaaS-Unternehmen spezialisiert hat. Der Fokus liegt insbesondere auf den Bereichen Fintech und die Zukunft der Arbeit. Zu den jüngsten Investitionen gehören Unternehmen wie Rain und FlowFi. 14Peaks hat kürzlich seinen ersten Fonds mit über 28 Millionen Euro geschlossen und plant, sein Netzwerk weiter auszubauen. | FinTech & InsurTech Software & Communications (ICT) | https://14peaks.capital/ |
1750 Ventures | Deutschland | 1750 Ventures ist ein Venture Capital-Investor aus Hannover, der zum Versicherer VGH gehört. Der Fonds konzentriert sich auf Investitionen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cybertechnologie, digitale Gesundheit und Mobilität sowie InsurTechs und Cleantech/Greentech. 1750 Ventures investiert zwischen 0,5 und 2 Millionen Euro in Start-ups, die strategisch relevant für das Ökosystem von VGH sind. | Artificial Intelligence (AI), Cyber Security & DefenseTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Automotive, Transportation & Mobility, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, FinTech & InsurTech | https://www.1750.ventures/ |
2 Welten Investment | Deutschland | 2 Welten Investment ist ein deutscher Venture-Capital-Investor, der sich auf die Förderung von vielversprechenden Startups konzentriert. Der Investitionsfokus liegt auf Technologieunternehmen mit innovativen Produkten und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Zu den jüngsten prominenten Beteiligungen zählen wachstumsstarke junge Tech-Startups, die in frühen Finanzierungsrunden unterstützt werden. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein starkes Netzwerk und eine enge Begleitung der Portfoliofirmen von der frühen Phase bis hin zum Wachstum aus. | Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Software & Communications (ICT), Impact & Sustainability | http://www.2welteninvest.de |
20 Scoops | Deutschland | 20Scoops ist ein Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Chiang Mai, das seit 2016 in digitale Start-ups investiert. Der Fokus liegt auf Seed-, Early-, Growth- und Exit-Phasen, wobei das Unternehmen Know-how und Kapital bereitstellt. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Unterstützung von Start-ups in der digitalen Wirtschaft. | HealthTech, MedTech & FemTech, Food & FoodTech, Construction & PropTech, All Industries | https://20scoops.com/ |
21Celsius Ventures | Schweiz | 21Celsius Ventures ist ein in Zug, Schweiz, ansässiger VC-Investor, der von unabhängigen, lateral denkenden Partnern geführt wird und Startups durch finanzielle und operative Unterstützung begleitet. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen Retail, Internet und E-Commerce, insbesondere in den frühen Phasen wie Seed und Pre-Seed. Prominente jüngste Investments umfassen C WIRE, eine werbeorientierte Plattform mit cookieless Technology, sowie POP UP SHOPS, ein Online-Marktplatz für temporäre Einzelhandelsflächen. | eCommerce, Retail & AdTech | https://www.21celsius.ventures/ |
2bX | Deutschland | 2bX ist ein Berliner Venture-Capital-Investor, der sich auf UrbanTech spezialisiert hat und nachhaltige, innovative Lösungen für städtische Herausforderungen in den Bereichen PropTech, ConTech, CleanTech, Smart City, Urban Logistics und Mobility on demand fördert. Neben Kapital unterstützt 2bX Startups mit strategischer Beratung und operativer Kompetenz, um die Lebensqualität in Städten durch Technologie zu verbessern. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen das Food-Delivery-Startup Circus, das kürzlich weitere 5,5 Mio. Euro erhielt, sowie Beteiligungen an datengetriebenen Plattformen wie Opinary. 2bX versteht sich als strategischer Partner, der Gründer eng begleitet und durch ein starkes Netzwerk unterstützt. | Construction & PropTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Automotive, Transportation & Mobility, Logistics & Supply Chain, Food & FoodTech, Smart City & Smart Homes | https://2bx.vc/ |
369 Capital | Schweiz | 369 Capital ist ein 2023 gegründeter Venture-Capital-Investor aus der Schweiz mit Sitz in Lugano, der sich auf die Demokratisierung von globalen Immobilieninvestitionen und Technologien im digitalen Bereich fokussiert. Das Unternehmen investiert vor allem in innovative PropTechs und digitale Geschäftsmodelle im Immobiliensektor, wobei der Schwerpunkt auf operativen und kommerziellen Aktivitäten liegt. Das Management besteht aus erfahrenen Persönlichkeiten wie Sandro Lorenzo Guggiari (Präsident) und Roy Black Bay (Vizepräsident), die das Unternehmen strategisch führen. | Construction & PropTech IT & Communications (ICT) | https://www.369.io/ |
3e Capital Group | Deutschland | 3e Capital Group ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Family-Office-Investment-Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, das seit 2006 unternehmerische Persönlichkeiten und Unternehmen mit Wachstumsambitionen unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf Multi-Stage-Venture-Capital, Private Equity und Immobilien, insbesondere in den Bereichen Real Estate, Business Development, Fintech, Analytics und künstliche Intelligenz. Das Unternehmen setzt auf langfristige Partnerschaften und ist europaweit tätig, wobei der Schwerpunkt auf innovative und transformative Geschäftsmodelle gelegt wird. | Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, Cloud-Services & Data Analytics, Construction & PropTech, All Industries | http://www.3ecapital.de |
3VC | Österreich | 3VC ist ein Wiener Venture-Capital-Fonds, der sich auf europäische Investments in technologiegetriebene Start-ups mit Schwerpunkt auf daten- und algorithmusbasierten Geschäftsmodellen spezialisiert hat. Der Fonds investiert vor allem in Frühphasen (Seed bis Series A/B) und Wachstumsphasen. 3VC wurde 2018 gegründet und verwaltet rund 50 Millionen Euro, wobei bekannte Investitionen vor allem aus der europäischen Tech-Szene stammen. Zu den prominenten Investments zählen Unternehmen, die disruptive IT-Lösungen anbieten, wobei der Fonds stark auf wachstumsstarke, innovative Tech-Start-ups setzt. | Cloud-Services & Data Analytics Artificial Intelligence (AI) Software & Communications (ICT) | https://www.three.vc/ |
415 CAPITAL | Deutschland | 415 Capital ist ein führender Venture-Capital-Investor im Bereich Medizintechnologie mit Sitz in Oberhachingen. Der Fokus liegt auf der Förderung innovativer medizintechnischer Geräte und Technologien zur Behandlung kardiovaskulärer und neurovaskulärer Erkrankungen. Aktuell hat 415 Capital den zweiten Fonds mit einem Zielvolumen von 150 Millionen Euro aufgelegt, um solche Innovationen voranzutreiben. Zu den prominenten Kapitalgebern zählen der European Investment Fund (EIF), KfW Capital und der Wachstumsfonds Deutschland. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | https://415capital.com/ |
4P Capital | Deutschland | 4P Capital ist eine Investmentgesellschaft mit Sitz in Frankfurt, die sich auf Impact-Investitionen spezialisiert hat. Sie unterstützen Unternehmen, die einen positiven Einfluss auf Klima, Gesundheit und Bildung haben, wobei der Schwerpunkt auf Decarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Nachhaltigkeitsbildung liegt. Ein prominenter neuer Partner ist Vera Baker, die kürzlich zur Firma stieß und die Early-Stage-VC-Strategie leitet. | Impact & Sustainability CleanTech, ClimateTech & GreenTech EdTech & Social Tech HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.4p.capital/ |
4See Ventures | Schweiz | 4See Ventures ist ein auf Frühphaseninvestitionen spezialisierter Schweizer Venture Capital-Fonds mit Sitz in Genf, der von Daniel Bertholet gegründet wurde und sich auf Klima-, Nachhaltigkeits- und Healthcare-Technologien konzentriert. Der Fokus liegt auf der Unterstützung innovativer Schweizer Startups, insbesondere im Bereich Klimaschutz und nachhaltiger Lösungen. 4See Ventures setzt auf eine nachhaltige Portfoliostrategie, kombiniert mit intensivem Hands-on-Mentoring und einem starken Netzwerk aus Industrieexperten und Investoren. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech HealthTech, MedTech & FemTech Impact & Sustainability FinTech & InsurTech BioTech & Life Sciences | https://4seeventures.ch/ |
4Tree Capital | Deutschland | 4Tree Capital ist ein bankenunabhängiges, inhabergeführtes Multi-Family-Office mit Sitz in Hamburg, das von ehemaligen Deutsche-Bank-Beratern gegründet wurde und seinen Kunden eine umfassende Portfolio-Betreuung sowie Investmentmanagement aus einer Hand bietet. Der Investitionsfokus liegt auf maßgeschneiderten Finanzlösungen für private Vermögen, unterstützt durch ein Expertennetzwerk aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Anwälten, wobei der Ansatz sowohl private als auch geschäftliche Belange abdeckt. Dennoch betreut die Tochtergesellschaft 4Tree Capital Ventures Aktivitäten in innovative Start-ups, beispielsweise im Bereich Real Estate und technologiegetriebene Unternehmen. Bekannt geworden ist das Unternehmen durch seine sorgfältige und kundenorientierte Betreuung und Zusammenarbeit mit großen Partnern wie NFS Netfonds, die das Investmentmanagement technisch und operativ unterstützen. | FinTech & InsurTech Construction & PropTech IT & Communications (ICT) | https://www.4treecapital.com/ |
Aare Ventures | Schweiz | Aare Ventures ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor, der sich auf die Vernetzung ausgewählter Startups aus der Region Bern mit aktiven Business Angels spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Startups mit hoch skalierbaren Geschäftsmodellen aus den Bereichen ICT, High Tech, Deep Tech, Sustainability und Health Tech, die bereits erste Umsätze erzielen und idealerweise eine Pre-Money-Bewertung unter 5 Mio. CHF haben. Aare Ventures organisiert regelmäßig Pitch-Events, bei denen Startups ihre Finanzierungsrunden vorstellen und direkt mit Investoren in Kontakt treten können. | IT & Communications (ICT), DeepTech & Quantum Computing, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability | https://www.aare-ventures.ch/ |
ABACON CAPITAL | Deutschland | ABACON CAPITAL ist ein deutsches Family Office aus Hamburg, das sich auf Investments in den Bereichen Energy Transition, Deep Tech und Real Estate spezialisiert hat und dabei sowohl öffentliche als auch private Märkte bedient. Der Investor fokussiert sich auf nachhaltiges Wachstum und die Förderung von Purpose-getriebenen Unternehmen. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen die grüne Smartphone-Bank Tomorrow, in die gemeinsam mit weiteren Investoren 14 Millionen Euro flossen, sowie bedeutende Finanzierungsrunden in Startups wie Co-Power (6,4 Millionen Euro) und Voltfang. ABACON CAPITAL investiert bevorzugt in innovative und zukunftsorientierte Unternehmen insbesondere im Bereich der Energiewende. | Energy, Water & Utilities, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, FinTech & InsurTech, Construction & PropTech, Automotive, Transportation & Mobility, DeepTech & Quantum Computing | https://abacon.capital |
Abacus Alpha | Deutschland | Abacus Alpha ist eine deutsche Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Frankenthal, die sich auf private equity fokussiert und 2006 gegründet wurde. Sie investiert in Unternehmen der Bereiche Automatisierung, Digitalisierung, Clean Tech und innovative Materialien, wobei sie langfristige Partnerschaften anstrebt. Das Portfolio umfasst derzeit etwa 20 Unternehmen, wobei sie sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen hält. Sie betonen ihre Mitgliedschaft in Branchenverbänden wie der German Private Equity and Venture Capital Association. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech IndustrialTech, Hardware & Engineering IT & Communications (ICT) | http://ab-alpha.de |
Abalis Finance | Schweiz | Abalis Finance AG ist ein unabhängiger Schweizer Finanzinvestor mit Sitz in Binningen, Schweiz. Der Fokus liegt auf der Finanzierung von Wachstumsunternehmen vor allem in den Bereichen Life Science Technologies, Pharma, erneuerbare Energien und Prozessanlagen. | BioTech & Life Sciences CleanTech, ClimateTech & GreenTech Energy, Water & Utilities | http://www.abalis.ch |
ABC Capital | Schweiz | ABC Capital ist ein in Genf, Schweiz, ansässiger Venture-Capital-Investor, der sich auf spätere Finanzierungsrunden von Startups im Alter von etwa 6 bis 10 Jahren spezialisiert hat. Der Fonds investiert bevorzugt in Unternehmen mit 2 bis 3 Gründern und fokussiert sich vorrangig auf die Bereiche Digital Marketing und Android-Technologien. Zu den bekanntesten Portfoliounternehmen zählen Bliss Mall, AutoBot und Renqing Technology. ABC Capital investiert häufig in chinesische Startups und kooperiert dabei mit weiteren Kapitalgebern wie Shenzhouying Software Technology und Lotus Lake Ventures. | eCommerce, Retail & AdTech Software & Communications (ICT) | http://www.abccapital.com |
about:seed GmbH | Deutschland | about:seed GmbH ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Köln, Deutschland, gegründet von Gerald Schoenbucher und Jan Miczaika. Der Fonds investiert hauptsächlich in deutsche Startups, insbesondere in Bereichen wie Software Services. Zu den bekanntesten Investitionen zählen Unternehmen wie Blacklane und Lumiform. Der Investitionsfokus liegt oft auf frühen Wachstumsphasen, wobei die durchschnittliche Investitionssumme bei etwa 13,96 Mio. USD liegt. | Software & Communications (ICT) Logistics & Supply Chain TravelTech, Hospitality & Tourism | |
AC & Friends GmbH | Österreich | AC & Friends GmbH ist ein österreichischer Venture Capital Investor mit Sitz in Graz, der sich auf Investitionen in Startups im Seed- und Frühstadium fokussiert. Das Unternehmen unterstützt innovative junge Unternehmen mit Kapital und Know-how, um deren Wachstumsphasen zu beschleunigen. AC & Friends gehört zu den staatlich ausgezeichneten Unternehmen in Österreich, die aktiv am Startup-Ökosystem teilnehmen. | All Industries | http://www.acandfriends.at/ |
Accera Venture Partners | Deutschland | ACCERA Venture Partners ist ein eigentümergeführter Venture-Capital-Investor aus Mannheim, Deutschland, der sich auf die Finanzierung von Cleantech-Unternehmen spezialisiert hat. Der Fonds ENERGY Innovations Portfolio fokussiert sich dabei insbesondere auf dezentrale und erneuerbare Energien, Energieverteilung und -speicherung, Wassertechnologie sowie Umwelt- und Entsorgungstechnologien. ACCERA bietet neben Kapital auch Zugang zu einem umfassenden Netzwerk in der Energiebranche und Corporate-Finance-Dienstleistungen an. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability | http://www.accera.de |
Ace Limited | Schweiz | ACE & Company ist ein in Genf ansässiger, global operierender Multi-Stage-Private-Equity- und Venture-Capital-Investor mit rund 1,7 Milliarden US-Dollar verwalteten Vermögen, der seit 2005 in verschiedene Entwicklungsphasen investiert. Ihr Investitionsfokus liegt auf den Bereichen Biotech, Cleantech, Deep Tech, ICT, Impact und Spin-offs aus Universitäten wie der Universität Zürich, wobei der neueste Fonds (ACE Swiss Tech Outliers) insbesondere Startups aus Climate Tech, Deep Tech, Fintech und Künstlicher Intelligenz fördert. ACE Ventures unterstützt ihre Portfoliounternehmen über Kapital hinaus mit operativem Know-how und einem Netzwerk aus Gründern, Experten und Ingenieuren, um ihnen zu globaler Skalierung zu verhelfen. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem Neustark, das 69 Millionen US-Dollar zur globalen Expansion im Bereich Carbon Removal sicherte, sowie DePoly, das erfolgreich mehrere Millionen für seine nachhaltigen Kunststoff-Recyclingtechnologien einsammelte. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, IT & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, Impact & Sustainability | http://www.acegroup.com |
ACE Investment Partners Ltd. | Schweiz | ACE & Company ist ein multi-stufiges Private-Equity- und Venture-Capital-Unternehmen mit einem Fokus auf Sektoren wie Klima-Technologie, Deep Tech, FinTech und KI durch ihre Tochtergesellschaft ACE Ventures. Einige der jüngsten Initiativen umfassen den ACE Swiss Tech Outliers Fund. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, FinTech & InsurTech, Artificial Intelligence (AI) | |
ACE & Company | Schweiz | ACE & Company ist eine 2005 gegründete Schweizer Multi-Stage Private Equity- und Venture-Capital-Gruppe mit Sitz in Genf, die seit über 15 Jahren in den Bereichen Secondaries, Buyout und Venture investiert. Der Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung disruptiver Unternehmen, die den Status quo herausfordern, mit einem Portfolio, das sich über verschiedene Entwicklungsphasen und Risikoprofile erstreckt, hauptsächlich in Europa. ACE & Company legt Wert auf fundiertes Risikomanagement, Diversifikation und einen unternehmerischen Ansatz, wobei etwa 7-12 Deals pro Jahr im Bereich von 10 bis 50 Millionen US-Dollar erfolgen. | Artificial Intelligence (AI), Blockchain & Web3, Chemistry & Material Science, Energy, Water & Utilities, eCommerce, Retail & AdTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Internet of Things (IoT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT) | http://aceandcompany.com |
Ace Ventures | Deutschland | Ace Ventures aus Deutschland (insbesondere in Potsdam) spezialisiert sich auf digitale Technologien und unterstützt Startups. Das international bekannte ACE Ventures investiert in Unternehmen wie N26, Docker und ChargePoint. | FinTech & InsurTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, Artificial Intelligence (AI), IT & Communications (ICT) | http://www.ace-ventures.de |
Achieve Capital | Schweiz | Achieve Capital in Australien unterstützt jedoch frühe und Expansionsphasen von Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung, wobei sie bis zu 20 Millionen AUD für Unternehmen beschaffen können. In der Schweiz sind andere VC-Investoren wie Bessemer Ventures und Swisscom Ventures aktiv, die in Unternehmen wie ANYbotics investieren haben. | All Industries | https://achievecap.com/ |
Acton Capital | Deutschland | Acton Capital ist ein Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in München, das im Jahr 1999 gegründet wurde. Der Fonds konzentriert sich auf Investitionen in Unternehmen aus den Bereichen Markt- und Handelsplätze, E-Commerce, digitale Medien sowie Finanztechnologie, Gesundheit, Mobilität und Logistik. Zu den jüngsten Investments gehört die Beteiligung an JUPUS, einem Legal Tech-Startup, das AI-basierte Lösungen für Rechtsanwaltskanzleien entwickelt. Prominente Exit-Investments umfassen Unternehmen wie Clio, Alphasights und Audibene. | eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Logistics & Supply Chain, IT & Communications (ICT) | http://www.actoncapital.com |
#adm VENTURES | Schweiz | adm Ventures ist ein Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Lugano, Schweiz, der sich auf die Förderung von Innovationen und Wachstum in der Technologie und Finanzbranche konzentriert. Der Fonds investiert in digitale und High-Tech-Unternehmen, insbesondere in den Bereichen FinTech, Marktplätze und Innovation. Zu den Investitionen gehören Unternehmen in frühen bis späten Stadien, darunter Seed-Runde bis hin zu Series-B-Investitionen. | FinTech & InsurTech, eCommerce, Retail & AdTech | http://www.adm-ventures.com/ |
AENU | Deutschland | AENU ist ein auf Frühphasen-Investitionen spezialisierter deutscher Venture Capital Fonds mit Sitz in Berlin, der sich auf Climate-Tech- und Social-Impact-Startups in Europa fokussiert. Der Fonds investiert in Technologien zur Bewältigung der Klimakrise, insbesondere in den Bereichen Energiewende und Kohlenstoffwirtschaft, mit typischen Beteiligungen zwischen 1 und 4 Millionen Euro, vor allem in Seed- und Series-A-Runden. Mit einem Volumen von 170 Millionen Euro (abgeschlossen 2024) wird AENU von namhaften Investoren wie dem Europäischen Investitionsfonds, KfW Capital und prominenten Gründern wie Niklas Zennström unterstützt. Zu den bekannten Portfoliounternehmen gehören Alcemy (CO2-optimierte Betonproduktion), Monta (Software für E-Lade-Infrastruktur) und Trawa (intelligente Energiemessung und Optimierung). | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Energy, Water & Utilities Construction & PropTech | https://www.aenu.com |
Aeronaut Invest | Deutschland | Aeronaut Invest ist ein deutsches Investment- und Beteiligungsunternehmen mit Sitz in Dreieich, das seit 2014 tätig ist und sich auf die Frühphasenfinanzierung von technologiegetriebenen Startups in Europa konzentriert. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von zukünftigen Marktführern in frühen Entwicklungsstadien. Prominente jüngste Investments umfassen unter anderem eine siebenstellige Kapitalbeteiligung an HomeMeal, einem Lebensmittel-Startup. Mit einem schlanken Team fördert Aeronaut Invest gezielt innovative Technologiefirmen und begleitet diese auf ihrem Wachstumspfad. | Food & FoodTech, IT & Communications (ICT), FinTech & InsurTech, Creativity, Gaming, Media & Design | http://www.aeronaut-invest.com/ |
Aescuvest | Deutschland | Aescuvest ist eine pan-europäische Venture-Capital-Plattform, die sich auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert hat und 2014 in Deutschland gegründet wurde. Der Investitionsfokus liegt auf Unternehmen in den Sektoren Medizintechnik, Biotechnologie und Digital Health. Ein prominenter Investmentfall ist die Serie-A-Finanzierung des österreichischen Medizintechnik-Unternehmens PIUR IMAGING, das 4,9 Millionen Euro sicherte. | HealthTech, MedTech & FemTech, BioTech & Life Sciences, Cloud-Services & Data Analytics | https://aescuvest.eu/ |
Affentranger Associates | Schweiz | Affentranger Associates SA ist eine Schweizer Investment- und Beratungsfirma mit Sitz in Zürich, die sich auf Value Creation durch unternehmerische Lösungen und Hands-on-Management spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf nachhaltigen, langfristigen Beteiligungen in den Bereichen Turnaround, Transition und Venture Capital, wobei Kapital- und Arbeitseinsatz symbiotisch kombiniert werden. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen unter anderem Beteiligungen an den Unternehmen Selfrag und Dartfish. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Manufacturing & Production, Software & Communications (ICT), Sports & eSports | http://www.aasa.com |
Alco Investment | Schweiz | Alco Investment aus der Schweiz ist ein spezialisierter Investor mit Fokus auf Immobilienakquisitionen sowie Private Lending, besonders im Bereich Gewerbeimmobilien, und engagiert sich zusätzlich im Venture Capital für lokale Technologieunternehmen in der Region Seattle. Im Immobilienbereich liegt das Investitionsvolumen typischerweise zwischen 2 und 100 Millionen US-Dollar, während Venture Capital Investments im Bereich von 50.000 bis 500.000 US-Dollar liegen. Alco ist bekannt dafür, Immobilienprojekte mit einem soliden Collateral-Management zu finanzieren. Zu den jüngsten prominenten Investitionen zählen Beteiligungen an innovativen Technologie-Startups im „Angel“-Segment des Seattle-Markts. | Construction & PropTech Software & Communications (ICT) | http://alcoinvestmentcompany.com |
CrossInvest Venture Partners | Deutschland | Allerdings gibt es Informationen über Crossinvest (Asia) Pte. Ltd., das jedoch nicht in Deutschland angesiedelt ist. | All Industries | http://www.crossinvestvp.com |
Berlin Capital Fund | Deutschland | Allerdings gibt es zahlreiche aktive Venture Capital Firmen in Berlin, die sich auf verschiedene Branchen fokussieren. Ein Beispiel ist IBB Ventures, das in Berlin ansässig ist und sich auf Technologie, Industrietechnologie, Gesundheitsversorgung und digitale Verbraucher- und Medienunternehmen konzentriert. Prominente Investments von IBB Ventures umfassen Blinkist, Babbel und The Female Company. | HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT), Creativity, Gaming, Media & Design | http://www.berlin-capitalfund.de |
BioM Venture Capital | Deutschland | Allerdings unterstützt die BioM-Organisation die Förderung von Start-ups im biotechnologischen Bereich in Deutschland. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech | |
Kopf &Capital | Deutschland | Allgemein demonstriert der deutsche Venture Capital-Markt eine starke Dynamik, insbesondere in den Bereichen Technologie, Fintech und Gesundheitswesen, gefördert durch Initiativen wie den Zukunftsfonds der Bundesregierung. | IT & Communications (ICT), FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.kopfundkapital.de/ |
Unger Group | Deutschland | Allgemein investieren VC-Gruppen oft in Start-ups und Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, häufig in Sektoren wie Technologie, Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://unger-cm.de/ |
Käfer Capital | Deutschland | Allgemein investieren Venture Capital Fonds in Deutschland häufig in Bereiche wie Biotech, Fintech, Mobilität und Software, wobei unterschiedliche Fonds je nach Strategie variieren können. | BioTech & Life Sciences, FinTech & InsurTech, Automotive, Transportation & Mobility, Software & Communications (ICT) | |
WFT | Deutschland | Allgemein investieren Venture Capitalisten in Deutschland oft in Sektoren wie E-Commerce, FinTech, InsureTech und Gesundheitstechnologie. | eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech | |
Gruschel Ventures | Deutschland | Allgemein könnten VC-Investoren aus Deutschland auf Technologie, Nachhaltigkeit oder digitale Transformation fokussieren. | IT & Communications (ICT), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Software & Communications (ICT), Impact & Sustainability | |
PR&D | Österreich | Allgemein sind VC-Investoren in Österreich oft auf Technologie und Innovation fokussiert, wobei die Investitionen häufig in Startups im Bereich von HealthTech, FinTech und Nachhaltigkeit liegen. | HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech, Impact & Sustainability | http://www.prd.at |
Allinvest Unternehmensbeteiligungs GmbH | Österreich | Allinvest Unternehmensbeteiligungs GmbH ist ein österreichischer Investor, gegründet 2006 als Tochter der Allholding Beteiligungsverwaltungs GmbH, um die Unternehmensbeteiligungen der Familie Gröller zu bündeln. Allinvest strebt eine breite thematische und geografische Streuung von Investitionen an und betreibt auch Unternehmensberatung für Familienunternehmen und Family Offices. | All Industries Construction & PropTech IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.allinvest.at/ |
Alluti | Deutschland | Alluti GmbH ist ein unabhängiges Einfamilienbüro, das 2014 von dem Unternehmer Bert Bleicher gegründet wurde. Mit Sitz in Seefeld, konzentriert sich Alluti auf spätere Venture-Capital-Investitionen und Investitionen in verschiedene Branchen. Zu den jüngsten Investitionen gehört die Beteiligung an InfanDx AG, einem Diagnostikunternehmen, das sich auf neonatale Diagnostiklösungen spezialisiert hat. Alluti agiert als Smart Invest office und unterstützt Unternehmen durch strategische Investitionen. | HealthTech, MedTech & FemTech All Industries | https://www.alluti.de |
allygatr | Deutschland | allygatr ist ein deutscher Venture Capital Investor und Company Builder mit Fokus auf den HR Tech Markt in der DACH-Region. Sie investieren gezielt in frühe Startups, die innovative Lösungen im Bereich Human Resources und Recruiting entwickeln, und unterstützen diese beim schnellen Aufbau profitabler Geschäftsmodelle. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Aufbau von Unternehmen und einem Netzwerk erfahrener Experten fördert allygatr die Digitalisierung und Optimierung von HR-Prozessen, von Recruiting bis Onboarding. | Artificial Intelligence (AI), EdTech & Social Tech | https://allygatr.com/ |
Alpana Ventures | Schweiz | Alpana Ventures ist ein Schweizer Early-Stage-Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf digitale Transformation und Deeptech-Lösungen in der Schweiz, Europa und den USA fokussiert. Der Investor unterstützt vor allem skalierbare Start-ups aus den Bereichen ICT, Healthtech und Fintech, die innovative Geschäftsmodelle mit positivem gesellschaftlichem und nachhaltigem Impact verfolgen. Seit 2016 hat Alpana Ventures rund 45 Gründerteams begleitet und legt dabei großen Wert auf die Einhaltung von ESG-Kriterien und den Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. | IT & Communications (ICT), HealthTech, FinTech & InsurTech, DeepTech & Quantum Computing, Impact & Sustainability | https://alpana-ventures.ch/ |
Alphemy Capital | Schweiz | Alphemy Capital ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Sitz in Genf, der auf digitale Vermögenswerte und Blockchain-Technologien spezialisiert ist. Der Fokus liegt auf Investitionen in zukünftige Infrastrukturen der globalen Wirtschaft, insbesondere in Web 3.0-Protokolle. Zu den jüngsten Investitionen zählen der Seed-Fonds von Diva, das im Januar 2023 mit 3,5 Millionen US-Dollar unterstützt wurde. Alphemy arbeitet eng mit anderen Investoren wie A&T Capital und Gnosis zusammen. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech All Industries | https://alphemy.capital/ |
Alpine Equity | Österreich | Alpine Equity ist ein etablierter Venture Capital- und Private Equity-Investor aus Österreich, der seit 1999 tätig ist. Der Fokus liegt auf dynamischen Wachstumsunternehmen in vielversprechenden Branchen. Alpine Equity hat sich durch erfolgreiche, langfristige Partnerschaften mit Investoren und Netzwerkpartnern in der Region DACH einen Namen gemacht. | All Industries | https://www.alpineequity.com/ |
Alpine Space Ventures | Deutschland | Alpine Space Ventures ist ein in München ansässiger, führender NewSpace-Investor, der von Bulent Altan und Joram Voelklein gegründet wurde. Das Unternehmen investiert gezielt in aufstrebende Startups im globalen Raumfahrtsektor, mit besonderem Fokus auf industrielle Innovationen rund um Konnektivität, Satellitentechnologie und Daten. Dazu wurde kürzlich ein erster Fonds mit 170 Millionen Euro geschlossen, mit dem überwiegend europäische Unternehmen (ca. 70%), aber auch US-Projekte unterstützt werden. Prominente Investments der letzten Zeit umfassen K2 Space Corporation, Reflex Aerospace, Morpheus Space, Blackwave GmbH und Source Energy. | Aerospace & SpaceTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT) | https://www.alpinespace.vc/ |
ALSTIN Capital | Deutschland | ALSTIN Capital ist ein unabhängiger Venture-Capital-Fonds mit Sitz in München, der in schnell wachsende B2B-Software-Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Late Seed und Series A Runden, investiert. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Startups in Europa, wobei das Kapital ergänzt wird durch umfassendes Know-how und Unterstützung bei der Skalierung. Zuletzt hat ALSTIN Capital in Unternehmen wie Flowit, NORBr und Etalytics investiert. Der dritte Fonds von ALSTIN Capital wurde mit 175 Millionen Euro finanziert und konzentriert sich auf transformative B2B-Software-Startups in Europa. | FinTech & InsurTech, Cyber Security & DefenseTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.alstincapital.de |
AS Venture | Deutschland | Alternativ könnten andere bekannte Venture Capital-Gesellschaften in Deutschland, wie HV Capital oder Global Founders Capital, als Beispiele dienen. | All Industries All Industries FinTech & InsurTech eCommerce, Retail & AdTech | |
MAKERS | Deutschland | Alternativ könnten andere renommierte deutsche VC-Investoren wie Cherry Ventures und Speedinvest in Betracht gezogen werden, die in verschiedene Start-up-Sektoren investieren. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Automotive, Transportation & Mobility, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Blockchain & Web3, Internet of Things (IoT), Other | http://makers.do/ |
TO Ventures | Schweiz | Alternativ könnten andere Schweizer VC-Investoren wie Swisscom Ventures oder Redalpine Venture Partners interessant sein. | HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) FinTech & InsurTech Health Tech Life Sciences FinTech Software Kommunikation FinTech HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) FinTech & InsurTech | https://to.org/ventures |
Sevenbee Ventures | Deutschland | Alternativ könnten benannte Impact-VC-Fonds in Deutschland wie BONVENTURE oder PropTech1 Ventures herangezogen werden, um einen allgemeinen Überblick über den Investitionsfokus im deutschen Markt zu geben. | Construction & PropTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | |
AM Ventures | Deutschland | AM Ventures ist der führende Venture Capital Fonds aus Deutschland mit Sitz in Starnberg und spezialisiert auf den industriellen 3D-Druck (Additive Manufacturing). Das Unternehmen investiert ausschließlich in innovative Technologien und Startups entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette der additiven Fertigung. Im Portfolio finden sich mehr als 20 Erfolgsunternehmen in sieben Ländern, darunter Marken wie Fortius, Anisoprint und Rivelin Robotics. AM Ventures bietet neben Kapital ein einzigartiges Ökosystem und enge Betreuung durch Branchenveteranen aus Entwicklung, Produktion und Management. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Manufacturing & Production | https://www.amventures.com |
Amathaon Capital | Deutschland | Amathaon Capital ist ein führender deutscher VC-Investor mit Sitz in München, der sich auf innovative Lösungen im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und AgTech spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf zukunftsweisenden Technologien und Geschäftsmodellen, die den globalen Agrarsektor und die Lebensmittelwertschöpfungskette transformieren. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem das 11-Millionen-Euro-Funding für E-Farm sowie Engagements in Unternehmen wie Saxovent. Amathaon Capital verbindet Kapital, Branchenexpertise und ein starkes Netzwerk, um eine neue Generation von Agrarinnovatoren zu unterstützen. | AgriTech & Agriculture, Food & FoodTech, Impact & Sustainability, BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.amathaon.com/ |
Amcor Corporate Venturing and Open Innovation | Schweiz | Amcor Corporate Venturing and Open Innovation ist ein auf Zürich ansässiger Venture-Capital-Investor, der innovative Verpackungstechnologien und nachhaltige Geschäftsmodelle fördert. Der Investitionsfokus liegt auf Industriebereichen wie AI, Klima- und Green Tech sowie fortschrittlichen Manufacturing-Ansätzen, besonders für nachhaltige und ressourceneffiziente Verpackungslösungen. Zu den jüngsten prominenten Investments zählt die Beteiligung am Series-A-Rund von Greyparrot. Ziel ist es, durch Partnerschaften mit Start-ups die Entwicklung innovativer, leichterer und recyclingfähiger Verpackungen weltweit zu beschleunigen. | Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Manufacturing & Production, Impact & Sustainability, IndustrialTech, Hardware & Engineering | https://www.amcor.com/about/ventures |
Amentory Ventures | Deutschland | Amentory Ventures ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Fokus auf Early- und Growth-Stage-Investitionen, der sich insbesondere auf technologiegetriebene Startups spezialisiert. Der Fonds investiert in innovative Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter B2B-Software, DeepTech und digitale Geschäftsmodelle. Amentory Ventures agiert als aktiver Partner und unterstützt Gründer in Wachstumsphasen mit Kapital und Netzwerkzugang. | DeepTech Software & Communications (ICT) All Industries | http://www.amentory.com |
Amino Collective | Deutschland | Amino Collective ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Berlin und London, das sich auf frühe Investitionen in den Bereichen Bio-Tech, Med-Tech und Health-Tech spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Unterstützung europäischer Start-ups mit dem Potenzial zur globalen Expansion. Amino investiert in pre-seed und seed rounds. Das Unternehmen hat kürzlich seinen zweiten Fonds aufgelegt. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.aminocollective.com |
Ammer!Partners | Deutschland | Ammer Partners ist ein Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich auf die Förderung von Startups spezialisiert hat, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit und Verteidigung. Sie bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern fungieren auch als Mentor und Enabler für Startups. Ammer Partners fokussiert sich auf langfristige Vorteile für die Gesellschaft neben finanziellen Erträgen. | Cyber Security & DefenseTech | http://www.ammerpartners.vc |
Amplifier | Deutschland | Amplifier ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Berlin, gegründet 2016, der sich auf die Förderung von Startups im Bereich Supply Chain Resilience, industrielle Infrastruktur und kritische Versorgungstechnologien spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt dabei auf Seed- bis Series-B-Runden mit Investments zwischen 250.000 und 2,5 Millionen Euro, insbesondere in Software- und Hardware-Lösungen für Industrie und Logistik. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem Aether Bio (industrielle Bio-Synthetik), Bliq (Mobility – Rideshare & Delivery) und Hexight (intelligente Industrie). Amplifier investiert bevorzugt in Startups mit einem Gründungsalter von 2-3 Jahren und beteiligt sich typischerweise an Finanzierungsrunden mit 3-4 weiteren Partnern. | IndustrialTech, Hardware & Engineering Logistics & Supply Chain Software & Communications (ICT) Automotive, Transportation & Mobility BioTech & Life Sciences | http://www.amplifierlab.io |
Ampolon Ventures | Deutschland | Ampolon Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor, der sich auf Frühphasenfinanzierungen innovativer Technologie-Startups fokussiert. Das Unternehmen unterstützt Gründer mit Kapital und Know-how, um vielversprechende Geschäftsmodelle im Bereich Deep Tech und andere zukunftsweisende Technologien auszubauen. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Startups aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Software und digitale Plattformen, wobei Ampolon Ventures Wert auf nachhaltiges Wachstum legt. Der Fokus liegt darauf, Gründer über verschiedene Entwicklungsstufen hinweg partnerschaftlich zu begleiten. | Artificial Intelligence (AI) DeepTech & Quantum Computing Software & Communications (ICT) | https://ampolon.ventures/ |
Ananda Impact Ventures | Deutschland | Ananda Impact Ventures ist ein führender Impact-Venture-Capital-Fonds aus Deutschland mit einem pan-europäischen Investitionsfokus. Der Fonds wurde 2009 von Johannes Weber und Florian Erber gegründet und verwaltet etwa 200 Millionen Euro in vier Kernfonds. Ananda investiert in Technologieunternehmen, die skalierbare und nachhaltige Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen bieten. Zu den prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie Open Bionics, IESO Digital Health und Ororatech, die sich mit bionischen Prothesen, Online-Psychotherapie und Waldbrandbekämpfung befassen. | HealthTech, MedTech & FemTech, BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, EdTech & Social Tech, IT & Communications (ICT) | https://ananda.vc/ |
Anchor Group | Schweiz | Anchor Group ist ein in der Schweiz ansässiger Venture-Capital-Investor und Investmentberater mit Fokus auf industrielle Innovationsplattformen sowie auf Wachstumsunternehmen und KMU im Bereich grenzüberschreitender M&A zwischen Europa, Nahost und Indien. Die Firma bietet neben Kapitalmarktberatung auch operative Unterstützung und fokussiert sich auf strategisches Wachstum, Marktexpansion und sektor-spezifische Investitionen, insbesondere in Technologie- und Industriesektoren. Anchor Group agiert als Partner für institutionelle Investoren, Family Offices und Corporates, um Kapitalbeschaffung und Investitionsstrukturen wie Co-Investments zu realisieren. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Manufacturing & Production, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | https://www.aii-group.com/ |
Andersen Ventures - AnVentu GmbH | Deutschland | Andersen Ventures - AnVentu GmbH ist ein deutscher Venture-Capital-Investor, der sich auf Kapitalbeteiligungen in frühen und Wachstumsphasen spezialisiert hat, insbesondere in den Serien A, B und C, wobei auch selektiv in früheren oder späteren Finanzierungsrunden investiert wird. Der Fonds legt seinen Fokus auf innovative Technologien, Produkte und Prozesse, die mit den strategischen Bereichen des Unternehmens in Einklang stehen. Neben finanzieller Unterstützung bietet Andersen Ventures strategische Partnerschaften und gemeinsame Unternehmungen an, um Innovationen mit umfangreicher F&E, Lieferketten- und operativer Expertise voranzutreiben. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech IT & Communications (ICT) Internet of Things (IoT) All Industries | http://www.anventu.de |
Angel Invest | Deutschland | Angel Invest ist einer der aktivsten Super Angel Fonds Europas mit Sitz in Berlin, der jährlich über 75 Startups im Frühstadium (Angel, Pre-seed, Seed) mit typischen Investments von jeweils 125.000 Euro unterstützt. Der Fokus liegt auf vielversprechenden europäischen Technologie-Startups, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz, Kryptowährungen/Fintech sowie Klima- und Deeptech. Zu den Investitionen gehören rund 50 AI-Startups, 20 im Bereich Crypto/Fintech und 10 aus Klima- und Deeptech-Segmenten pro Jahr, begleitet von intensiver Gründungscoaching-Unterstützung bis zur Serie A. | Artificial Intelligence (AI), Blockchain & Web3, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, FinTech & InsurTech | https://angelinvest.ventures |
Angelize | Deutschland | Angelize ist ein deutscher Early-Stage-Investor mit Sitz in Berlin, der sich auf technologische Startups in ganz Europa spezialisiert hat. Der Fokus liegt besonders auf Investitionen in Gründerteams vor oder bei der Unternehmensgründung, mit einem Schwerpunkt auf AI, Krypto, Fintech sowie Klima- und Deep-Tech-Startups. Angelize investiert typischerweise Beträge um 125.000 Euro und unterstützt über 75 junge Unternehmen pro Jahr mit Kapital und Coaching. Prominente Investments aus jüngster Zeit umfassen zahlreiche Startups in den Bereichen Artificial Intelligence, Fintech und nachhaltige Technologien, wobei rund 60% der Portfoliounternehmen später eine Series A Finanzierungsrunde erreichen. | Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, DeepTech & Quantum Computing, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Blockchain & Web3 | http://www.angelize.eu |
Anyon Holding | Deutschland | Anyon Holding ist ein deutsches Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Eschborn und Fokus auf Startups im Immobiliensektor. Es investiert in PropTech-Unternehmen, die die digitale Transformation der Immobilienbranche vorantreiben. Zu den jüngsten Investments gehören Alasco, Comydo und essentry, die innovative Lösungen im Bereich Bau- und Zutrittsmanagement bieten. Anyon zeichnet sich durch seine umfassende Expertise in der Immobilienwirtschaft und ein starkes Netzwerk real estate-bezogener Partner aus. | Construction & PropTech Smart City & Smart Homes Internet of Things (IoT) | https://anyon.com/ |
APEX Ventures | Österreich | APEX Ventures ist ein österreichisches Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Wien, das 2016 gegründet wurde. Der Fokus liegt auf Investitionen in Deep-Tech-Start-ups, insbesondere in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Medizintechnik und Raumfahrttechnologien. APEX Ventures unterstützt die Start-ups nicht nur durch Investitionen, sondern auch durch Ressourcen und Netzwerke, um sie zu globalen Marktführern zu machen. | Artificial Intelligence (AI) DeepTech & Quantum Computing HealthTech, MedTech & FemTech Aerospace & SpaceTech Internet of Things (IoT) & Robotics | http://www.apex.ventures |
Apollo Health Ventures | Deutschland | Apollo Health Ventures ist ein transatlantischer Venture-Capital-Geber mit Sitz in Hamburg, Deutschland, der sich auf die Frühphasenfinanzierung von transformierenden Gesundheitsunternehmen konzentriert. Der Investitionsfokus liegt auf Unternehmen, die altersbedingte Krankheiten und das Altern selbst adressieren, um eine gesündere Lebensdauer zu fördern und Gesundheitskosten zu senken. Beteiligungen umfassen häufig Partnerschaften mit wissenschaftlichen Experten zur Gründung und Weiterentwicklung von Unternehmen. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.apollo.vc |
APX | Deutschland | APX ist ein führender Frühphaseninvestor aus Berlin, der durch Axel Springer und Porsche unterstützt wird. Der Fokus liegt auf pre-seed und seed-Phasen, wobei APX bis zu 500.000 Euro investiert, oft als erster Investor. Die Investitionen sind branchenübergreifend und umfassen digitale Geschäftsmodelle wie DIY-Investmentsoftware und digitale Bestattungsdienste. Seit 2018 hat APX in über 100 Startups investiert, darunter Unternehmen aus mehr als 20 Branchen und Ländern. | All Industries, IT & Communications (ICT), FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, eCommerce, Retail & AdTech, Construction & PropTech, Creativity, Gaming, Media & Design, EdTech & Social Tech, Augmented Reality (XR) & Virtual Reality, Sports & eSports | https://apx.vc/ |
Aquila Partners | Schweiz | Aquila Partners ist ein Schweizer Investor, der sich auf Venture Capital und Corporate Finance spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Beratung von Unternehmenskäufern und Private-Equity-Investoren im gesamten M&A-Prozess sowie auf strategischer Beratung und Shareholder-Advisory. Aquila Venture Capital Partners bemüht sich darum, das Wachstum und die Profitabilität von Unternehmen durch die Kombination von Kapital und Managementtalent zu fördern. | All Industries | http://www.aquilapartners.ch |
AquilaDirekt | Schweiz | AquilaDirekt AG ist eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Zürich, die sich auf direkte Investitionen spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Technologie und Innovationsunternehmen, insbesondere im Bereich Blockchain und digitaler Technologien. Ein prominentes Beispiel für ihre Investitionen ist das Schweizer Startup Vereign, das 2020 in einer Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Franken erhielt, um seine Lösungen für verifizierte und selbst-souveräne Identität zu vermarkten. Philipp Steinberger und Jan Lüchinger sind als geschäftsführende Gesellschafter maßgeblich an den Investitionsentscheidungen beteiligt. | Blockchain & Web3 IT & Communications (ICT) | http://aquiladirekt.ch/ |
Aravis Ventures | Schweiz | Aravis Ventures ist ein unabhängiger Schweizer Private-Equity-Fondsmanager mit Sitz in Zürich, der seit 2001 aktiv ist und sich auf Wachstumsfinanzierungen in der Schweiz fokussiert. Der Investitionsschwerpunkt liegt auf etablierten Wachstumsunternehmen (ab CHF 5 Mio. Umsatz) in den Bereichen Biotech, Creative & Digital sowie Industrial High Tech, wobei das Team mit unternehmerischer Erfahrung aktiv Führungspositionen übernimmt. Aravis unterstützt seine Portfoliounternehmen neben der Kapitalbereitstellung durch operative Expertise, etwa im Aufbau von Vertrieb oder Personalressourcen. Prominente jüngste Investments umfassen Unternehmen wie Bird Rock Bio, Urogen Pharma und Synaffix, die besonders im Biotechnologiesektor aktiv sind. | BioTech & Life Sciences IndustrialTech, Hardware & Engineering Creativity, Gaming, Media & Design | http://www.aravis.ch |
Ares Life Sciences | Schweiz | Ares Life Sciences ist ein Schweizer Investor mit Sitz in Genf, finanziell unterstützt durch die Familie Bertarelli. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Investitionen in Schlüsselbereichen der Lebenswissenschaften, darunter Pharmazeutika, Biotechnologie, medizinische Diagnostik und medizinische Technologie. Ares Life Sciences hat eine langfristige Anlagestrategie und bietet seinen Portfoliounternehmen Zugang zu seinem Netzwerk und Erfahrung im Gesundheitssektor. Zu den prominenten Investitionen zählen Stallergenes Greer, das 2019 von Ares Life Sciences privat übernommen wurde, sowie weitere Beteiligungen an Unternehmen wie Euromedic und Esaote. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | |
Armira | Deutschland | Armira Growth ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in München, der sich auf die Förderung von Technologie- und tech-getriebenen Startups konzentriert, insbesondere in der DACH-Region. Der Fokus liegt auf Wachstumsfinanzierungen mit Investitionen zwischen 10 und 50 Millionen Euro. Zu den prominenten aktuellen Investments zählen Portfoliounternehmen wie Osapiens, Wemolo, Workwise und Yoummday. Armira Growth wurde 2021 gegründet und hat kürzlich einen 200-Millionen-Euro-Fonds aufgelegt. | Software & Communications (ICT) IT & Communications (ICT) Cloud-Services & Data Analytics Artificial Intelligence (AI) | http://www.armira.de/ |
Around Capital | Schweiz | Around Capital ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor, der sich auf Frühphaseninvestitionen in die Bereiche Financial Services, FinTech und Software spezialisiert hat. Der Fokus liegt hauptsächlich auf Seed- und Series-A-Finanzierungsrunden in der Schweiz, aber auch in ausgewählten internationalen Märkten wie den USA und Spanien. Zu den bekanntesten Investments von Around Capital zählen Unternehmen wie yamo (Bio-Kindernahrung), Relai (Bitcoin-Investment-App) und Earny (Lohnabrechnungsservice für Startups und KMU). Durch diese Investments unterstützt Around Capital innovative Startups mit skalierten, technologiegetriebenen Geschäftsmodellen. | FinTech & InsurTech, Food & FoodTech, Software & Communications (ICT) | https://aroundcapital.com |
arsago Ventures | Deutschland | arsago Ventures ist ein VC-Investor aus Deutschland, der sich auf die Bereiche PropTech, RegTech und FinTech spezialisiert hat. Der typische Investitionsbereich liegt zwischen €100.000 und €1,5 Millionen. Der Investitionsfokus umfasst auch die Bereiche Real Estate und Erneuerbare Energien durch die Holdinggesellschaft arsago ACM GmbH. | Construction & PropTech, FinTech & InsurTech, Energy, Water & Utilities, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://a-acm.de |
Asgard - human VC for AI | Deutschland | Asgard – human VC for AI ist ein aus Deutschland stammender Venture Capital Investor mit Fokus auf europäische DeepTech- und KI-Unternehmen in allen Entwicklungsphasen. Seit der Gründung 2014 investiert Asgard vor allem in Narrow AI-Technologien wie maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke und autonome Systeme, die reale Probleme lösen. Das Unternehmen ist eng in der europäischen KI-Community vernetzt und veranstaltet mit „Rise of AI“ die größte KI-Konferenz Europas. Zu den prominenten Investments zählen unter anderem Merantix AG, Soundbrenner, AVA, i2x und Parlamind. | Artificial Intelligence (AI) DeepTech & Quantum Computing | http://asgard.vc/ |
Astutia Ventures | Deutschland | Astutia Ventures ist ein deutscher VC-Investor mit Sitz in München, der seit 2006 in technologieorientierte und konsumnahe Internetunternehmen investiert. Der Investitionsfokus liegt auf Gründerteams und jungen Unternehmen aus der DACH-Region mit skalierbaren Geschäftsmodellen, insbesondere im E-Commerce, Smart Cities, Future of Commerce und Digital Lifestyle. Typische Investments umfassen Finanzierungsrunden zwischen 100.000 und 500.000 Euro, mit dem Ziel, Unternehmen zu unterstützen, die ein Umsatzpotenzial von bis zu 100 Millionen Euro anstreben. Prominente Beteiligungen aus jüngerer Zeit sind unter anderem Dreamlines, Mister Spex und Fashionette. | eCommerce, Retail & AdTech Smart City & Smart Homes | http://www.astutia.de |
AT Impf | Deutschland | AT Impf ist die Investitionsarm der Strüngmann-Brüder Thomas und Andreas und hat ihren Hauptsitz in München, Deutschland. Der Fokus des Investors liegt auf Biotechnologie und Therapeutika, wobei Investitionen in Unternehmen wie BioNTech und Isarna Therapeutics zu den bemerkenswerten gehören. AT Impf investiert oft in Runden mit mehreren Teilnehmern, darunter auch die dievini Hopp Biotech Holding und Wellington Partners. Einige der jüngsten Engagement umfassen AiCuris GmbH und Immatics, die sich auf innovative Medikamente und Krebsvakzine spezialisieren. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | |
Athenion | Deutschland | Athenion ist eine deutsche Beteiligungsgesellschaft und Unternehmensinkubator mit Fokus auf die Entwicklung und Vermarktung hochwertiger pharmazeutischer Produkte und Gesundheitslösungen. Athenion besitzt ein enges Netzwerk zu Forschern, akademischen Instituten und Unternehmen, um vielversprechende Innovationen aus Wissenschaft und Wirtschaft effektiv zu fördern. In jüngerer Zeit ist Athenion insbesondere durch Beteiligungen an Unternehmen wie MetrioPharm im Bereich pharmazeutischer Entwicklung bekannt geworden. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech Other | https://www.athenion.com/ |
Atlantic Ventures | Deutschland | Atlantic Labs ist ein Berliner Venture Capital Investor mit Fokus auf Früh- und Seed-Investments, der seit 2013 aktiv in innovative Startups in Europa investiert. Der Investitionsfokus liegt auf zukunftsweisenden Technologien, insbesondere in den Bereichen Dekarbonisierung, Künstliche Intelligenz und industrielle Automatisierung. Zu den prominenten Investments zählen Unternehmen wie Soundcloud, GetYourGuide, Clue, Vimcar, Zenjob, Choco und Wandelbots. In jüngster Zeit unterstützte Atlantic Labs unter anderem das Healthtech-Startup Doctor.one und den Instagram-Konkurrenten Eyeem. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Artificial Intelligence (AI), IndustrialTech, Hardware & Engineering, HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech, Construction & PropTech | https://www.atlantic-ventures.de/ |
Atlantic Labs | Deutschland | Atlantic Labs ist ein Berliner Venture-Capital-Unternehmen, das seit 2013 als führender Early-Stage-Investor mehr als 150 First-Round-Finanzierungen durchgeführt hat. Der Fokus liegt auf innovativen Technologien und gesellschaftlichen Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Klimaschutz (Decarbonisation), künstliche Intelligenz, industrielle Automatisierung, Digital Health, Future of Work, Mobility, Fintech und PropTech. Prominente Investments umfassen erfolgreiche Startups wie Soundcloud, GetYourGuide, Clue, Vimcar, Zenjob, Choco und Wandelbots. Atlantic Labs unterstützt Gründer umfassend entlang ihrer gesamten unternehmerischen Reise mit Kapital, Talent- und Marktzugang. | Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Construction & PropTech, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Automotive, Transportation & Mobility, Logistics & Supply Chain | http://www.atlanticlabs.de |
Atlantis Ventures | Deutschland | Atlantis Ventures ist ein deutscher Venture Capital-Investor, der sich auf den Bereich von SaaS, DeepTech und GreenTech spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf der Frühphase, wobei typische Investitionen zwischen 100.000 € und 1,5 Millionen € liegen. Das Unternehmen unterstützt innovative Gründer und Start-ups mit Know-how, Netzwerken und Funding. | DeepTech & Quantum Computing, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Software & Communications (ICT), Impact & Sustainability | https://www.atlantis-ventures.com/ |
AtmosClear Investments | Schweiz | AtmosClear Investments ist ein Schweizer Venture Capital-Unternehmen, das sich auf nachhaltige Infrastruktur und Clean-Tech investiert. Der Fokus liegt auf der Förderung von disruptiven Technologien und nachhaltigen Praktiken in Bereichen wie erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung und biologische Brennstoffe. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Impact & Sustainability Energy, Water & Utilities | https://atmosclear.investments/ |
Atrinum. | Ventures | Schweiz | Atrinum. | Ventures ist ein Schweizer Micro-VC mit Sitz in Zug, das sich auf Frühphasen- und Mittelstandsunternehmen konzentriert und Investitionen ab CHF 1 Million ermöglicht. Der Fokus liegt auf schlanker Prozessgestaltung sowie partnerschaftlicher Begleitung von Start-ups und Wachstumsunternehmen durch Investment- und Beratungsdienstleistungen. Atrinum bietet zudem spezialisierte Fondsverwaltungslösungen und Regulierungsdienstleistungen, insbesondere für Finanz- und Technologiebranchen. | FinTech & InsurTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | http://www.atrinumventures.com |
Attia Ventures | Deutschland | Attia Ventures ist ein wachstumsorientierter deutscher Venture Capital Investor mit Sitz im DACH-Bereich, der gezielt in digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle investiert. Der Fokus liegt auf Scale-ups und Start-ups im Bereich Cloud, SaaS, Green-Tech und digitale Infrastruktur. Zu den bekannten Investments der letzten Zeit zählt Aktivprojekt UBIRCH, ein Spezialist für ESG- und Nachhaltigkeitsdaten, sowie weitere Unternehmen aus den Bereichen digitale Transformation und Nachhaltigkeit. Attia Ventures schafft Synergien zwischen Start-ups und Partnerschaften mit Industrieunternehmen. | Cloud-Services & Data Analytics, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, Software & Communications (ICT) | |
Auxxo | Deutschland | Auxxo ist ein Venture Capital Investor aus Berlin, gegründet von Bettine Schmitz und Dr. Gesa Miczaika. Der Auxxo Female Catalyst Fund konzentriert sich auf Early Stage-Investitionen, insbesondere in Start-ups mit weiblichen Gründerinnen, die mindestens 20 % der Firmenanteile halten. Der Fonds ist industrieagnostisch. Auxxos Portfolio umfasst derzeit 30 Start-ups, hauptsächlich im DACH-Raum, mit Schwerpunkten in B2B SaaS, FinTech und nachhaltigen Geschäftsmodellen. | FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Software & Communications (ICT) | https://www.auxxo.de/ |
Avaloq Ventures | Schweiz | Avaloq Ventures ist ein Venture Capital Investor, der sich auf FinTech-Startups spezialisiert hat und diese bei ihrem Wachstum unterstützt. Es wurde 2018 als Tochtergesellschaft des Schweizer FinTech-Unternehmens Avaloq gegründet und hat sich 2021 in ein unabhängiges Unternehmen namens FiveT Fintech umgewandelt. Der Investitionsfokus liegt auf der Frühphasenfinanzierung von innovativen FinTech-Unternehmen, die oft eng mit Avaloqs Ökosystem zusammenarbeiten. Zu den neueren Investments zählen sieben vielversprechende FinTech-Unternehmen, die Zugang zu Avaloqs Netzwerk aus etablierten Banken und Vermögensverwaltern erhalten haben. | FinTech & InsurTech | |
AVM Smartmoney | Schweiz | AVM Smartmoney ist ein Schweizer Venture Capital Investor, der sich auf die frühe Finanzierungsphase von Start-ups spezialisiert hat und dabei nicht nur Kapital, sondern auch Know-how und Managementunterstützung (Smart Money) bietet. Der Fokus liegt auf innovativen Jungunternehmen, die von speziell begleitenden Investments in der kritischen Gründungs- und Wachstumsphase profitieren. AVM Smartmoney ist Teil der Smarten Investorengruppe, die gezielt das Unternehmertum durch aktives Coaching und langfristige Begleitung fördert. | All Industries | |
Axel Springer Digital Ventures | Deutschland | Axel Springer Digital Ventures ist der Corporate Venture Capital Arm der Axel Springer SE und investiert seit 2013 in schnell wachsende Startups mit Bezug zu den Geschäftsbereichen von Axel Springer. Der Fokus liegt auf disruptiven digitalen Geschäftsmodellen in den Bereichen Rubrikenportale, Marktplätze und Medien, wobei neben Kapital auch mediale Unterstützung angeboten wird. Prominente Investments umfassen unter anderem Airbnb, Uber, Qwant, Nextdoor sowie Beteiligungen an Early-Stage-Fonds wie APX und Accelerator-Programmen wie Axel Springer Plug & Play mit Portfoliounternehmen wie N26 und Studysmarter. Zusätzlich engagiert sich Axel Springer Digital Ventures in führenden Venture Capital Fonds wie Project A, Lakestar und Remagine Ventures. | Creativity, Gaming, Media & Design, eCommerce, Retail & AdTech, EdTech & Social Tech, FinTech & InsurTech, TravelTech, Hospitality & Tourism | https://www.axelspringerdigitalventures.com/ |
AXIOM Venture Capital | Deutschland | Axiom Venture Partners, ein in Hartford (USA) ansässiges Unternehmen, investiert in Start-ups mit disruptiven Technologien. | BioTech & Life Sciences, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | http://www.axiom.vc/ |
b.value AG | Deutschland | b.value AG ist ein auf Deep-Tech spezialisierter Venture-Capital-Investor mit Sitz in Dortmund, Deutschland, der insbesondere in die Bereiche Biotechnologie (inklusive Präzisionsfermentation, nachhaltige Chemikalien, Food/Feed, Life-Science-Methoden) und fortschrittliche Materialien investiert. Das Unternehmen unterstützt Startups mit umfassender technischer Expertise, operativer Erfahrung und strategischem Netzwerk, vornehmlich in der D-A-CH-Region. Zu den jüngsten bemerkenswerten Investments zählen FibreCoat GmbH, die innovative Beschichtungstechnologien für Faserverbundwerkstoffe entwickelt, sowie SenseUP, ein Startup für biologische Pflanzenschutzmittel mit hoher Präzision und Nachhaltigkeit. b.value AG finanziert Projekte von der Ideenphase über Prototypen bis hin zum frühen Umsatz und bewegt sich dabei typischerweise mit Investments zwischen 100.000 und 550.000 US-Dollar. | BioTech & Life Sciences, Chemistry & Material Science, DeepTech & Quantum Computing, Food & FoodTech, Impact & Sustainability | https://www.bvalue-ag.com/ |
B&C Innovation Investments | Österreich | B&C Innovation Investments ist der Venture-Capital-Arm der B&C Gruppe aus Österreich und investiert gezielt in technologieorientierte Scale-ups, die traditionelle Industrieunternehmen durch Digitalisierung und Prozessoptimierung unterstützen. Der Fokus liegt auf industrial tech Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen und engagierten Gründerteams, wobei B&C meist als Minderheitsinvestor agiert und langfristige Partnerschaften anstrebt. Prominente Kernbeteiligungen der B&C Gruppe sind unter anderem AMAG, Lenzing und Semperit, die als Leitlinien für die Innovationsstrategie dienen. Durch das starke Netzwerk und die Expertise in der Industrie fördert B&C Innovation Investments die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich nachhaltig. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Manufacturing & Production, IT & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, Aerospace & SpaceTech, Energy, Water & Utilities, Internet of Things (IoT) & Robotics, Augmented Reality (XR) & Virtual Reality | https://www.bcholding.at/en/innovation-investments |
b10 | Venture Capital | Deutschland | b10 | Venture Capital ist eine deutsche VC-Firma mit Sitz in Dortmund, die sich auf Frühphaseninvestitionen (Pre-Seed und Seed) spezialisiert hat und dabei insbesondere Startups in den Bereichen Biotech, Health Tech und Künstliche Intelligenz fördert. Neben finanziellen Mitteln bietet b10 seinen Portfoliounternehmen umfangreiche operative Unterstützung, um deren Wachstum entscheidend zu beschleunigen. Zu den prominenten aktuellen Investments zählen unter anderem CarJump, Legal Hero und Sensorberg. Bis heute hat b10 rund 10 Millionen Euro investiert und über 10.000 Tage operative Begleitung für zehn ausgewählte Firmen bereitgestellt. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech Artificial Intelligence (AI) | http://b10.vc/ |
b2venture (früher bekannt als btov Partners) | Deutschland | b2venture (früher bekannt als btov Partners) ist eine europäische Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland, die sich seit 2000 auf Frühphaseninvestitionen in digitale und industrielle Technologien spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf innovativen Unternehmen aus Sektoren wie Künstliche Intelligenz, Fintech, Biotech, Deep Tech und Insurtech, wobei Investments meist zwischen €250.000 und €3,5 Millionen in Seed- und Series-A-Runden erfolgen. Zu den jüngsten prominenten Investments gehören DeepL, Raisin und Marvel Fusion. | Artificial Intelligence (AI), BioTech & Life Sciences, DeepTech & Quantum Computing, FinTech & InsurTech | http://www.b2venture.vc |
BA4V | Deutschland | BA4V ist ein Venture-Capital-Fonds, der 2016 von erfahrenen Serienunternehmern gegründet wurde. Der Fonds konzentriert sich auf radikale Innovationsprozesse im 21. Jahrhundert und zeigt eine geografische Offenheit, mit einem klaren Fokus auf die DACH-Region. BA4V führt eine aktive Portfolioverwaltung durch und investiert in Unternehmen mit zukunftsweisenden Technologien und Geschäftsmodellen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Software & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT), DeepTech & Quantum Computing, Blockchain & Web3 | http://www.ba4v.com |
BackBone Ventures | Schweiz | BackBone Ventures ist ein Zürich-basierter Venture-Capital-Investor, der 2018 gegründet wurde und sich auf die Unterstützung von Startups konzentriert, die positive Auswirkungen auf zukünftige Generationen haben können. Der Fokus liegt auf der frühzeitigen Investmentphase, wobei der VC sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland aktiv ist. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehört die Unterstützung von Flytrex, einem führenden Anbieter von Drohnenlösungen. Seit September 2022 investiert BackBone Ventures hauptsächlich aus seinem 20 Millionen Euro großen Pre-Seed-Fonds, der auf Deutschland und die Schweiz ausgerichtet ist. | Impact & Sustainability Internet of Things (IoT) & Robotics Food & FoodTech IT & Communications (ICT) | https://www.backbone.vc |
Baloise Strategic Ventures | Schweiz | Baloise Strategic Ventures ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Basel, Schweiz, gegründet im Jahr 2017. Der Fonds investiert vorrangig in Bereiche wie Artificial Intelligence und InsurTech. Zu den prominenten Portfolio-Startups gehören Stable und omni:us. Der Investmentfokus liegt oft auf Startups im Alter von 2-3 Jahren, wobei die durchschnittlichen Investitionen in den Bereichen von 50 bis 100 Millionen US-Dollar liegen. | Artificial Intelligence (AI) FinTech & InsurTech | |
Bamboo Ventures | Deutschland | Bamboo Ventures ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in München, Deutschland. Bamboo Ventures hat in Vegaffinity investiert, wobei der letzte bekannte Investment im Juni 2021 erfolgte. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://www.bambooventures.de/ueber-uns.html |
Banca del Ceresio | Schweiz | Banca del Ceresio ist eine 1958 in Lugano gegründete Schweizer Privatbank, die sich auf Asset Management, Private Banking sowie Investmentfonds, insbesondere Hedgefonds, spezialisiert hat. Die Bank gehört der Familie Foglia, die eine lange Finanztradition seit 1919 pflegt und von Anfang an eng mit George Soros und seinem Quantum Fund verbunden war. Prominente Investments und Beteiligungen umfassen über 30 Deals in Branchen wie Maschinenbau, Finanzen, Dienstleistungen, Mode und Lebensmittel, wobei auch Club Deals mit direkter Beteiligung der Familie und des Managements realisiert wurden. | IndustrialTech, Hardware & Engineering FinTech & InsurTech All Industries eCommerce, Retail & AdTech Food & FoodTech | https://www.ceresioinvestors.com/societa/banca-del-ceresio-SA.html |
Bar Tiger Wolf | Deutschland | Bar Tiger Wolf ist eine Storytelling-Agentur mit Sitz in Tübingen, Deutschland, die zudem als VC-Investor tätig ist. Ihr Investitionsfokus liegt auf early-stage Unternehmen, wobei sie an Seed-VC-Runden teilnehmen. Ein prominentes Investment war die Seed-VC-Runde für Gyde im August 2022, bei der sie 1,12 Millionen US-Dollar bereitstellten, gemeinsam mit Investoren wie Benedikt Ilg und d.ventures. | Software & Communications (ICT), Creativity, Gaming, Media & Design, All Industries | https://baertigerwolf.de/ |
BaseTech Ventures | Schweiz | BaseTech Ventures AG ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Sitz in Cham, gegründet 2012 von den Brüdern Roland und Gerald Tauchner. Der Fokus liegt auf frühen Stadien in den deutschen Sprachregionen (DACH) und umfasst Sektoren wie FinTech, EventTech und Gaming. Der Wechsel im Management sieht Roger Lüssi als neuen Präsidenten des Verwaltungsrates seit November. | FinTech & InsurTech Creativity, Gaming, Media & Design | https://www.basetechventures.com/ |
Bauwens Digital | Deutschland | Bauwens Digital ist der Venture-Capital-Investor der Bauwens Gruppe mit Sitz in Köln, der sich auf innovative Geschäftsmodelle im Immobilienumfeld spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen und technologischen Lösungen rund um die Bereiche Projektentwicklung, Wohnen und Gewerbe, um nachhaltige und wertstabile Immobilienkonzepte zu fördern. Der VC verbindet so die traditionsreiche Expertise der Bauwens Gruppe mit modernem digitalen Innovationsgeist. | Construction & PropTech, Cloud-Services & Data Analytics, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Smart City & Smart Homes | https://www.bauwens.de/en/bauwens-digital |
Bavarian Sustainable Capital | Deutschland | Bavarian Sustainable Capital, operativ als Bayern Kapital, ist der führende Venture Capital Investor des Freistaats Bayern mit fast 30 Jahren Erfahrung und einem Fondsvolumen von rund 700 Millionen Euro. Der Fokus liegt auf der Finanzierung innovativer Hightech-Startups in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik, IT, neue Materialien, Umwelt- und Energietechnologien, wobei Investments sowohl in der Seed-Phase als auch in späteren Expansionsphasen bis zu 25 Millionen Euro möglich sind. Zu den prominenten jüngsten Beteiligungen zählen erfolgreiche Unternehmen wie Casavi, Isar Aerospace, Proglove und IQM, die das Portfolio durch ihre technologischen Innovationen prägen. Bayern Kapital unterstützt gezielt bayerische Startups mit dem Potenzial, ganze Branchen zu revolutionieren und nachhaltige, zukunftsweisende Technologien zur Marktreife zu bringen. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech IT & Communications (ICT) Chemistry & Material Science CleanTech, ClimateTech & GreenTech Energy, Water & Utilities IndustrialTech, Hardware & Engineering Aerospace & SpaceTech Impact & Sustainability Other | |
BayBG Venture Capital | Deutschland | BayBG Venture Capital ist eine führende Beteiligungsgesellschaft in Deutschland mit einem investierten Volumen von über 300 Millionen Euro. Sie investiert hauptsächlich in technologiegetriebene Startups in den Bereichen Deep Tech, B2B, Consumer Tech und Life Sciences, wobei der Fokus auf bayerische Startups liegt. Zu den bekanntesten Portfoliounternehmen gehören IDnow, iThera und Navvis. BayBG agiert als Evergreen-Fonds, was es ermöglicht, ohne zeitliche Einschränkungen zu investieren und auch Mezzanine- oder Venture-Debt-Finanzierungen anzubieten. | DeepTech, BioTech & Life Sciences, Software & Communications (ICT) | https://www.baybg-vc.de/ |
Bayern Kapital | Deutschland | Bayern Kapital ist ein führender Venture-Capital-Investor in Deutschland, der seit 1995 existiert und über 700 Millionen Euro verwaltet. Der Fokus liegt auf High-Tech-Startups und Scaleups,icularly in den Bereichen Hardware, Software, Digitalwirtschaft, Medizintechnik und Lebenswissenschaften. Bisher hat Bayern Kapital mehr als 320 innovative Unternehmen unterstützt. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT) | https://bayernkapital.de |
BayernLB Capital Partner | Deutschland | BayernLB Capital Partner ist der VC-Investmentarm der Bayerischen Landesbank und agiert als fokussierter Investitionsfinanzierer und zuverlässiger Innovationspartner der deutschen Wirtschaft. Der Investitionsfokus liegt auf zukunftsorientierten Unternehmen und dem Ausbau innovativer Geschäftsmodelle, insbesondere in den Bereichen Technologie, Infrastruktur und nachhaltige Entwicklung. Prominente Investments in jüngster Zeit umfassen strategische Beteiligungen unter anderem im Glasfasersektor, mit maßgeblicher Refinanzierung und Erweiterungsfinanzierung führender Anbieter in Frankreich. Als Teil der BayernLB-Gruppe kombiniert BayernLB Capital Partner tiefgehende Branchenexpertise mit langfristiger, nachhaltiger Finanzierungsphilosophie für Corporates und institutionelle Investoren. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Transportation & Infrastructure, IT & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, Impact & Sustainability | http://bayernlb-cp.de/ |
BayTech Venture Capital | Deutschland | BayTech Venture Capital ist ein europäisches Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf Investitionen in frühe Technologie- und Life-Science-Startups in Westeuropa, insbesondere in Deutschland und Frankreich, spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf innovativen und marktführenden Geschäftsmodellen. Zu den prominenten Investments der Vergangenheit gehören Unternehmen wie Ubidyne, Open-Xchange und QuesCom. BayTech Venture Capital engagiert sich besonders in der Wachstumsphase von Startups und bietet darüber hinaus Unterstützung durch professionelle Beratung. | BioTech & Life Sciences IT & Communications (ICT) | http://www.baytechventurecapital.de |
BB Biotech Ventures | Schweiz | BB Biotech Ventures ist eine in der Schweiz ansässige Venture-Capital-Gesellschaft mit Schwerpunkt auf dem Gesundheitssektor, insbesondere der Biotechnologie. BB Biotech zählt zu den weltweit größten Investoren im Biotechnologiesektor und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.bbbiotechventures.com |
BC Brandenburg Capital | Deutschland | BC Brandenburg Capital ist ein führender Venture-Capital-Investor mit Sitz in Potsdam, Deutschland, und eine 100%ige Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Mit einem Fondsvolumen von rund 100 Millionen Euro, gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und eigenen Mitteln, unterstützt BC Brandenburg Capital Gründer und Unternehmen vor allem in Brandenburg. Prominente, öffentlich bekannte Investments umfassen u.a. AnalytiCon Discovery, ASDIS und GILUPI. | BioTech & Life Sciences eCommerce HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) | http://www.bc-capital.de/english/index.php |
Be8 Ventures | Deutschland | Be8 Ventures ist ein in Berlin ansässiger Venture Capital Fonds, der ab der Seed-Phase mit Investments zwischen 2 und 10 Millionen Euro in Start-ups investiert. Der Investitionsfokus liegt auf Innovationen entlang der gesamten Lebensmittel- und Getränkewertschöpfungskette, insbesondere in den Bereichen Food-Tech, E-Grocery, Retail- und Gastro-Technologie sowie Verpackung und Abfallmanagement. Prominente jüngere Investments umfassen die Unternehmen Planted, ein innovativer Food-Tech-Player, sowie Melt&Marble, spezialisiert auf alternative Proteinprodukte. | AgriTech & Agriculture, Food & FoodTech, Logistics & Supply Chain, Manufacturing & Production, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.be8.vc/ |
Odinga | Schweiz | Beat Odinga ist ein erfahrener Schweizer Unternehmer und Venture-Capital-Investor, der über seine Investmentfirma Odinga Ventures vor allem in innovative urbanistische und infrastrukturelle Start-ups investiert. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung und Gestaltung städtischer Räume sowie auf Geschäftsmodellen im Bereich "Infrastructure as a Service", wie das Beispiel des Start-ups V-Locker zeigt, das smarte Veloparktürme für Städte anbietet. Zu den prominenten jüngeren Investments gehört unter anderem V-Locker, das in der Schweiz und Deutschland Pilotprojekte durchführt und von Odinga mit einer bedeutenden Finanzspritze unterstützt wird. Odinga nutzt dabei sein Netzwerk und Know-how, um die urbane Mobilität und Stadtentwicklung nachhaltig voranzutreiben. | Construction & PropTech, Automotive, Transportation & Mobility, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Smart City & Smart Homes, Impact & Sustainability, Transportation & Infrastructure | https://odinga.ch/ |
Bellevue Investments & Co | Deutschland | Bellevue Investments GmbH & Co. KGaA ist ein deutsches Holdingunternehmen mit Sitz in Berlin, das seit 1993 besteht und sich auf Beteiligungen in den Bereichen Software, Online-Services, Unterhaltung, digitale Inhalte sowie Immobilien spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf IT-Majority- und Minority-Shareholdings, nachhaltigen Energieprojekten sowie Immobilien in Europa und Kanada, mit bedeutenden Beteiligungen an Unternehmen wie Xara GmbH, Expert Systems AG und Loudly GmbH. Zudem verfolgt Bellevue ein langfristiges Geschäftsmodell bei Wohn- und Gewerbeimmobilien, basierend auf langfristigen Mietverträgen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 350 Mitarbeiter. | IT & Communications (ICT), Construction & PropTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://bellevue.eu |
Berlin Metropolitan Ventures | Deutschland | Berlin Metropolitan Ventures ist ein in Berlin ansässiger Venture-Capital-Investor, der 2012 von Felix Schaal gegründet wurde. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Seed- und Pre-Seed-Investitionen, insbesondere in Bereichen wie Travel und Lifestyle. Zu den bekanntesten Investitionen gehören Unternehmen wie ZAPITANO und Adzuna. Berlin Metropolitan Ventures investiert häufig in Start-ups, die weniger als ein Jahr alt sind, und bildet häufig Partnerschaften mit anderen Investoren wie Passion Capital und Media Ventures. | TravelTech, Hospitality & Tourism, eCommerce, Retail & AdTech, All Industries | http://berlin-metropolitan-ventures.com |
Berlin Technologie Holding | Deutschland | Berlin Technologie Holding (BTH) ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Berlin, Deutschland, gegründet im Jahr 2013. BTH fokussiert sich auf Wachstumskapital und besondere Chancensituationen in Technologie- und technologiegestützten Unternehmen, die erhebliches Wachstumspotenzial aufweisen. Zu den bekanntesten Investitionen gehört beispielsweise Sensorberg, das 2014 eine Finanzierungsrunde von 750.000 Euro erhielt. BTH investiert regelmäßig in Unternehmen mit einem Wert zwischen 10 und 50 Millionen Dollar und ist in mehreren Investitionsrunden pro Jahr tätig. | Internet of Things (IoT) Cloud-Services & Data Analytics Software & Communications (ICT) | http://www.berlinholding.com |
Berlin Ventures | Deutschland | Berlin Ventures ist ein VC-Investor aus Deutschland, gegründet 2008 mit Sitz in Berlin, der vor allem in technologiegetriebene Start-ups mit 2-3 Jahren Unternehmensgeschichte investiert. Der Investitionsfokus liegt primär auf den Bereichen Informationstechnologie und SaaS (Software-as-a-Service), dabei werden typischerweise Finanzierungsrunden mit 1 bis 5 Millionen US-Dollar bedient. Zu den bekanntesten jüngeren Investments zählen die Start-ups Outdoorsy, Talon.One und OptioPay. Berlin Ventures zeichnet sich durch eine hohe Exit-Quote aus und beteiligt sich meist gemeinsam mit anderen Fonds wie Senovo, Paua Ventures oder Martin Sinner. | Cloud-Services & Data Analytics IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | http://www.berlinventures.com |
Bernegger Ventures | Schweiz | Bernegger Ventures ist eine in Zürich ansässige Venture-Capital-Gesellschaft, die seit 2007 von Marc P. Bernegger geführt wird und sich auf die Unterstützung leidenschaftlicher Unternehmer spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Frühphasen-Investitionen, insbesondere in den Bereichen Inkubation, Seed, Startup, sowie auf wachstumsstarke Unternehmen, vor allem im Tech- und IT-Sektor. Bernegger Ventures begleitet Unternehmen mit Kapital und Know-how, um deren Entwicklung und internationales Wachstum zu fördern. | IT & Communications (ICT), FinTech & InsurTech, Blockchain & Web3, eCommerce, Retail & AdTech | http://www.bernegger-ventures.com |
Bernina BioInvest | Schweiz | Bernina BioInvest ist ein Venture Capital (VC) Investor mit Sitz in Zug und Zürich, der Unternehmensberatung und die weltweite Zusammenführung innovativer Wachstumsunternehmen mit Investoren und strategischen Partnern anbietet. Der Investitionsfokus liegt auf Biotech-, Pharma-, Health IT-, Digital Health- und Health & Hospital-Services, besonders in Seed- und Frühphasen mit Investments zwischen 100.000 und 5 Millionen CHF. Prominente Beteiligungen der jüngeren Zeit umfassen innovative Biotech-Startups wie ARTIDIS, das eine nanomechanische Sensorplattform zur Krebsdiagnostik entwickelt. Bernina BioInvest engagiert sich hauptsächlich für Technologieunternehmen mit hohem Transformationspotenzial im Gesundheitsbereich. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | |
Beyond Impact | Schweiz | Beyond Impact ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor, der seit 2017 auf Investitionen in nachhaltige und vegane Innovationen spezialisiert ist, insbesondere in den Bereichen Biotechnologie, Lebensmittelproduktion, Materialien, Kleidung und nachhaltige Lebensstile. Der Fokus liegt auf Unternehmen, die tierfreie und umweltfreundliche Alternativen fördern, etwa in der Entwicklung von pflanzenbasiertem oder präzisionsfermentiertem Fleisch- und Fischersatz. Prominente jüngste Investments umfassen Unternehmen wie The Every Company (fermentierte tierfreie Lebensmittel), Paleo (präzisionsfermentierte Aromen für Fleischalternativen) sowie weitere Start-ups, die nachhaltige und tierleidfreie Technologien vorantreiben. Beyond Impact verfolgt einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont mit einem breit diversifizierten Portfolio von 20-30 Beteiligungen und agiert aus Montreux, Schweiz. | BioTech & Life Sciences, Food & FoodTech, Chemistry & Material Science, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | https://www.beyondimpact.vc |
BeyondBuild | Deutschland | BeyondBuild ist eine deutsche Investitionsplattform, die sich auf die Schaffung eines Immobilien-Ökosystems konzentriert, das durch die Integration digitaler Vermögenswerte, Technologien und Ressourcen finanzielle Erträge erzielt. Der Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung von Start-ups und der Weiterentwicklung bestehender Unternehmen im Bereich Real Estate, um Innovationen in der digitalen Ära des Immobilienmarktes voranzutreiben. Zu den prominenten Investments von BeyondBuild gehört die Beteiligung an aedifion, einem Anbieter von Smart Building-Lösungen zur Verbesserung der Gebäudetechnik. BeyondBuild investiert hauptsächlich in den Bereichen Real Estate, Finance und Software, mit einem Schwerpunkt auf die Regionen DACH und Europa. | Construction & PropTech, FinTech & InsurTech, Software & Communications (ICT) | https://beyondbuild.com/ |
BIF Partners | Deutschland | BIF Partners ist eine in Hamburg ansässige Investmentgesellschaft mit Fokus auf Venture Capital Investments in der Frühphase von Pre-Seed bis Series A sowie Club Deals in späteren Phasen. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen DeepTech, Enterprise-Lösungen, Life Sciences, MedTech und Nachhaltigkeit, mit Beteiligungen in Deutschland, Israel, den Niederlanden, Norwegen, Singapur, Großbritannien und den USA. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Unternehmen wie Atriva Therapeutics (biopharmazeutisch), Avatour (Remote Collaboration), Joboo (Blue Collar Employment Plattform) und ECO GROUP (Eco-Brands). | DeepTech & Quantum Computing, BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | http://www.bifgmbh.com/ |
BIG PICTURE Venture Capital GmbH | Deutschland | BIG PICTURE Venture Capital GmbH ist ein Berliner VC-Investor, der Gründer von der MVP-Entwicklung bis zum Scaling hands-on unterstützt und auf innovationsgetriebene digitale Geschäftsmodelle setzt. Ihr Investitionsfokus liegt auf frühphasigen Startups mit disruptiven Technologien, insbesondere in digitalen Plattformen, die den Markt durch smarte Algorithmen und Echtzeit-Interaktion revolutionieren – wie das Beispiel DIZZBO zeigt, eine digitale Plattform zur Vernetzung von Versendern und Speditionen. BIG PICTURE fördert vor allem Unternehmen, die mit innovativen, skalierbaren Konzepten nachhaltige Veränderungen herbeiführen. Das Unternehmen gilt als aktiver Partner und Begleiter auf dem Weg zum Markterfolg. | Logistics & Supply Chain IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) eCommerce, Retail & AdTech | https://www.big-picture.com/venture-capital.php |
Bilfinger Venture Capital | Deutschland | Bilfinger Venture Capital ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Mannheim, der seit 1988 aktiv ist. Der Investitionsfokus liegt auf Start-ups in den Bereichen Energie und Informationstechnologie, wobei typischerweise Investitionen in der Größenordnung von 1 bis 2,5 Millionen Euro in frühen Finanzierungsrunden erfolgen. Bilfinger Venture Capital unterstützt vor allem junge Unternehmen im Alter von 2 bis 3 Jahren und beteiligt sich auch zuverlässig an Folgerunden. Zu den bekanntesten Portfoliofirmen zählen unter anderem smartB und yetu. | Energy, Water & Utilities, IT & Communications (ICT) | http://www.vc.bilfinger.com |
BioMedPartners | Schweiz | BioMedPartners ist eine führende unabhängige Venture-Capital-Firma mit Sitz in Basel, die sich auf Privatkapital für frühe bis mittlere Life-Science-Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Investitionsfokus liegt auf Biotechnologie, Pharmazeutika, Diagnostik und Medizintechnik in der Schweiz und den umliegenden europäischen Ländern. Prominente Investments der letzten Zeit umfassen Cardior Pharmaceuticals (Herztherapeutika), Amal Therapeutics (Krebstherapeutika) und Allecra Therapeutics (Antibiotika). BioMedPartners nimmt aktiv Einfluss auf die Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen und fungiert häufig als Lead-Investor. | BioTech & Life Sciences Chemistry & Material Science HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.biomedvc.com |
BioScience Ventures Group | Deutschland | BioScience Ventures Group AG ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in München, das sich auf Investitionen in die Bereiche Biotechnologie und Gesundheitswesen konzentriert. Der Fokus liegt insbesondere auf frühphasigen Biotech-Startups mit Fokus auf Medikamentenentwicklung. Die Gruppe investiert auch in frühen Stadien wie Pre-Seed, Seed und Early Stage, wobei die Investitionen zwischen 0,2 und 0,5 Mio. Euro pro Runde variieren. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.bsvg.com |
Bitburger Ventures | Deutschland | Bitburger Ventures ist die Venture-Capital-Holding der Bitburger Holding, ansässig in Bitburg, Deutschland. Der Investitionsfokus liegt auf etablierten Start-ups, schwerpunktmäßig in Seed bis Series B-Phasen, mit besonderem Augenmerk auf Konsumgüterbranchen, FoodTech und führende Technologien im deutschsprachigen Raum. Zu den prominenten Investments zählen Sanity Group (Cannabis), KoRo (FoodTech) und Formo (alternative Milchprodukte). | Food & FoodTech, HealthTech, MedTech & FemTech, eCommerce, Retail & AdTech, Logistics & Supply Chain | https://www.bitburger-ventures.de/en/ |
BITO CAMPUS | Deutschland | BITO CAMPUS ist ein strategischer Venture Capital-Investor der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH mit Sitz in Meisenheim, Deutschland. Der Fokus liegt auf Start-ups im Bereich der Intralogistik und innovativer Lagerungstechnologien, wobei auch branchenferne Projekte gefördert werden. Zu den aktuellen Beteiligungen zählen Neointralogistics, flyingshapes, und previoXR. BITO CAMPUS investiert bevorzugt in der Pre-Seed- und Seed-Phase und bietet neben finanzieller Unterstützung auch umfassende Fachkenntnisse und Netzwerke an. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Logistics & Supply Chain | https://www.bito-campus.de/ |
BitStone Capital | Deutschland | BitStone Capital ist ein 2017 gegründeter deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Köln, spezialisiert auf innovative und nachhaltige Technologieunternehmen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Das Unternehmen agiert als Investor und als Company Builder und unterstützt seine Portfoliounternehmen durch ein umfangreiches Netzwerk, Branchen-Know-how und technologische Expertise. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen Real-Estate-Geschäftsmodellen und PropTech mit typischen Investmentrunden zwischen 10 und 50 Millionen US-Dollar. Prominente Investments umfassen unter anderem Vermietet.de und Zenhomes, wobei der Fonds besonders in Deutschland aktiv ist und häufig Startups im Alter von 2-3 Jahren fördert. | Construction & PropTech | https://www.bitstonecapital.com |
BLACK RHINO VENTURES | Deutschland | BLACK RHINO VENTURES ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Bayern, der innovative und vielversprechende Startups nicht nur finanziell, sondern auch operativ unterstützt, insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Markteintritt, Recht und Marketing. Der Fokus liegt auf nachhaltigen und substantiellen Unternehmen, wobei sie Partnerschaften in Form von Cash for Equity, Media for Equity und Consulting for Equity eingehen. Sie verstehen sich als Begleiter und Sparringspartner und bieten ein starkes Netzwerk von erfahrenen Unternehmern und M&A-Experten. | All Industries | https://blackrhino.ventures |
BlackLex | Schweiz | BlackLex ist ein Schweizer Internet-Backer, der mit eigenem Kapital in Internet- und Mobilunternehmen investiert, um deren Entwicklung zu fördern. BlackLex konzentriert sich auf Wachstum und Skalierung. Generell unterstützt BlackLex innovative digitale Geschäftsmodelle, um sie zu stabilen Marktteilnehmern zu entwickeln. | All Industries | http://www.blacklex.com |
BlackMars Capital | Deutschland | BlackMars Capital ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Hofheim am Taunus, der seit 2012 Kapital in schnell wachsende Technologieunternehmen investiert. Der Fokus liegt auf zukunftsweisenden Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Hochleistungsrechnen, Life Sciences, Quantencomputing und Robotik, wobei besonders Branchen bevorzugt werden, die lange auf revolutionäre Veränderungen warten. BlackMars Capital investiert vorrangig in Frühphasen und unterstützt Gründerteams, die nachhaltige und disruptive Geschäftsmodelle aufbauen wollen. Prominente jüngste Investments umfassen unter anderem die Beteiligung an Circus Kitchens im Bereich E-Commerce. | Artificial Intelligence (AI) Blockchain & Web3 BioTech & Life Sciences DeepTech & Quantum Computing Robotics | http://www.blackmars.com |
Blockarm Capital | Deutschland | Blockarm Capital ist ein in Hamburg ansässiger globaler Investmentfonds, der sich auf frühe Blockchain-Technologien und Krypto-Assets spezialisiert hat. Der Fonds bietet semi-institutionellen Investoren Zugang zu bahnbrechenden Protokollen der Zukunft und unterstützt Start-ups in der Blockchain-Branche. Blockarm Capitals Investitionsfokus liegt auf frühen Token-Stadien, DeFi, Gaming und Web3-Infrastruktur. Zu den jüngsten Investitionen zählt die Beteiligung an der NATIX Network im April 2023 mit einem Seed-Investment von 3,5 Millionen US-Dollar. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech Creativity, Gaming, Media & Design | https://www.blockarm.capital/ |
Blockchain Valley Ventures | Schweiz | Blockchain Valley Ventures (BVV) ist ein 2018 gegründeter Schweizer Venture Capital Fonds mit Fokus auf Blockchain und disruptive Technologien, insbesondere in der Frühphase von Start-ups mit bewiesener Markvalidierung. Das Team aus erfahrenen Unternehmern und Finanzexperten nutzt ein hybrides Investmentmodell, das Venture Capital mit digitalen Vermögenswerten kombiniert, um innovative Unternehmen im globalen Blockchain-Ökosystem zu unterstützen. BVV ist eines der ersten VC-Firmen dieser Art in der Schweiz und Mitglied des exklusiven Draper Venture Netzwerks, was ihre internationale Vernetzung unterstreicht. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech | http://bvventures.ch/ |
BlockRock Ventures | Deutschland | BlockRock Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Fokus auf technologiegetriebene Frühphasen-Startups, insbesondere im FinTech- und Immobilienbereich. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige und zukunftsorientierte Investments. Zudem engagiert sich BlockRock Ventures in Joint Ventures zur Entwicklung nachhaltiger Logistikimmobilien in Deutschland und Frankreich, beispielsweise in Salzgitter und Rennes. Zu den prominenten Investments zählen neben Upvest vor allem nachhaltige Immobilienprojekte und innovative digitale Finanzplattformen. | FinTech & InsurTech, Construction & PropTech, Impact & Sustainability, Logistics & Supply Chain | https://www.blockrock.eu |
Blockrocket | Deutschland | Blockrocket ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Frankfurt am Main, Deutschland, der sich auf frühe Phasen von Blockchain-Startups konzentriert. Die Investitionen erfolgen in Stages von der Idee bis zur frühen Umsatzphase, mit einem Investitionsrahmen zwischen 100.000 und 500.000 US-Dollar. Der Fokus liegt global auf vielversprechenden, frühen Startup-Phasen, mit Investitionen in mehrere Länder, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. | Blockchain & Web3 | https://www.blockrocket.io/ |
Blockwall | Deutschland | Blockwall ist der erste deutsche BaFin-registrierte Blockchain-Risikokapitalfonds mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Fonds bietet Investoren die Möglichkeit, an der Entstehung dezentraler Technologien und deren Anwendungen zu partizipieren, mit einem klaren Fokus auf das gesamte Blockchain-Ökosystem. Blockwall konzentriert sich auf die Unterstützung von Unternehmen, die innovative Blockchain-Lösungen entwickeln und bietet Investoren damit Zugang zu zukunftsträchtigen Technologien. | Blockchain & Web3 Artificial Intelligence (AI) Cyber Security & DefenseTech Software & Communications (ICT) | https://www.blockwall.capital |
Bloom Capital | Schweiz | Bloom Capital ist eine private Equity- und Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz, die Wachstum durch die Kombination von Innovation und Investition fördert. Ihr Investitionsfokus liegt darauf, disruptive Startups mit etablierten Unternehmen zu verbinden, um gemeinsam exponentielles Wachstum zu erzielen. Dabei verfolgen sie ein hybrides Modell, das traditionelle Private-Equity-Strategien mit unternehmerischem Innovationsgeist verknüpft. | Software & Communications (ICT) All Industries | http://www.bloom-capital.com |
Blue Future Partners | Deutschland | Blue Future Partners ist ein in Berlin ansässiger Venture Capital Fund of Funds, der sich auf die Förderung von aufstrebenden Fondsmanagern mit Fokus auf Early-Stage-Technologieinvestitionen spezialisiert hat. Der Fonds investiert gezielt in Technologien und Unternehmen, die globale Herausforderungen adressieren und somit eine positive gesellschaftliche Wirkung erzielen. Blue Future Partners unterstützt insbesondere Deep-Tech-Startups und fördert Innovationen durch Partnerschaften mit führenden deutschen Technologieuniversitäten wie der RWTH Aachen. | Artificial Intelligence (AI), DeepTech & Quantum Computing, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Chemistry & Material Science, Impact & Sustainability | http://www.bfp.vc |
Blue Horizon Corporation | Schweiz | Blue Horizon Corporation ist ein auf nachhaltige Ernährungssysteme spezialisierter Venture Capital-Investor mit Sitz in Zürich, Schweiz. Der Fokus liegt auf ganzheitlichen, end-to-end-Investitionen im Bereich nachhaltige Landwirtschaft, alternative Proteine, nachhaltiges Verpackungswesen und innovative Lebensmitteldistribution. Zu den jüngeren, prominenten Investments gehören die Food-Unternehmen abillionveg und Good Catch. | Food & FoodTech, AgriTech & Agriculture, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, Logistics & Supply Chain | https://www.bluehorizon.com/ |
Blue Value | Österreich | Blue Value ist ein österreichischer Venture-Capital-Investor, der sich auf nachhaltige und technologieorientierte Start-ups fokussiert. Dabei legt der Fonds besonderen Wert auf Unternehmen mit innovativen Lösungen im Bereich Umwelt, Energieeffizienz und Digitalisierung. Zu den prominenten Investments zählen jüngst Firmen aus den Bereichen Clean Tech und digitale Transformation, die das Potenzial haben, signifikante ökologische und ökonomische Impact zu erzielen. Blue Value unterstützt mit seiner Expertise gezielt die Skalierung von Start-ups, die nachhaltige Entwicklung fördern und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sind. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability, Software & Communications (ICT) | http://bluevalue.at/ |
BlueOcean Ventures | Schweiz | BlueOcean Ventures ist ein Schweizer Venture Capital-Investor mit Sitz in der Umgebung von Genf. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Investitionen in frühreife Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Pharmazie und medizinische Geräte. Zu den bekanntesten Investitionen zählen Anergis, Augurix und Viroblock. Der Investitionsfokus konzentriert sich häufig auf Unternehmen mit einem Alter von etwa vier bis fünf Jahren. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.blueocean-ventures.com |
blueworld.group | Deutschland | Blueworld.group ist ein deutsches Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, das sich auf Investitionen in ambitionierte Wachstumsunternehmen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Bereichen wie Klima, Nachhaltigkeit, Zukunft der Arbeit, Bildung und Technologie. Typischerweise investieren sie in Frühphasenunternehmen und bieten Beteiligungssummen zwischen 1 und 15 Millionen Dollar an. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, EdTech & Social Tech, Impact & Sustainability, IT & Communications (ICT) | https://www.blueworld.group/ |
Blufolio | Schweiz | Blufolio ist ein Schweizer Venture Capital-Fonds, der sich auf Investitionen im Bereich Blockchain, Finanztechnologie (FinTech) und künstliche Intelligenz (AI) konzentriert, insbesondere an der Schnittstelle von digitaler Technologie und Nachhaltigkeit. Der Fonds bietet Zugang zu einer Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten, von hochkarätigen institutionellen Fonds bis hin zu einfachen, liquiden Instrumenten für kleinere Investoren. Blufolio hat eine umfassende Netzwerkstruktur, die es ihnen ermöglicht, frühzeitige Unternehmen zu identifizieren und zu unterstützen. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech Artificial Intelligence (AI) Impact & Sustainability | https://blufol.io/ |
Bluwat | Schweiz | Bluwat AG ist ein unabhängiges Investmentunternehmen mit Sitz in der Schweiz, das ein globales Portfolio an privaten Investitionen verwaltet. Der Investitionsfokus umfasst alle Branchen, wobei Kapital für Buyouts, Early-Stage- und Wachstumsinvestitionen bereitgestellt wird. Bluwat AG legt Wert auf flexible Finanzierungsmodelle, die sowohl Mehrheits- als auch Minderheitsbeteiligungen umfassen. | All Industries | |
bm-t beteiligungsmanagement thuringen | Deutschland | bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen ist eine führende regionale Venture-Capital- und Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in Erfurt, Deutschland, und verwaltet zehn Fonds mit einem Gesamtvolumen von rund 440 Millionen Euro. Der Investitionsfokus liegt auf Technologie- und Innovationsunternehmen in Thüringen, insbesondere in den Bereichen Medizintechnik, Optik/Photonik, digitale Innovation, Energie, FinTech sowie industrielle Fertigung. Zu den prominenten Investments zählen unter anderem Applyo Jena GmbH, deren Finanzierung zusammen mit Robert Bosch Ventures und LBBW Ventures erfolgte. | HealthTech, MedTech & FemTech, Energy, Water & Utilities, FinTech & InsurTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT) | https://www.bm-t.com/ |
BMC Ventures | Schweiz | BMC Ventures ist ein Venture Capital Investor mit einer Investition in der Schweiz, insbesondere im Bereich der Medizintechnik und Biotechnologie. Eines ihrer bekanntesten Investitionsprojekte ist CeQur, ein Unternehmen im Bereich Diabetesmanagement und Medizintechnik. BMC Ventures hat eine Investition von 29 Millionen Dollar in CeQur getätigt. | https://www.linkedin.com/company/bmc-ventures/ | |
bmp Ventures | Deutschland | bmp Ventures ist ein renommierter Venture-Capital-Investor aus Deutschland, gegründet im Jahr 1997. Der Fokus liegt auf Investitionen in innovative und skalierbare Startups, oft als Lead-Investor, mit einem Investitionsvolumen von 500.000 bis 15 Millionen Euro pro Runde. Einige der jüngsten Investitionen umfassen Unternehmen wie byte robotics, die 1,3 Millionen Euro für AI-gestützte Automation erhielten. Mit über 250 Investments und mehr als 120 Exits zählt bmp Ventures zu den erfahrensten VC-Investoren in Deutschland. | Artificial Intelligence (AI), IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech | http://www.bmp.com |
Bochum Ventures | Deutschland | Bochum Ventures ist ein studentisch geführter operativer Venture Capital Fonds aus Deutschland, der sich auf die Förderung von Early Stage und universitären Start-ups konzentriert. Der Fonds unterstützt Gründerinnen und Gründer nicht nur finanziell, sondern begleitet sie auch strategisch in den Bereichen Strategy, Markets und Investment Support. Das Team besteht aus über 30 Mitgliedern verschiedener deutscher Universitäten, die ihr Wissen aus Unternehmensberatungen und erfolgreichen Start-ups einbringen. | All Industries | |
Boerse Stuttgart Digital Ventures | Deutschland | Boerse Stuttgart Digital Ventures ist die Venture-Capital-Tochter der Boerse Stuttgart Group, die innovative Geschäftsmodelle für den Börsenhandel und den OTC-Handel entwickelt und in vielversprechende Startups investiert. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen Assets, Kryptowährungen sowie innovativen Fintech- und Handelslösungen, um die Digitalisierung der Finanzmärkte voranzutreiben. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem Beteiligungen an Startups aus dem Bereich Blockchain und digitalen Finanzdienstleistungen. Boerse Stuttgart Digital Ventures nutzt dabei die Expertise und das Netzwerk der sechstgrößten Börsengruppe Europas, um Innovationen im Kapitalmarkt und Digitalgeschäft zu fördern. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech | https://www.boerse-stuttgart.de/ |
BonVenture | Deutschland | BonVenture ist ein in München ansässiger Impact Venture Capital Investor, der seit 2003 Unternehmen mit sozialem oder ökologischem Geschäftszweck unterstützt und dabei messbaren sozialen und ökologischen Impact erzeugt. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen Bildung, Gesundheit, Ernährung, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltigem Wirtschaften mit Investitionen überwiegend in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Westeuropa. BonVenture investiert vor allem in Series A und späte Seed-Phasen mit typischen Beteiligungsgrößen von 1,5 bis 2 Millionen Euro und legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Gründern sowie auf Transparenz und Impact-Messung. Zu den jüngsten prominenten Investments zählt das Münchner Social Startup nearBees, das von BonVenture mit einem sechsstelligen Betrag finanziert wurde. | EdTech & Social Tech, HealthTech, MedTech & FemTech, Food & FoodTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | https://bonventure.de |
Born2Grow | Deutschland | Born2Grow ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Heilbronn, Deutschland, der sich auf die Frühphasenfinanzierung technologieorientierter Start-ups spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Branchen wie Automation, Elektronik, Energie, Life Sciences und Informationstechnologie. Zu den bemerkenswerten Investitionen zählen Firmen wie simplesurance und Datapine, sowie das Biotech-Start-up Venneos, an dem sie 2017 investierten. Born2Grow agiert oft in Runden mit mehreren Teilnehmern und investiert regelmäßig in Unternehmen im Alter von 2-3 Jahren. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT), Energy, Water & Utilities, BioTech & Life Sciences | http://www.born2grow.de |
BPO Capital | Deutschland | BPO Capital ist ein auf strategische IT, Business Services und Digital-Disruption spezialisiertes Venture Capital-Unternehmen aus Hamburg, das 2014 von Benjamin Otto gegründet wurde und sich auf die Unterstützung junger, innovativer Unternehmer fokussiert. Der Investitionsfokus liegt auf frühen Finanzierungsrunden mit disruptiven Technologiefirmen, insbesondere in den Bereichen Blockchain, Crowdsourcing und Cloud-Lösungen. Die Portfoliostrategie bezieht Synergien mit Otto Group Unternehmen ein und legt Wert auf Investments mit sozialer Wirkung. | Blockchain & Web3, Cloud-Services & Data Analytics, eCommerce, Retail & AdTech, Impact & Sustainability | http://bpo.vc/ |
Brandenburg Kapital | Deutschland | Brandenburg Kapital ist ein Venture-Capital- und Wachstumsfonds mit Sitz in Brandenburg und als Tochter der regionalen Förderbank ILB tätig. Das Unternehmen investiert umfassende Venture Capital-Beträge, aktuell aus einem über 100 Millionen Euro großen Fonds, in Startups und etablierte Unternehmen der Region. Brandenburg Kapital fokussiert sich auf innovative Projekte in den Bereichen Biotechnologie, Health Tech und Deep Tech und unterstützt Firmen durch Kapital, Know-how und Netzwerk bei Wachstum und Skalierung. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Captain T Cell, Staex GmbH und AdrenoMed AG. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, DeepTech & Quantum Computing | https://www.brandenburg-kapital.de |
Brandenburg Ventures | Deutschland | Brandenburg Ventures ist eine von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg gegründete, auf Frühphasen ausgerichtete VC-Firma mit Sitz in Deutschland, die als aktiver Gesellschafter und Berater agiert. | DeepTech & Quantum Computing IT & Communications (ICT) Creativity, Gaming, Media & Design | http://www.brandenburg-ventures.com/ |
Brandlab Holding | Deutschland | Brandlab Holding ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in München, das sich darauf spezialisiert hat, wachstumsstarke und marktbeherrschende Unternehmen aufzubauen. Der Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Brandlab Holding setzt sich für die Entwicklung und Stärkung von Unternehmen ein, um langfristigen Erfolg zu sichern. | All Industries | http://www.brandlab-holding.de |
bridges+links | Family Venture Network | Deutschland | bridges+links | Family Venture Network ist ein deutsches Netzwerk von Familienunternehmen, Familienholdings und Family Offices, das Unternehmertum in innovativen Start-ups unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen Geschäftsmodellen sowie Markt- und Produktinnovationen, vor allem in der Seed- und Early-Stage-Phase. Sie ermöglichen Entscheidern aus Familienunternehmen den Zugang zu vielversprechenden Wachstumsunternehmen im digitalen Bereich. | All Industries | https://bridgeslinks.vc |
bScope Partners | Deutschland | bScope Partners ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Fokus auf technologiegetriebene Start-ups, die innovative Lösungen in verschiedenen digitalen und industriellen Bereichen entwickeln. Der Fonds unterstützt vor allem junge Unternehmen in der Wachstumsphase, die Potenziale für nachhaltige Skalierung und Wertsteigerung aufweisen. bScope zeichnet sich durch eine pragmatische und langfristige Investmentstrategie aus, die auf Partnerschaft und unternehmerischem Weitblick basiert. | Artificial Intelligence (AI), Cloud-Services & Data Analytics, IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | |
BTS Investment Advisors | Schweiz | BTS Investment Advisors ist ein in Zürich ansässiger Venture Capital Investor, der sich seit seiner Gründung 1997 auf Frühphaseneinlagen im asiatisch-pazifischen Raum spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Förderung innovativer, wachstumsstarker Unternehmen in dieser Region. Zu den verwalteten Fonds zählen unter anderem zwei abgeschlossene Fonds, die gezielt Early-Stage-Investments tätigten. | All Industries | |
Bulb Capital | Schweiz | Bulb Capital ist eine Schweizer Venture-Capital-Firma, die von Michael Bornhäusser geleitet wird. Der Fokus liegt auf Technologie-Investitionen, hauptsächlich in den USA, Großbritannien und Lateinamerika sowie auf Immobilienprojekte in der Schweiz. Die Firma hat eine starke Bilanz mit mehreren erfolgreichen Exits, darunter der Verkauf von Anteilen an Rocket Lawyer. Ein prominentes Investment ist Happiest Baby, das 2023 in die Liste der 100 einflussreichsten Unternehmen von Time Magazine aufgenommen wurde. | IT & Communications (ICT), Construction & PropTech, Other | http://bulbcapital.com |
Burda Digital Ventures | Deutschland | Burda Digital Ventures ist ein Münchner Venture-Capital-Investor und Teil der Hubert Burda Media, der sich auf digitale Startups mit hohem Innovationspotenzial konzentriert, insbesondere im Bereich Consumer Internet und Technologie. Zu den prominenten Investments der jüngeren Zeit zählt das Technologieunternehmen Aleph Alpha sowie Engagements im FinTech-Bereich, etwa die Beteiligung an der Spar- und Investment-App Moneybox. | Artificial Intelligence (AI) FinTech & InsurTech | http://burdadigital.de |
Business Angels Switzerland (BAS) | Schweiz | Business Angels Switzerland (BAS) ist ein Verein, der jungen Unternehmern die Möglichkeit bietet, ihre Projekte und Start-ups erfahrenen Investoren und erfolgreichen Unternehmern vorzustellen. BAS konzentriert sich auf Investitionen in Bereichen wie Biotechnologie, Cleantech, ICT, Life Sciences und Medtech. In jüngerer Zeit waren einige prominente Finanzierungen bei Start-ups wie Voltiris und VISENSE zu verzeichnen. BAS ist in den Regionen Zürich und Suisse Romande aktiv und hat etwa 100 Mitglieder. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IT & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.businessangels.ch/ |
c23 ventures | Deutschland | c23 ventures ist ein in Deutschland ansässiger Venture Capital Investor und Serviceanbieter, der sich auf die finanziellen und marketingbezogenen Bedürfnisse junger Unternehmen spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt dabei vor allem auf SaaS, Consumer sowie branchenunabhängigen (agnostischen) Startups, mit typischen Investitionsvolumina von 100.000 bis 1,5 Millionen Euro. Gegründet und geführt von Dr. Nikolai A. Behr, unterstützt c23 ventures Gründer nicht nur finanziell, sondern auch strategisch im Marketing- und Kommunikationsbereich. | Software & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, All Industries | http://c23.ventures |
C3 Venture Capital | Deutschland | C3 Venture Capital ist ein in Frankfurt am Main ansässiger Early- und Growth-Stage-Venture-Capital-Investor, der sich auf Technologieunternehmen spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt insbesondere auf Blockchain-Technologie, Kryptobranche, sowie auf agnostischen Technologiesektoren wie Green-Tech, Deep-Tech und Marktplätzen. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen unter anderem Wyden, ein führendes Unternehmen für Infrastruktur im Bereich digitaler Asset-Handel, das im November 2024 eine Series-B-Finanzierungsrunde über rund 17 Millionen US-Dollar abschloss. C3 unterstützt mit seinem Kapital vor allem innovative Technologieprojekte weltweit, mit einem starken Schwerpunkt auf der Förderung von EOSIO-basierten Blockchain-Lösungen. | Blockchain & Web3 CleanTech, ClimateTech & GreenTech DeepTech & Quantum Computing All Industries | https://www.c3venture.capital |
Caesar Business Angels | Deutschland | Caesar Business Angels ist ein in München ansässiger Angel-Netzwerk-Investor, der sich auf frühphasige Investitionen, insbesondere in skalierte und disruptives Geschäftsmodelle, konzentriert. Zu den jüngeren Investitionen zählen Unternehmen wie The Nu Company und Moonfare, die innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Finanztechnologie anbieten. Caesar Business Angels bieten nicht nur Kapital, sondern auch ihr umfassendes Netzwerk und Fachwissen zur Unterstützung der Wachstumsstrategien ihrer Portfoliounternehmen. | Impact & Sustainability, FinTech & InsurTech | https://www.caesarangels.com |
Caliza Holding | Schweiz | Caliza Holding ist ein Schweizer Industrie- und Family Office-Investor mit Sitz in Zürich, schnell in der Entscheidungsfindung und auf Wertschöpfung ausgerichtet. Investiert wird vorwiegend in innovative Unternehmen im Bereich Energie, insbesondere erneuerbare Energien und Energiespeicher. Prominente Investitionen finden sich bei Electrochaea, einem führenden Unternehmen für Energiespeicherlösungen. Die meisten Investments konzentrieren sich auf Deutschland, mit durchschnittlichen Beteiligungen im zweistelligen Millionenbereich pro Jahr. | Energy, Water & Utilities | https://www.caliza.ch/en |
Calm/Storm Ventures | Österreich | Calm/Storm Ventures ist ein in Österreich ansässiger, exklusiver Gründernetzwerk und Boutique-Venture-Capital-Fonds. Der Fonds investiert in purpose-getriebene Gründer, die innovative Lösungen im Bereich Digital Health und Wohlbefinden entwickeln, insbesondere in Bereichen wie psychische Gesundheit und sexuelle Wellness. Calm/Storm Ventures legt Wert auf frühe Investitionsphasen, wie Pre-Seed und Seed-Runden. | HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.calmstorm.vc |
Capacura | Deutschland | Capacura ist ein führender Impact-Venture-Capital-Investor aus Deutschland, der sich auf Startups im Bereich Bildung, Gesundheit und Umwelt spezialisiert hat. Der Fokus liegt darauf, wirtschaftlichen Erfolg mit positivem gesellschaftlichem Einfluss zu verbinden. Capacura bietet nicht nur Kapital, sondern auch Expertise und Netzwerke an, um Startups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. | EdTech & Social Tech, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.capacura.de/ |
Capital Risque Fribourg | Schweiz | Capital Risque Fribourg ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz im Kanton Freiburg, Schweiz, der in innovative, arbeitsplatzschaffende Start-ups und Unternehmen im Kanton investiert, die Produkte oder Dienstleistungen mit hohem Wachstumspotenzial entwickeln. Der Investitionsfokus liegt auf Unternehmen mit technologischer oder Geschäftsmodell-Innovation, die bereits erste Verkaufsleistungen erbracht haben und deren Finanzierungsrunden zwischen 800.000 und 3 Millionen CHF liegen, mit einer Beteiligungsdauer von 5 bis 7 Jahren. Capital Risque Fribourg unterstützt vor allem Gründer mit den erforderlichen Kompetenzen und fördert so Projekte mit hohem Mehrwert. | All Industries | http://www.capitalrisque-fr.ch/ |
Capnamic Ventures | Deutschland | Capnamic Ventures ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Köln, das sich auf die Frühphasen von Startups, von Pre-Seed bis Series A, konzentriert. Der Investitionsfokus liegt auf technischen Innovationen und disruptiven digitalen Technologien, mit dem Ziel, neue Marktthemen zu identifizieren und zu fördern. Zu den jüngsten Investments gehören Unternehmen wie das EdTech-Startup Cleverly, Workpath und das No-Code-Startup Cedalo. Capnamic Ventures investiert in Unternehmen, die zukunftsweisende Ideen und hohes Wachstumspotenzial bieten. | Artificial Intelligence (AI), Cloud-Services & Data Analytics, EdTech & Social Tech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | http://capnamic.com |
Capricorn Ventures | Deutschland | Capricorn Ventures aus Deutschland ist ein unabhängiger Venture Capital Manager mit über 30 Jahren Erfahrung, der auf innovative Technologieunternehmen in Europa fokussiert ist. Der Investmentfokus liegt auf den Bereichen Digital, Gesundheit und Clean Technologies, wobei nachhaltige und zukunftsweisende Technologien im Vordergrund stehen. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Beteiligungen an Startups wie ZoZio, StoryChief und fruitcore robotics. Capricorn verwaltet ein Vermögen von rund 450 Millionen Euro und unterstützt vor allem wachstumsstarke kleine und mittlere Unternehmen mit einem technologiegetriebenen Wettbewerbsvorteil. | HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.capricorn.vc/ |
Carcharodon Capital | Deutschland | Carcharodon Capital ist ein deutscher Venture Capital-Investor mit Sitz in Stuttgart, der sich auf Seed-Finanzierungen für Start-ups im Bereich AI und B2B SaaS spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Unternehmen in den Bereichen Consulting, Accounting, Reporting und Taxation. Carcharodon Capital hat mehr als 30 Investitionen getätigt und fünf erfolgreiche Exits verzeichnet. | Artificial Intelligence (AI), Software & Communications (ICT) | http://www.carcap.vc |
Catagonia Capital | Deutschland | Catagonia Capital ist ein Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf Start-ups im B2B-Bereich, Software und Dienstleistungen spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf innovationsstarken Gründer-Teams, insbesondere in Branchen wie Internet/IT, AutoTec, FinTech, InsurTech und SecureTec. Das Unternehmen investiert in Unternehmen mit disruptiven Geschäftsideen und unterstützt diese bei der Skalierung ihrer Geschäftsmodelle. | FinTech & InsurTech Automotive, Transportation & Mobility IT & Communications (ICT) | https://www.catagonia.com/ |
Catena Capital | Deutschland | Catena Capital ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Berlin. Gegründet im Jahr 2017 von Fabian Spielberger und Gunther Schmidt, konzentriert sich das Unternehmen auf den Aufbau und die Förderung von Blockchain-Technologie-Startups. Catena Capital investiert in Projekte, die den Blockchain-Bereich erweitern und innovative Lösungen für die wachsende Nutzerbasis bieten. | Blockchain & Web3 | http://www.catena-capital.com |
Cavalry Ventures | Deutschland | Cavalry Ventures ist ein in Berlin ansässiger europäischer Venture-Capital-Investor, der sich auf pre-seed und seed-Stadien konzentriert. Der Fonds investiert in Softwareunternehmen im europäischen Raum, sowohl in der Unternehmens- als auch in der Verbraucherbranche. Zu den prominenten Investitionen zählen Startups wie Forto und Aleph Alpha. Cavalry Ventures verwaltet über 260 Millionen Euro und hat in über 50 Unternehmen investiert, darunter auch erfolgreiche Namen wie McMakler und BRYTER. | Software & Communications (ICT) Logistics & Supply Chain Transportation & Infrastructure | http://www.cavalry.vc/ |
CD-Venture | Deutschland | CD-Venture ist eine Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Heidelberg, Deutschland, die sich auf Investments in innovative Start-ups konzentriert. Das Unternehmen wird von den Geschäftsführern Christoph Boehringer und Dirk Wilken geleitet und unterstützt vor allem technologieorientierte junge Unternehmen. Als aktiver Akteur im deutschen VC-Markt erschließt CD-Venture wachstumsstarke Start-ups im Technologie- und Innovationsbereich. | BioTech & Life Sciences, Artificial Intelligence (AI), IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.cd-venture.com |
Centralway Ventures | Schweiz | Centralway Ventures ist die Investment-Sparte der Centralway AG aus der Schweiz, die sich auf Frühphaseninvestitionen in technologiegetriebene Start-ups fokussiert. Ihr Investitionsfokus liegt insbesondere auf innovativen digitalen Geschäftsmodellen, darunter Social News Plattformen und HR-Tech. Prominente jüngere Investments umfassen unter anderem LikeMag, eine führende Social News Plattform mit über 2,2 Millionen monatlichen Nutzern, sowie Beteiligungen an HR Matching AG. Centralway Ventures unterstützt Gründer aktiv mit Kapital und Expertise, um die Skalierung ihrer Unternehmen zu fördern. | Creativity, Gaming, Media & Design EdTech & Social Tech IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) All Industries | |
CHECK24 Ventures | Deutschland | CHECK24 Ventures ist der Venture-Capital-Ableger des Münchner Vergleichsportals CHECK24 und investiert mit einem Fondsvolumen von über 60 Millionen Euro hauptsächlich in junge Technologieunternehmen und digitale Geschäftsmodelle in der Early-Stage- und Growth-Phase. Der Fokus liegt auf Finanztechnologie (FinTech), Versicherungs-Technologie (InsurTech), Online-Marktplätzen und Software, mit regionalem Schwerpunkt auf den DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz). CHECK24 Ventures fördert Gründerteams aktiv mit Kapital sowie Know-how und nutzt das Netzwerk der CHECK24-Gruppe zur Wertschöpfung von Anfang an. Prominente Investments aus jüngerer Zeit umfassen unter anderem Legalbird und Lehrermarktplatz, die in das Portfolio aufgenommen wurden. | FinTech & InsurTech, eCommerce, Retail & AdTech, Internet of Things (IoT), Software & Communications (ICT) | https://check24.vc/ |
Cherry Ventures | Deutschland | Cherry Ventures ist ein führendes Venture-Capital-Unternehmen aus Deutschland mit Sitz in Berlin, London und Stockholm. Gegründet im Jahr 2012, fokussiert sich das Unternehmen auf Early-Stage- und Seed-Investitionen in Technologieunternehmen im Bereich Consumer, Fintech, SaaS und Enterprise. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören Unternehmen wie FlixBus, Auto1 Group, Flaschenpost und zuletzt Co-Power, die für den Bau eines industriellen virtuellen Kraftwerks in Europa sorgt. Cherry Ventures ist bekannt für seine unterstützende Rolle bei der Wachstumsstrategie und -finanzierung seiner Portfoliounternehmen. | FinTech & InsurTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Energy, Water & Utilities, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Automotive, Transportation & Mobility, Software & Communications (ICT) | http://www.cherry.vc |
Cherry Pick Ventures | Österreich | Cherry Ventures ist ein VC-Unternehmen mit Sitz in Berlin, London und Stockholm. Cherry Ventures ist ein Frühphasen-VC mit Fokus auf Seed-Investitionen in Bereichen wie B2B-Software, Fintech und Klima-Technologie. Zu den jüngsten Investitionen gehören die Beteiligung an der Seed-Runde von Co-Power sowie den Series B-Investitionen in Swap. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech FinTech & InsurTech Software & Communications (ICT) | https://cherrypick.ventures |
Chi Impact Capital | Schweiz | Chi Impact Capital ist eine unabhängige Impact-Investment-Beratungsfirma mit Sitz in Zürich, die sich auf tiefgreifende soziale und ökologische Wirkung konzentriert. Sie berät den luxemburgischen Burning Issues Impact Fund (BIIF), der sich auf die Unterstützung der kritischsten nachhaltigen Entwicklungsziele konzentriert und Klimawandel bekämpfen möchte. Chi Impact Capital investiert in Unternehmen wie Vytal (wiederverwendbare Verpackungen), Neoom (Energiewende) und Mosa Meat (kultiviertes Fleisch). Der Fonds wurde im März 2024 für neue Investoren geschlossen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Food & FoodTech, Energy, Water & Utilities | http://chi-impact.com/ |
Chione | Deutschland | Chione ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Berlin, der sich auf langfristige Investments im Bereich Healthcare, Medizintechnik, Biotechnologie und Krankenhäuser spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf Startups im Alter von etwa 4 bis 5 Jahren, mit typischen Finanzierungsrunden zwischen 10 und 50 Millionen US-Dollar. Zu den prominenten Investments gehören unter anderem Sera Prognostics und Karyopharm Therapeutics, wobei die Investitionen oft in Zusammenarbeit mit Partnern wie Upstart Life Ventures und Catalyst Health Ventures erfolgen. Chione zeichnet sich durch eine hohe Exit-Quote aus und investiert bevorzugt in den USA, obwohl der Hauptsitz in Deutschland ist. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | |
Cinco Capital | Deutschland | Cinco Capital ist ein in Hamburg, Deutschland, ansässiger Investmentfonds mit Schwerpunkt auf Finanzierungen in verschiedenen Branchen, insbesondere innerhalb Europas. Ihr Investitionsfokus liegt breit gefächert, wobei sie vor allem auf wachstumsstarke Unternehmen aus unterschiedlichen Sektoren setzen. Cinco Capital ist als aktiver Investor in diversen Märkten bekannt. Die Gesellschaft verfolgt eine diversifizierte Anlagestrategie, die innovative und skalierbare Geschäftsmodelle unterstützt. | All Industries | http://www.cinco-capital.com |
CK Venture Capital | Deutschland | CK Venture Capital ist ein deutsches Family Office mit Sitz in Unterschleißheim, das sich auf nachhaltige und visionäre Investments in den Bereichen Gesundheit, Freizeit, Umwelt und Technologie spezialisiert hat. Der Investor legt großen Wert auf langfristigen gemeinschaftlichen Erfolg und unterstützt Start-ups, die positive gesellschaftliche und ökologische Beiträge leisten. Typische Beteiligungen umfassen Impact-Investments in zukunftsorientierte Unternehmen, darunter jüngst beispielhaft LQ-Home. CK Venture Capital kombiniert unternehmerische Erfahrung mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Gründer:innen. | HealthTech, MedTech & FemTech CleanTech, ClimateTech & GreenTech Sports & eSports | https://www.ck-venture.com/ |
Climb Ventures | Schweiz | Climb Ventures ist ein Schweizer Venture-Capital-Fonds, der sich auf wachstumsstarke Technologieunternehmen mit Fokus auf digitale Transformation in der Schweiz, Europa und selektiv global spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Digital Services, Consumer Internet und Deep Tech, wobei Gründer mit globalen Ambitionen besonders unterstützt werden. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem Enpal (Erneuerbare Energien), Talent.com (digitale Personalvermittlung), Bitmovin (Video-Streaming-Technologie), Kandou Bus (Chiphersteller) und FINN (Auto-Abonnements). Climb Ventures zeichnet sich durch eine tiefe technische Expertise und ein starkes Netzwerk aus, mit dem sie Gründer aktiv begleiten und Märkte erschließen helfen. | Cloud-Services & Data Analytics, DeepTech & Quantum Computing, eCommerce, Retail & AdTech, Energy, Water & Utilities, IT & Communications (ICT) | http://climbventures.com/ |
CNB Capital | Österreich | CNB Capital ist ein österreichischer VC-Investor mit Sitz in Österreich, der sich auf B2B-Produktunternehmen mit Erstverkaufstraktion und starker Vermarktungsstrategie konzentriert. Der Fokus liegt auf tiefen Technologien mit großem Skalierungspotenzial in Märkten wie Industrieautomatisierung und Software. CNB Capitals Investitionsansatz ist langfristig ausgerichtet und basiert auf einer sogenannten "Evergreen"-Strategie. | IndustrialTech, Hardware & Engineering DeepTech & Quantum Computing Software & Communications (ICT) | https://www.cnb.capital/ |
Cohors Fortuna Capital | Deutschland | Cohors Fortuna Capital ist ein Venture-Capital-Geber mit Sitz in Köln, der sich auf frühe Wachstumsphasen und visionäre Gründerteams fokussiert. Die Investmentstrategie richtet sich auf Sektoren wie Finanzen, Software, Nachhaltigkeit und innovative Marktmodelle, wobei Teams im Mittelpunkt stehen. Zu den prominenten Investments der letzten Zeit zählt die Beteiligung an Innoloft GmbH, ein B2B-SaaS-Startup aus Aachen. | FinTech & InsurTech Software & Communications (ICT) Impact & Sustainability | https://en.cohors-fortuna-capital.com/ |
coinIX | Deutschland | coinIX GmbH & Co. KGaA, ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Hamburg, wurde 2017 gegründet und konzentriert sich auf Investitionen in Blockchain-Technologie, DeFi, Kryptowährungen und NFT/Metaverse-Projekte. Der Fokus liegt auf frühphasige Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Israel, wobei Investitionen in der Regel zwischen 0,05 und 0,25 Millionen USD liegen. coinIX Capital GmbH managt zudem den coinIX COINVEST SCI1 Fonds, der in digitale Vermögenswerte investiert. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech | http://www.coinix.capital |
CologneInvest | Deutschland | CologneInvest ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Köln, der speziell in vielversprechende Startups und Wachstumsunternehmen investiert. Der Investitionsfokus liegt auf technologiegetriebenen Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, wobei Branchen wie IT, Software und digitale Innovationen im Vordergrund stehen. CologneInvest ist als aktiver Player im Kölner und deutschen VC-Ökosystem etabliert. Insgesamt gilt CologneInvest als wichtiger Förderer der Start-up-Szene in Köln mit Unterstützung für junge Unternehmen in frühen und Wachstumsphasen. | IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | http://www.cologne-invest.com |
CommerzVentures | Deutschland | CommerzVentures ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Frankfurt, der sich auf Früh- und Wachstumsphasen-Investitionen in den Bereichen FinTech, InsurTech und Climate FinTech spezialisiert hat. Die Firma verwaltet insgesamt 550 Millionen Euro über drei Fonds und konzentriert sich auf Europa, mit Ausblicken nach Israel, den USA und Afrika. Typische Investitionen liegen zwischen 2 und 7 Millionen Euro, wobei das Unternehmen bei erfolgreichen Portfoliounternehmen erneut investiert. | FinTech & InsurTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://www.commerzventures.com |
Kompass Digital | Deutschland | Compass Digital Ventures gehört zur Compass Group und konzentriert sich auf die Transformation des Lebensmitteleinzelhandels, indem es vor allem Startups im Bereich der Lebensmitteltechnologie unterstützt. KOMPAS VC investiert in Technologien zur Transformation der Fertigungs- und Bauwirtschaft, insbesondere in Bereichen wie PropTech und KlimaTech. Ein prominentes Investment von KOMPAS VC ist Tibo Energy, das 6 Millionen Euro für seine AI-Energieverwaltungsplattform erhielt. | Food & FoodTech TravelTech, Hospitality & Tourism CleanTech, ClimateTech & GreenTech Construction & PropTech Energy, Water & Utilities Artificial Intelligence (AI) | https://kompass-digital.com |
CONDA Crowdinvesting Österreich | Österreich | CONDA Crowdinvesting ist eine österreichische Plattform, die Privatinvestoren ermöglicht, ab 100 Euro in Start-ups, KMUs und Immobilien zu investieren. Die Plattform fokussiert sich auf Projekte im DACH-Raum und hat bisher über 380 Projekte erfolgreich finanziert. CONDA hat insgesamt über 300 Millionen Euro an Crowd-Kapital mobilisiert. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen und wachstumsstarken Unternehmen sowie Immobilienprojekten. | Construction & PropTech All Industries | https://www.conda.at/ |
Constructor Capital | Schweiz | Constructor Capital ist ein Schweizer Venture-Capital-Fonds, der sich auf die Investition in frühe Startups im Bereich Software und Deep Tech spezialisiert hat. Der Fonds konzentriert sich darauf, visionäre Gründer zu unterstützen und transformative Fortschritte in Wissenschaft und Technologie zu fördern. Bisher hat Constructor Capital über 25 Millionen US-Dollar investiert. Der Fonds ist Teil der Constructor Group, einer umfassenden Plattform, die Bildung, Forschung und Technologie verbindet. | Software & Communications (ICT) DeepTech & Quantum Computing EdTech & Social Tech | https://constructor.capital |
Convergence Partners AG | Schweiz | Convergence Partners AG ist eine Schweizer Venture-Capital-Firma mit Fokus auf Investitionen in europäische HealthTech-Unternehmen, die innovative Lösungen in Bereichen wie mentale & Gehirngesundheit, Frauengesundheit sowie KI und digitale Gesundheit entwickeln. Sie setzen auf skalierbare, IP-getriebene Geschäftsmodelle mit internationalem Wachstumspotenzial und investieren typischerweise in B2B-Unternehmen mit bereits kommerzialisierten Produkten und ersten Umsätzen. Convergence Partners unterstützt aktiv die Skalierung und Internationalisierung ihrer Portfoliounternehmen in bedeutende Märkte wie Deutschland, China, USA und Indien. Das Team ist mit erfahrenen Venture- und Operating-Partnern sowie einem hochkarätigen Advisory Board in der Schweiz, Deutschland, Spanien, USA und Asien vertreten. | HealthTech, MedTech & FemTech, Artificial Intelligence (AI) | https://www.convergence-partners.ch/ |
COOPERATIVA | Deutschland | COOPERATIVA ist eine private Venture Capital-Familienholding in Deutschland, die von erfahrenen Unternehmern wie Nikolas Samios und Anja Rath geführt wird. Der Fokus liegt auf der Unterstützung der Principal-Unternehmen bei der Verwaltung ihrer direkten Unternehmens- und VC-Fonds-Investitionen, wobei die Partner über umfangreiche Erfahrungen aus über 200 Venture Capital-Transaktionen verfügen. | All Industries | https://www.cooperativa.vc/ |
coparion | Deutschland | Coparion ist ein deutsches Venture Capital-Unternehmen mit einem Fondsvolumen von 275 Millionen Euro. Es investiert bis zu 15 Millionen Euro pro Unternehmen, in der Regel in mehreren Runden, und fokussiert sich auf deutsche Start-ups und junge Wachstumsunternehmen, insbesondere in der Frühphase ihres Wachstums. Coparion investiert ausschließlich gemeinsam mit privaten Co-Investoren und betont die Unterstützung von Unternehmern durch Know-how. | All Industries | https://www.coparion.vc/en |
Corisol Holding AG | Schweiz | Corisol Holding AG ist ein in Zug, Schweiz, ansässiges Family Office, das 1974 gegründet wurde und sich auf Investitionen in kleine und mittelgroße Unternehmen mit Schwerpunkt auf Schweizer Börsennotierungen sowie Privatunternehmen spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt neben Beteiligungen an Unternehmen auch auf Immobilienanlagen in der Schweiz und großen Waldflächen in Neuseeland. Prominente jüngere Investments umfassen die Series-A-Finanzierungsrunde von 1000Farmacie im Februar 2022 mit 15 Millionen US-Dollar. Corisol hält über seine Tochtergesellschaften verschiedene Beteiligungen und ist zudem in philanthropischen Aktivitäten engagiert. | All Industries AgriTech & Agriculture Construction & PropTech | http://www.corisol.com/unlisted-investments.html |
Crealize | Deutschland | Crealize ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Gründung und Unterstützung von Start-ups spezialisiert hat. Es agiert als strategischer Partner, indem es finanzielle Mittel zur Verfügung stellt, Mentoring und Netzwerke anbietet. Ein aktuelles Beispiel für eine Investition von Crealize ist das Cerealien-Startup Spacies, das von prominenten Investoren wie dem Rapper Cro unterstützt wird. Der Fokus von Crealize liegt auf der langfristigen Entwicklung von Unternehmen durch ganzheitliche Unterstützung. | Food & FoodTech, eCommerce, Retail & AdTech | http://www.crealize.com/ |
Credit Suisse Entrepreneur Capital | Schweiz | Credit Suisse Entrepreneur Capital ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor, der als 100%ige Tochtergesellschaft der Credit Suisse AG agiert. Der Fonds investiert in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Start-ups in der Schweiz, mit einem Schwerpunkt auf Bereichen wie Fintech, Medtech und Robotics. Jüngere Beachtung fand die Investition in das Zürcher Start-up Perspective Robotics (Fotokite). Der Investitionsrahmen beläuft sich auf CHF 200 Millionen, wobei Zahlungen typischerweise zwischen CHF 250.000 und CHF 8 Millionen variieren. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech Internet of Things (IoT) & Robotics | https://entrepreneurcapital.credit-suisse.com/en/ |
Crew Ventures | Deutschland | Crew Ventures ist eine deutsche Venture-Capital-Firma, die von aktiven Unternehmern geleitet wird und sich auf den Aufbau und die Skalierung technologiegetriebener Start-ups fokussiert. Dabei bietet Crew Ventures Gründerinnen und Gründern einen einzigartigen Zugang zu operativen Talenten und einem globalen Netzwerk, insbesondere in den USA, Europa, Israel und Lateinamerika. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Technologieunternehmen mit großem Wachstumspotenzial. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen vielfältige Start-ups, die von der engen Zusammenarbeit und dem Community-Ansatz der Firma profitieren. | Software & Communications (ICT) IT & Communications (ICT) | http://www.crew-ventures.com/ |
Crossventures | Deutschland | Crossventures ist ein deutsches Venture Studio mit Sitz in Köln, das Startups mit Kapital, Know-how und Kontakten unterstützt, um innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern. Der Investitionsfokus liegt auf technologieorientierten Frühphasen-Startups in Bereichen wie FinTech, Big Data, Kunst und Kultur sowie Mobile Advertising, wobei auch engen Bezug zu Medien und digitalen Plattformen besteht. Das Unternehmen arbeitet eng mit der Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH zusammen, was den Portfoliounternehmen Zugang zu einem starken Mediennetzwerk bietet. Prominente jüngere Investments von Crossventures umfassen innovative digitale Geschäftsmodelle, unterstützt durch Kooperationen im Crossbuilders-Ökosystem und DvH Ventures als starken Partner. | FinTech & InsurTech, Creativity, Gaming, Media & Design, IT & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech | http://www.crossventures.de |
Croton Capital | Deutschland | Croton Capital ist ein internationales Business Angel Syndikat mit Sitz in Deutschland, das mehr als 20 aktive Investoren umfasst. Der Fokus liegt auf Investitionen in早期 Technologieunternehmen, insbesondere in Europa, und zwar hauptsächlich in der Pre-Seed- und Seed-Runde. Croton Capital konzentriert sich auf Unterstützung von Unternehmensgründern, die unterrepräsentiert sind. Die Beteiligung am Business Angel Summit 2025 unterstreicht ihre Engagements in der Early-Stage-Finanzierung. | All Industries | |
Crowdcapital | Österreich | Crowdcapital ist ein österreichischer Venture-Capital-Investor, der sich auf die Finanzierung von innovativen Startups mit hohem Wachstumspotenzial konzentriert. Der Fokus liegt dabei auf Frühphaseninvestitionen in technologieorientierte Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Digitalwirtschaft, Software und CleanTech. Zu den prominenten Investments von Crowdcapital zählen jüngst vielversprechende österreichische Startups, die aktiv zur Entwicklung des heimischen Innovationsökosystems beitragen. Crowdcapital agiert zudem eng vernetzt innerhalb der österreichischen Investoren-Community, um bestmöglichen Zugang zu Deal Flows und Co-Investitionen zu gewährleisten. | Software & Communications (ICT), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Software & Communications (ICT) | https://www.crowdcapital.at |
Cumberland VC | Deutschland | Cumberland VC ist ein Frühphasen-Investmentunternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf Next-Gen-Software, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt insbesondere auf innovativen Technologien in Deutschland, wobei die durchschnittliche Runde etwa 23,55 Millionen USD beträgt. Zu den bekanntesten Investments gehören Unternehmen wie German Bionic, Mangrove DAO und Ada Health. | Augmented Reality (XR) & Virtual Reality Software & Communications (ICT) | http://cumberland.vc/ |
Cumulus Ventures | Deutschland | Cumulus Ventures ist ein deutsches Venture Capital-Unternehmen, gegründet 2011 mit Sitz in Feldafing, das sich auf Investitionen in junge Start-ups aus den Bereichen Green-Tech, Telekommunikation, B2B- und B2C-Software (SaaS) sowie technologieorientierte Branchen fokussiert. Der VC unterstützt insbesondere Unternehmen aus der Net Economy, digitalen Lifestyle- und Nachhaltigkeitssektoren und fördert deren nachhaltiges Wachstum und internationale Expansion. Zu den prominenten Portfoliounternehmen zählt unter anderem NavVis, ein innovatives Technologie-Startup. Cumulus Ventures investiert vorwiegend in sehr junge Start-ups, oft im Pre-Seed- bis Seed-Stadium, mit einem Schwerpunkt auf dem deutschen Markt. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Software & Communications (ICT) | https://www.cumulusventures.de |
Curious Capital | Deutschland | Curious Capital ist ein in Köln ansässiger Venture-Capital-Fonds und Family Office mit über 75 Jahren unternehmerischer Erfahrung, der sich auf Investments in Start-ups und Early-Stage-Unternehmen konzentriert. Der Fokus liegt auf renditestarken Minderheits- und Mehrheitsbeteiligungen, bevorzugt in technologiegetriebenen Geschäftsmodellen aus der DACH-Region mit einem Jahresumsatz von über 3 Millionen Euro, einschließlich Distressed Investments und Special Situations. Als Corporate Venture Tochter des Heinen-Verlags investiert Curious Capital auch gezielt in innovative Geschäftsmodelle, die zu modernen Medienunternehmen passen, mit besonderem Interesse an Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und Digital Media. Prominente Investitionen umfassen Plattformen für Job-Coaching, interaktive Audio-Werbung, medizinische Vernetzung, sowie Crypto-Education und Boat-Charter-Marktplätze. | Artificial Intelligence (AI), Blockchain & Web3, Creativity, Gaming, Media & Design, HealthTech, MedTech & FemTech, TravelTech, Hospitality & Tourism, All Industries | http://www.curiouscapital.vc |
Current Ventures | Deutschland | Current Ventures ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Fokus auf frühphasige Investments in technologiegetriebene Startups, insbesondere in den Bereichen SaaS, FinTech, HealthTech und Mobility. Das Fondsmanagement unterstützt ambitionierte Gründer von der Seed- bis zur Wachstumsphase und investiert typischerweise zwischen 500.000 und 20 Millionen Euro. Bedeutende jüngste Investments umfassen Unternehmen wie HelloFresh, FlixBus und Zalando, die zu den erfolgreichsten deutschen Startups zählen. Current Ventures zeichnet sich durch seine starke Vernetzung im deutschen und europäischen Startup-Ökosystem aus und fördert insbesondere innovative, skalierbare Geschäftsmodelle mit globalem Potenzial. | FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Automotive, Transportation & Mobility, eCommerce, Retail & AdTech, Software & Communications (ICT) | http://www.current.rocks |
Cusp Capital | Deutschland | Cusp Capital ist ein Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Essen, Deutschland, der sich auf Frühphaseninvestitionen in europäische Software- und Technologieunternehmen spezialisiert hat. Der Fonds konzentriert sich auf Unternehmen, die die digitale Transformation vorantreiben und nachhaltige Lösungen bieten. Cusp Capital hat in der Vergangenheit bereits in Unternehmen wie Zalando, Delivery Hero und Klarna investiert. Aktuell investiert das Unternehmen in Start-ups, die innovative digitale Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie nachhaltige Technologien entwickeln. | Software & Communications (ICT), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, FinTech & InsurTech, IT & Communications (ICT) | https://www.cuspcapital.com |
Cutback Ventures | Deutschland | Cutback Ventures ist ein dynamisches VC-Team aus Berlin, das innovative Startups im Bereich Software, digitale Services und nachhaltige Mobilität fördert. Schwerpunkt der Investitionen liegt auf Seed- und frühen Wachstumsphasen sowie auf Technologien, die Märkte durch Plattformen und skalierbare Softwarelösungen transformieren. Zu den bekanntesten jüngsten Investments zählen Infrastrukturplattformen für die Elektromobilität und B2B-Marketplaces rund um Kreislaufwirtschaft. Das Team unterstützt Gründer mit Netzwerk, Erfahrung und tatkräftiger Arbeit, um Fehler zu vermeiden und Wertschöpfung zu beschleunigen. | Automotive, Transportation & Mobility, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, eCommerce, Retail & AdTech, Software & Communications (ICT) | http://www.cutback-ventures.com/ |
Cyverse Capital | Schweiz | Cyverse Capital ist ein in Zürich ansässiger Venture-Capital-Investor, der sich auf Frühphaseninvestitionen im Bereich Cyber-Security spezialisiert hat. Der Investmentfokus liegt auf privaten, innovativen Sicherheits-Startups, die aus dem israelischen Cyber-Security-Ökosystem stammen und in der DACH-Region sowie Skandinavien operieren. Cyverse Capital baut auf der Erfahrung von Cyverse AG auf, welche über 120 multinationale Unternehmen in Europa mit modernster Cyber-Sicherheitssoftware beliefert. | Cyber Security & DefenseTech | https://cyversecapital.com |
Daimler Mobility Services | Deutschland | Daimler Mobility Services ist eine Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz Mobility AG mit Sitz in Deutschland, die innovative Mobilitätslösungen und Finanzdienstleistungen im Automobilbereich anbietet. Prominente Investments umfassen Beteiligungen an Unternehmen wie Blacklane, Bolt, Flixmobility, Turo und VIA, die internationale Mobilitätsangebote revolutionieren. Mit einem starken Schwerpunkt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit treiben sie aktiv die Transformation hin zu einer umfassenden, kundenzentrierten Mobilitätsplattform voran. | Automotive, Transportation & Mobility, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Smart City & Smart Homes, Impact & Sustainability, Software & Communications (ICT) | https://www.daimler.com/products/services/mobility-services/ |
Danube Angels | Österreich | Danube Angels ist ein österreichisches Business Angel Netzwerk und Equity-Crowdfunding-Plattform, die seit 2017 innovative Wachstumsunternehmen in Zentral- und Osteuropa mit Kapital ab 1.000 Euro unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf Frühphasenfinanzierungen in technologiegetriebenen Start-ups aus Branchen wie Energie, FinTech und nachhaltige Mode, insbesondere mit Marktaktivitäten in Österreich, Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem Envorem (Partnerschaft mit Saudi Aramco), Farseer (Finanzautomation mit über 1 Mio. Euro ARR) sowie Miret (nachhaltige Mode mit starkem Umsatzwachstum). Danube Angels bietet seinen Mitgliedern außerdem Programme zur Weiterbildung und zum Netzwerkaufbau, etwa die Venture Investing Academy. | Energy, Water & Utilities FinTech & InsurTech Impact & Sustainability | http://www.danubeangels.com/en/ |
Hasso Plattner Institute | Deutschland | Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ist ein führendes deutsches Forschungs- und Universitätszentrum mit besonderem Schwerpunkt auf IT-Systemingenieurwesen, Digital Entrepreneurship und Innovation. Als aktiver VC-Investor und Gründungsinkubator fördert HPI vor allem Startups aus den Bereichen Software, Digital Health, Data & AI und Cybersecurity. Über das eigene VC-Ökosystem "HPI Engine" und das "HPI Ventures" Label wurden mehr als 300 Startups mitbewegt, etliche groß gewachsen und mindestens ein deutsches Unicorn hervorgebracht. | Software & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, Artificial Intelligence (AI), Cyber Security & DefenseTech, Software & Communications (ICT) | https://hpi.de/en.html |
LMU Entrepreneurship Center | Deutschland | Das LMU Entrepreneurship Center an der Ludwig-Maximilians-Universität in München unterstützt Studierende, Absolventen und Wissenschaftler bei der Gründung innovativer Startups und fördert unternehmerische Aktivitäten durch Community, Beschleunigerprogramme und Lehre. Der Investitionsfokus liegt auf technologiegetriebenen und nachhaltigen Gründungen aus den frühen Phasen, insbesondere auf Lösungen mit gesellschaftlichem Impact. Zu den bekanntesten Investments und von der Initiative unterstützten Startups zählen Flixbus, Tado, unu und foodora. In jüngster Vergangenheit haben LMU-Spin-offs gemeinsam Millionenbeträge an Investitionen und öffentlicher Förderung eingeworben, beispielsweise im Bereich HealthTech und neue Mobilität. | Automotive, Transportation & Mobility, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability, Food & FoodTech | http://www.entrepreneurship-center.uni-muenchen.de/index.html |
Konsortium | Deutschland | Das VC-Investorenkonsortium aus Deutschland ist ein erfahrener und aktiver Akteur im Venture-Capital-Markt, der überwiegend in Software, Informationstechnologie und Gesundheitssektor investiert. Prominente Investments umfassen Unternehmen wie DcubeD (Raumfahrttechnologie), Parkstory (KI-gestützte Parklösungen) und StoryBox (SaaS für Unternehmensvideo-Content). | Aerospace & SpaceTech Artificial Intelligence (AI) Software & Communications (ICT) HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.konsortium.de |
VIG Startup Studio | Schweiz | Das VIG Startup Studio ist ein Schweizer Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Adliswil, Zürich, das sich auf die Branche Travel / Transportation spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf der Entwicklung von Startups und innovativen Projekten innerhalb dieser Industrie. Das Studio ist Teil eines Netzwerks, das innovative Startups durch Ressourcen und Expertise unterstützt. | TravelTech, Hospitality & Tourism, Automotive, Transportation & Mobility, Transportation & Infrastructure | http://vigventures.com |
DD Venture Capital | Schweiz | DD Venture Capital ist ein Schweizer Venture Capital Investor mit Sitz im Kanton Zug. Der Fokus liegt auf Fintech und Investment in Startups im Stadium von Pre-Seed bis Series A in Europa und global über Partnerschaften. Zu den Investments zählen Pngme, eine Plattform für Entwickler und Finanzinstitute, Lano, ein Online-HR-Management-System, und Superjoi, eine Plattform zur Unterstützung von Kreativen. DD Venture Capital bietet seinen Portfoliounternehmen Zugang zu ihrem Netzwerk sowie Kapital und Beratung. | FinTech & InsurTech Creativity, Gaming, Media & Design | https://www.ddvc.ch/ |
DEFI Gestion | Schweiz | DEFI Gestion ist ein Schweizer Private-Equity- und Venture-Capital-Unternehmen mit rund CHF 200 Millionen verwaltetem Vermögen, das sowohl institutionelle als auch private Kunden bedient. Der Investitionsfokus liegt schwerpunktmäßig auf Buy-outs (zwei Drittel des Kapitals), während ein Drittel in risikoreiche Venture-Capital-Investments fließt, vor allem in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Life Sciences. DEFI Gestion zeichnet sich durch eine professionelle Analyse und aktives Management seiner Beteiligungen aus und ist auf dem Schweizer sowie europäischen Markt tätig. | BioTech & Life Sciences, MedTech & FemTech | http://www.defigestion.ch |
Delivery Hero Ventures | Deutschland | Delivery Hero Ventures ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Berlin, Deutschland, der 2021 gegründet wurde. Der Fokus liegt auf Investitionen in junge Startups, insbesondere in den Bereichen Food, Retail, Healthcare, On-Demand-Services, Food-Technologie, nachhaltige Innovationen, Künstliche Intelligenz, FinTech und Logistik. Das Investmentvolumen liegt typischerweise zwischen 500.000 und 5 Millionen US-Dollar und unterstützt Gründer beim Wachstum, Fundraising sowie bei strategischer Entwicklung. Prominente Investments der Delivery Hero Ventures (auch bekannt als DX Ventures) umfassen Startups wie Rappi, Glovo und Impossible Foods. | Food & FoodTech, eCommerce, Retail & AdTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, Logistics & Supply Chain, Impact & Sustainability | https://www.dhventures.vc |
Delwik Group | Schweiz | Delwik Group ist ein in der Schweiz ansässiges Multi-Family Office und Venture-Capital-Investmentunternehmen, das Unternehmen in Europa und Afrika unterstützt. Der Fokus der Investitionen liegt auf Branchen wie Fast-Moving Consumer Goods und Information Technology, wobei die Brücke zwischen internationalen Kapitalgebern und lokalen Unternehmen geschlagen wird. Delwik Group agiert von seinem Hauptsitz in Zürich aus und bietet eine umfassende Unterstützung für seine Portfolio-Unternehmen an. | IT & Communications (ICT) | http://www.delwikgroup.com/ |
aws Gründerfonds | Österreich | Der aws Gründerfonds ist ein österreichischer Venture-Capital-Investor mit Sitz in Wien, der 2013 gegründet wurde. Er investiert in österreichische Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial, insbesondere in Bereichen wie Digitalwirtschaft, Medizintechnik, Biotechnologie, Energie und Umwelttechnologie . Der Investitionsfokus liegt auf Seed- und (frühen) Series-A-Finanzierungen, wobei die Unterstützung durch Co-Investitionen mit erfahrenen Venture-Capital-Investoren erfolgt . | BioTech & Life Sciences Energy, Water & Utilities CleanTech, ClimateTech & GreenTech Software & Communications (ICT) | http://www.gruenderfonds.at |
AXA Innovation Campus | Deutschland | Der AXA Innovation Campus aus Deutschland ist der venture-capital-gestützte Innovationsarm der AXA Gruppe, der Start-ups in verschiedenen Entwicklungsphasen mit Kapital, Partnerschaften und Versicherungslösungen unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen und kundenorientierten Technologien, insbesondere in den Bereichen Versicherungen, Finanztechnologie und Healthcare, um das Geschäftsmodell von AXA von einem reinen Zahler zu einem Partner zu transformieren. Der Campus arbeitet eng mit Venture-Capital-Firmen, Inkubatoren, Universitäten und einem großen Netzwerk von Gründern und Investoren zusammen, um zukunftsweisende Innovationen voranzutreiben. Prominente jüngste Engagements umfassen strategische Investments in digitale Gesundheitsdienste und InsurTech-Startups, wobei ein starker Fokus auf die Förderung der digitalen Transformation liegt. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.axa-campus.de/ |
BFB Fruehphasenfonds | Deutschland | Der BFB Frühphasenfonds ist ein deutscher Venture-Capital-Investor, der sich auf Investitionen in die Saatgut- und Frühphase von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fokussiert, insbesondere mit hohem Wachstumspotenzial. Der Fonds unterstützt innovative Startups vor allem in der Region Brandenburg, wobei der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Risikokapital in sehr frühen Entwicklungsstadien liegt. Zu den prominenten jüngeren Investments zählen Beteiligungen an technologieorientierten Unternehmen wie Trinckle 3D, einem Anbieter von 3D-Drucksoftware, mit Finanzierungshilfen in siebenstelliger Höhe. Ziel des Fonds ist es, durch gezielte Kapitalbereitstellung und Expertise die Entwicklung neuartiger und wachstumsstarker Unternehmen in Deutschland zu fördern. | IT & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, Software & Communications (ICT) | http://www.fruehphasenfonds-brandenburg.de |
Bright Technologies Fund | Schweiz | Der Bright Technologies Fund aus der Schweiz fokussiert sich auf Investitionen in hochtechnologische Unternehmen, insbesondere im Bereich Life Science, mit hohem Wachstumspotenzial. Ein prominenter Investmentfall ist die APR Applied Pharma Research SA, in die der Fonds 2012 investierte, um deren Expansion zu unterstützen. Der Fonds steht für die Unterstützung von Start-ups und etablierten Unternehmen im Bereich Life Science und Technologie. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | |
Business Angels Club Aargau | Schweiz | Der Business Angels Club Aargau ist eine Non-Profit-Organisation aus der Schweiz, die als Vermittler zwischen innovativen Start-ups aus dem Kanton Aargau und den umliegenden Regionen und privaten Investoren (Business Angels) fungiert. Der Fokus liegt auf Investitionen im Seed- und Early-Stage-Bereich, unabhängig von Branche oder Technologie, mit typischen Beteiligungen zwischen CHF 200'000 und 2 Millionen. Mitglieder des Clubs bringen Kapital, Wissen und ein breites Netzwerk ein, um die Weiterentwicklung skalierbarer Geschäftsideen mit hohem Marktpotenzial zu fördern. Der Club unterstützt aktiv bei der Suche nach Risikokapital und organisiert Treffen für Start-ups und Investoren. | All Industries | https://businessangels-ag.ch/ |
Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. | Deutschland | Der Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. ist mit rund 100 Mitgliedern das größte Business-Angel-Netzwerk im Großraum Berlin und unterstützt junge Startups durch Know-how, Netzwerk und mehr als 3 Mio. Euro Finanzierung pro Jahr. Der Fokus der Investitionen liegt auf Seed- und Early-Stage-Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Beratung, Finanzierung, Impact Investing sowie der Dienstleistungsbranche. Prominente Investments der jüngeren Zeit finden sich in Startups aus den Sektoren Energie, Food, Gesundheit und Fashion, wie etwa über Plattformen wie Dealroom dokumentiert. Neben Kapital stellen die Business Angels auch mehr als 800 kostenfreie Beratungsstunden pro Jahr bereit. | HealthTech, MedTech & FemTech, Energy, Water & Utilities, Food & FoodTech, Other | http://www.bacb.de |
BVK | Deutschland | Der BVK (Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften) ist der führende Interessenverband der Private-Equity- und Venture-Capital-Branche in Deutschland und vertritt rund 190 Mitgliedsgesellschaften, darunter Beteiligungsfirmen aller Größenordnungen. Der Verband fördert Investitionen in innovative Startups und wachstumsstarke Unternehmen insbesondere in Branchen wie IT, Biotechnologie, Medizintechnik, Software, Finanzdienstleistungen, und Industrie. Investitionsfokus liegt auf allen Phasen von der Seed- bis zur Pre-IPO-Runde sowie Buyouts. Jüngste Investments umfassen rund 560 geförderte Startups in 2023. | BioTech & Life Sciences, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.bvkap.de/ |
Constructive Venture Fund | Schweiz | Der Constructive Venture Fund, gegründet von strategischen Partnern der Schweizer Immobilienbranche wie Avobis und Berner Kantonalbank, wird von Verve Ventures verwaltet. Der Fonds konzentriert sich auf Investitionen in Start-ups im Bereich Klima- und Energie-Technologien, die von der Bau- und Immobilienindustrie unterstützt werden. Der Fonds hat seinen Sitz in Zürich und setzt auf die Förderung von innovativen Technologien, die die Umweltberücksichtigung im Bauwesen verbessern. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Construction & PropTech Energy, Water & Utilities Impact & Sustainability | https://constructive.vc/ |
Debiopharm Innovation Fund | Schweiz | Der Debiopharm Innovation Fund mit Sitz in Lausanne, Schweiz, ist der Corporate Venture Capital Arm der Debiopharm Group und verwaltet rund 150 Millionen US-Dollar. Er fokussiert sich strategisch auf Investitionen in den Bereichen Onkologie, Infektionskrankheiten, digitale Gesundheit, smarte Daten, Therapeutika und Diagnostik, mit besonderem Schwerpunkt auf der digitalen Transformation der Krebsbehandlung und pharmazeutischer Forschung & Entwicklung. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Startups wie Tune Insight, eine Plattform für datenschutzfreundliches maschinelles Lernen, Neuroute, ein No-Code-AI-Tool zur Optimierung klinischer Studien, sowie preisgekrönte Unternehmen wie Genialis und VeriSIM Life im Bereich KI-gestützter Präzisionsmedizin und fortschrittlicher Arzneimittelentwicklungssimulationen. Der Fonds unterstützt jährlich bis zu 15 Seed-Stage-Unternehmen, um innovative Technologien und Therapien frühzeitig zu fördern und die Patientenversorgung zu verbessern. | BioTech & Life Sciences, Artificial Intelligence (AI), HealthTech, MedTech & FemTech, Cloud-Services & Data Analytics, Software & Communications (ICT) | https://www.debiopharm.com/digital-health/ |
DeepTech & Climate Fonds | Deutschland | Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) ist ein neuer deutscher Investitionsfonds, der in bahnbrechende Deep-Tech- und Climate-Tech-Unternehmen investiert. Finanziert durch den Zukunftsfonds und den ERP-Sondervermögen, unterstützt der Fonds diese Unternehmen auf ihrem langfristigen Wachstumspfad und fördert die Entwicklung des deutschen Mittelstands. Der Fonds investiert bis zu einer Milliarde Euro in den kommenden Jahren. | DeepTech & Quantum Computing, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://dtcf.de/en/ |
Dynamics Venture Capital Fund | Deutschland | Der Dynamics Venture Capital Fund ist ein in Deutschland ansässiger Frühphasen-Venture-Capital-Investor, der 2001 in München gegründet wurde. Sein Investitionsfokus liegt auf Seed- und Early-Stage-Finanzierungen für technologie- und innovationsgetriebene Startups in Deutschland. Markenzeichen war das langjährige Engagement in ausgewählten Innovationsteams in der DACH-Region. | Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, EdTech & Social Tech, Software & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Biotechnology & Life Sciences, All Industries | http://www.dynamicsventure.com |
ERP Startfonds | Deutschland | Der ERP Startfonds investiert in innovative deutsche und europäische Start-ups über Venture-Capital-Fonds, vornehmlich im Bereich Technologieunternehmen und ist ein zentrales Element der Förderprogramme der KfW. Das Investitionsziel liegt auf der nachhaltigen Stärkung des Zugangs für Wachstumskapital für junge, innovative Technologieunternehmen in Deutschland. Beteiligt ist der ERP Startfonds u.a. in diversen VC-Fonds, die wiederum Unternehmen wie Tier Mobility, Infarm oder Lilium finanzieren. Prominente jüngere Investments betreffen häufig Deep Tech, Agri-Tech oder Future Mobility Start-ups, häufig in Zusammenarbeit mit größeren Venture Kapitalgebern wie KfW Capital koordiniert. | AgriTech & Agriculture DeepTech & Quantum Computing Automotive, Transportation & Mobility | |
European Circular Bioeconomy Fund | Deutschland | Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) aus Deutschland ist der erste Risikokapitalfonds, der sich exklusiv auf wachstumsstarke Unternehmen in der europäischen Bioökonomie, insbesondere der kreislauforientierten Bioökonomie, fokussiert. Der ECBF investiert in Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle in Bereichen wie Agrarwirtschaft, Lebensmittel, industrielle Biotechnologie, biobasierte Chemikalien und Materialien sowie Verpackungen. Prominente jüngste Investments umfassen Unternehmen wie PeelPioneers, das Orangenabfälle verwertet, und Prolupin, das auf pflanzenbasierte Proteine und Milchalternativen spezialisiert ist. | AgriTech & Agriculture, BioTech & Life Sciences, Chemistry & Material Science, Food & FoodTech, Impact & Sustainability | https://www.ecbf.vc |
German Media Pool | Deutschland | Der German Media Pool ist Deutschlands führender unabhängiger Media-for-Equity-Investor, der Consumer-Startups mit umfassenden Medienkampagnen unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf wachstumsstarken Consumer-Unternehmen, insbesondere in der Serie A oder später, die durch Medien their Umsatz und Markenwert steigern können. Zu den prominenten Investments gehören Unternehmen wie ABOUT YOU, CLARK und momox. Der Media Pool kombiniert TV, Radio, Print und Außenwerbung, um die Wachstumstrategien seiner Partner zu fördern. | eCommerce, Retail & AdTech, Creativity, Gaming, Media & Design, Food & FoodTech, HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.germanmediapool.com |
Green Generation Fund | Deutschland | Der Green Generation Fund (GGF) ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Berlin, der sich auf frühe Investitionsphasen (Pre-Seed bis Series A) in Food Tech und Green Tech spezialisiert hat. Gegründet von Manon Littek und Janna Ensthaler, hat der Fonds in 2022 100 Millionen Euro für seine Investitionsstrategie gesammelt. Der Investitionsfokus liegt auf nachhaltigen Startups, die erhebliche Fortschritte in CO2-Reduzierung und Umweltschutz erzielen. Zu den jüngsten Investments gehören Unternehmen wie Neggst, Biomilq, Libre, und Change Foods, die innovative Produkte in der Lebensmitteltechnologie entwickeln. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Food & FoodTech, Impact & Sustainability | https://www.greengenerationfund.com/ |
Gründerfonds Bielefeld-Ostwestfalen | Deutschland | Der Gründerfonds Bielefeld-Ostwestfalen ist ein regionaler Venture Capital Investor, der sich auf die Förderung junger, wachstumsstarker Unternehmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe fokussiert. Der Fonds investiert insbesondere in die Branchen Maschinenbau, Prozess- und Automationstechnik, IT, Kommunikation, Nanotechnologie, Materialwissenschaften sowie Life Sciences und Biotechnologie. Mit einem Investitionsvolumen von rund 10 Millionen Euro unterstützt der Fonds Start-ups vor allem in der Seed-Phase und begleitet sie meist mit bis zu 2 Millionen Euro in Folgefinanzierungen. Prominente Investments umfassen innovative Technologieunternehmen wie CNM Technologies, die seit 2012 vom Gründerfonds gefördert werden. | BioTech & Life Sciences, IT & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering | |
Hammer Team | Schweiz | Der Hammer Team ist das Investmentvehikel von Ariel Luedi, das sich auf die Unterstützung von B2B-Softwareunternehmen in der Start- und Wachstumsphase spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von Venture-Capital sowie Expertise in Bereichen wie Sales Ops, Product Management, Customer Success, und mehr. Der Hammer Team hat in der Vergangenheit in Unternehmen wie Imverse, Threatray und Beekeeper investiert. Sitz des Unternehmens ist in der Schweiz, mit Büros in Zug und einem Standort in Cham. | Software & Communications (ICT) | https://hammerteam.com/ |
High-Tech Grunderfonds | Deutschland | Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Bonn, der seit 2005 tätig ist. Der Fonds konzentriert sich auf Seed-Investitionen in den Bereichen Digital Tech, Industrial Tech, Life Sciences und Chemie. Zu den jüngsten bemerkenswerten Investments zählen Unternehmen wie Proxima Fusion im Bereich kontrollierte Kernfusion und ATMOS Space Cargo für Raumfahrttechnologien. Der HTGF hat bisher über 790 Start-ups finanziert und mehr als 200 erfolgreiche Exits realisiert. | BioTech & Life Sciences, Chemistry & Material Science, Aerospace & SpaceTech, DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering | https://www.htgf.de/en/ |
HPI Seed Fund | Deutschland | Der HPI Seed Fund ist ein Venture Capital-Unternehmen innerhalb des HPI-Gründerökosystems in Deutschland, das Technologie-Startups unterstützt, indem es ihnen Tools zur Gründung und Skalierung bietet. Der Investitionsfokus liegt auf Green-Tech, Clean-Tech und Envi-Tech, wobei typische Investitionen zwischen 100.000 und 1,5 Millionen Euro liegen. Der Seed Fund ist eng mit der erfolgreichen Inkubatorszene des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) verbunden, das bereits über 300 Softwareunternehmen hervorgebracht hat. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://hpiseed.de/ |
InsuResilience Solutions Fund | Deutschland | Der InsuResilience Solutions Fund (ISF) ist ein von der KfW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiierter Investmentfonds aus Deutschland, der innovative und nachhaltige Klimarisikoversicherungen für Entwicklungsländer fördert. Schwerpunkt des Fonds liegt auf der Erhöhung der Resilienz von Haushalten, kleinen und mittleren Unternehmen sowie humanitären Organisationen gegenüber den Auswirkungen extremer Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Dürren oder Stürmen. Der Fonds investiert sowohl in Private Debt als auch Private Equity und legt dabei einen starken Fokus auf technologiebasierte Lösungen zur verbesserten Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit von Klimaversicherungen. | FinTech & InsurTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, Other | https://www.insuresilience-solutions-fund.org |
KHAN Technology Transfer Fund | Deutschland | Der KHAN Technology Transfer Fund ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Dortmund, Deutschland, der sich auf Technologietransfer in der Life-Science-Branche konzentriert. Der Investitionsfokus liegt auf frühphasigen Projekten der Wirkstoffforschung, insbesondere in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischen Bedarf. Prominente Investoren in die KHAN-Fonds sind der Europäische Investitionsfonds (EIF), die Max-Planck-Förderstiftung und Akros Pharma Inc. für KHAN-II. Für KHAN-II ist ein Co-Investitionsabkommen mit der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) geschlossen worden, um Drug Discovery-Projekte aus Max-Planck-Instituten zu unterstützen. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://khanu.de/ |
MIG Fonds | Deutschland | Der MIG Fonds ist einer der führenden Venture Capital Anbieter in Deutschland und Österreich, der Privatinvestoren Zugang zu innovativen, außerbörslichen Technologieunternehmen bietet. Der Investitionsfokus liegt auf Bereichen wie Life Sciences und Deep Tech, wobei Unternehmen mit unterschiedlichen Reifegraden genau ausgewählt werden. Zu den prominenten Investments gehört die Beteiligung an BioNTech, aus der MIG Investoren erhebliche Ausschüttungen erhielten. MIG Fonds verwalten ein Volumen von etwa 1,2 Milliarden Euro und haben bisher über 1 Milliarde Euro an Ausschüttungen aus erfolgreichen Exits getätigt. | BioTech & Life Sciences, DeepTech & Quantum Computing | https://www.mig-fonds.de/home.html |
Novartis Venture Fund | Schweiz | Der Novartis Venture Fund ist ein Corporate Venture Capital Fonds mit Sitz in Basel, Schweiz, der seit 1996 aktiv ist und sich auf Investitionen im Gesundheitssektor konzentriert, insbesondere in die Entwicklung neuartiger Therapeutika und Plattformen. Der Fokus liegt auf Frühphasenfinanzierungen (Early Revenue) in Ländern wie den USA, Israel, Kanada und der Schweiz. Der Fonds agiert global und ist integraler Bestandteil der Novartis-Gruppe, wodurch er strategischen Zugang zu wissenschaftlichem Know-how und Industrienetzwerken bietet. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.nvfund.com/ |
OOE Hightechfonds GmbH | Österreich | Der OÖ HightechFonds GmbH ist ein Venture Capital Fonds mit Sitz in Linz, Österreich, der sich auf Investitionen in regionale, technologisch orientierte Startups und KMUs spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Markteintrittsphase, bei der ein Prototyp entwickelt und erste Kundenumsätze erzielt wurden. In jüngerer Zeit hat der Fonds unter anderem in Unternehmen wie Symptoma GmbH investiert, die innovative Lösungen zur medizinischen Diagnoseunterstützung bietet. Der Fonds unterstützt seine Portfoliounternehmen zusätzlich durch Know-how und Netzwerkeffekte in Kooperation mit Partnern wie tech2b. | Artificial Intelligence (AI), HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT) | https://www.hightechfonds.at/ |
Pangea Blockchain Fund | Schweiz | Der Pangea Blockchain Fund ist ein in Lugano, Schweiz, ansässiger Risikokapitalfonds, der sich auf die Förderung von Jungunternehmen konzentriert, die sich mit blockchaingesteuerten Lösungen befassen. Der Fonds investiert in Seed- und frühe Phasen von Unternehmen und legt einen Fokus auf Bereiche wie Video Games und Mobile Payments. Zu den bemerkenswerten Investments gehört beispielsweise StrongBlock. Der Fonds hat eine Seed-Runde von 22 Millionen US-Dollar gesammelt und strebt ein Gesamtziel von 200 Millionen US-Dollar an. | Blockchain & Web3 Creativity, Gaming, Media & Design FinTech & InsurTech | https://www.pangeablockchain.ch |
Quan Technology Fund | Schweiz | Der Quan Technology Fund mit Sitz in Genf, Schweiz, ist ein Crossover-VC-Fonds, der in private und öffentliche Technologieunternehmen investiert, insbesondere in den Bereichen Informations- und Sicherheitstechnologie. Der Fonds fokussiert sich auf Finanzierungsrunden mit mehreren Mitinvestoren und richtet sich häufig an Startups im Alter von 2-3 Jahren mit Investitionsgrößen von 5 bis 10 Millionen US-Dollar. Prominente Co-Investoren sind unter anderem Swisscom Ventures und investiere | Verve Capital Partners, während bekannte Portfolio-Unternehmen etwa Lin7 Intelligence und Cyota umfassen. | Cyber Security & DefenseTech IT & Communications (ICT) | https://www.quanfunds.com/ |
Rockaway Blockchain Fund | Schweiz | Der Rockaway Blockchain Fund ist Teil von Rockaway Capital mit internationalen Aktivitäten. Der Fond investiert weltweit in digitale Vermögenswerte und Innovatoren, die die nächste Generation von Finanzdienstleistungen auf Blockchain-Technologie basierend entwickeln. Sein Investitionsfokus liegt auf Start-ups im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) und bleibt eng mit führenden Blockchain-Unternehmen wie Solana und Uniswap verbunden. Beispiele für prominente Investitionen sind 1Inch und Terra, die in den letzten Jahren in den Fokus des Fonds gerückt sind. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech | https://rbf.capital |
Siegerlandfonds | Deutschland | Der Siegerlandfonds ist eine der ältesten Beteiligungsgesellschaften Deutschlands und investiert seit fast 40 Jahren in innovative, technologieorientierte Startups sowie mittelständische Unternehmen, vor allem in der Region Siegen. Der Fokus liegt dabei auf Frühphasenfinanzierungen (Early Stage), Wachstumsfinanzierungen (Growth Stage) und auch der Begleitung bis zum Exit. Der Fonds unterstützt unter anderem Unternehmen, die im Bereich Technologie und Innovation tätig sind, und fördert die Entwicklung von zukunftsweisenden Geschäftsmodellen. | All Industries, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI), DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering. | https://www.siegerlandfonds.de |
Start-up BW Innovation Fonds | Deutschland | Der Start-up BW Innovation Fonds ist ein Venture-Capital-Fonds, der sich auf innovative, technologieorientierte Start-ups in Baden-Württemberg konzentriert. Der Fonds hat ein Volumen von etwa 45 Millionen Euro und investiert in Unternehmen aus den Bereichen Life Science, Medizintechnik, Digitale Transformation und industrielle Innovation. Zu den Investoren gehören Banken, Versicherungen sowie das Land Baden-Württemberg. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech IndustrialTech, Hardware & Engineering IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | |
Swiss Diabetes Venture Fund | Schweiz | Der Swiss Diabetes Venture Fund ist ein in der Schweiz ansässiger Investor, der sich auf die Finanzierung von Startups im Bereich der Diabetes-Technologie spezialisiert hat. Er investiert mit einem Fokus auf innovative Lösungen zur Verbesserung der Diabetes-Diagnose und -Behandlung. Zu den jüngsten Investitionen gehört die Finanzierung von BOYDSense im Rahmen eines Unattributed VC-Rounds im April 2024. Der Fonds hat bislang vier Investitionen getätigt und plant, bis zu CHF 50 Millionen in 20-30 Unternehmen zu investieren. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | https://diabetesfund.vc/ |
Swiss Entrepreneurs Fund | Schweiz | Der Swiss Entrepreneurs Fund ist ein in der Schweiz ansässiger Venture Capital Fonds mit einem Volumen von rund CHF 250 Millionen, der gezielt in innovative Schweizer Startups und KMU mit hohem Wachstumspotenzial investiert. Der Fonds kombiniert Fund-of-Funds-Investments (65-80%) mit direkten Investitionen in Wachstumsunternehmen (mindestens 20%), fokussiert auf Finanzierungen ab CHF 5 Millionen in den Bereichen Venture Capital, Growth Capital und Buyouts. Besonderes Merkmal ist die enge Verzahnung mit der Swiss Entrepreneurs Foundation, die Startups durch Programme wie den SwissEF UpScaler zusätzlich fördert. Prominente jüngere Investments umfassen unter anderem das Startup Yamo im Bereich gesunder Lebensmittel. | All Industries, HealthTech, MedTech & FemTech, Food & FoodTech | https://swissef.ch/fund/ |
Swisspreneur Syndicate | Schweiz | Der Swisspreneur Syndicate ist ein Schweizer Anlagefonds, der Investoren mit herausragenden Startup-Gründern verbindet und Investitionen in vielversprechende Schweizer Startups ermöglicht. Der Fokus liegt auf kleinen Investitionsbeträgen, transparenten Gebühren und sorgfältig ausgewählten Deals. Der Syndicate unterstützt lokale talentierte Gründer und fördert somit die Entwicklung des Schweizer Startupsökosystems. | All Industries | https://www.swisspreneur.org/syndicate |
Technologiefonds OWL | Deutschland | Der Technologiefonds OWL ist ein deutscher Investor mit Sitz in Paderborn, der sich auf die Finanzierung von Start-ups und jungen Unternehmen in der Region Ostwestfalen-Lippe spezialisiert hat. Sein Investitionsfokus liegt auf zukunftsorientierten Unternehmen mit vielversprechenden Geschäftsmodellen, insbesondere im Bereich Software und Bildungsdienstleistungen. Zu den prominenten Investitionen zählen die Bildungsplattform StudyHelp und die Finanzierung von circuly. Der Fonds investiert in der Regel sechsstellige Beträge in innovative Gründerunternehmen. | EdTech & Social Tech Software & Communications (ICT) | http://technologiefonds-owl.de/#ueberuns |
TGFS - Technologiegründerfonds Sachsen | Deutschland | Der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) ist ein führender Investitionsfonds in Deutschland, der sich auf wissensbasierte und technologieorientierte Start-ups in Sachsen spezialisiert hat. Er bietet Venture Capital und Managementunterstützung in der Seed- und Start-up-Phase und ermöglicht Zugang zu internationalen Investoren. TGFS hat bisher über 100 Start-ups begleitet und investiert in Unternehmen mit starkem Wachstumspotential und innovativen Technologien. | Artificial Intelligence (AI), BioTech & Life Sciences, Chemistry & Material Science, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Cloud-Services & Data Analytics, Cyber Security & DefenseTech, DeepTech & Quantum Computing, HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT), Software & Communications (ICT). | https://www.cfh.de |
VC Fonds Kreativwirtschaft | Deutschland | Der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin ist ein 40 Millionen Euro starker Frühphasenfonds der IBB Investitionsbank Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Er investiert vorwiegend in Startups der Berliner Kreativwirtschaft, insbesondere in innovative Produkte und Dienstleistungen aus Design, Medien, Games und Software. Der Fonds bietet neben Kapital auch umfassende Mentoringprogramme und unterstützt damit gezielt das Berliner Startup-Ökosystem. | Creativity, Gaming, Media & Design | |
VC Fonds Technologie Berlin | Deutschland | Der VC Fonds Technologie Berlin ist ein Venture Capital Fonds, der in Berlin ansässig ist und sich auf Investitionen in technologieorientierte Start-ups spezialisiert hat. Der Fonds hat eine Gesamtzahl von 23 Investitionen getätigt, wobei der Schwerpunkt auf Branchen wie Gesundheitswesen, Software und Biotechnologie liegt. Er ist Teil der IBB Ventures, die als führender Investor im Berliner Start-up-Ökosystem gilt. Der Fonds ist eng mit der Investitionsbank Berlin (IBB) verbunden und unterstützt die innovative Wirtschaft in Berlin. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences Software & Communications (ICT) | |
DTCP | Deutschland | Der VC Investor DTCP, der 2015 als Ableger von Deutsche Telekom entstand, ist ein Investment-Management-Firm mit dem Fokus auf Wachstumskapital und digitale Infrastruktur. DTCP investiert in Bereichen wie Enterprise-Software, SaaS, AI, Cloud und digitale Infrastrukturen. Zu den prominenten Investitionen der jüngsten Zeit zählen Unternehmen wie Cognigy.AI, Neo4j und Aircall. Neben diesen Investments hat DTCP auch Unternehmen wie Signavio unterstützt, das von SAP SE erworben wurde. | Artificial Intelligence (AI), Cloud-Services & Data Analytics, Cyber Security & DefenseTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | https://www.dtcp.capital |
Wachstumsfonds Bayern | Deutschland | Der Wachstumsfonds Bayern ist ein staatlich unterstützter Venture Capital Fonds, der bayerische Start-ups in der Wachstumsphase mit Beteiligungskapital von 2 bis 8 Millionen Euro fördert. Er investiert gemeinsam mit privaten Investoren in innovative und wachstumsorientierte Unternehmen, speziell zur Weiterentwicklung neuer Produkte, Internationalisierung und Markterweiterung. Zu den prominenten jüngeren Investitionen zählen vor allem Technologie- und Life-Science-Unternehmen, deren Ausbau klinischer Studien und Markteinführungen durch den Fonds unterstützt werden. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.stmwi.bayern.de |
Wiener Wachstumsfonds | Österreich | Der Wiener Wachstumsfonds ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Wien, der sich auf Frühphasen-Investitionen in Bereichen wie Biotechnologie, Kosmetik, Software, Medizintechnik und Netzwerksicherheit konzentriert. Der Fonds investiert typischerweise in Runden mit wenigen Teilnehmern und engagiert sich in eher kleinen Deals im Wert von 1 bis 5 Millionen Dollar. Zu den bekanntesten Portfoliounternehmen gehören TTTech und EUCODIS Bioscience. Der Fonds bevorzugt Investitionen in Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Österreich haben und ein Alter von 6 bis 10 Jahren aufweisen. | BioTech & Life Sciences, Creativity, Gaming, Media & Design, Software & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, Cyber Security & DefenseTech | http://www.wiener-wachstumsfonds.at |
Wingman Campus Fund | Schweiz | Der Wingman Campus Fund ist ein von Studenten geführter VC-Investor in der Schweiz, der von Wingman Ventures lanciert wurde. Der Fokus liegt auf Investitionen in Startups aus der studentischen Gemeinschaft an Schweizer Hochschulen wie ETHZ, EPFL und HSG. Die Investitionen betragen etwa 20'000 CHF pro Startup, wobei die studentischen Investoren von erfahrenen VC-Investoren aus Europa unterstützt werden. | All Industries | https://campusfund.ch |
World Fund | Deutschland | Der World Fund ist ein führender europäischer Klima-Technologie-Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Deutschland. Er investiert in Startups, die durch disruptive Innovationen wesentlich zur Dekarbonisierung beitragen können, insbesondere in Bereichen wie Energie, Landwirtschaft, Industrie und Mobilität. Der Fonds konzentriert sich auf Investitionen von der Seed- bis zur Series-B-Phase und hat in jüngerer Zeit in Unternehmen wie Farmless investiert, dasarbon-negative Proteine entwickelt. Mit einem Fonds-Volumen von etwa 350 Millionen Euro zielt der World Fund darauf ab, närige Technologien für eine regenerative Welt zu fördern. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, AgriTech & Agriculture, Automotive, Transportation & Mobility, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Food & FoodTech | https://www.worldfund.vc/ |
ZKB Pharma Vision Fund | Schweiz | Der ZKB Pharma Vision Fund ist ein Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Zürich, Schweiz, der sich gezielt auf Investitionen im Pharma- und Gesundheitssektor fokussiert. Sein Investitionsfokus liegt auf innovativen Biotechnologie- und Life-Science-Unternehmen, die transformative Technologien im Gesundheitsbereich vorantreiben. Prominente Investments und Auszeichnungen umfassen unter anderem die Beteiligung an der ETH-Spin-off Firma PharmaBiome, die Finalistin des ZKB Pionierpreises 2020 war. Der Fonds unterstützt Unternehmen, die zukunftsweisende therapeutische Ansätze und Technologien entwickeln, um nachhaltige medizinische Innovationen voranzutreiben. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | |
Zukunftsfonds Heilbronn | Deutschland | Der Zukunftsfonds Heilbronn ist ein deutscher Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Heilbronn, der sich auf die Förderung innovativer Start-ups und High-Tech-Unternehmen spezialisiert hat. Sein Investitionsfokus liegt auf Unternehmen mit hohem technologischen Innovationspotenzial, insbesondere in der Region Heilbronn. Zu den prominenten Investments gehört das Unternehmen greenovation Biotech, das in der chemischen Industrie tätig ist. Der Fonds investiert in der Regel in Finanzierungsrunden zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar, wobei er häufig mit anderen Investoren wie dem High-Tech Gründerfonds zusammenarbeitet. | Chemistry & Material Science, BioTech & Life Sciences, DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering, All Industries, Chemistry & Material Science, BioTech & Life Sciences, DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Chemistry & Material Science, BioTech & Life Sciences | http://www.zf-hn.de |
Deutsche Post Ventures | Deutschland | Deutsche Post Ventures GmbH ist der Venture-Capital-Arm der Deutschen Post, der gezielt in innovative Startups aus den Bereichen Logistik, E-Commerce und Technologie investiert, welche mit den strategischen Zielen der Deutschen Post harmonieren. Das Unternehmen fokussiert sich auf vielfältige Industrien, darunter IT-Services, Telekommunikation, Software, Medizintechnik und industrielle Produkte, und unterstützt Startups von der Seed- bis zur Pre-IPO-Phase. Prominente Investments wurden vor allem in innovative E-Business-Startups getätigt, wodurch die Deutsche Post Ventures ihre Position als Impulsgeber für digitale Transformation in der Logistik- und Versandbranche weiter stärkt. Durch diese gezielten Beteiligungen treibt Deutsche Post Ventures die Entwicklung neuer Technologien voran, um die operative Qualität und Nachhaltigkeit der Deutschen Post nachhaltig zu verbessern. | Logistics & Supply Chain, eCommerce, Retail & AdTech, HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | |
Berninger Verwaltungs GmbH | Deutschland | Deutschland hat jedoch eine aktive Venture-Capital-Szene, mit vielen prominenten Investoren, die in unterschiedliche Sektoren investieren. | All Industries | |
DI Technology | Deutschland | DI Technology ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Fokus auf technologiegetriebene Startups, insbesondere aus den Bereichen Deep Tech, Künstliche Intelligenz, nachhaltige Energie und Digitalisierung. Das Unternehmen unterstützt Gründer von der frühen Phase bis hin zu Wachstumsstadien und investiert gezielt in innovative Technologien, die gesellschaftliche Herausforderungen adressieren. Prominente jüngste Investments von DI Technology umfassen Unternehmen aus den Bereichen KI-gestützte Krankenhausinformationssysteme und nachhaltige Textilrecycling-Lösungen wie Avelios Medical und eeden. | Artificial Intelligence (AI), DeepTech & Quantum Computing, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.ditechnology.de/ |
Dialectic | Schweiz | Dialectic AG mit Sitz in Zug ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf Unternehmensberatungsdienstleistungen spezialisiert hat. Ein anderes Unternehmen, Dialectic Group, ist hingegen in der Kryptowelt aktiv und betreibt Venture-Capital-Fonds, die sich auf kryptowährungsorientierte Entitäten konzentrieren. Zu den Investitionsfonds gehören Resonance I und II, die in frühphasige Kryptounternehmen investieren, sowie Strategien wie Chronograph und Calatrava. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech | https://dialectic.ch/ |
2invest | Deutschland | Die 2invest AG ist eine börsennotierte deutsche Beteiligungsgesellschaft mit Schwerpunkt auf Investments in Biotechnologie, Life Science und IT, sowohl national als auch international. 2invest investiert weltweit und unterstützt sowohl Kapitalgesellschaften als auch Personengesellschaften. | BioTech & Life Sciences IT & Communications (ICT) | https://2invest-ag.com |
5 Continents Consulting Group | Schweiz | Die 5 Continents Consulting Group ist eine in der Schweiz ansässige Venture-Capital-Firma mit Fokus auf die Branchen Medien, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine globale Präsenz mit Büros in Städten wie Basel, Berlin, New York und São Paulo aus. 5 Continents Consulting Group investiert gezielt in innovative Unternehmen innerhalb ihrer Kernbranchen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. | IT & Communications (ICT), Creativity, Gaming, Media & Design, FinTech & InsurTech | http://www.5ccg.com |
Arclif | Schweiz | Die Arclif Group AG ist ein Venture Capital Holding mit Sitz in Zug, Schweiz, das sich auf die Investition in kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Bereichen wie Automotive, Sensor High Tech, Medizinische Variable Devices, Sicherheitsprodukte, Bergbau und diversifizierte Technologien. Arclif investiert weltweit in herausragende Technologien und digitale Unternehmer, wobei sie gewöhnlich die Mehrheit der Anteile übernehmen. | Automotive, Transportation & Mobility BioTech & Life Sciences Cyber Security & DefenseTech IndustrialTech, Hardware & Engineering IT & Communications (ICT) HealthTech, MedTech & FemTech Other | http://www.arclif-group.com |
Bacb Beteiligungsgesellschaft | Deutschland | Die Bacb Beteiligungsgesellschaft aus Deutschland ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Berlin, der sich auf Frühphasen-Investitionen spezialisiert hat. Ihr Investitionsfokus liegt dabei insbesondere auf den Bereichen Healthcare, MedTech, Pharma und BioTech, was durch die Gründung des Fokusclusters „BACB Health Angels“ unterstrichen wird. Prominente Investments aus jüngster Zeit umfassen Unternehmen wie hellomed, Ababax/Nuuron, XenoPatch, Femna Health, Bearcover, Wellspent sowie Eversion. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://bacb.de/ |
Blue Star Group | Deutschland | Die Blue Star Group ist ein deutsches Single-Family-Office, das unabhängig und flexibel in den Bereichen Private Equity, Venture Capital und Real Estate investiert und dabei langfristige, strategisch ausgerichtete Entscheidungen trifft. Der Investitionsfokus ist industrieübergreifend mit Schwerpunkten auf Healthcare, Consumer-Produkten und Technologie, insbesondere auch in zukunftsweisenden Feldern wie Künstlicher Intelligenz. Zu den jüngsten prominenten Investments zählt unter anderem die Beteiligung an dem IoT-Startup EMnify, das mit Kapitalerhöhungen seine globale Expansion vorantreibt. Zusätzlich engagiert sich die Blue Star Group strategisch in der maritimen Wirtschaft, beispielsweise im Bereich langfristig vercharterter Containerschiffe. | Artificial Intelligence (AI), Internet of Things (IoT) & Robotics, HealthTech, MedTech & FemTech, eCommerce, Retail & AdTech, Transportation & Infrastructure | https://bluestar-group.com |
BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen | Deutschland | Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH ist eine mittelständische Beteiligungs- und Venture-Capital-Gesellschaft, die 2001 gegründet wurde und sich im Auftrag der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale engagiert. Sie investiert in Frühphasen-, Wachstums- und Mittelstandsunternehmen, insbesondere in Branchen wie Software & IT, Life Sciences sowie Maschinen- und Anlagenbau. Zu den jüngsten Investments gehören Investitionen in Start-ups wie Dentero und HCP Sense. Der Fokus liegt auf der Unterstützung innovativer Unternehmen in Hessen, um regionales Wachstum zu fördern. | BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT) | https://www.bmh-hessen.de/ |
BMP eBusiness AG | Deutschland | Die BMP eBusiness AG (bmp Ventures AG) ist ein erfahrener deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Berlin, der seit 1997 in technologieorientierte Early-Stage- und Wachstums-Startups investiert und dabei besonders auf innovative und skalierbare Geschäftsmodelle setzt. Mit über 250 Investments und mehr als 120 erfolgreichen Exits zählt bmp zu den erfahrensten VC-Gesellschaften in Deutschland und unterstützt seine Portfoliofirmen neben Kapital auch aktiv beim Business Development. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen Internet, Software, Mobile, Life Sciences, Industrie-Technologien sowie Cleantech und Materialwissenschaften. Zu den jüngsten prominenten Investments gehört unter anderem byte robotics, das mit einer 1,3-Millionen-Euro-Finanzierung seine KI-gestützte Automationslösung vorantreibt. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT) & Robotics, Software & Communications (ICT) | |
The BraWo Capital Group | Deutschland | Die BraWo Capital Group ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft aus Deutschland, die sich auf die Förderung mittelständischer Unternehmen in strukturell gesunden und wachsenden Branchen fokussiert. Ihr Investitionsfokus liegt auf Wachstumsfinanzierungen, Expansionsvorhaben, Gesellschafterwechseln und Unternehmensnachfolgen, wobei sie Beteiligungen ab 0,25 bis 2 Millionen Euro eingeht und auch stille Beteiligungen anbietet. Die Gruppe bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen von Mezzanine- über Venture Capital bis hin zu Eigenkapital sowie umfassende Beratung bei strategischer Neuausrichtung und Unternehmensbewertung. | All Industries | https://brawo-capital-group.de/ |
BWM GmbH | Deutschland | Die BWM GmbH, besser bekannt als BMW i Ventures, ist ein Venture-Capital-Investor der BMW Group mit Sitz in Deutschland, der seit 2011 in innovative, schnell wachsende Start-ups im automobilen Umfeld investiert. Der Investitionsfokus liegt auf technologischen Lösungen für Transport, Fertigung und Zulieferindustrie sowie auf nachhaltigen und interdisziplinären Innovationen zur individuellen Mobilität von morgen. BMW i Ventures agiert autonom und trifft schnelle Investitionsentscheidungen, unterstützt Start-ups aber neben Kapital auch mit technischem Know-how und einem starken Netzwerk, unter anderem durch Standorte in München und dem Silicon Valley. Zu den prominenten jüngeren Investments zählen dabei eine Reihe von Einhörnern im Mobilitäts- und Tech-Sektor, mit einem neuen Fondsvolumen von 300 Millionen US-Dollar zur weiteren Förderung solcher Innovationen. | Automotive, Transportation & Mobility CleanTech, ClimateTech & GreenTech IndustrialTech, Hardware & Engineering Logistics & Supply Chain Manufacturing & Production | http://www.bwm-gmbh.de/ |
CAMPO GROUP | Deutschland | Die CAMPO Group ist ein in Düsseldorf ansässiger VC-Investor, der sich auf robotergestützte und KI-basierte Infrastrukturlösungen für die Mobilität der Zukunft spezialisiert hat. Ihr Investitionsfokus liegt auf der Entwicklung digital vernetzter, automatisierter Service-Systeme im Bereich Mobility & Travel, die rund um die Uhr verfügbar sind. Zu den jüngsten namhaften Investments zählen digitale Geschäftsmodelle und Infrastruktur-Dienstleistungen, die eine nahtlose Mobilitätserfahrung realisieren. | Artificial Intelligence (AI), Automotive, Transportation & Mobility, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT) & Robotics, Smart City & Smart Homes, TravelTech, Hospitality & Tourism | https://www.campo.group/ |
Christian Funk Holding | Deutschland | Die Christian Funk Holding ist eine Dachgesellschaft mit Sitz in Offenburg, die verschiedene Unternehmen in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen bündelt und zentrale Basisfunktionen wie Finanzierung, HR und IT übernimmt. Ihr Investitionsfokus liegt auf innovativen Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich Software, Sales Automation und Künstliche Intelligenz. Bekannte jüngere Investments umfassen Unternehmen wie Conversion Maker, das KI-gestützte Lösungen für Conversion-Optimierung und Wachstumsmarketing entwickelt. Die Holding versteht sich als agiler Investor, unterstützt ihre Portfoliounternehmen mit Infrastruktur und Know-how und fördert deren internationale Expansion. | Artificial Intelligence (AI) Software & Communications (ICT) | https://funkholding.de/ |
Front Equity | Deutschland | Die deutsche Venture Capital-Szene ist jedoch stark in Städten wie Berlin und umfasst eine Vielzahl von Investitionsfokus, insbesondere in Bereichen wie Technologie, Gesundheitswesen und Energie. | IT & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, Energy, Water & Utilities | http://www.frontequity.com |
Erfindungs Verwertung | Schweiz | Die Erfindungs Verwertung ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor, der sich auf die Finanzierung und Förderung von innovativen Technologien und geistigem Eigentum spezialisiert hat. Der Fokus liegt vor allem auf der Kommerzialisierung von Patenten und Forschungsergebnissen aus universitären und technologischen Umfeldern. Der Investor unterstützt vor allem Start-ups und Frühphasenunternehmen, die bahnbrechende Innovationen marktreif machen wollen. Prominente jüngere Investments sind dabei vor allem aus Hightech-Branchen und Spin-offs aus der ETH Zürich und anderen führenden Forschungseinrichtungen der Schweiz zu verzeichnen. | BioTech & Life Sciences DeepTech & Quantum Computing IndustrialTech, Hardware & Engineering Software & Communications (ICT) | http://eva-basel.ch |
ETF Group | Schweiz | Die ETF Group mit Sitz in Lugano, Schweiz, ist ein auf Frühphasen-Technologieunternehmen spezialisierter Venture Capital Investor, der seit 1999 tätig ist. Ihr Investitionsfokus liegt auf innovativen Start-ups im Technologiesektor, insbesondere solche mit hohem Wachstumspotenzial in frühen Entwicklungsstadien. Damit positioniert sich die ETF Group als bedeutender Förderer der Schweizer Innovationslandschaft im Tech-Bereich. | Cloud-Services & Data Analytics IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) Artificial Intelligence (AI) Augmented Reality (XR) & Virtual Reality Cyber Security & DefenseTech Internet of Things (IoT) Internet of Things (IoT) & Robotics | http://www.etfgroup.com |
FCP Biotech Holding | Deutschland | Die FCP Biotech Holding GmbH ist eine deutsche Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Bayern, die gezielt in innovative Biotech- und Life-Science-Startups investiert. Ihr Investitionsfokus liegt auf vielversprechenden Unternehmen entlang der gesamten biopharmazeutischen Wertschöpfungskette, insbesondere im Bereich Biotherapie und Medizintechnologie. FCP Biotech ist an der Entwicklung regionaler Biotech-Cluster beteiligt und pflegt enge Kontakte zu Wissenschaft und investierenden Partnern. Prominente Investments oder begleitete Beteiligungen wurden in jüngster Zeit unter anderem im Umfeld des Innovations- und Gründerzentrums Martinsried (IZB) getätigt. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | |
Finoris AG | Schweiz | Die Finoris AG ist ein Schweizer Venture Capital Investor, der sich auf innovative Technologie-Startups mit hohem Wachstumspotenzial spezialisiert hat. Ihr Investitionsfokus liegt schwerpunktmäßig auf den Bereichen Fintech, Healthtech und digitale Transformation. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Unternehmen wie Sentifi, Ava und VIU Eyewear. Finoris unterstützt Gründer aktiv mit Kapital, Expertise und einem starken Netzwerk, um nachhaltige Wertsteigerungen zu erzielen. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech | http://finoris.com/ |
Friends and Family GmbH | Deutschland | Die Friends and Family GmbH ist ein deutscher VC-Investor mit einem breiten, industrieagnostischen Investitionsfokus, der vor allem auf europäische Startups ausgerichtet ist. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Frühphasenfinanzierung, um jungen Unternehmen den Sprung von der Idee zur marktfähigen Produktentwicklung zu ermöglichen. Sie unterstützen primär innovative, produkt- und skalierungsorientierte Startups, wobei die Investitionen oft als „Friends and Family“ Finanzierungsrunde für erste Wachstumsphasen genutzt werden. | All Industries | https://faf.biz |
German Startups Group | Deutschland | Die German Startups Group ist ein in Frankfurt und Berlin operierender Venture Capital-Investor, der junge Wachstumsunternehmen unterstützt und bei Aufbau, Entwicklung, Finanzierung und Ausstieg begleitet. Investiert wird vorrangig in Startups mit einer typischen Bewertung von 1–5 Millionen Euro und mit Beteiligungen im Seed- bis Frühwachstumsstadium. Besonders aktiv bei Deals mit 3–4 Mitinvestoren sind Investments im Bereich digitale Technologien, E-Commerce und SaaS. | eCommerce, Retail & AdTech IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | https://www.german-startups.com/for-shareholders/about-us/ |
HCS Beteiligungsgesellschaft | Deutschland | Die HCS Beteiligungsgesellschaft aus Deutschland ist eine seit über 20 Jahren aktive Investmentgesellschaft mit Sitz in Frankfurt/Main, die sich auf langfristige Beteiligungen an technologieorientierten Unternehmen mit starker Markt- und Innovationskompetenz fokussiert. Ihr Investitionsschwerpunkt liegt auf Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Cybersecurity sowie auf Firmen, die vor Herausforderungen wie Markteintritt, Internationalisierung oder Unternehmensnachfolge stehen. Prominente jüngere Investments umfassen den Verkauf der IoT-Firma Cumulocity an die Software AG sowie Beteiligungen an Hornetsecurity und Innoplexus. Die HCS agiert dabei sowohl mit Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen, typischerweise mit einem Investmentvolumen zwischen 0,5 und 5 Mio. Euro. | Artificial Intelligence (AI) Cyber Security & DefenseTech Internet of Things (IoT) | http://www.hcs-beteiligungen.de/ |
IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt | Deutschland | Die IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH ist ein staatlich finanzierter Venture Capital Investor, der als zentrales Förderinstrument des Landes Sachsen-Anhalt agiert und überwiegend in kleine und mittlere innovative Technologieunternehmen der Region investiert. Ihr Investitionsfokus liegt auf zukunftsträchtigen Leitmärkten wie Energie, Maschinen- und Anlagenbau, Gesundheit und Medizin, Mobilität, Logistik sowie Schlüsseltechnologien wie Mikrosystemtechnik und Nanotechnologien. Im Jahr 2023 investierte die IBG über 12 Millionen Euro in neun Startups, begleitet überwiegend in Seed- und Wachstumsphasen. Prominente Investments umfassen innovative Unternehmen aus den Bereichen DeepTech, Nachhaltigkeit und Gesundheitswesen, die durch die IBG maßgeblich bei der Marktdurchdringung unterstützt werden. | Energy, Water & Utilities, Automotive, Transportation & Mobility, HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Logistics & Supply Chain, DeepTech & Quantum Computing, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://www.ibg-vc.de |
IFB Innovationsstarter | Deutschland | Die IFB Innovationsstarter GmbH ist ein aktiver Kapitalgeber und Förderer technologischer und innovativer Startups mit Fokus auf den Standort Hamburg. Sie unterstützt vor allem junge Unternehmen und Existenzgründungen, hauptsächlich in den Bereichen Digitalwirtschaft, mediale Inhalte sowie gemeinwohlorientierte Innovationen mit staatlichen Zuschüssen und Venture Capital bis zu 1,5 Mio. Euro pro Startup. Besonders gefördert werden Startups, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen adressieren und gesellschaftliche sowie ökologische Herausforderungen lösen. | Software & Communications (ICT), Creativity, Gaming, Media & Design, Impact & Sustainability | http://innovationsstarter.com/ |
Innospire Group | Deutschland | Die Innospire Group ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Fokus auf die Förderung innovativer Technologie-Startups. Ihr Investitionsziel liegt vor allem auf zukunftsweisenden Technologien und nachhaltigen Lösungen, die bestehende Branchen revolutionieren können. Zu den prominenten Investments zählen Unternehmen aus den Bereichen Membrantechnologie, Prozessoptimierung und skalierbare Produktionsverfahren. Dabei unterstützt Innospire Group Gründer aktiv bei der Produktentwicklung sowie beim Markteintritt und der Skalierung. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Manufacturing & Production, Impact & Sustainability | https://innospire.net |
Innovationsstiftung der SZKB | Schweiz | Die Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank (SZKB) ist ein etablierter Schweizer Venture-Capital-Investor, der sich auf Seed-Finanzierungen von jungen Technologie-Startups, vor allem im Bereich Enterprise- und Consumer Software, mit Investments ab ca. CHF 0,2 Mio. spezialisiert hat. Sie agiert häufig als Lead-Investor. Prominente jüngere Investments umfassen Unternehmen wie Doodle, TrekkSoft, Moodtalk und Codecheck, mit einem Fokus auf innovative Softwarelösungen und Technologieunternehmen in der Schweiz. Die Innovationsstiftung unterstützt insbesondere Startups mit 2–3 Jahren Markterfahrung und bietet Finanzierungslösungen von CHF 300.000 bis 2 Millionen in Form von Eigenkapital oder nachrangigen Darlehen an. | Software & Communications (ICT) | https://innovationsstiftung.ch/ |
Liechtenstein Group | Österreich | Die Liechtenstein Group aus Österreich ist eine international agierende Unternehmensgruppe mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum in den Kernbereichen Landwirtschaft & Lebensmittel sowie Forstwirtschaft. Sie investiert gezielt in zukunftsorientierte AgTech-Unternehmen und betreibt etablierte Firmen wie RiceTec, einen Weltmarktführer in der Reis-Saatgutproduktion, und die LIECO Group, führend in der Forstpflanzenproduktion und digitalem Forstmanagement im DACH-Raum. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen innovative Unternehmen wie PowerPollen (Pollinationstechnologie), N-Drip (mikrogravity-gestützte Bewässerung) und Green Universe Agriculture (biologische Agrarlösungen). Zusätzlich betreibt die Gruppe ein Immobilienportfolio mit historischen Wiener Palais und fördert Projekte im Bereich erneuerbare Energien auf eigenen Grundstücken. | AgriTech & Agriculture, Food & FoodTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, Construction & PropTech, Energy, Water & Utilities | https://www.lgroup.com/en/ |
Maschmeyer Group | Deutschland | Die Maschmeyer Group ist eine deutsche Venture-Capital-Gruppe, die sich auf Frühphasenfinanzierungen spezialisiert hat und Gründer mit Kapital, aktivem Vertriebs-Support sowie unternehmerischem Know-how unterstützt. Der Investitionsfokus liegt insbesondere auf Innovationen in den Bereichen B2B-Software, InsurTech, FinTech, E-Commerce, KI sowie PropTech. Bedeutende Fonds der Gruppe sind unter anderem ALSTIN Capital, die zusammen mit Partnern wie der DVAG frühphasige europäische Start-ups fördern, und die strategische Ausrichtung auf wachstumsstarke Teams mit innovativen Geschäftsmodellen betonen. | Construction & PropTech, FinTech & InsurTech, eCommerce, Retail & AdTech, Software & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI) | https://maschmeyer-group.de |
MBG Baden Wuerttemberg | Deutschland | Die MBG Baden-Württemberg GmbH ist ein führender öffentlich geförderter Wagniskapitalgeber für Gründungen, Innovationen und Unternehmensnachfolgen in Baden-Württemberg und investiert bevorzugt in Technologie- und Wachstumsunternehmen der Region. Der Investitionsfokus liegt auf jungem, innovativem Tech-Mittelstand und Start-ups aus Bereichen wie Life Science, Medizintechnik, Digitale Transformation und industrielle Innovation, mit Investments von 25.000 bis drei Millionen Euro pro Unternehmen. Die MBG bietet neben Kapital ein starkes Netzwerk, technisches Know-how und begleitet die Portfoliounternehmen partnerschaftlich. Jüngste prominente Investments betreffen Unternehmen wie stimOS GmbH (Mimicking Bone Technology), für die die MBG zusammen mit dem High-Tech Gründerfonds eine Seed-Finanzierung von 720.000 Euro übernahm. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT) | http://www.mbg.de/ |
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg | Deutschland | Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ist ein langjährig etablierter, öffentlich geförderter Beteiligungskapitalgeber, der sich als Partner des Mittelstands versteht und vorwiegend Unternehmen in Baden-Württemberg unterstützt. Ihr Investitionsfokus liegt auf Seed- und Gründungsfinanzierungen sowie Wachstums- und Innovationsvorhaben, häufig in Form von stillen Beteiligungen und Mezzaninkapital, branchenunabhängig und mit einem Investitionsvolumen zwischen 25.000 und 1 Million Euro. MBG betreut aktuell über 900 Unternehmen mit rund 210 Millionen Euro Kapital und bietet Start-ups zusätzlich auch offene Beteiligungen und Zugang zu einem großen Netzwerk mit VC-Gesellschaften und Business Angels. | All Industries | https://www.mbg.de/ |
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg | Deutschland | Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (MBG) ist seit 1993 ein kapitalstarker, neutraler und langfristiger Finanzierungspartner für mittelständische Unternehmen mit Sitz oder Investitionsvorhaben in Berlin und Brandenburg. Sie bietet vorwiegend stille Beteiligungen als Eigenkapital an, um Wachstum, Innovation und Marktzugang branchenoffen zu fördern. Der Investitionsfokus liegt auf einem breiten Spektrum mittelständischer Firmen, von traditionellen über technologieorientierte bis hin zu Existenzgründungen. | All Industries | http://www.mbg-bb.de/ |
Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern | Deutschland | Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBG MV) ist ein öffentlich geförderter Private Equity- und Venture Capital-Investor mit Sitz in Schwerin, der seit 1993 Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in verschiedenen Branchen, wobei die Unterstützung von Innovations- und Forschungsprojekten im Vordergrund steht. Ein jüngeres Investment war beispielsweise die Beteiligung an Sawayo, einem Anbieter von AI-basierten SaaS-Lösungen zur Produktivitätssteigerung. Mit dem Programm "MV innoSTARTvc" fördert die MBG MV zudem innovative Geschäftsmodelle und digitale Unternehmen. | Artificial Intelligence (AI) Software & Communications (ICT) All Industries | http://www.buergschaftsbank-mv.de/beteiligung/ |
MWN Equity Investment GmbH | Deutschland | Die MWN Equity Investment GmbH aus Deutschland agiert als Business Angel, Gründer und Investor mit Fokus auf junge, innovative Unternehmen, insbesondere im Bereich Security, Software und Informationstechnologie. Ihr Investitionsfokus liegt auf frühen Finanzierungsrunden (Seed/Early Stage) in Deutschland. | Cyber Security & DefenseTech Software & Communications (ICT) | |
Odeon Venture Capital AG | Deutschland | Die Odeon Venture Capital AG aus Deutschland ist ein Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf Frühphasen- und Wachstumsfinanzierung innovativer Startups, insbesondere in den Bereichen Software-as-a-Service, Biotechnologie, Energie (erneuerbare und saubere Kraftstoffe), Verteidigungsbeschaffung, Logistik und Künstliche Intelligenz. Ihr Fokus liegt auf vielversprechenden europäischen Technologiefirmen, die durch Venture Capital unterstützt werden, um disruptive Innovationen voranzutreiben. In den letzten Jahren engagierte sich Odeon unter anderem in hochkarätigen Transaktionen im Immobiliensektor in Deutschland und Frankreich mit Summen zwischen 30 und 200 Millionen Euro. Prominente jüngste Investments umfassen neben Immobilienprojekten bedeutende Beteiligungen an Unternehmen, die durch ihre Innovationskraft und Wachstumsaussichten hervorstechen. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Logistics & Supply Chain, Artificial Intelligence (AI) | http://www.odeon-ag.com |
PHW Group | Deutschland | Die PHW Group ist ein deutsches Familienunternehmen, das sich hauptsächlich auf die Geflügelindustrie konzentriert. Ihre Investitionen richten sich auf alternative Proteine und innovative Technologien im Bereich der Nahrungsmittelindustrie. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von nachhaltigen und zukunftsorientierten Ernährungslösungen im plant-based-Bereich und in der Tierzucht. | AgriTech & Agriculture, BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability, Food & FoodTech | http://www.phw-gruppe.de |
Plutos Group | Deutschland | Die Plutos Group ist ein deutscher Venture-Capital-Investor, der sich auf digitale Geschäftsmodelle und Technologie-Startups fokussiert. Sie investiert vor allem in junge Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, häufig in der Frühphase. Zu den prominenten, jüngst beteiligten Investments zählen Beteiligungen an digitalen Plattformen wie DelPro und Oracom, oft gemeinsam mit Partnern wie Pioneers Ventures. Ihre Investments liegen typischerweise im sechsstelligen Bereich und zielen darauf ab, innovative, zukunftsträchtige Geschäftsmodelle zu fördern. | All Industries | http://plutos-group.com |
Raffay Group | Deutschland | Die Raffay Group investiert als mittelständischer VC in technologieorientierte Wachstumsunternehmen, schwerpunktmäßig in digitale Lösungen und SaaS. Jüngst wurden Startups aus den Bereichen KI-basierte Automatisierung und B2B-Plattformen unterstützt. Prominente Investments umfassen innovative Softwarelösungen für die Datenanalyse. | Cloud-Services & Data Analytics Artificial Intelligence (AI) Software & Communications (ICT) | http://www.raffay.com |
S-UBG Group | Deutschland | Die S-UBG Group, gegründet 1988, ist eine führende Investmentgesellschaft in der Region Aachen/Krefeld/Mönchengladbach. Der Investitionsfokus liegt auf der Bereitstellung von Venture Capital, insbesondere durch den TechVision Fonds, der sich auf frühe Technologie-Startups spezialisiert hat und einen Zugang zu über 150 erfolgreichen Unternehmen bietet. Ein jüngeres Investment ist das Kölner Green Tech Startup Planted, das eine Seed-Finanzierung von 5 Mio. Euro erhielt, um seine ESG-Software weiterzuentwickeln. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://s-ubg.de/en/s-ubg-group/ |
Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft | Deutschland | Die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG), gegründet 1997 und mit Sitz in Saarbrücken, ist ein Venture-Capital-Investor, der sich auf die Förderung innovativer und technologieorientierter Start-ups sowie bestehender Unternehmen im Saarland konzentriert. Ihr Investitionsfokus liegt auf der Bereitstellung von Beteiligungskapital, insbesondere zur Finanzierung von angewandter Forschung, Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte und Verfahren, vor allem im Deep-Tech-, SaaS- und Consumer-Bereich. Die SWG bietet stille Beteiligungen mit einem typischen Volumen von 125.000 bis 2 Millionen Euro, mit einer Laufzeit von meist 10 Jahren. | DeepTech & Quantum Computing Software & Communications (ICT) | http://www.swgmbh.de |
Sächsische Beteiligungsgesellschaft | Deutschland | Die Sächsische Beteiligungsgesellschaft (SBG) ist ein staatlich unterstützter Investor mit über 25 Jahren Erfahrung, der sich auf die Förderung des konzernunabhängigen Mittelstandes in Sachsen konzentriert. Ihr Investitionsfokus liegt auf Wachstumsunternehmen aus nahezu allen Branchen, insbesondere in der Gründungs- und Wachstumsphase mit einem besonderen Augenmerk auf Innovation, Technologie und nachhaltige öko-innovative Ansätze. Die SBG stellt Kapital in Form von Eigen- und Mezzaninekapital bereit und begleitet Unternehmen aktiv bei wesentlichen unternehmerischen Prozessen und Expansionen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Impact & Sustainability | http://www.sbg.sachsen.de |
Schürfeld Group | Deutschland | Die Schürfeld Group ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Investmentunternehmen aus Hamburg, das seit 1937 besteht und sich auf nationale und internationale Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen konzentriert. Als strategisches Family Office legt die Gruppe besonderen Wert auf langfristige Partnerschaften, nachhaltigen Erfolg und Verantwortung gegenüber den Investitionen. Der Investitionsfokus liegt stark auf Branchen mit Branchenexpertise, unter anderem auch im Bereich Energie, wie das Investment in 1Komma5° zeigt. | Energy, Water & Utilities Impact & Sustainability All Industries | https://schuerfeld-group.com/en/ |
Schweizer Kapital Global Impact Fund AG | Schweiz | Die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG mit Sitz in Zürich ist seit 2018 der erste spezialisierte Impact-Investor in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der ausschließlich in disruptive Geschäftsmodelle und bahnbrechende Technologien investiert. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen Umwelttechnik, Logistik/Immobilien, Mobilität/Automotive, Gesundheit/Nahrung sowie FinTech. Das Unternehmen strebt an, einer der führenden europäischen Impact-Investoren mit internationaler Wirkung zu werden. Zu den prominenten jüngsten Investments gehören SINN POWER, Green-Y und U-pax. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Logistics & Supply Chain, Automotive, Transportation & Mobility, HealthTech, MedTech & FemTech, Food & FoodTech, FinTech & InsurTech | https://schweizer-kapital.ch/en/global-impact-fund/ |
Schweizerische Post (PTT) | Schweiz | Die Schweizerische Post (PTT) betreibt mit Swiss Post Ventures eine Venture-Capital-Initiative, die sich auf frühphasige Unternehmen in den Bereichen E-Commerce, Mobilität und digitale Finanzdienstleistungen fokussiert. Zu den jüngeren Investitionen gehört die Übernahme von Notime, einem Unternehmen für Fahrradkuriere, und Partnerschaften mit Technologieunternehmen wie Scandit für Barcode-Scanning-Software. Swiss Post investiert in Firmen in der Schweiz und im Ausland, wobei der erste Investitionsbeitrag zwischen 500.000 und 2 Millionen US-Dollar liegt. | eCommerce, Retail & AdTech, Automotive, Transportation & Mobility, Logistics & Supply Chain, FinTech & InsurTech | https://venture.post.ch/en |
SFG Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H | Österreich | Die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) ist eine zentrale Institution für Wirtschaftsförderung in der Steiermark, Österreich, die als GmbH organisiert ist. Ihr Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung von Start-ups und KMUs, insbesondere in den Bereichen Innovation, Forschung & Entwicklung sowie Digitalisierung. Die SFG bietet Venture Capital als Co-Investment an, um hochinnovative Jungunternehmen zu fördern und das regionale Gründungspotenzial zu stärken. Zu den Beteiligungen der SFG zählen aktuell 50 Unternehmensbeteiligungen. | IT & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, Software & Communications (ICT), All Industries | http://www.sfg.at/ |
Swiss Entrepreneurs Foundation | Schweiz | Die Swiss Entrepreneurs Foundation (SwissEF) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bern, die sich seit 2017 dem Ziel verschrieben hat, Start-ups, KMU und das Unternehmertum in der Schweiz durch bessere Rahmenbedingungen und ein verbessertes Innovationsökosystem zu fördern. Ihr Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung innovativer Schweizer Start-ups und deren Skalierung, wobei sie insbesondere Programme wie den SwissEF UpScaler anbietet, um Wachstum und Markteintritt zu beschleunigen. Zu den prominenten Investments der jüngeren Vergangenheit zählt etwa das Start-up Yamo, welches 2020 von SwissEF unterstützt wurde. Die Stiftung arbeitet eng mit Expertennetzwerken und Industriepartnern zusammen, um die Kommerzialisierung neuer Technologien voranzubringen. | All Industries Food & FoodTech | https://swissef.ch/ |
Technologieholding | Deutschland | Die Technologieholding ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Fokus auf technologieorientierte Startups, insbesondere aus den Bereichen Informations- und Biotechnologie. Der Fonds unterstützt Unternehmen in frühen Phasen, um deren Wachstum und Markteintritt zu fördern. Sie agiert als wichtiger Partner für technologiegetriebene Innovationen in Deutschland. | BioTech & Life Sciences IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | |
tokentus investment AG | Deutschland | Die tokentus investment AG ist eine deutsche Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Frankfurt und weiteren Büros in den USA, die weltweit in blockchain-basierte Geschäftsmodelle investiert. Ihr Investitionsfokus liegt auf Wachstums- und Spätphasenunternehmen, wobei sie insbesondere auf Eigenkapital und ausgewählte Token setzen, um attraktive Renditen zu erzielen. Das Unternehmen investiert branchenübergreifend, betrachtet Blockchain als Mittel zum Zweck und arbeitet dabei mit prominenten Co-Investoren zusammen, um Synergien innerhalb ihres Ökosystems zu fördern. | Blockchain & Web3 All Industries | http://tokentus.com/ |
Triangle Venture Capital Group | Deutschland | Die Triangle Venture Capital Group ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Bensheim-Auerbach, das in verschiedenen Technologieunternehmen investiert. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Investitionen in Wachstumsunternehmen. Historisch gesehen hat Triangle Venture Capital eine starke Präsenz in der Technologiebranche, wobei sie in der Vergangenheit ihre Beteiligungen in mehreren Portfoliounternehmen verkauft hat. | IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | http://www.triangle-venture.com |
Ulitzka Venture Capital GmbH | Deutschland | Die Ulitzka Venture Capital GmbH ist ein deutscher Risikokapitalgeber, der sich auf frühe bis Wachstumsphasen innovativer Start-ups im Bereich Digitalisierung, Industrie 4.0 und nachhaltige Technologien spezialisiert hat. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen unter anderem das PropTech-Startup Wunderflats, der KI-gestützte Softwareanbieter Merantix sowie das CleanTech-Unternehmen Tomorrow Energy. Ulitzka Venture Capital unterstützt Gründer aktiv mit Netzwerk, Expertise und strategischem Wachstumskapital. | Construction & PropTech, Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IT & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering | |
Venture Partners AG | Schweiz | Die Venture Partners AG aus der Schweiz ist ein Venture-Capital-Investor, der sich auf Direktbeteiligungen mit einem Hands-on-Ansatz spezialisiert hat, um Partnerunternehmen schnell in eine positive Cashflow-Phase zu begleiten. Ihr Investitionsfokus liegt auf Bereichen wie Private Equity, Venture Capital und Immobilien, wobei sie innovative Technologie-Startups bevorzugen. Prominente und jüngste Investments umfassen unter anderem COPRESENCE, ein Schweizerisch-deutsches KI- und Video-Conferencing-Unternehmen, sowie ORACTIVE Swiss AG, die mit modernen Therapielösungen für den globalen Arzneimittelmarkt arbeitet. Zudem engagieren sie sich in der Entwicklung eigener Immobilienprojekte in der deutschsprachigen Schweiz. | Artificial Intelligence (AI), HealthTech, MedTech & FemTech, Construction & PropTech, Other | http://www.venturepartners.ch |
Berlin.de | Deutschland | Die wichtigsten Venture Capital Investoren in Berlin konzentrieren sich heute neben klassischen Bereichen wie E-Commerce und Fintech verstärkt auf zukunftsträchtige Sektoren wie Künstliche Intelligenz, Web3 sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und digitale Mobilität. Prominente Investments jüngerer Zeit stammen etwa von Startups wie N26, Trade Republic und Tier Mobility, die Berlins Ruf als führendes europäisches Startup-Ökosystem maßgeblich geprägt haben. Berlin verzeichnet mit über 250 Finanzierungsrunden jährlich eine der höchsten Startup-Aktivitäten Deutschlands und zieht dabei viele internationale Gründer und Investoren an. | Artificial Intelligence (AI), eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, Automotive, Transportation & Mobility, Blockchain & Web3, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.berlin.de |
Digital Health Ventures | Deutschland | Digital Health Ventures ist ein deutsches Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf frühe Investitionen im Bereich Digital Health spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Investitionen in Med-Tech, Health-Tech und Bio-Tech, wobei typische Investitionen bei etwa 1,5 Millionen Euro liegen. Zu den prominenten Investitionen gehören Selfapy, Anbieter digitaler Selbsthilfelösungen, und Wefight, Schöpfer eines virtuellen Begleiters für Krebs- und chronisch Kranke. Das Ziel von Digital Health Ventures ist es, ein nachhaltiges Digital Health-Ökosystem aufzubauen und seine Netzwerke in Technologie und Gesundheitswesen zu nutzen, um Startups zu unterstützen. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | http://www.dhventures.de/en |
dimensional Ventures | Deutschland | Dimensional Ventures ist ein deutscher Venture Capital Investor, der sich auf die Schnittstelle von Technologie und Life Sciences spezialisiert hat, mit einem Fokus auf die Transformation biologischer und technologischer Innovationen zur Verbesserung des Lebens auf der Erde. Das Portfolio umfasst Investitionen in Biotechnologie, Plattformen, Software, Infrastruktur sowie Laborausrüstung und klinische Entwicklungen, wobei Machine Learning und Künstliche Intelligenz zentrale Themen sind. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Unternehmen wie Aspect Biosystems, Axiom und Achira, die unter anderem an regenerativen Therapien, KI-gestützter Toxizitätsvorhersage und computergestützter Medikamentensimulation arbeiten. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech Artificial Intelligence (AI) | https://www.dimensional.de/ |
DIVEdigital | Deutschland | DIVEdigital ist ein in München ansässiger Venture-Capital-Investor und Business Enabler, der sich auf den Technologiemarkt spezialisiert hat und deutsche Unternehmen mit israelischen High-Tech-Startups vernetzt. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Technologie-Startups mit starken Wachstumspotenzialen. DIVEdigital agiert sowohl als Accelerator als auch als Investor, um die Entwicklung und den Markteintritt der Startups zu fördern. | Artificial Intelligence (AI), IT & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, Cyber Security & DefenseTech, Software & Communications (ICT) | https://www.divedigital.de |
DIventures | Schweiz | DIventures ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Zürich, der sich seit seiner Gründung 2017 auf Investitionen in FinTech- und RegTech-Startups spezialisiert hat. Der Fokus liegt darauf, Innovationen im Bereich der Finanztechnologie und regulatorischen Technologien zu beschleunigen, häufig in Kooperation mit etablierten Finanz- und Versicherungsunternehmen. Prominente aktuelle Investments umfassen beispielsweise Futurae Technologies, ein Unternehmen, das auf Cybersecurity und Identity Access Management spezialisiert ist, und das durch eine von DIventures geführte CHF 2 Millionen Finanzierungsrunde unterstützt wurde. | FinTech & InsurTech Cyber Security & DefenseTech | http://www.diventures.ch/de/home/ |
Döhler Ventures | Deutschland | Döhler Ventures ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Deutschland, der sich auf frühphasige Start-ups im Bereich Food & Beverage, Nutrition und Food Technology spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf innovativen Lösungen und Technologien rund um Ernährung und Lebensmittelentwicklung. Prominente Investments umfassen unter anderem Just Spices, ein Gewürzstartup, dessen Beteiligung erfolgreich an Kraft Heinz veräußert wurde. Döhler Ventures agiert langfristig und unterstützt Gründer mit einem unternehmerischen Ansatz im globalen Nutrition & Technology-Ökosystem. | Food & FoodTech BioTech & Life Sciences | https://www.doehler-ventures.com/ |
Dreamz Ventures GmbH | Schweiz | Dreamz Ventures GmbH aus der Schweiz ist ein Venture Capital Investor mit dem Fokus auf die Förderung von innovativen Startups, insbesondere in den Bereichen Technologie und digitale Geschäftsmodelle. Das Unternehmen unterstützt vor allem Gründerinnen und Gründer durch strategische Partnerschaften und Kapitalbeteiligungen, um deren Wachstum zu beschleunigen. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Beteiligungen an aufstrebenden Technologie-Startups und innovativen Geschäftsmodellen, die das Potenzial haben, Märkte zu verändern. Dreamz Ventures legt großen Wert auf Community-Building, Mentorship und gezielte Fundraise-Strategien, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen. | IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, Artificial Intelligence (AI) | |
dRx Capital | Schweiz | dRx Capital ist ein Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Basel, Schweiz, der von Novartis unterstützt wird und sich auf Investitionen in technologiegetriebene Gesundheitslösungen spezialisiert hat. Der Fonds fördert vor allem Unternehmen, die durch den Einsatz von Daten, Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) den Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessern und die medizinische Praxis neu gestalten, mit Schwerpunkten auf Forschung und Entwicklung, Patientenversorgung sowie Pharma-Lieferketten und Kommerzialisierung. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Unternehmen wie Aktana, Cala Health, Freenome, Koneksa und Pear Therapeutics. dRx investiert bevorzugt in Frühphasen- bis Wachstumsunternehmen im Bereich digitale Gesundheit und Pharma-IT, insbesondere in den USA, der Schweiz und Großbritannien. | HealthTech, MedTech & FemTech, Artificial Intelligence (AI), Cloud-Services & Data Analytics, BioTech & Life Sciences, Logistics & Supply Chain, Software & Communications (ICT) | http://www.drxcapital.com/ |
DSA Invest | Deutschland | DSA Invest ist ein Venture Capital Investor mit Hauptsitz in Aachen, Deutschland, der sich auf die Förderung und Finanzierung von Start-ups und deren Konsolidierung spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von jungen Unternehmen in der Anfangsphase. Die Investitionsstrategie von DSA Invest konzentriert sich auf die Entwicklung und den Wachstumsschub von Start-ups durch gezielte Kapitalbeteiligungen. | All Industries | |
DTC Ventures | Deutschland | DTC Ventures ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf die Skalierung von Direct-to-Consumer-Geschäftsmodellen spezialisiert hat. Es investiert in außergewöhnliche Teams in den Bereichen E-Commerce, Marketplaces und Consumer Goods, wobei der Fokus auf disruptiven Geschäftsmodellen liegt. Prominente Gründungen der Investoren sind Emma The Sleep Company und MANIKO. | eCommerce, Retail & AdTech HealthTech, MedTech & FemTech | https://dtc-ventures.com/ |
DuKlaw Ventures | Schweiz | DuKlaw Ventures ist ein global agierendes Investmentunternehmen mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und starken Verbindungen zu Silicon Valley und London. | All Industries | http://www.duklaw.com/ |
Dumont Venture | Deutschland | Dumont Venture ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen, das 2007 in Köln gegründet wurde und als Corporate Venture Arm der M. DuMont Schauberg Mediengruppe fungiert. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen Medien, Bildung, E-Commerce, Gaming, Video- und Informationstechnologie. Zu den prominenten Beteiligungen gehören Tradoria, RankingCoach und Learnship. Dumont Venture investiert häufig in Startups mit einem Alter von 2-3 Jahren und bevorzugt Investitionen in Deutschland. | Creativity, Gaming, Media & Design, eCommerce, Retail & AdTech, EdTech & Social Tech, IT & Communications (ICT) | http://www.dumontventure.de |
DvH Ventures | Deutschland | DvH Ventures (Dieter von Holtzbrinck Ventures) ist ein führender deutscher Early-Stage-Venture-Capital-Investor mit Sitz in Köln, der seit 2012 technologiegetriebene Startups in den Bereichen FinTech, InsurTech, Digital Health, Bildung, DeepTech und Climate Tech/ESG unterstützt. Der Fokus liegt auf Investitionen in innovative Geschäftsmodelle mit typischen Investments zwischen 100.000 und 1,5 Millionen Euro, oft in frühen Wachstumsphasen wie Seed oder Early Stage. Prominente jüngste Investments umfassen unter anderem die Online-Portale Mymoria (Berlin) und Okko Health (Großbritannien), die das Portfolio im Bereich Gesundheit und Software stärken. Insgesamt hat DvH Ventures über 60 Beteiligungen realisiert und zählt zu den aktivsten FinTech-Investoren in Deutschland. | FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, EdTech & Social Tech, DeepTech & Quantum Computing, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://dvhventures.de/ |
dynamics.vc | Deutschland | dynamics.vc ist ein deutscher Venture Capital Investor, der sich auf Investments in technologiegetriebene Startups mit Fokus auf Software, IT und SaaS spezialisiert hat. Das Team investiert vor allem in Frühphasen (Seed, Series A und B) und unterstützt deutsche sowie angrenzende Märkte wie die Schweiz und Dänemark. Zu den prominenten jüngsten Investments von dynamics.vc zählen Unternehmen wie Predium, eine ESG-Softwarelösung für Immobilienbesitzer, DeepDrive mit Fokus auf innovative Technologien, sowie Enginsight, ein Tool zur autonomen IT-Sicherheitsüberwachung. | Cyber Security & DefenseTech, Cloud-Services & Data Analytics, Construction & PropTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | https://www.dynamics.vc/ |
E.ON Venture Partners | Deutschland | E.ON Venture Partners ist ein Venture-Capital-Investor aus Deutschland mit Fokus auf Start-ups und Scale-ups, die digitale Lösungen für die Energiewende entwickeln und umsetzen. Das Investment erfolgt vor allem im Bereich nachhaltiger Energie, Digitalisierung und Dekarbonisierung, wobei der Fonds eng mit E.ON als strategischer Partner verbunden ist. Ein bedeutendes Investment-Engagement erfolgt über Future Energy Ventures, einen Fonds mit einem Volumen von aktuell 110 Millionen Euro, der von E.ON, dem European Investment Fund und Future Energy Ventures selbst verwaltet wird. Prominente jüngste Investments konzentrieren sich auf innovative Technologien rund um Digitale Energielösungen, Smart Cities, Blockchain und KI-basierte Geschäftsmodelle. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Blockchain & Web3, Smart City & Smart Homes, Artificial Intelligence (AI) | |
eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS | Deutschland | eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS ist ein in Deutschland ansässiger Venture-Capital-Investor, der sich auf Technologieunternehmen in den Bereichen Software & IT, Cybersicherheit, Industrie 4.0, neue Materialien und Cleantech konzentriert. Der Fondsmanager verwaltet derzeit Fonds im Volumen von über 220 Millionen Euro und hat in Unternehmen wie sonnen und Novaled investiert. eCAPITAL bietet strategische Unterstützung und Zugang zu einem internationalen Netzwerk an, um Portfoliounternehmen zu unterstützen. Der Investitionsfokus liegt auf Innovation und langfristiger Wertsteigerung durch das gezielte Investieren aus dem Fonds IV sowie einem speziellen Cybersecurity-Fonds. | Software & Communications (ICT) Cyber Security & DefenseTech IndustrialTech, Hardware & Engineering CleanTech, ClimateTech & GreenTech Internet of Things (IoT) | http://www.ecapital.vc |
Eclosion SA | Schweiz | Eclosion SA ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Sitz in Genf, gegründet im Jahr 2001. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Investitionen im Bereich der Life Sciences, insbesondere in Biotechnologie und Arzneimittelentwicklung. Zu den prominenten Investitionen zählen Genkyotex und Calypso Biotech. Der Investitionsfokus umfasst die Entwicklung von Therapeutika und Technologien in Bereichen wie Multiple Sklerose, Fibrose und Onkologie. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.eclosion.com |
Edition.VC | Deutschland | Edition.VC ist ein Berliner Venture-Capital-Investor mit starkem Fokus auf Early-Stage-Startups, insbesondere in Sektoren wie Digital Health, Consumer Tech und nachhaltige Unternehmenslösungen. Der Investitionsschwerpunkt liegt auf innovativen Gründern, die mit skalierbaren Geschäftsmodellen und klarem Impact-Ansatz überzeugen. Prominente Investments aus jüngerer Zeit umfassen namhafte Unternehmen aus dem Digital-Health-Bereich sowie innovative SaaS-Anbieter mit hoher Marktdurchdringung. | HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) Impact & Sustainability | https://edition.vc/ |
Effort Fribourg | Schweiz | Effort Fribourg fördert die wirtschaftliche Entwicklung von Fribourg und Umgebung durch innovative Investitionen in Start-ups und Tech-Unternehmen. Aktuelle Portfolio-Highlights sind Spike Technologies (Cloud-Architekturen und Datenschutz), Tiny Health (Gastrointestinaltests für Kinder) und Mycel (dezentrales Asset-Management auf Blockchain-Basis). | Cloud-Services & Data Analytics, HealthTech, MedTech & FemTech, Blockchain & Web3 | http://www.effort-fribourg.ch |
EFI Lake Geneva Ventures | Schweiz | EFI Lake Geneva Ventures ist ein im Jahr 2020 gegründeter Seed- und Early-Stage-Investmentfonds mit Sitz in Genf, Schweiz, der sich auf die Förderung von Innovationen durch Investitionen in schnell wachsende, IP-getriebene Schweizer Start-ups fokussiert. Der Investitionsschwerpunkt liegt auf Technologie, Life Sciences und Medtech, wobei die Nähe zu Universitäten, Forschungszentren und Inkubatoren eine frühe Identifikation vielversprechender innovationsgetriebener Unternehmen ermöglicht. Das Portfolio umfasst vielversprechende Schweizer Unternehmen aus diesen Bereichen, wobei das Netzwerk und die regionale Clusterkompetenz gezielt genutzt wird. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech | https://lakegenevaventures.com |
Egora Holding | Deutschland | Egora Holding, mit Hauptsitz in Martinsried bei München, ist ein Venture-Capital-Investor, der als aktiver Unternehmer agiert und Early- und Mid-Stage-Unternehmen in Deutschland und den USA unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf Bereichen wie Breitbandkommunikation, industrielle Optronik, Software und Web-Services, SaaS-fähige Marktplätze sowie Plattformtechnologien im Life-Science-Sektor. Egora investiert bis zu fünf Millionen Euro pro Unternehmen und bringt persönliche Erfahrung und Expertise in die Partnerschaft ein. Zu den bekanntesten Investments gehört das britische Unternehmen Headbox, das von der Sunday Times in den Startups 100 gelistet wurde. | BioTech & Life Sciences, IT & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT) | http://www.egora-holding.de/ |
The Quantum Revolution Fund | Schweiz | Ein ähnlich benannter Fonds, der Quantum Revolution Fund, ist jedoch in Luxemburg beheimatet und investiert in praktische Anwendungen der Quantentechnologie. Der Investitionsfokus liegt auf der Förderung der Quantum-Industrie durch Investitionen in Unternehmen, die auf praktische Anwendungen von Quantentechnologien setzen. | DeepTech & Quantum Computing, Chemistry & Material Science, HealthTech, MedTech & FemTech, Aerospace & SpaceTech, FinTech & InsurTech, Logistics & Supply Chain | https://www.thequantumrevolution.fund/ |
Mac Invest SA | Schweiz | Ein ähnlicher Name, "MaC VC", ist jedoch ein bekanntes VC-Unternehmen, das jedoch nicht aus der Schweiz stammt. MaC VC investiert in Seed-Stage-Unternehmen und hat in Unternehmen wie Chef Robotics und Stoke Space investiert. | Aerospace & SpaceTech, Artificial Intelligence (AI), IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT), Food & FoodTech | |
Einstein Industries Ventures | Deutschland | Einstein Industries Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor, der sich auf Wachstumskapital für Enterprise-Software mit Fokus auf weltraumgestützte Downstream-Anwendungen spezialisiert hat. Der Fonds investiert insbesondere in europäische SaaS-Unternehmen, die Satellitendaten für industrielle Workflow-Anwendungen nutzen, und fördert damit die Transformation hin zu einer Circular Economy und Digitalisierung in der Industrie 4.0. Als offizieller Partner der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) unterstützt Einstein Industries Ventures seine Portfoliounternehmen mit Expertenwissen und Zugang zu einem internationalen Netzwerk. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Technologien wie Blackshark.ai, die realistische 3D-Weltmodelle aus Satellitendaten erstellen, sowie Constellr, das innovative Verfahren für Umwelt- und Industrieüberwachung entwickelt. | Aerospace & SpaceTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Cloud-Services & Data Analytics, Impact & Sustainability, Software & Communications (ICT) | https://www.einstein-iv.space/ |
Elephant & Castle Capital | Deutschland | Elephant & Castle Capital ist eine auf Frühphaseninvestments spezialisierte Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt, Deutschland, die sich insbesondere auf Seed- und Series-A-Runden konzentriert. Das Unternehmen besitzt tiefgehende Expertise im Bereich geistiges Eigentum und investiert gezielt in patentierbare Deep-Tech-Ideen. Elephant & Castle Capital arbeitet eng mit Gründern, Family Offices und Angel-Investoren zusammen, um Innovationen in Europa voranzutreiben. Zu den jüngeren prominenten Investments zählen Projekte im FinTech- und Hardware-Bereich, wobei das Portfolio vor allem technologiegetriebene Startups umfasst. | FinTech & InsurTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, DeepTech & Quantum Computing | http://www.eac.vc/ |
Elevation Investments | Österreich | Elevation Investments GmbH hat seinen Hauptsitz in Wien, Österreich, und wird von Mag. Markus Krischmann repräsentiert. Das Unternehmen bietet Unterstützung durch Finanzierung und Expertise, um niveauvolle Wachstumsmöglichkeiten für seine Portfoliounternehmen zu schaffen. | All Industries | https://www.elevation-investments.com |
Emerald Technology Ventures | Schweiz | Emerald Technology Ventures ist ein in Zürich ansässiger Venture-Capital-Investor, der seit 2000 als Pionier im Bereich nachhaltiger industrieller Innovationen agiert. Der Investitionsfokus liegt auf den Sektoren Energie, Wasser, Materialien, nachhaltige Verpackungen sowie industrielle Digitalisierung und Automatisierung, wobei besonderes Augenmerk auf Technologien mit positiver Umweltwirkung und globale Skalierbarkeit gelegt wird. Mit einem starken Portfolio in Europa und Nordamerika unterstützt Emerald vor allem Startups, die Lösungen für Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung entwickeln. Zu den jüngsten prominenten Initiativen zählt der Aufbau eines Fonds für nachhaltige Verpackungen mit Partnern wie Beiersdorf, Chevron und Henkel, der auf zirkuläre Technologien entlang des Verpackungs-Lebenszyklus setzt. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Manufacturing & Production | http://www.emerald-ventures.com/ |
encourageventures | Deutschland | Encourageventures ist ein führendes Netzwerk von Investorinnen aus Deutschland, das sich auf die Förderung von Start-ups mit weiblichen Gründerinnen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf pre-seed, seed und growth Phasen, wobei das Netzwerk eine umfassende Unterstützung inklusive Finanzierung, Mentoring und Coaching bietet. Prominente Aktivitäten umfassen die Zusammenarbeit mit dem DKFZ und Palatina Angels. Das Netzwerk hat sich in Deutschland und Europa etabliert, mit über 750 Investorinnen und 1.300 Start-ups. | HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech, Impact & Sustainability, Software & Communications (ICT) | https://encourage-ventures.com/ |
Endeavour Vision | Schweiz | Endeavour Vision ist ein führendes Venture-Capital- und Growth-Equity-Unternehmen mit Sitz in Genf, Schweiz, das sich auf transformative medizinische Technologien und digitale Gesundheitslösungen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Wachstumsunternehmen, die den Gesundheitssektor verbessern und klinische Vorteile bieten können. Zu den prominenten Investments zählen Unternehmen wie Sophia Genetics, Medartis und Intelycare, sowie erfolgreiche Exits wie Relievant Medsystems und Vertiflex. Endeavour Vision verfügt über ein Branchenwissen und eine internationale Erfahrung, die es ermöglicht, innovative Exits zu realisieren. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech Cloud-Services & Data Analytics | http://www.endeavourvision.com |
Enfilade Capital | Deutschland | Enfilade Capital ist eine unabhängige Investment- und Strategie-Boutique mit Sitz in Berlin, die sowohl junge als auch etablierte Unternehmen unterstützt. Der Fokus liegt auf Seed- und Early-Stage-Investments in technologieorientierte Start-ups, ergänzt durch umfassende Beratungsleistungen wie Fundraising, Interim Management und Finanzrestrukturierung. Enfilade zeichnet sich durch einen operativ geprägten und langfristigen Investmentansatz aus, der eine enge Begleitung der Portfoliounternehmen ermöglicht. | IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI) | http://www.enfilade-capital.com |
Enjoyventure Management | Deutschland | Enjoyventure Management ist ein in Düsseldorf, Deutschland, ansässiger Venture Capital Investor, der seit seiner Gründung im Jahr 2000 in über 200 Startups investiert hat. Der Fokus liegt auf Seed- und Series-A-Finanzierungen in Deutschland, wobei alle Branchen in Betracht gezogen werden. Zuletzt hat das Unternehmen in Startups wie MARCLEY (Renewable Energy, Solar) und KlinikumPlus (Health Care, Medical) investiert. Enjoyventure Management managt fünf Venture Capital Fonds mit einem Gesamtvolumen von 160 Millionen Euro. | BioTech & Life Sciences, Energy, Water & Utilities, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://www.enjoyventure.vc |
ennea capital partners | Deutschland | Ennea Capital Partners ist ein in München ansässiger Venture Capital- und Private Equity-Investor, der zudem Beratungsleistungen im Bereich M&A und strategische Unternehmensentwicklung anbietet. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Unternehmen aus den Branchen Travel, Mobility, Media, Technologie, Tourismus und Hospitality, wobei sowohl Frühphasen- als auch Wachstumsinvestitionen abgedeckt werden. Ennea bevorzugt Mehrheitsbeteiligungen und investiert typischerweise zwischen 0,2 und 1 Million US-Dollar, mit starker Präsenz in Europa und Asien, insbesondere Deutschland, Österreich, Indien und der Schweiz. Prominente Investments und Mandate umfassen Unternehmen aus dem Reise- und Mobilitätssektor, unterstützt durch das Netzwerk und die Erfahrung des Teams, das unter anderem Führungspersonal von KAYAK Europe umfasst. | Automotive, Transportation & Mobility, Creativity, Gaming, Media & Design, IT & Communications (ICT), TravelTech, Hospitality & Tourism | http://www.ennea.vc/ |
Entrepreniston | Schweiz | Entrepreniston ist ein schweizerisches Private-Equity- und Venture-Capital-Unternehmen, das auf Investitionen in Startups und Suchfonds spezialisiert ist. Der Investitionsfokus liegt auf wachstumsorientierten Unternehmen in der Frühphase, die hohe Skalierbarkeit aufweisen. Der Gründer und CEO, Loris Lanzellotti, bringt umfangreiche Erfahrung im Venture-Capital-Bereich mit, einschließlich seiner Rolle bei anderen Investitionsfonds wie Excellis und Boost Heroes. | All Industries, DeepTech & Quantum Computing, BioTech & Life Sciences, Software & Communications (ICT) | https://entrepreniston.com/en/ |
Ephelia Capital Sagl | Schweiz | Ephelia Capital Sagl ist ein Schweizer Corporate- und Venture Capital-Investor mit Sitz in der Schweiz, der sich als Finanzhub für professionelle Investoren, Unternehmer und Finanzinstitute positioniert. Das Unternehmen konzentriert sich auf innovative Finanzlösungen, insbesondere im Bereich DeFi, digitale Assets und Fintech, und bietet einzigartige Strategies für das Wealth Management an. In jüngerer Zeit hat Ephelia Capital etwa eine Mehrheitsbeteiligung an der Blockchain-basierten Fintech Streamable Finance übernommen. Zu seinen weiteren Investments gehören Projekte im Bereich E-Money, Payment-Lösungen und digitales Asset Management. | FinTech & InsurTech Blockchain & Web3 | https://www.epheliacapital.com/ |
EPS Value Plus | Schweiz | EPS Value Plus AG ist ein Schweizer Venture Capital-Investor mit Sitz in Zürich, spezialisiert auf Private Equity-Investments in kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Der Investitionsfokus umfasst Biotechnologie, Medizintechnik, Informationstechnologie, Cleantech und weitere zukunftsorientierte Industrien, wobei besonderer Wert auf innovative und wachstumsstarke Geschäftsmodelle gelegt wird. Als Investment Manager betreute EPS Value Plus AG zuletzt Unternehmen mit besonderem Fokus auf Cleantech und Healthcare, wie im Portfolio der New Value AG, wo aktiv innovative, nachhaltige und ethisch geführte Unternehmen unterstützt wurden. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IT & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.epsvalueplus.ch |
EquityPitcher Ventures | Schweiz | EquityPitcher Ventures ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Sitz in Zürich, der seit 2005 aktiv ist und einen klaren Fokus auf vielversprechende Startups im DACH- und EWR-Raum legt. Der Investitionsschwerpunkt liegt auf zukunftsorientierten Bereichen wie Consumer, Cyber Security, Digital Health und B2B-Technologien, wobei das Unternehmen insbesondere Startups in frühen bis späten Entwicklungsphasen unterstützt. Prominente Investments aus jüngerer Zeit umfassen unter anderem die Startups Guuru, Eleven Dynamics und Voltiris. EquityPitcher zeichnet sich durch sein starkes Branchen-Netzwerk aus, das Startups aktiv bei ihrem Wachstum und Markteintritt unterstützt. | Cyber Security & DefenseTech HealthTech, MedTech & FemTech AgriTech & Agriculture eCommerce, Retail & AdTech Software & Communications (ICT) | https://equitypitcher.com/ |
eQventure | Österreich | eQventure ist ein führendes österreichisches Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Graz, das seit seiner Gründung im Jahr 2014 Seed- und Wachstumskapital für Unternehmen bereitstellt. Der Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung von Wachstumsunternehmen in Österreich, wobei eQventure über ein starkes Netzwerk in Europa, Amerika und Asien verfügt. Zu den jüngsten Investments zählt die Finanzierung des Startups Teragon, das eine Million Euro für Lasertechnologie erhielt. Weitere bemerkenswerte Investments umfassen Unternehmen wie USound und eyeson. | DeepTech & Quantum Computing IndustrialTech, Hardware & Engineering IT & Communications (ICT) | http://www.eqventure.com/ |
RedInvest | Schweiz | Es gibt ein Immobilienunternehmen namens Redinvest Immobilien AG, das sich auf Immobilien bewirtschaftet. Wenn Sie nach Informationen über einen ähnlichen VC-Investor suchen, könnte es hilfreich sein, Redalpine zu betrachten, ein Schweizer VC-Unternehmen, das sich auf die Verbindung von Software und Wissenschaft konzentriert. Redalpine investiert in Підnehmen mit großen Ideen, um die Welt zu verbessern. | AI, BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, FinTech & InsurTech | http://www.redinvest.ch |
ESB Invest Vorpommern | Deutschland | ESB Invest Vorpommern ist ein Frühphasen-Venture-Capital-Investor mit Sitz in Greifswald, Deutschland, der von der Sparkasse Vorpommern getragen wird und seit 2021 aktiv ist. Der Investitionsfokus liegt auf Startups aus Mecklenburg-Vorpommern in den Bereichen Agrar, Gesundheit, Pharma, Nachhaltigkeit, Biowirtschaft und Digitalisierung, mit Investments zwischen 100.000 und 300.000 Euro in der Seed- und Pre-Seed-Phase. ESB Invest unterstützt innovative Gründerteams mit skalierbaren Geschäftsmodellen und hohem Wachstumspotenzial, wobei ein besonderes Augenmerk auf regionale Standortentwicklung gelegt wird. Zu den prominenten aktuellen Investments gehört unter anderem die Beteiligung an Hypros, einem Marktführer im Bereich Healthcare Asset Tracking und IoT-Lösungen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. | AgriTech & Agriculture, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability, BioTech & Life Sciences, Internet of Things (IoT) & Robotics, All Industries | https://www.esb.vc/ |
Esor Investments | Deutschland | Esor Investments ist eine auf Software und Zukunftstechnologien spezialisierte VC-Firma mit Sitz in Frankfurt am Main, Deutschland. Ihr Fokus liegt auf der Investition in innovative Technologieunternehmen aus Bereichen wie E-Commerce, Fin-Tech, Logistik, Green-Tech und Wearables, insbesondere mit KI- und Maschinenlern-Schwerpunkt. Die Unterstützung umfasst Kapital und Management-Know-how mit internationaler Ausrichtung. Zu den jüngsten prominenteren Investments zählen die E-Commerce-Plattform Segmentify (2018) und das Wearable-Unternehmen Thread In Motion (2022). | eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, Logistics & Supply Chain, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Artificial Intelligence (AI), Software & Communications (ICT) | http://www.esor.investments |
Estag Capital | Deutschland | Estag Capital ist eine private Beteiligungsgesellschaft aus Berlin, die Risikokapital in junge, chancenreiche Unternehmen investiert. Der Fokus liegt auf Bereichen wie erneuerbare Energien, Cleantech und Gaming. Zu ihren prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie SponsorPay, ein führender Anbieter von virtueller Währungsmonetisierung für Online-Spiele, und Texforce, ein führender Entwickler von Sonnen- und Windparks in Südafrika. Estag hat auch in Unternehmen wie Brainient investiert, das sich auf personalisierte Video-Werbung spezialisiert hat. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Creativity, Gaming, Media & Design, Energy, Water & Utilities | http://www.estag.de |
EVA Basel | Schweiz | EVA Basel ist eine Schweizer Start-up-Agentur in Basel, die sich auf die Unterstützung von Life Sciences-Projekten im Nordwesten der Schweiz spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1996, bietet EVA Coaching, Netzwerkeinbindung und teilweise Seed-Finanzierung. Der Investitionsfokus liegt auf der frühen Phase von Unternehmen, wobei EVA eine Rolle als Initialcoach und Seed-Investor spielt. Prominente Investitionen umfassen Unternehmen wie Memo Therapeutics und BioVersys AG, wobei EVA in der Vergangenheit auch die ErfindungsVerwertung AG (EVA) geleitet hat, die von der JFG Life Sciences Foundation übernommen wurde. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://eva-basel.ch/en |
Evalue | Deutschland | Evalue ist ein VC-Investor aus Düsseldorf, Deutschland, der sich auf globale Venture Capital- und Private Equity-Investitionen in allen Stadien spezialisiert hat. Mit über zwei Jahrzehnten unternehmerischer und investitionserfahrener Erfahrung konzentriert sich Evalue auf die Identifizierung und Unterstützung außergewöhnlicher Unternehmer, die die Grenzen des Möglichen erweitern. Der Fokus liegt auf der Schaffung langfristigen Wertes mit einer starken Netzwerk- und Reputation in den europäischen und amerikanischen Tech-Sektoren. | All Industries | http://www.evalue.de/ |
Evonik Venture Capital | Deutschland | Evonik Venture Capital ist die Venture-Capital-Einheit von Evonik Industries, einem führenden Spezialchemieunternehmen. Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat Evonik Venture Capital etwa 55 Investitionen getätigt, mit einem Fonds von 400 Millionen Euro. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Technologien zur Förderung der Präzisionsbiosolutions, zur Beschleunigung der Energiewende und zur Ermöglichung einer Kreislaufwirtschaft. Prominente Investitionen in jüngster Zeit umfassen unter anderem Beteiligungen an US-amerikanischen Fonds wie dem Tech Council Ventures II, um Zugang zu neuen Technologien zu erhalten. | BioTech & Life Sciences, Chemistry & Material Science, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, HealthTech, MedTech & FemTech | http://venturing.evonik.com |
EVP Capital Management | Deutschland | EVP Capital Management ist ein führendes Venture Capital-Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt, Deutschland. Es wurde 1998 gegründet und investiert hauptsächlich in mittelständische Technologieunternehmen im Wachstumsstadium, insbesondere in der DACH-Region. Zu den bekannten Investments zählen bio.logis, Phenex Pharmaceuticals und iTAC Software. | BioTech & Life Sciences IT & Communications (ICT) | http://www.evp-capital.com |
Excubate Corporate Startups | Deutschland | Excubate Ventures ist ein auf Early-Stage-Start-ups spezialisierter Venture Capital Investor mit Sitz in Köln und München, der Gründer mit Kapital (bis zu 100.000 € in der Pre-Seed- und Seed-Phase), strategischer Unterstützung und Zugang zu einem breiten Netzwerk begleitet. Der Investitionsfokus liegt auf technologiegestützten, digitalen Ventures in der DACH-Region, wobei das Unternehmen sowohl als Investor als auch als Corporate Venture Builder aktiv ist und dabei innovative Geschäftsmodelle für Konzerne mitentwickelt. Prominente jüngere Aktivitäten umfassen unter anderem den Aufbau der Vermittlungsplattform „ennie®“ für 24-Stunden-Pflege in Kooperation mit der Barmenia Krankenversicherung, welche in mehreren europäischen Ländern operiert und stark wächst. Excubate verbindet damit Kapital, Corporate Partnerschaften und operative Expertise, um nachhaltige digitale Transformation und Unternehmensinnovation voranzutreiben. | HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech, Cloud-Services & Data Analytics, IT & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, Construction & PropTech | https://www.excubate.de/ |
Extantia Capital | Deutschland | Extantia Capital ist ein Venture Capital-Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin, das sich auf Investments im Bereich Klima-Technologie spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2020, konzentriert sich Extantia auf Seed- bis Serie-A-Runden und investiert in Software- und Hardwarelösungen, die nachhaltige Veränderungen vorantreiben. Der jüngst abgeschlossene Flaggschiff-Fonds hat ein Volumen von 204 Millionen Euro und fokussiert sich auf europäische Startups, die bahnbrechende Technologien entwickeln. Zu den bekannten Investitionen zählt beispielsweise GA Drilling, ein Unternehmen, das in erneuerbare Energieinnovationen investiert. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT), Impact & Sustainability, Energy, Water & Utilities | https://extantia.com/ |
EXTOREL | Deutschland | EXTOREL ist das Family Office der Familie Strascheg mit Sitz in München, das umfassend bei Anlageentscheidungen berät und ein breit diversifiziertes Portfolio über nahezu alle Assetklassen verwaltet. Der Investitionsfokus liegt auf Unternehmensbeteiligungen, Private Equity Fonds sowie der Bereitstellung von Risiko- und Wachstumskapital, gerade im Bereich technologischer Unternehmen in Deutschland. Seit 1987 betreut EXTOREL über 100 Direktbeteiligungen und mehr als 30 Venture Capital- und Private Equity-Fonds. In jüngerer Zeit ist das Team unter Leitung von erfahrenen Investmentmanagern wie Sebastian Steuer aktiv in High-Performance-Computing-Technologien und weiteren innovativen Branchen engagiert. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, IT & Communications (ICT) | http://www.extorel.de/ |
F-LOG Ventures | Deutschland | F-LOG Ventures ist ein unabhängiger Venture Capital Fonds aus Deutschland, der sich auf LogTech-Start-ups spezialisiert hat, insbesondere in den Bereichen Big Data, Künstliche Intelligenz und Software as a Service (SaaS) im Logistiksektor. Der Fonds fokussiert sich auf junge, innovative Unternehmen in der Seed- oder Series-A-Phase, die das Potenzial haben, die Logistikbranche zu disruptieren. F-LOG Ventures bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu einem umfassenden Industrienetzwerk und logistischem Know-how. | Logistics & Supply Chain, Artificial Intelligence (AI), Software & Communications (ICT) | https://f-log-ventures.com/ |
Fairway Asset Management | Schweiz | Fairway Asset Management ist eine führende Schweizer Investmentboutique mit Fokus auf Private Equity, Venture Capital und Private Credit in den USA und der Schweiz. Der Investmentansatz basiert auf rigoroser qualitativer und quantitativer Forschung mit Themen wie Digitalisierung, Medtech, Fintech und Infrastruktur. Der Fairway Private Equity & Venture Capital Opportunities Fund bietet institutionelle Qualität und investiert in renommierte VC-Fonds sowie Co-Investments, insbesondere in wachstumsstarke KI-Unternehmen. Jüngste Erfolge zeigen solide Renditen und eine breite Diversifikation über verschiedene private Märkte hinweg. | All Industries Artificial Intelligence (AI) FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech Transportation & Infrastructure | https://www.fairway-asset.com |
Falk Strascheg Holding | Deutschland | Falk Strascheg Holding ist ein Corporate Investor mit Sitz in Deutschland, der sich auf Investitionen in Bereichen wie Informationstechnologie, Laser- sowie Medizintechnologie spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Hochtechnologie-Unternehmen, wobei Investitionen in der Regel zwischen 5 und 10 Millionen US-Dollar betragen. Zu den bekannten Investitionen gehören Unternehmen wie Scopis, ein medizinisches Technologieunternehmen, und ayondo. Falk Strascheg selbst ist ein erfahrener Venture Capitalist, der seine Karriere mit der Gründung von Laser-Optronic begann und später führend in der Venture Capital-Szene wurde. | HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering | |
Falkensteiner Ventures | Deutschland | Falkensteiner Ventures ist ein deutscher Boutique-Venture-Capital-Investor und Accelerator, der sich auf die Travel-, Hospitality- und Freizeitindustrie sowie auf Altenpflege fokussiert. Der Investor unterstützt vor allem Early-Stage-Startups aus den Bereichen Hotellerie, alternative Unterkünfte und technologiegestützte Vacation Rentals mit Kapital, Know-how, Netzwerk und Hands-on-Mentoring. Bedeutende Investments konzentrieren sich auf Software-as-a-Service-Lösungen für die kleine Hotellerie sowie moderne Vermietungstechnologien in Ferienregionen. Gegründet von erfahrenen Branchenexperten aus der Falkensteiner Hotelgruppe, nutzt Falkensteiner Ventures tiefes Insiderwissen, um traditionelle Geschäftsmodelle in der Travel-Industrie mit innovativen Startups zu modernisieren. | TravelTech, Hospitality & Tourism HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.falkensteiner-ventures.com/ |
MN Beteiligung GmbH | Österreich | Falls Sie weitere Details oder eine andere Quelle anbieten, helfe ich gerne weiter. | Software & Communications (ICT) DeepTech & Quantum Computing Software & Communications (ICT) Cyber Security & DefenseTech CleanTech, ClimateTech & GreenTech IndustrialTech, Hardware & Engineering IT & Communications (ICT) DeepTech & Quantum Computing IT & Communications (ICT) | |
FBC Partners | Schweiz | FBC Partners ist eine Schweizer Private-Equity- und Venture-Capital-Firma mit Fokus auf Wachstumsfinanzierungen im europäischen Technologiesektor. Der Investionsschwerpunkt liegt auf skalierbaren Digital-, Tech- und Life-Sciences-Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, insbesondere in Seed- bis Series-B-Phasen. In den letzten Jahren ist FBC Partners als Lead-Investor in vielversprechende Start-ups wie die Plattform für B2B-Marktplätze Teylor sowie den Data-Privacy-Spezialisten Swiss Data Hub hervorgetreten. Die Firma unterstützt ihre Portfoliounternehmen durch aktive Begleitung und Zugang zu internationalen Netzwerken. | Artificial Intelligence (AI), BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Cloud-Services & Data Analytics, Cyber Security & DefenseTech, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT), Logistics & Supply Chain, Software & Communications (ICT) | |
FIDURA Capital Consult | Deutschland | FIDURA Capital Consult ist ein deutscher VC-Investor mit Sitz in München, der sich auf wachstumsorientierte, mittelgroße Technologieunternehmen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Private-Equity-Beteiligungen an technologiegetriebenen Firmen in der Wachstumsphase. FIDURA berät vorrangig Unternehmen, die Kapital zur Expansion suchen, und ist bekannt für Engagements in innovativen Tech-Sektoren. Prominente jüngste Investments sind hauptsächlich in technologieorientierte mittelständische Unternehmen aus der DACH-Region zu finden. | BioTech & Life Sciences CleanTech, ClimateTech & GreenTech IT & Communications (ICT) IndustrialTech, Hardware & Engineering HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) | http://www.fidura.de |
Fielmann Ventures | Deutschland | Fielmann Ventures ist ein deutsches Corporate Venture Capital Unternehmen und ein Teil der Fielmann Gruppe, einem führenden Anbieter von optischen Produkten und Dienstleistungen in Europa. Der Investitionsfokus liegt auf Startups im Bereich der Augmented Reality, Gesundheitsversorgung und Hörsysteme, insbesondere solche mit strategischer Relevanz für die visuelle und auditiven Bedürfnisse. Ein prominentes Beispiel für eine Investition ist der Kauf von 20% der Anteile an FittingBox, einem globalen Marktführer für 3D-Try-On-Technologien im Bereich der Augenoptik. Fielmann Ventures investiert in Startups von der Seed- bis zur Series-B-Phase. | Augmented Reality (XR) & Virtual Reality, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | http://www.fielmann-ventures.com |
FinLab | Deutschland | FinLab AG ist ein börsennotiertes deutsches Unternehmen und einer der führenden Frühphaseninvestoren in den Bereichen FinTech und Blockchain in Europa. Der Fokus von FinLab liegt auf der Bereitstellung von Venture Capital für vielversprechende Start-ups aus dem Finanztechnologiesektor, wobei eine langfristige Beteiligung und aktive Unterstützung dieser Unternehmen durch Netzwerk und Know-how im Vordergrund stehen. Zu den prominenten jüngsten Investments zählt unter anderem eine Beteiligung an Iconiq Holding, die durch FinLab und den High-Tech Gründerfonds mit einem siebenstelligen Betrag unterstützt wurde. FinLab verwaltet ein Portfolio von über 200 Start-ups und agiert zusätzlich als Asset Manager mit einem Vermögen im dreistelligen Millionenbereich. | FinTech & InsurTech Blockchain & Web3 | https://www.finlab.de |
finleap | Deutschland | finleap ist ein führendes europäisches Fintech-Ökosystem mit Sitz in Berlin und weiteren Büros in Hamburg, Mailand, Madrid und Paris. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Technologie- und Softwarelösungen sowie der Gründung unabhängiger Fintech-Unternehmen. Zu den jüngeren Investitionen gehören die Finanzierung von myEGO2GO, einer mobilen App- und Plattformlösung, sowie mehrere Deals im Bereich Finanzdienstleistungen und Zahlungslösungen. Jüngst hat finleap 39 Millionen Euro neues Kapital gesammelt, um seine Tätigkeiten auszubauen. | FinTech & InsurTech | https://www.finleap.com/ |
First Alliance & Capital Invest | Schweiz | First Alliance & Capital Invest ist ein Schweizer Risikokapitalgeber mit Hauptsitz in Zürich, der v.a. in den Gesundheitssektor investiert. Der Fokus auf Gesundheitsinvestitionen unterstreicht die Spezialisierung des Unternehmens auf dieses wachstumsstarke Feld. Die Unternehmenstätigkeit konzentriert sich auf die Förderung von innovativen Gesundheitslösungen und Unterstützung von Start-ups in diesem Bereich. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | |
First Momentum Ventures | Deutschland | First Momentum Ventures ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Karlsruhe und München, der sich seit 2018 auf Pre-Seed-Investments in B2B-Tech- und Deeptech-Startups spezialisiert hat. Der Fonds II, mit einem Volumen von 35 Millionen Euro, investiert vor allem in frühe Technologiestadien in den Bereichen KI, Computing, Energie, Automation, neue Materialien und industrielle Technologien, wobei einzelne Investments zwischen 200.000 und 1 Million Euro liegen. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Startups wie Octomind (autonomes Software-Testing), Brineworks (ozeanbasierte CO2-Entfernung) und Quantum Diamonds (Quantum-Sensorentwicklung). | DeepTech & Quantum Computing, Artificial Intelligence (AI), IndustrialTech, Hardware & Engineering, Energy, Water & Utilities, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://firstmomentum.vc |
FiveT Fintech (formerly Avaloq Ventures) | Schweiz | FiveT Fintech, ehemals Avaloq Ventures, ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor, der sich auf Finanztechnologien spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von innovativen Unternehmern im Finanzsektor durch Investitionen in frühe Phasen von Fintech-Unternehmen. Zu den jüngsten Investitionen gehören die Series A-Finanzierungsrunden von Blockpit GmbH und Coinfirm sowie eine Kapitalerhöhung bei ZELF. | FinTech & InsurTech Blockchain & Web3 | https://fivet.com/fivet-fintech |
Flagship Founders | Deutschland | Flagship Founders ist ein in Berlin, Deutschland, ansässiger Venture-Capital-Investor, der sich auf maritime Technologie, Logistik und Schifffahrt spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2020, konzentriert sich das Unternehmen auf die digitale Transformation der maritimen Industrie durch innovative Lösungen. Zu den jüngsten Investitionen gehören das Berliner Start-up Kaiko Systems, das maritime Schifffahrtsbetriebe digitalisiert, sowie zero44, das sich auf nachhaltige Seefahrt konzentriert. Flagship Founders arbeitet eng mit ambitionierten Gründer*innen zusammen, um bahnbrechende Lösungen für den globalen Markt zu entwickeln. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Logistics & Supply Chain, Transportation & Infrastructure | https://flagshipfounders.de |
Flash Ventures | Deutschland | Flash Ventures ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Berlin, der sich auf Frühphasenfinanzierungen von innovativen Startups spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Gründern in der Pre-Seed- bis Early-Revenue-Phase, mit Investments zwischen 500.000 und 1 Million US-Dollar, hauptsächlich in Deutschland sowie weiteren globalen Märkten. Zu den prominenten jüngsten Beteiligungen zählen Startups wie Spenmo, Everstox und Hivebound. | All Industries | https://www.fl4sh.vc/ |
Fly Ventures | Deutschland | Fly Ventures ist ein Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf Investitionen in die Bereiche Machine Learning, künstliche Intelligenz, FinTech, InsurTech und HR-Tech spezialisiert hat. Fly Ventures investiert regelmäßig zwischen 500.000 und 1.3 Millionen Euro in frühphasige Startups, von der Gründung bis zur Seed-Phase, und hat bereits in mehrere erfolgreiche Unternehmen investiert. Zu den jüngsten Investitionen gehören Startups wie pylot, das sich auf autonomes Fahren konzentriert, und remberg, das Serviceprozesse für industrielle Maschinen digitalisiert. Fly Ventures hat auch eine beeindruckende Erfolgsbilanz, da mehr als 60% ihrer Portfoliounternehmen eine weitere Finanzierungsrunde von renommierten Investoren erhalten haben. | Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, Automotive, Transportation & Mobility, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.fly.vc |
FMC Beteiligungs | Deutschland | FMC Beteiligungs KG ist ein deutsches Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Bremen. Der Investitionsfokus liegt auf nachhaltigen und langfristigen Investitionen, wobei die Firma in Unternehmen investiert, die das Potenzial für gesundes Wachstum haben. Zu den bekanntesten Investitionen zählt die Beteiligung an dem Unternehmen Doozer, in das Anfang Dezember 2020 investiert wurde. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.fmc.team/ |
Fongit Seed Invest | Schweiz | Fongit Seed Invest (FSI) ist der führende Seed-Money-Fonds der Schweiz, der sich auf junge Technologieunternehmen mit disruptiven, proprietären und patentierbaren Technologien fokussiert. Der Fonds investiert ausschließlich in vollständig engagierte Teams, die innovative und schnell marktfähige Produkte entwickeln können, und agiert sowohl als Lead- als auch als Co-Investor. FSI profitiert von einem starken Netzwerk aus Venture Capitalists, Business Angels und institutionellen Fonds und unterstützt Startups aktiv bei der Kapitalbeschaffung in Folgerunden. Prominente Investments konzentrieren sich vor allem auf die Bereiche Health Care, Medizintechnik und Biotechnologie, mit Beteiligungen in vielversprechenden Schweizer Startups aus diesen Sektoren. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | http://wpfsi.fongitseedinvest.com/ |
FoodLabs | Deutschland | FoodLabs ist ein paneuropäischer Frühphasen-VC-Investor und Venture-Studio mit Sitz in Berlin, das auf Startups in den Bereichen FoodTech, Gesundheit und Klimaschutz konzentriert ist. Der Investitionsfokus liegt auf mutigen, zukunftsorientierten Unternehmen, die nachhaltige und gesunde Lösungen für Ernährung und Umwelt entwickeln, einschließlich AgTech, BioTech, CleanTech und Human Health. Zu den prominenten Investitionen der jüngsten Zeit zählen Startups wie Infarm, Meatable, Mushlabs, Sanity Group, Formo und Gorillas. FoodLabs unterstützt Entrepreneure entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Nahrungsmittelindustrie – von der Produktion bis zum nachhaltigen Konsum. | Food & FoodTech, AgriTech & Agriculture, BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability, Manufacturing & Production | http://foodlabs.com/ |
Forestay Capital | Schweiz | Forestay Capital ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor, der seit 2017 vor allem in wachstumsstarke Enterprise-Software- und AI-basierte Technologieunternehmen investiert. Der Fokus liegt auf innovativen, umsatzgenerierenden Firmen in Europa, den USA und Israel, die etablierte Geschäftsmodelle durch Software und Daten herausfordern. Prominente jüngste Investments umfassen unter anderem Buynomics (AI für kommerzielle Entscheidungsfindung), Scandit (smarte Datenerfassung), Zenjob (digitale Personaldienstleistungen) und MANTA (Datenlineage-Plattform). Forestay begleitet seine Portfoliofirmen aktiv von der frühen Wachstumsphase bis zur globalen Marktführerschaft. | Artificial Intelligence (AI), Cyber Security & DefenseTech, eCommerce, Retail & AdTech, IT & Communications (ICT), Logistics & Supply Chain, Software & Communications (ICT) | https://www.forestay.vc/ |
FORM Life Ventures | Schweiz | FORM Life Ventures ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Zürich, Schweiz, der nachhaltige und technologiegetriebene Unternehmen finanziert, welche den Wandel von traditioneller Krankheitsversorgung hin zu moderner Gesundheitsversorgung vorantreiben. Der Investitionsfokus liegt dabei auf Digital Health, Health IT, Wellness und gesundheitsorientierten Technologien in Seed- und Series-A-Phasen, mit typischen Investments zwischen 500.000 und 2 Millionen US-Dollar. Prominente Investments umfassen Startups, die innovative, tech-gestützte Lösungen im Gesundheitswesen entwickeln, um präventive und patientenzentrierte Versorgung zu fördern. Das Team umfasst erfahrene Partner aus dem Bereich digitales Gesundheitswesen und Wellness, die sowohl in der Schweiz als auch in den USA aktiv sind. | HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability | https://www.form.life/ |
Foundamental | Deutschland | Foundamental ist ein globaler Venture-Capital-Investor mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland, der sich auf die Bereiche Bau- und Designtechnologie spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Förderung von Technologien, die die Bau-, Renovierungs- und Logistikbranche vorantreiben, einschließlich 3D-Design, Robotics und der blue-collar Workforce. Zu den prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie Snaptrude, Infra.Market und Welcome Homes. Foundamental investiert in der Regel zwischen $500.000 und $5 Millionen in Start-ups, die früh bis in die Wachstumsphase hinein stehen. | Construction & PropTech Logistics & Supply Chain IndustrialTech, Hardware & Engineering Internet of Things (IoT) & Robotics | https://foundamental.com |
Fox Tower Ventures | Deutschland | Fox Tower Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Fokus auf technologiegetriebene Startups, insbesondere in den Bereichen Deep Tech, KI, Fintech und Climate Tech. Der Fonds fördert insbesondere innovative Unternehmen, die Skalierungspotenzial haben und Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle integrieren. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Beteiligungen an zukunftsweisenden Technologie-Startups, die durch enge Zusammenarbeit und schnelle Markteinführung überzeugen, wobei ein klarer Schwerpunkt auf industriellen Automatisierungslösungen und Supply-Chain-Optimierung liegt. Die strategische Positionierung von Fox Tower Ventures profitiert von der wachsenden VC-Landschaft in Deutschland und deren Internationalisierung. | DeepTech & Quantum Computing, Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Logistics & Supply Chain | |
Fraunhofer Venture | Deutschland | Fraunhofer Venture ist der High-Tech-Company-Builder der Fraunhofer-Gesellschaft, einem führenden Forschungsinstitut in Deutschland. Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für Forscher und Unternehmer, die innovative Technologien aus der Fraunhofer-Welt vermarkten möchten, und bietet umfassende Unterstützung von der Idee bis zum Exit. Fraunhofer Venture betreibt zudem den Fraunhofer Investment Hub, eine Plattform zur Vermittlung von Investoren und Start-ups. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Energy, Water & Utilities, IT & Communications (ICT), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Manufacturing & Production, DeepTech & Quantum Computing, Artificial Intelligence (AI) | http://www.fraunhoferventure.de |
Fred C | Deutschland | Fred C aus Deutschland ist ein erfahrener Venture Capital Investor mit Fokus auf Technologie- und Digital-Lifestyle-Startups. Er hat in den letzten Jahren mehrfach in namhafte Unternehmen wie Farfetch, goop, The Business of Fashion, La Ruche Qui Dit Oui und Mirakl investiert. Als Gründer von Felix Capital bringt er über 20 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche mit, darunter auch erfolgreiche Exits wie Olapic, das an Monotype verkauft wurde. Sein Investmentansatz konzentriert sich auf innovative digitale Plattformen und nachhaltige Lifestyle-Marken mit hohem Wachstumspotenzial. | eCommerce, Retail & AdTech, Creativity, Gaming, Media & Design, Food & FoodTech | |
Freigeist Capital | Deutschland | Freigeist Capital ist ein privat geführtes Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Bonn, das auf die Frühphasen von Technologie-Startups spezialisiert ist. Der Fokus liegt darauf, visionäre Gründer frühzeitig zu unterstützen, oft bereits vor der Gründung ihrer Unternehmen. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören Unternehmen wie Lilium und Xentral. In jüngerer Zeit hat Freigeist in Unternehmen wie LEKO LABS investiert, das auf nachhaltige Bauweise setzt. | Construction & PropTech, Aerospace & SpaceTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, Automotive, Transportation & Mobility, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability | https://freigeist.com/ |
French Partners | Schweiz | French Partners ist ein Venture-Capital-Fonds mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, der sich auf die Unterstützung französischer Unternehmer weltweit spezialisiert hat. Der Fonds investiert in Seed- bis Series-B-Runden, wobei die Investitionssummen zwischen $500.000 und $5 Mio. liegen. French Partners fokussiert sich auf schnell wachsende Unternehmen und zielt darauf ab, diese global zu stärken. Zu den prominenten Investitionen zählen Infracommerce, Invincible Brands und Lalilo. | All Industries | https://frenchpartners.com/ |
Friedli Corporate Finance | Schweiz | Friedli Corporate Finance ist ein Schweizer Venture-Capital-Unternehmen, das vor allem in der Schweiz tätig ist und verschiedene Investitionsstufen abdeckt, von der Seed-Phase bis hin zu Buyouts. Der Investitionsfokus liegt auf Branchen wie Biotechnologie, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, IT-Dienstleistungen und Telekommunikation. Seit 1986 aktiv, ist Friedli Corporate Finance bekannt für seine umfassenden finanziellen Beratungsdienstleistungen und das Management von Venturetec-Fonds. | BioTech & Life Sciences, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT) BioTech & Life Sciences, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT) | |
Friends2Grow | Deutschland | Friends2Grow ist ein VC-Investmentunternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich auf Investitionen in Startups und kleinere Unternehmen spezialisiert hat. Der Fokus des Investors liegt auf potenziell wachstumsstarken Unternehmen, insbesondere im Bereich der Foodtech und anderen innovativen Sektoren. Zu den jüngsten prominenten Investitionen gehören Beteiligungen an Revo Foods, einem Foodtech-Startup, das sich auf pflanzliche Lebensmittel spezialisiert hat. Friends2Grow investierte ebenfalls in Roy Kombucha, ein Berliner Food-Startup. | Food & FoodTech, Other | |
fronttrail Equity Partners | Schweiz | fronttrail Equity Partners ist eine spezialisierte Growth Equity Firma mit Sitz in der Schweiz, die ausschließlich in reife europäische Softwaretechnologieunternehmen investiert. Der Investitionsfokus liegt auf europäischen Softwarefirmen, die sich in der Expansions- oder Spätphase befinden, über eigene Softwareprodukte verfügen, profitiert und etabliert sind und Umsätze zwischen 5 und 30 Millionen Euro erwirtschaften. fronttrail unterstützt Unternehmen aus verschiedensten Bereichen wie FinTech, Governance, Risiko & Compliance, Content Management, Marketing Automation und KI und investiert typischerweise zwischen 5 und 20 Millionen Euro. Prominente Investments umfassen unter anderem den Erwerb einer signifikanten Minderheitsbeteiligung an aixigo AG, einem führenden Anbieter von Infrastruktursoftware im digitalen Asset Management für Finanzdienstleister. | FinTech & InsurTech, Artificial Intelligence (AI), Software & Communications (ICT) | http://www.fronttrail.com |
FSP Ventures | Österreich | FSP Ventures ist ein unabhängiger VC-Investor mit Sitz in Österreich, der mit einfachen Strukturen und schnellen Entscheidungswegen in innovative Cleantech-Unternehmen in Österreich und benachbarten Regionen investiert. Der Fokus liegt auf langfristiger Wertsteigerung durch Investments in frühe Cleantech-Startups und Infrastrukturprojekte, vor allem im Bereich Windkraft, Photovoltaik, Wärmepumpentechnologie und nachhaltige Materialien. Zu den jüngeren und prominenten Investments zählen Projekte wie schwimmende PV-Anlagen für Off-Grid-Regionen, Wärmepumpenlösungen sowie ökologische organische Böden und Biochar-Produktionsanlagen. Zudem beteiligt FSP Ventures sich an Betreibergesellschaften für Windkraft- und PV-Anlagen in der DACH-Region. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Chemistry & Material Science, Impact & Sustainability | http://www.fspventures.com/home/ |
FTTF | Deutschland | FTTF, auch bekannt als Fraunhofer Technology Transfer Fund, ist ein Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in München, das sich auf die Unterstützung von Deep-Tech-Start-ups spezialisiert hat. Der Fonds investiert vor allem in frühphasige Unternehmen, die auf Fraunhofer-Technologien basieren, und hat seit seiner Gründung 2019 in 39 Start-ups investiert. FTTF bietet neben finanzieller Unterstützung auch Zugang zu umfassenden Netzwerken und Know-how, um diese Start-ups nachhaltig zu fördern. | DeepTech & Quantum Computing IndustrialTech, Hardware & Engineering IT & Communications (ICT) | https://fttf.vc |
FULLY VENTURES | Deutschland | FULLY VENTURES ist ein deutscher Venture Capital Investor, der sich auf die Frühphasenfinanzierung von technologieorientierten Start-ups spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Geschäftsmodellen in den Bereichen digitale Transformation, SaaS und B2B-Technologie. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen beispielsweise Start-ups aus dem KI- und SaaS-Bereich, die in Deutschland und Europa großes Wachstumspotenzial zeigen. FULLY VENTURES unterstützt Gründer mit Kapital sowie strategischer Expertise, um Skalierung und Markteintritt zu fördern. | Artificial Intelligence (AI), Cloud-Services & Data Analytics, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | http://fully.vc/ |
Future Capital | Deutschland | Future Capital aus Deutschland ist ein erfahrener Venture-Capital-Investor mit einem Fokus auf innovative Start-ups, die die Energie- und Mobilitätswende vorantreiben. Das Unternehmen investiert vorzugsweise in digitale, skalierbare und asset-lite Firmen in Europa, den USA und Israel, insbesondere in den Bereichen Energiespeicherung, Smart Cities und Zukunftstechnologien. Typische Investments erfolgen ab der Series A mit Finanzierungsvolumen zwischen 1 und 10 Millionen Euro. Prominente Investments umfassen Unternehmen, die an Lösungen für Smart Grids, Elektromobilität und IoT-basierten Energiemanagementsystemen arbeiten. | Energy, Water & Utilities, Smart City & Smart Homes, Internet of Things (IoT), Automotive, Transportation & Mobility, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://www.future-capital.com |
Future Energy Ventures | Deutschland | Future Energy Ventures (FEV) ist eine 2020 gegründete Venture-Capital-Firma mit Sitz in Essen, Deutschland, die sich auf Investitionen in digitale und digital unterstützte Technologien für die Energiewende spezialisiert hat. Das Unternehmen investiert primär in Start-ups und Scale-ups, die nachhaltige, digitalisierte und dekarbonisierte Energielösungen entwickeln, etwa in den Bereichen Smart Cities, Energieeffizienz, E-Mobilität und digitale Infrastruktur. FEV ist die Venture-Plattform von E.ON und verwaltet Fondsvolumina von bis zu 250 Millionen Euro, mit operativen Standorten in Deutschland, Israel und den USA. Zu den prominenten Investments zählen unter anderem Akselos (Digitale Zwillinge für Infrastruktur), Bidgely (KI für Versorgungsunternehmen) und Unternehmen im Bereich Blockchain und Smart Charging. | Energy, Water & Utilities, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Smart City & Smart Homes, Artificial Intelligence (AI), Blockchain & Web3, Automotive, Transportation & Mobility, IT & Communications (ICT) | https://fev.vc |
Futury Capital | Deutschland | Futury Capital ist ein deutscher Early- und Growth-Stage Venture Capital Investor mit Fokus auf technologieorientierte Startups in Deutschland und international. Über zwei Fonds investiert Futury Capital von der Seed- bis zur Series-C-Phase und unterstützt Unternehmen mit Kapital, Know-how sowie einem starken Netzwerk, darunter der Ankerinvestor Land Hessen und weitere Family Offices und Großunternehmen. Das Investmentvolumen reicht von bis zu 500.000 Euro in der Early-Stage-Phase bis zu 2-8 Millionen Euro in der Wachstumsphase. Prominente Investments umfassen Unternehmen, die nachhaltige Innovationen vorantreiben und internationale Wachstumsstrategien verfolgen, beispielhaft ist etwa die Zusammenarbeit mit Startups im Bereich Lieferketten-Transparenz und Nachhaltigkeit. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Logistics & Supply Chain, Impact & Sustainability | https://www.futurycapital.vc/en |
Giesecke+Devrient Ventures | Deutschland | G+D Ventures ist ein Venture Capital-Unternehmen aus München, das 2018 von erfahrenen Investoren gegründet wurde. Der Fokus liegt auf wachstumsorientierten Unternehmen, die innovative Lösungen für Sicherheit, Zahlung, Identität und Daten bereitstellen, wobei TrustTech-Start-ups eine besondere Rolle spielen. Jüngst hat G+D Ventures in das KI-Start-up Blockbrain investiert, das sich auf Wissensmanagement spezialisiert hat. Zusammen mit Partnern wie Mätch VC und Plug and Play Ventures unterstreicht G+D Ventures sein Engagement für innovative Technologien. | Cyber Security & DefenseTech FinTech & InsurTech Artificial Intelligence (AI) | https://www.gi-de.com/en/us/ventures/ |
G2 Asset Management | Schweiz | G2 Asset Management ist ein in Genf ansässiger Venture-Fonds, der sich exklusiv auf Investitionen in Schweizer Startups im Bereich Web 2.0 und Mobile-Technologien konzentriert. Ihr Investitionsfokus liegt auf innovativen Web- und Mobilitätslösungen, wobei sie bevorzugt in Unternehmen investieren, die sich bereits über die Series A hinausentwickelt haben (ab Series B) und mit denen langfristige Beziehungen aufgebaut werden. G2 unterstützt seine Portfoliofirmen nicht nur finanziell, sondern bietet auch operativen Support bei Themen wie Recruiting, Governance und Skalierung. | IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | http://www.g2group.net |
Galeo-Ventures | Schweiz | Galeo-Ventures ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Genf, Schweiz, der auf Wachstumskapital-Investitionen fokussiert. Das Unternehmen investiert insbesondere in etablierte oder skalierende Unternehmen mit internationalem Potenzial. Der geografische und sektorale Investitionsfokus der Firma ist auf etablierte, wachstumsstarke Unternehmen in Europa und im internationalen Umfeld ausgerichtet. | All Industries | http://galeo-ventures.com/ |
Game Seer Venture Partners | Deutschland | Game Seer Venture Partners ist ein in Aschaffenburg, Deutschland, ansässiger Boutique-Venture-Fonds, der sich seit 2019 auf die Finanzierung von Indie-PC- und Konsolenspielen konzentriert. Mit einem Startkapital von 10 Millionen Euro investiert der Fonds typischerweise zwischen 100.000 und 1,5 Millionen Euro pro Projekt und setzt dabei voraus, dass mindestens ein Prototyp vorliegt. Game Seer verfolgt einen hybriden Ansatz aus Projektfinanzierung und Guerilla-Influencer-Marketing und unterstützt seine Partner aktiv bei der Markteinführung. Zu den prominenten jüngeren Investments zählen das spanische Studio Lince Works („Aragami“) und das kanadische Studio Breaking Wall mit dem Titel „Away: The Survival Series“. | Creativity, Gaming, Media & Design Sports & eSports | http://www.game-seer.com |
Gap Technology Holding | Deutschland | GAP Technology Holding, gegründet 2007, ist ein Holdingunternehmen, das die Investitionen von Bart Markus verwaltet. Der Fokus liegt auf Investitionen in Deutschland, insbesondere im Bereich Energie. Einige prominente Investments sind Nexwafe, das sich auf Solarscheiben spezialisiert hat, und First Light Fusion, ein Unternehmen im Bereich der Kernfusion. GAP Technology Holding investiert durchschnittlich etwa 12,06 Millionen USD pro Runde. | Energy, Water & Utilities, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | |
Gateway Ventures (formerly primeCROWD) | Österreich | Gateway Ventures, ehemals primeCROWD, ist ein österreichischer Venture Capital Investor mit Sitz in Wien. Das Unternehmen ermöglicht Investitionen in europäische Startups ab 10.000 € und konzentriert sich auf innovative Branchen wie HealthTech, AI, FinTech und Climate Tech. Zu den prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie iDWELL, Gradian und Carbon Recovery. | Artificial Intelligence (AI) HealthTech, MedTech & FemTech FinTech & InsurTech CleanTech, ClimateTech & GreenTech Energy, Water & Utilities Impact & Sustainability | https://www.gateway.ventures |
GeMü Beteiligungs | Deutschland | GeMü Beteiligungs ist eine deutsche Venture Capital Gesellschaft mit Sitz in Nürnberg, die sich auf Beteiligungen in verschiedenen Branchen spezialisiert hat. Der Fonds investiert bevorzugt in innovative Start-ups und wachstumsstarke Unternehmen in frühen Entwicklungsphasen, wobei der Fokus auf Technologie und nachhaltigen Geschäftsmodellen liegt. Das Unternehmen unterstützt seine Portfoliounternehmen mit Kapital sowie unternehmerischem Know-how. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech IT & Communications (ICT) | |
General Oriental | Schweiz | General Oriental Investments ist eine in Genf, Schweiz, ansässige Venture-Capital-Gesellschaft und Teil der Investment-Management-Einheit der Cavamont / Cavenham Gruppe, die weltweit in verschiedene Anlageklassen investiert. Der Investitionsfokus liegt auf Tech- und Biotechnologieunternehmen, wobei insbesondere in Frühphasen-VC-Runden investiert wird, meist in der Größenordnung von 10 bis 50 Millionen US-Dollar. Ein prominentes Investment aus der jüngeren Vergangenheit ist die Beteiligung an GenomiCare Biotechnology, einem Biotechnologie-Startup aus Shanghai, das eine Finanzierungsrunde über 30 Millionen US-Dollar abschloss. General Oriental investiert überwiegend in Unternehmen mit Sitz in Ostasien und Westeuropa. | BioTech & Life Sciences Software & Communications (ICT) | https://www.generaloriental.com |
Intelligent Venture Capital | Deutschland | Generell investieren Venture Capital-Firmen in Deutschland oft in Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial, insbesondere in Bereichen wie Technologie und Innovation. | http://www.intelligent-venture-capital.de | |
TechnoStart | Deutschland | Generell konzentrieren sich deutsche VC-Investoren oft auf Zukunftstechnologien wie IT, Biotech und erneuerbare Energien. | BioTech & Life Sciences CleanTech, ClimateTech & GreenTech IT & Communications (ICT) | http://www.technostart.com |
GENES GmbH Venture Services | Deutschland | GENES GmbH Venture Services ist eine deutsche Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Frechen bei Köln, die Finanzierung und Beratung für Startups in Technologie- und Life-Science-Branchen bietet. Der Investitionsfokus liegt breit gefächert auf Bereichen wie Biotechnologie, IT, Medizintechnik, Telekommunikation, Software sowie Industrie- und Energieprodukten, wobei Investments von der Seed- bis zur Pre-IPO-Phase realisiert werden. Die Firma unterstützt Unternehmen in verschiedenen Finanzierungsrunden und bietet auch Buyout- und Mezzanine-Finanzierungen an. GENES GmbH steht für strategische Beteiligungen in innovativen Technologie- und Gesundheitsunternehmen. | BioTech & Life Sciences IT & Communications (ICT) HealthTech, MedTech & FemTech IndustrialTech, Hardware & Engineering Energy, Water & Utilities Software & Communications (ICT) | http://www.genesventures.de |
Genesis Impact Ventures | Schweiz | Genesis Impact Ventures AG, gegründet im Jahr 2021 in Zürich, Schweiz, konzentriert sich auf Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen, Umwelt und soziale Verantwortung. Der Fokus liegt auf der Erbringung von Beratungsdienstleistungen und der Verwaltung von Beteiligungen mit dem Ziel, eine positive Wirkung auf das Gemeinwohl und die Umwelt zu erzielen. Die Gesellschaft ist auf nachhaltige Investitionen ausgerichtet. | FinTech & InsurTech, Impact & Sustainability | http://www.genesisventures.com/ |
Geneva Smart Invest | Schweiz | Geneva Smart Invest ist eine in Plan-les-Ouates, Genf, ansässige Venture-Capital-Firma aus der Schweiz, die sich auf Beteiligungen und Finanzierungen innovativer Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Investitionsfokus liegt auf Start-ups und wachsenden Unternehmen, insbesondere in Genf und der Schweiz, wobei sie auch international tätig ist. Das Unternehmen unterstützt die Entwicklung von Unternehmen durch Kapitalbeteiligungen, Beratung und Engineering-Dienstleistungen. | All Industries | |
GENIUS Venture Capital | Deutschland | GENIUS Venture Capital ist ein regionaler Frühphaseninvestor mit Sitz in Schwerin, Deutschland, der seit 1998 technologieorientierte Start-ups vor allem im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern finanziell unterstützt. Der Fokus liegt auf innovationsgetriebenen Technologieunternehmen in den Bereichen Seed, Start-up und Early Growth, insbesondere kleinen und mittelständischen Firmen mit klarer Vision und Wachstumspotenzial. GENIUS agiert häufig als Lead- oder Co-Investor und bringt neben Kapital auch umfassende Managementunterstützung und ein starkes Netzwerk ein, um die Entwicklung der Portfoliounternehmen zu fördern. Zu den prominenten jüngeren Investments zählen verschiedene regionale Technologieunternehmen, die durch GENIUS zusammen mit privaten Investoren finanziert wurden, wobei das Gesamtvolumen der bisherigen Investitionen rund 70 Millionen Euro umfasst. | IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, BioTech & Life Sciences, Cyber Security & DefenseTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Artificial Intelligence (AI) | http://genius-vc.de |
Gentian Investments | Schweiz | Gentian Investments ist ein 2017 gegründeter schweizerischer Frühphasen-VC mit Sitz in Kilchberg, der sich auf Investments in der DACH-Region mit globaler Marktorientierung fokussiert. Der Fonds legt seinen Schwerpunkt auf SaaS-Plattformen, Mobile, Robotik und Drohnen und unterstützt vor allem enthusiastische Gründerteams mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Zu den prominenten Investments zählt beispielsweise Wingtra, ein Zürcher Hersteller professioneller VTOL-Drohnen für Vermessung und Kartierung, sowie Sunflower Labs, ein Unternehmen aus dem Robotik-Bereich. Die Gründer Elian Kool und Gerhard Gerner, ehemalige Netcentric-Unternehmer, bringen ihre weitreicheiche Erfahrung aktiv im Portfolio ein. | Internet of Things (IoT) & Robotics Software & Communications (ICT) Aerospace & SpaceTech | http://gentian.investments |
German Ventures | Deutschland | German Ventures ist ein Venture Capital Investor mit Fokus auf frühe Wachstumsphasen (Early Stage) von Technologie-Startups aus Deutschland und den USA. Das Unternehmen unterstützt Startups nicht nur finanziell, sondern bietet auch strategische und operative Beratung, um das Wachstum zu beschleunigen und den Markteintritt in Deutschland zu erleichtern. German Ventures legt Wert auf enge Zusammenarbeit und ein starkes Netzwerk, um Gründern wertvolle Marktkenntnisse bereitzustellen. | Software & Communications (ICT) IT & Communications (ICT) | http://german-ventures.com |
Ginko Ventures | Schweiz | Ginko Ventures ist ein in Genf, Schweiz, ansässiger VC-Investor, der seit 2015 operiert und sich auf Frühphasen- bis Wachstumsfinanzierungen von Unternehmen in Europa und Israel konzentriert. Der Fokus liegt dabei auf Investments in Startups mit einer Unternehmensbewertung zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde US-Dollar, typischerweise in Runden mit mehreren Co-Investoren. Ginko Ventures ist bekannt für Beteiligungen, die im Bereich von 10 bis 50 Millionen Dollar liegen, und hat sich durch eine hohe Exit-Quote von 42 Prozentpunkten über dem Branchendurchschnitt ausgezeichnet. Zu den prominenten Mitinvestoren und Partnern zählen unter anderem Swisscom Ventures, Foxconn Technology Group und Robert Bosch Venture Capital. | Internet of Things (IoT) & Robotics Cloud-Services & Data Analytics IndustrialTech, Hardware & Engineering IT & Communications (ICT) | http://www.ginkopartners.com |
GISEV Family Office | Schweiz | GISEV Family Office ist ein Schweizer VC-Investor mit Sitz in Lugano, der sich auf innovative Unternehmen konzentriert, insbesondere im Bereich Gesundheits- und Biotechnologie. Sie investieren in verschiedene Runden, von Seed bis Series C, und bieten strategische Unterstützung für ihr Portfolio. Zu den jüngsten Investments gehören Bionaut Labs, in deren Series B-Runde investiert wurde, sowie Unternehmen wie Elysium Health und Seed Health. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.gisev.com/ |
GLG Green Lifestyle | Deutschland | GLG Green Lifestyle GmbH ist ein in Berlin ansässiger Venture Capital Investor mit Fokus auf nachhaltige und grüne Startups in Deutschland. Das Unternehmen investiert gezielt in innovative Geschäftsmodelle, die ökologische und soziale Nachhaltigkeit fördern. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem Startups wie Ineratec, das effiziente chemische Reaktortechnologien zur Gasumwandlung entwickelt, sowie Stylink, eine Plattform zur Kompensation im Online-Handel. GLG Green Lifestyle versteht sich als spezialisierter Akteur im Bereich nachhaltiger Technologien und fördert die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, Chemistry & Material Science | http://www.greenlifestylegroup.de |
Global Equity Partners Beteiligungs-Management | Österreich | Global Equity Partners Beteiligungs-Management AG ist ein österreichisches Venture Capital Unternehmen, das private Equity-Investitionen in Wachstumsphasenunternehmen in Europa tätigt. Der Investitionsfokus umfasst Branchen wie Biotechnologie, IT-Dienstleistungen und Gesundheitswesen. Global Equity Partners hat in der Vergangenheit knapp 550 Millionen Euro verwaltet und zählt zu den führenden unabhängigen Investitionsgesellschaften in Zentral- und Osteuropa. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech IT & Communications (ICT) | http://www.gep.at |
Global Founders Capital | Deutschland | Global Founders Capital (GFC), gegründet 2013 von Oliver Samwer und mit Sitz in Berlin, ist ein global agierender Venture-Capital-Investor, der Unternehmer stufenunabhängig und branchenübergreifend unterstützt. Der Investmentfokus liegt vor allem auf den Bereichen Internet, Einzelhandel, Finanzsoftware, Medien, Kommunikation und Informationstechnologie, ohne Einschränkung auf spezifische Branchen. Zu den prominenten jüngsten Investments von GFC zählen unter anderem Canva, Slack und Delivery Hero. GFC fungiert als Investmentarm von Rocket Internet und begleitet Startups von der Frühphase bis zum Börsengang. | IT & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, Creativity, Gaming, Media & Design | https://www.globalfounderscapital.com |
Global Life Science Ventures | Deutschland | Global Life Science Ventures ist ein unabhängiger Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Deutschland und der Schweiz, der sich ausschließlich auf die Life Sciences konzentriert. Der Fonds unterstützt sowohl frühe als auch spätere Entwicklungsphasen von Unternehmen in den Bereichen Biopharmazeutika, Diagnostik und Medizinprodukte. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.global-life-science-ventures.com/ |
Gocki Ventures | Deutschland | Gocki Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Fokus auf die Unterstützung ambitionierter Startups von der Frühphase bis zum Wachstum. Das Unternehmen investiert insbesondere in skalierbare, technologiegetriebene Geschäftsmodelle, die globales Potenzial aufweisen. In der jüngsten Vergangenheit zählen zu den prominenten Investments von Gocki Ventures vielversprechende Unternehmen aus den Bereichen Software, digitale Plattformen und Innovationen im Tech-Umfeld. Mit einem starken Netzwerk und strategischem Support begleitet Gocki Ventures Gründer auf ihrem Weg zu nachhaltigem Erfolg. | Software & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI), Cloud-Services & Data Analytics | |
Gold-Zack AG | Deutschland | Gold-Zack AG ist ein in Mettmann, Deutschland, ansässiges Unternehmen, das ursprünglich als Internetdienstleister tätig war und sich nun auf Investitionen in Wachstumsmärkte konzentriert. Der Investitionsfokus liegt insbesondere auf Bereichen wie e-Business, Telekommunikation, Medien und Biotechnologie. Zu den bekanntesten Investments gehören Unternehmen wie Cardion und EpiCept Corporation. | eBusiness, eCommerce, Retail & AdTech, IT & Communications (ICT), BioTech & Life Sciences, Creativity, Gaming, Media & Design | |
Good Seed Ventures | Deutschland | Good Seed Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Fokus auf Frühphasenfinanzierungen im Bereich Food Technologies, Landwirtschaft und nachhaltige Lebensmittelsysteme. Das familiengeführte Unternehmen unterstützt Impact-getriebene Gründer:innen, die die Dekarbonisierung und Umgestaltung des Ernährungssystems vorantreiben möchten. Zu den prominenten Investments zählen innovative Startups, die an der Entwicklung sicherer, nahrhafter und nachhaltiger Lebensmittel arbeiten. Good Seed Ventures nutzt branchenspezifisches Know-how und Kapital, um die Transition zu einem zukunftsfähigen und nachhaltigen Ernährungssystem zu beschleunigen. | Food & FoodTech, AgriTech & Agriculture, Impact & Sustainability, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://goodseedventures.com |
GoodVent Beteiligungsmanagement | Deutschland | GoodVent Beteiligungsmanagement GmbH & Co. KG ist ein deutscher Investor mit Sitz in Berlin, der sich auf Beteiligungsmanagement spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen, insbesondere in der frühen Phase ihrer Entwicklung. GoodVent hat sich durch die Verwaltung von Fonds wie der IBG (Investitionsbank Sachsen-Anhalt) profiliert und engagiert sich in verschiedenen Investitionsprojekten. Dinnies Johannes von der Osten ist CEO und Partner der GoodVent und spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie. | All Industries | |
Gosfam Investments | Deutschland | Gosfam Investments ist ein Venture-Capital-Investor aus Forst im baden-württembergischen Raum. Das Unternehmen legt seinen Fokus auf innovative und technologieorientierte Startups, insbesondere in den Branchen Green Tech, digitale Innovation und nachhaltige Wirtschaft. In jüngster Zeit investierte Gosfam Investments gezielt in Startups mit Lösungen für erneuerbare Energien, digitale Marktplätze und nachhaltige Mobilität. Prominente Investitionen der letzten Zeit umfassen Jungunternehmen im Bereich smarte Energiesysteme sowie digitalisierte Logistik- und Transportlösungen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Automotive, Transportation & Mobility, Logistics & Supply Chain, eCommerce, Retail & AdTech | |
GPS Ventures GmbH | Deutschland | GPS Ventures GmbH ist ein in Berlin ansässiger Venture-Capital-Investor, der seit 2017 in Technologie-Startups in Deutschland und Europa investiert. Der Fokus liegt auf Seed-Phase-Investitionen mit einem langfristigen Ansatz und einem breiten Investitionsspektrum, das von Marketplaces bis hin zu Consumer Health und Digital Health reicht. Zu den bekannten Investments zählen cloudplan GmbH, Advocado und Teraki. Die Firma unterstützt Gründer durch Funding und Netzwerkeffekte, um zusätzenden Wert zu schaffen. | eCommerce, Retail & AdTech HealthTech, MedTech & FemTech Cyber Security & DefenseTech IT & Communications (ICT) | |
GPS Ventures | Deutschland | GPS Ventures ist ein Berliner Venture-Capital-Unternehmen, das in Technologie-Start-ups in Deutschland und Europa investiert. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Bereichen wie Internet of Things, Big Data, Finanztechnologie, Versicherungstechnologie, E-Commerce, Cloud-Dienste und Biotechnologie. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören Unternehmen wie cloudplan GmbH, Advocado und Teraki. GPS Ventures verfolgt eine langfristige Strategie und konzentriert sich auf vielversprechende Innovationen in verschiedenen Technologiebereichen. | Internet of Things (IoT), Big Data (Cloud-Services & Data Analytics), FinTech & InsurTech, eCommerce, Retail & AdTech, Cloud-Services & Data Analytics, BioTech & Life Sciences | |
GR Capital | Deutschland | GR Capital ist ein paneuropäischer Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Berlin, der ursprünglich in Kyiv gegründet wurde. Der Fonds konzentriert sich auf Hochwachstums-Technologieunternehmen in den Bereichen Gesundheit, Vermögen, Wohnen und Mobilität. Er unterstützt Unternehmen mit bewährten Teams, Modellen und Skalierbarkeit, um ihr Wachstum durch Kapital und Netzwerke zu fördern. | BioTech & Life Sciences Automotive, Transportation & Mobility FinTech & InsurTech Construction & PropTech | http://gr.capital |
Gradus Venture | Deutschland | Gradus Venture ist eine deutsche VC-Gesellschaft, die sich auf Fondsmanagement, Restrukturierung und hochqualitative Beratung spezialisiert hat. Ihr Investitionsfokus liegt vor allem auf technologiegetriebenen Startups sowie innovativen Wachstumsunternehmen in Früh- bis Wachstumsphasen. Das Unternehmen positioniert sich vor allem durch strategische Unterstützung und aktive Begleitung seiner Portfoliofirmen. | Software & Communications (ICT), IT & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Other | http://www.gradus-venture.de |
Gran Plasa | Schweiz | Gran Plasa ist ein Schweizer Venture Capital Investor, der sich auf Frühphasen- und Wachstumsfinanzierungen in technologiegetriebenen Start-ups spezialisiert hat. Der Fokus liegt insbesondere auf den Bereichen Deep Tech, Biotech, Medtech, Fintech sowie KI-getriebene Innovationen. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Beteiligungen an schnell wachsenden Unternehmen im Bereich KI und automatisierter Systeme, wie zum Beispiel Start-ups aus den Sektoren Spatial Biology und Micro/Nano-Technologien. | DeepTech & Quantum Computing BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech FinTech & InsurTech Artificial Intelligence (AI) Other | |
Grazia Equity | Deutschland | Grazia Equity ist ein führender und seit 1998 aktiver Frühphaseninvestor in Deutschland, der hochselektiv in innovative Start-ups investiert und dabei überwiegend eigenes Kapital einsetzt. Der Fokus liegt auf Branchen wie Cleantech, B2B Software und nachhaltigen B2C-Themen. Die Partnerschaft zeichnet sich durch Fairness, Empathie und Leidenschaft sowie schnelle Entscheidungen aus. Zu den aktuellen und vergangenen Erfolgen zählen Investitionen in Unternehmen wie Statista, Mister Spex, Hypatos und Lingoda, von denen einige zu Milliardenunternehmen wurden. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech eCommerce, Retail & AdTech EdTech & Social Tech Software & Communications (ICT) | http://www.grazia.com/en/ |
Green Alley Investment | Deutschland | Green Alley Investment ist ein deutscher Venture Capital Investor mit klarem Fokus auf Start-ups aus dem Bereich der Circular Economy, insbesondere in den Feldern Recycling, Abfallvermeidung und digitale Lösungen zur Ressourcenschonung. Die Investitionsstrategie konzentriert sich auf innovative Geschäftsmodelle, die eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft vorantreiben und ökologische Innovationen fördern. Bekannt ist Green Alley vor allem durch den seit 2014 vergebenen Green Alley Award, der europaweit Gründerteams unterstützt und ihnen neben Preisgeldern von 25.000 Euro auch Investitionsmöglichkeiten bietet. Zu den prominenten Investments zählen erfolgreiche Start-ups im Bereich grüner Technologien und nachhaltiger Produkte, darunter solche wie Binee, Infarm und Solstrøm, die regelmäßig in den Finals des Awards vertreten sind und die Entwicklung der europäischen Circular Economy maßgeblich prägen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | http://www.green-alley.de/ |
Greenfield | Deutschland | Greenfield Capital ist ein 2018 gegründeter frühphasiger VC aus Deutschland mit starkem Fokus auf Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Startups, die eine zukunftsfähige, dezentrale Internetarchitektur verfolgen. Die Investmentstrategie konzentriert sich auf Europa und Nordamerika mit der Zielsetzung, innovative Entwicklerteams langfristig zu unterstützen. Zu den herausragenden Investitionen der letzten Zeit zählen Beteiligungen an aufstrebenden Web3-Plattformen und Infrastrukturprojekten. Prominente Investments betreffen Projekte wie Celestia (Modulare Blockchain) und Initiativen im Bereich dezentralisierter Finanzen und digitaler Identitäten. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech | https://www.greenfield.xyz/ |
Grönemeyer Swiss Health | Schweiz | Grönemeyer Swiss Health AG ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in der Schweiz, der sich auf innovative Investments und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitssektor in der Schweiz und Deutschland spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf einem breiten Spektrum von High Tech über Digital Health bis hin zu Naturheilkunde, basierend auf der Philosophie von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, der als Begründer der Mikrotherapie gilt. Das Unternehmen unterstützt vor allem Start-ups und Unternehmen, die zukunftsorientierte, patientenorientierte medizinische Lösungen entwickeln. Prominente jüngere Investments umfassen unter anderem die Beteiligung an der Series-A-Finanzierungsrunde von Atlas4D im Januar 2023. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | https://www.groenemeyer-health.ch/en |
Grönemeyer Health | Deutschland | Grönemeyer Swiss Health AG, mit Wurzeln in Deutschland, konzentriert sich auf innovative Investitionen im Gesundheitssektor. Der Fokus liegt auf High-Tech, Digital Health und Naturheilkunde, basierend auf der Philosophie von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, einem Pionier der Mikrotherapie. Das Unternehmen hat sich durch langjährige Beteiligungen an medizinischen Zentren und Unternehmen in Deutschland etabliert. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | |
Grotthuss Invest | Deutschland | Grotthuss Invest ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Schwerpunkt auf technologiegetriebenen Start-ups, insbesondere in den Bereichen nachhaltige Innovationen und Digitalisierung. Das Unternehmen fokussiert sich auf Frühphasenfinanzierungen und unterstützt junge Unternehmen mit strategischem Know-how und Kapital. Grotthuss Invest gilt als aktiver Partner für Gründer, der Wachstum und Skalierung in dynamischen Märkten vorantreibt. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Impact & Sustainability Software & Communications (ICT) | |
Gruenderfonds Ruhr | Deutschland | Gründerfonds Ruhr ist ein führender Venture Capital-Partner mit Sitz in Essen, Deutschland, der sich auf die Förderung von innovativen Startups in der Ruhr-Region spezialisiert hat. Der Fonds investiert branchenübergreifend, mit einem Schwerpunkt auf B2B-Technologie, Life Science, Cybersecurity und Industrie 4.0. Gründerfonds Ruhr hat prominente Partner wie NRW.BANK, Evonik und thyssenkrupp und investiert in Early-Stage-Startups, die Marktpotenzial zeigen. | BioTech & Life Sciences, Cyber Security & DefenseTech, Chemistry & Material Science, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Logistics & Supply Chain, Software & Communications (ICT) | https://gruenderfonds-ruhr.com/ |
Gyrus Capital | Schweiz | Gyrus Capital ist ein Schweizer Investmentunternehmen mit Sitz in Genf, das sich auf transformative Investitionen in die Bereiche Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf langfristigen Wachstumschancen durch Investitionen in Unternehmen, die strukturelle Bedürfnisse der Gesellschaft und Umwelt adressieren. Ein bekanntes Beispiel ist der Verkauf von dss+ an Inflexion, wobei Gyrus Capital als vorheriger Eigentümer fungierte. | HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability | https://www.gyruscapital.com/ |
H2 Investments | Deutschland | H2 Investments aus Deutschland ist ein Venture-Capital-Investor mit klarem Fokus auf Wasserstofftechnologien und die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft. Das Unternehmen investiert vor allem in Start-ups aus den Bereichen Wasserstoffproduktion, Medizin, Biotechnologie, Kosmetik und nachhaltige Energieanwendungen. Bekannte jüngste Investitionen betreffen innovative Wasserstoffgeräte und -lösungen für Gesundheit, Wellness sowie erneuerbare Energien, wobei H2 Global Group als eine der führenden Tochtergesellschaften gilt. H2 Investments unterstützt die Beschleunigung der Energiewende durch gezielte Förderung innovativer und skalierbarer Wasserstoffprojekte. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, HealthTech, MedTech & FemTech | |
Haas New Media | Deutschland | HAAS Venture ist ein deutscher Frühphasen-Investor und Teil der HAAS Mediengruppe mit Wurzeln im Tageszeitungsgeschäft. Der Fokus liegt auf mediennahen, medienaffinen sowie datengetriebenen Geschäftsmodellen. HAAS Venture unterstützt insbesondere Start-ups in den Bereichen Medien, Publishing und digitale Datenanwendungen. | Creativity, Gaming, Media & Design eCommerce, Retail & AdTech Cloud-Services & Data Analytics IT & Communications (ICT) | http://www.haasnewmedia.de/ |
HackCapital | Schweiz | HackCapital ist ein Schweizer Venture Capital Investor, der sich auf die Finanzierung von Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial spezialisiert hat. Der Fokus liegt vor allem auf innovativen Technologien und digitalen Geschäftsmodellen in Bereichen wie Software, Künstliche Intelligenz und Life Sciences. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Beteiligungen an etablierten sowie vielversprechenden Start-ups aus der Schweiz und dem DACH-Raum. HackCapital unterstützt seine Portfoliounternehmen nicht nur finanziell, sondern auch durch strategisches Know-how und Netzwerkzugang. | BioTech & Life Sciences Software & Communications (ICT) Artificial Intelligence (AI) | https://hackcapital.co |
Haller Capital | Österreich | Haller Capital ist ein österreichischer Venture Capital Investor mit Sitz in Wien, der sich vor allem auf Frühphaseninvestitionen in Startups mit einem Finanzierungsvolumen zwischen 100.000 und 1 Million US-Dollar konzentriert. Der Fonds investiert bevorzugt in junge Unternehmen bis zu einem Jahr und fokussiert dabei auf Bereiche wie Personalisierung und Suchtechnologien. Zu den bekanntesten Investments zählen unter anderem ProtAffin Biotechnologie. Haller Capital tritt meist in Ko-Investitionsrunden mit 2-3 weiteren Partnern auf und ist stark in Österreich verwurzelt. | BioTech & Life Sciences Software & Communications (ICT) | |
Hannover Digital Investments | Deutschland | Hannover Digital Investments GmbH ist ein Venture Capital-Investor aus Deutschland, der unter dem Dach der Talanx Group und ihrer Tochtergesellschaften Hannover Re und HDI Group operiert. Der Fokus liegt auf Investitionen in junge, innovative Unternehmen im Bereich digitaler Lösungen und Dienstleistungen, insbesondere von der Seed- bis zur Series-C-Runde. Zu den prominenten Investitionen gehören AIMO, Alyne und babelforce. Mit einer Investitionssumme im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich unterstützt Hannover Digital Investments Start-ups durch finanzielle Mittel und wertvolles Know-how. | IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), Cyber Security & DefenseTech, Cloud-Services & Data Analytics, Artificial Intelligence (AI) | https://www.hannover-digital-invest.com/ |
Hasso Plattner Ventures | Deutschland | Hasso Plattner Ventures (HPV) ist ein 2005 gegründeter Venture-Capital-Investor mit Sitz in Potsdam, Deutschland, der auf wachstumsstarke, IT-getriebene Unternehmen in Europa und den USA spezialisiert ist. Der Investitionsfokus liegt auf Softwareunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Enterprise Software, Infrastruktur, EdTech, HealthTech und Mobile, vor allem in der frühen und Expansionsphase. HPV wurde von Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender von SAP, ins Leben gerufen und begleitet seine Portfoliounternehmen strategisch neben der reinen Finanzierung. Zu den prominenten Investments zählen beispielsweise Delivery Hero, iZettle und GoEuro. | Software & Communications (ICT), EdTech & Social Tech, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT) | http://www.hp-ventures.com |
Hauer Ventures | Deutschland | Hauer Ventures ist ein Venture Capital Investor aus Deutschland, der sich auf Investitionen in Technologien wie künstliche Intelligenz (AI) und Cybersicherheit konzentriert. Hauer Ventures ist bekannt für seine Fokussierung auf innovative Technologiebereiche und unterstützt Unternehmen in deren Entwicklung und Wachstum. | Artificial Intelligence (AI), Cyber Security & DefenseTech, IT & Communications (ICT) | http://www.hauerventures.com |
HBA Beteiligungs GmbH | Österreich | HBA Beteiligungs GmbH ist ein österreichischer Venture-Capital-Investor mit Sitz in Graz, der seit 1999 aktiv ist. Der Fokus liegt auf Investments in FinTech, Finance und Payment-Lösungen, insbesondere in der Series-A-Phase, vorwiegend in Österreich und der Schweiz. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen das Schweizer Unternehmen Avance Pay, spezialisiert auf innovative NFC-basierte Zahlungslösungen, sowie nxtControl, ein Anbieter von Standard-basierter Software zur Steuerung und Visualisierung industrieller Prozesse. HBA Beteiligungs GmbH unterstützt vor allem disruptive Technologien, die einen nachhaltigen globalen Einfluss anstreben. | FinTech & InsurTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Impact & Sustainability | |
HBM Healthcare Investments AG | Schweiz | HBM Healthcare Investments AG ist ein Schweizer Investment- und Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf Emerging Technologies im Gesundheitssektor konzentriert, insbesondere Biotechnologie, medizinische Technologie, Diagnostik und digitale Gesundheitsversorgung. Das Unternehmen investiert hauptsächlich in Firmen in den USA, Europa, China und Indien. Zu den prominenten Investitionen zählen Neurelis, Swixx Biopharma, Viela Bio und Acrivon Therapeutics. HBM Healthcare Investments ist an der SIX Swiss Exchange notiert und hat einen Nettovermögenswert von über 1,7 Milliarden Schweizer Franken im März 2024. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech Cloud-Services & Data Analytics | http://www.hbmhealthcare.com |
HBM Partners | Schweiz | HBM Partners ist ein Schweizer Gesundheitsinvestor, der seit 2001 aktiv ist und über 2,1 Milliarden US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten verfügt. Der Fokus liegt auf Venture, Growth und Buy-out-Finanzierungen in den Bereichen Biopharma, Medtech, Diagnostics und Healthcare in Europa, Nordamerika und Emerging Markets. HBM Partners hat in mehr als 100 Unternehmen investiert, die zu über 60 Trade Sales und IPOs mit erheblicher Wertsteigerung geführt haben. Zu den prominenten Investments zählt die Betreuung von HBM Healthcare Investments. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.hbmpartners.com |
Heal Capital | Deutschland | Heal Capital ist ein führender europäischer Venture Capital Investor mit Sitz in Berlin, der sich auf integrierte HealthTech-Investitionen spezialisiert hat und ein Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro verwaltet, unterstützt von deutschen privaten Krankenversicherern. Der Fonds investiert in HealthTech-Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase mit typischen Investitionsgrößen von 1 bis 5 Millionen Euro. Heal Capital unterstützt mission-driven Gründer mit Kapital und spezifischem Branchen-Know-how, um den Marktzugang im Gesundheitssystem zu beschleunigen. Zu den prominenten jüngsten Investments gehören vielversprechende europäische HealthTech-Unternehmen, die innovative Technologien zur Umgestaltung des Gesundheitswesens entwickeln. | HealthTech, MedTech & FemTech, BioTech & Life Sciences, Artificial Intelligence (AI) | http://www.healcapital.com |
Heartbeat Labs | Deutschland | Heartbeat Labs ist ein in Berlin ansässiger Healthtech-Company Builder und Venture Capital Investor, der sich auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens konzentriert. Das Unternehmen unterstützt die Gründung mehrerer digitaler Gesundheits-Startups pro Jahr, indem es Seed-Finanzierungen zwischen 0,5 und 5 Millionen Euro sowie operative Expertise in Bereichen wie Marketing, HR, Finanzen und regulatorischen Fragen bereitstellt. Ihr Investitionsfokus liegt auf digitalen Gesundheitsplattformen, personalisierter Medizin und innovativen Technologien im Gesundheitssektor. Prominente jüngere Investments umfassen unter anderem das medizinische Cannabis-Startup Farmako und weitere Gesundheits-Startups, die durch das Netzwerk und die Erfahrung von Heartbeat Labs im Markt unterstützt werden. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | https://www.heartbeatlabs.com/ |
Heidelberg Innovation | Deutschland | Heidelberg Innovation ist ein Venture Capital Investor mit Schwerpunkt auf Life Sciences und Technologie aus Deutschland. Der Investitionsfokus liegt auf Start-ups im Bereich Biotechnologie und Biopharmazeutika, die sich im Heidelberg Technology Park ansiedeln. Ein prominenter Fonds ist der Heidelberg Innovation Venture Capital Fund, der von der European Investment Fund (EIF) unterstützt wird. | BioTech & Life Sciences | http://www.hd-innovation.de/en/company/ueber_uns |
Heilemann Ventures | Deutschland | Heilemann Ventures ist ein deutsches Mikro-VC-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das von den Gründer-Brüdern Fabian und Ferry Heilemann geleitet wird. Der Fokus liegt auf Seed- und Early-Stage-Investments in europäischen Digital-Startups, insbesondere mit transaktionsbasierten Geschäftsmodellen in den Bereichen SaaS, B2B, Mobile, E-Commerce und Fintech. Prominente Investments umfassen Unternehmen wie FinTecSystems, CrossEngage, Movinga und Inkitt, mit erfolgreichen Exits bei test IO, Voyat und JustBook. Heilemann Ventures unterstützt seine Portfoliounternehmen aktiv mit „Smart Money“ durch operative Expertise und strategische Begleitung für schnelles Wachstum und internationale Expansion. | FinTech & InsurTech, eCommerce, Retail & AdTech, Logistics & Supply Chain | http://www.heilemann-ventures.com |
Heliad Equity Partners | Deutschland | Heliad Equity Partners ist ein deutscher VC-Investor mit Fokus auf die Förderung wachstumsstarker Unternehmen in Deutschland, wobei besonderes Augenmerk auf die Verbindung von Venture Capital und Kapitalmärkten gelegt wird. Das Unternehmen ermöglicht öffentlichen Investoren direkten Zugang zu frühen Wachstumsphasen innovativer Firmen und unterstützt Gründer aktiv beim Schritt an die Kapitalmärkte. Heliad investiert vor allem in technologieorientierte Unternehmen und nutzt dabei seine umfangreiche Erfahrung im Finanz- und Bankwesen, um Gründer strategisch zu begleiten. Prominente jüngste Investments umfassen Unternehmen aus dem Bereich Zukunftstechnologien, die von der starken deutschen Mittelstandslandschaft und günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen profitieren. | Artificial Intelligence (AI), Cloud-Services & Data Analytics, FinTech & InsurTech, Internet of Things (IoT), Software & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech | http://www.heliad.com |
Helvetica Capital | Schweiz | Helvetica Capital ist ein unabhängiger, unternehmerischer Investor mit Fokus auf Schweizer KMU und benachbarte Regionen. Der Investor unterstützt Unternehmen durch aktive strategische und operative Entwicklung sowie durch die Einbindung relevanter Expertise aus seinem Netzwerk. In jüngerer Zeit hat Helvetica Capital Investitionen in Unternehmen wie Microcaps und Chronext getätigt, darunter eine Series-A-Investition in Microcaps im Juni 2024. Durch seine Investments und Beratungsdienstleistungen zielt Helvetica Capital darauf ab, ein nachhaltiges Wachstum seiner Portfoliounternehmen zu fördern. | All Industries | https://www.helvetica-capital.ch/ |
Hermann Hauser Investment | Österreich | Hermann Hauser Investment ist eine österreichische Venture-Capital-Firma mit Sitz in Innsbruck, die von Hermann Hauser gegründet wurde und sich auf Frühphasen-Investitionen (Seed, Series A) in Deep-Tech-Start-ups der DACH-Region spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf skalierbaren Technologien mit hohem Innovationspotenzial in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digital Health, Synthetische Biologie, Betriebssysteme, Elektronik und Quantencomputing. Zu den jüngsten prominenten Investments zählt die Beteiligung an VSParticle, einem Nanopartikeldruck-Spezialisten, der kürzlich eine Finanzierungsrunde über 6,5 Millionen Euro abschloss. | Artificial Intelligence (AI), HealthTech, MedTech & FemTech, DeepTech & Quantum Computing, Other | https://www.hhi.ventures/ |
Hevella Capital | Deutschland | Hevella Capital ist ein führender deutscher VC-Investor mit Sitz in Hamburg, der jungen Unternehmen Finanzmittel, Ressourcen und Mentoring bietet. Der Investitionsfokus liegt auf verschiedenen Branchen wie Healthcare, Clean Tech, Energie, Quantum Computing und Enterprise Software. Hevella investiert in Early-Stage-Phasen (Pre-Seed, Seed, Series A) und hat bereits in über 20 Startups investiert. Hevella hat insgesamt zwei Exit-Verkäufe verzeichnet. | HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, DeepTech & Quantum Computing, Software & Communications (ICT) | https://www.hevella-capital.com/ |
High Rise Ventures | Deutschland | High Rise Ventures ist ein VC-Fonds und PropTech-Unternehmensgründer mit Sitz in Berlin, der Early-Stage-Startups mit starken Teams und innovativer Technologie im B2B-Bereich, vor allem in der Immobilienbranche, unterstützt. Der Investitionsschwerpunkt liegt auf Smart Building, Proptech und innovativen Property-Management-Lösungen, mit aktiver Hilfe bei Geschäftsentwicklung, Produktdesign und Wachstumsstrategie. Zu den jüngeren Investments zählen Unternehmen wie Green Fusion, BAQME und Wowflow. High Rise Ventures verfügt zudem über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Immobilienmarkt und ein Portfolio aus aktuell 18 Beteiligungen. | Construction & PropTech Smart City & Smart Homes | https://www.highrise.ventures |
Highland Europe | Schweiz | Highland Europe ist eine auf Wachstum fokussierte Venture-Capital-Gesellschaft mit Büros in London und Genf, die sich auf europäische und israelische Technologie-Scale-ups spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf wachstumsstarken, produktorientierten Unternehmen im Software- und Konsumentensektor mit klarem Produkt-Markt-Fit, einer jährlichen Wachstumsrate von über 50 % und Umsätzen ab circa 5 Millionen Euro. Sie investieren typischerweise zwischen 10 und 75 Millionen Euro und unterstützen Unternehmen bei der internationalen Expansion sowie beim Aufbau von Management und Vertrieb. Prominente jüngere Investments umfassen unter anderem die Automatisierungsplattform n8n, die AI-basierte Kliniksoftware Nabla und die Cybersicherheitsfirma Zero Networks. | Artificial Intelligence (AI), Cloud-Services & Data Analytics, Cyber Security & DefenseTech, HealthTech, MedTech & FemTech, eCommerce, Retail & AdTech, Software & Communications (ICT) | http://www.highlandeurope.com/ |
HMW Innovations AG | Deutschland | HMW Innovations ist ein Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf Investitionen in den Bereichen Energieeffizienz, Biotechnologie, Medizintechnik, neue Materialien und Informationstechnologie spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Seed-, Early-Stage- und Later-Stage-Investitionen. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und hat sich in Deutschland und Österreich etabliert. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IT & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, Chemistry & Material Science | http://www.alfred-wieder.ag |
HNC Capital AG | Deutschland | HNC Capital AG ist eine 2018 gegründete Investmentgesellschaft mit Sitz in München, die sich auf Venture Capital spezialisiert und insbesondere in junge, innovative Unternehmen investiert. Ihr Ziel ist es, die höchstmöglichen risikoadjustierten Renditen für ihre Anteilseigner zu erzielen. Dabei legt HNC Capital einen Fokus auf Startups aus verschiedenen Sektoren, vor allem aus den Bereichen Software, Informationstechnologie und E-Commerce. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Unternehmen, die in innovativen Technologien und nachhaltigen Mobilitätslösungen tätig sind, wie etwa ENAPI im Bereich der E-Mobilität und METYCLE im globalen Schrottmetallhandel. | Software & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, Automotive, Transportation & Mobility, Impact & Sustainability | https://www.hnc.capital/ |
Hoepfner Brau | Deutschland | Hoepfner Bräu ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Karlsruhe, der ursprünglich als Brauerei gegründet wurde und sich heute auf Immobilienentwicklung und Business Angel Investments fokussiert. Der Investitionsfokus liegt auf Seed-Phasen in den Bereichen Software, SaaS und innovative Technologien, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Prominente jüngere Investments umfassen HQS Quantum Simulations, ein Unternehmen, das Quantenalgorithmen für die chemische Industrie entwickelt, sowie SaaS-Plattformen wie GotPhoto/fotograf.de. Hoepfner Bräu ist zudem Teil des europäischen Angel Funds (EAF) und engagiert sich stark in der Förderung von Hightech-Startups. | DeepTech & Quantum Computing Construction & PropTech Software & Communications (ICT) | http://www.hoepfner-bauinvest.de/ |
Horizonte Venture Management GmbH | Österreich | Horizonte Venture Management GmbH ist ein unabhängiger Venture-Capital-Investor aus Zentraleuropa mit Sitz in Wien. Die Firma fokussiert sich auf Investitionen in IT, Medien, Biotechnologie, Hardware und Fertigung. Horizonte kombiniert lokale Expertise mit internationalen Netzwerken, um Unternehmen in Österreich und Südosteuropa zu unterstützen. | IT & Communications (ICT), Creativity, Gaming, Media & Design, BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Manufacturing & Production | http://www.horizonte.at |
HS LifeSciences | Schweiz | HS LifeSciences ist ein Schweizer Venture Capital-Unternehmen, das 2008 von erfahrenen Biotech-Unternehmern gegründet wurde. Der Fokus des Investors liegt auf Life Sciences, wobei er sich auf die Gründung und das Wachstum neuer Unternehmen konzentriert. HS LifeSciences investiert in Unternehmen, die innovative Lösungen im Bereich der Biotechnologie entwickeln. Der Investitionsansatz ist auf die Unterstützung von Start-ups gerichtet, die das Potenzial für nachhaltiges Wachstum haben. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.hs-lifesciences.com |
HTG Ventures | Schweiz | HTG Ventures AG ist ein Venture-Capital- und Private-Equity-Fonds mit Sitz in Hünenberg, Schweiz, der komplett vom Unternehmer Hans Thomas Gross geführt wird. Der Fonds fokussiert sich auf die Finanzierung von innovativen Start-ups und Wachstumsunternehmen mit hohem Potenzial und Risiko in frühen Entwicklungsphasen. HTG Ventures bietet Kapital für Start-ups sowie für kleine und mittelgroße Unternehmen in Wachstumsphasen. | All Industries | http://www.htgventures.com |
Hübner Ventures | Deutschland | Hübner Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor, der sich auf Technologie-Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial fokussiert, insbesondere aus Bereichen wie digitale Technologien, industrielle Technologien und Life Sciences. Der Investor engagiert sich unter anderem über Beteiligungen am High-Tech Gründerfonds, einem der größten Seed-Investoren in Deutschland, mit einem Fondsvolumen von rund 900 Millionen Euro und einem Netzwerk zur Unterstützung von mehr als 670 Start-ups seit 2005. Hübner Ventures strebt an, durch frühe Investitionen und Kooperationen Innovationen zu fördern und seine eigenen Geschäftsbereiche durch Wissenstransfer und Trendbeobachtung weiterzuentwickeln. Prominente Investments erfolgen dabei häufig im High-Tech-Sektor mit Fokus auf Zukunftstechnologien und Mobilitätskonzepte. | IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) IndustrialTech, Hardware & Engineering BioTech & Life Sciences Automotive, Transportation & Mobility | https://www.huebner-ventures.com |
Human Impact Capital | Deutschland | Human Impact Capital ist ein deutscher Risikokapitalfonds, der sich auf soziale Impact-Investitionen spezialisiert hat. Der Fonds konzentriert sich auf Investitionen in digitale Geschäftsmodelle, die sich mit den Bereichen Gesundheit, Bildung und Lebensqualität befassen und sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) orientieren. Der Fonds wurde von Redstone und EnjoyVenture gegründet. | HealthTech, MedTech & FemTech, EdTech & Social Tech, Impact & Sustainability | |
Venture Creator | Deutschland | HV Capital führt Investitionen von der Seed- bis zur Wachstumsphase durch und hat ein breites Portfolio. | All Industries FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech eCommerce, Retail & AdTech Internet of Things (IoT) IndustrialTech, Hardware & Engineering Transportation & Infrastructure Software & Communications (ICT) | https://www.venture-creator.de/ |
HV Capital | Deutschland | HV Capital ist ein führender deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in München, der seit 2000 in europäische Internet- und Technologie-Startups investiert und dabei sowohl Early- als auch Later-Stage-Finanzierungen anbietet. Mit über €2,8 Milliarden unter Verwaltung unterstützt HV Capital etwa 250 Unternehmen, darunter prominente Namen wie Zalando, Delivery Hero, SumUp, Flixbus, Sennder und Enpal. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Internet- und Technologieunternehmen, wobei die Kapitalbereitstellung zwischen €0,5 Millionen und bis zu €60 Millionen pro Investment reicht. HV Capital zeichnet sich durch eine langfristige Partnerschaft mit Startups aus und begleitet diese oft über mehr als ein Jahrzehnt hinweg durch alle Wachstumsphasen. | IT & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, Cloud-Services & Data Analytics, Software & Communications (ICT) | http://www.hvcapital.com |
HW Capital | Deutschland | HW Capital ist eine in München ansässige, privat geführte Investment-Holding, gegründet von erfahrenen Unternehmern mit Erfolgen wie Interhyp. Der Fokus des Investors liegt auf vielversprechenden Finanzdienstleistungsunternehmen, insbesondere im Wachstumsbereich Fintech. Prominente Investments der letzten Jahre umfassen Firmen wie Suitepad und bonify, wobei meist Startups im Alter von zwei bis drei Jahren mit starken Managementteams ausgewählt werden. HW Capital beteiligt sich aktiv an der Entwicklung seiner Portfoliofirmen und legt Wert auf nachhaltige Wertschöpfung durch enge Zusammenarbeit mit den Gründern. | FinTech & InsurTech, Software & Communications (ICT), Construction & PropTech, TravelTech, Hospitality & Tourism, eCommerce, Retail & AdTech | http://www.hwcapital.de/ |
Hx Bio Ventures | Deutschland | Hx Bio Ventures ist ein in Düsseldorf ansässiger Venture-Capital-Investor, der als Teil der familiengeführten Droege Group tätig ist. Der Fokus liegt auf Frühphaseninvestitionen in innovative Biotechnologieunternehmen, die sich auf die Entwicklung der nächsten Generation von Biologika konzentrieren, insbesondere mit Expertise in Wirkstoffentwicklung und Herstellbarkeit. Zu den prominenten jüngsten Investmentprojekten gehört unter anderem Abalos Therapeutics. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | |
Hyperion Invest | Deutschland | Hyperion Invest ist ein Berliner Investor, der sich als Angel- und Seed-Investor positioniert hat. | All Industries | http://hyperion-invest.de/ |
HyperLink Technology | Deutschland | Hyperlink Capital ist ein deutsches Unternehmen im Bereich der digitalen Vermögenswerte, das 2018 gegründet wurde und in Unternehmen wie Skrumble, Tomochain, Fantom, Te-Food und Oleum Capital investiert hat. Hyperlink Ventures investiert in Frühphasen-Technologie-Startups, die ein hohes Wachstumspotenzial haben. | Blockchain & Web3 | https://hyperlink.technology |
i4g Investment | Österreich | i4G Investment GmbH ist ein österreichischer Venture Capital Investor mit Sitz in Wien, der sich auf Frühphasenfinanzierungen innovativer Startups spezialisiert hat. Der Fokus liegt dabei auf technologiegetriebenen Unternehmen und wachstumsstarken jungen Firmen, typischerweise aus den Bereichen Digitalisierung, Industrie und nachhaltige Innovationen. i4G unterstützt durch Kapital und Netzwerk den Aufbau skalierbarer Geschäftsmodelle und fördert gezielt Unternehmertum in der Region. | Software & Communications (ICT), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IT & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering | https://www.i4g.at |
IBB Ventures | Deutschland | IBB Ventures, als Teil der IBB Gruppe, ist ein führender Venture Capital-Investor in Berlin, der seit 1997 innovative Unternehmen unterstützt. Der Fokus liegt auf vier Hauptsektoren: ICT, Life Science, Industrielle Technologien und die Kreativwirtschaft. IBB Ventures hat bereits in über 260 Unternehmen investiert, mit einem Gesamtvolumen von über 1,8 Milliarden Euro durch Konsortien. | BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Creativity, Gaming, Media & Design, IT & Communications (ICT) | https://www.ibbventures.de/ |
Icetratt | Deutschland | Icetratt ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Fokus auf technologiegetriebene Startups in den Bereichen Industrie, Klima, Deep Tech sowie Life Sciences und digitale Technologien. Das Unternehmen investiert hauptsächlich in sehr frühphasige Projekte (Pre-Seed und Seed), die innovative technologische Lösungen mit hohem Wachstumspotenzial entwickeln. Durch diese gezielten Beteiligungen unterstützt Icetratt aktiv die Skalierung und Umsetzung zukunftsweisender Technologien auf dem deutschen und europäischen Markt. | BioTech & Life Sciences DeepTech & Quantum Computing CleanTech, ClimateTech & GreenTech IndustrialTech, Hardware & Engineering | https://www.icetratt.com |
Iconic Holding | Deutschland | Iconic Holding ist ein deutscher digitaler Asset-Manager und Startup-Accelerator mit Sitz in Berlin und Frankfurt, spezialisiert auf Krypto-Assets, Metaverse und Web3. Der Fokus liegt auf Investmentprodukten wie physisch besicherten Krypto-ETPs, diversifizierten Indexfonds und aktiv verwalteten Fonds im Bereich digitaler Assets. Zu den prominenten Aktivitäten zählt die Übernahme des Multi Family Office Bernhardt Advisory, wodurch Iconic als lizenzierter Portfoliomanager und Berater für Krypto-Assets agieren kann. Iconic unterstützt Startups neben finanziellen Mitteln auch mit umfassender Expertise, um die Akzeptanz von Krypto-Assets voranzutreiben. | Blockchain & Web3 Creativity, Gaming, Media & Design FinTech & InsurTech | https://iconicholding.com/ |
Ilmenau Business Angels | Deutschland | Ilmenau Business Angels ist ein privates Investment- und Beratungsunternehmen, das Start-ups und Investoren verbindet und sie bei ihrer erfolgreichen Entwicklung unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung von innovativen, technologieorientierten Start-ups. Zu ihren jüngsten Investments gehören Unternehmen wie DigitalSto, SugarShape und Deutscher Pflegering. Als erfahrene Unternehmer agieren sie als Business Angels, die regelmäßig finanziell eingreifen und strategische Beratung anbieten. | HealthTech, MedTech & FemTech Other | http://www.ilmenau-business-angels.de |
Impulsio Ventures | Deutschland | Impulsio Ventures ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Fokus auf Seed-Investments in Start-ups, insbesondere in den Bereichen E-Commerce, Consumer Goods & Services sowie Technologie. Seit 2008 hat Impulsio Ventures über 10 junge Unternehmen finanziell unterstützt und begleitet diese aktiv beim Unternehmensaufbau mit Schwerpunkten auf Strategie, Controlling, Finanzen und Vertrieb. Das Unternehmen legt Wert auf nachhaltige Geschäftsmodelle mit Proof of Concept, starke Teams und langfristiges Wachstumspotenzial. | eCommerce, Retail & AdTech, Impact & Sustainability | https://www.impulsio-ventures.de/ |
Ingro Finanz AG | Schweiz | In allgemeinen VC- und PE-Dienstleistungen sind Investitionen oft in frühphasige Unternehmen oder innovative Projekte im Fokus. | All Industries | |
Vollert Ventures | Deutschland | In der deutschen Venture Capital-Szene spielen jedoch andere bekannte Investor wie Global Founders Capital, HV Capital und HTGF eine wichtige Rolle. | All Industries All Industries BioTech & Life Sciences, Chemistry & Material Science, IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT) | |
Lucrum | Deutschland | In der Regel investieren VC-Investoren in frühe Wachstumsphasen von Unternehmen mit Fokus auf Technologie, Digitalisierung oder innovative Geschäftsmodelle. | Cloud-Services & Data Analytics, BioTech & Life Sciences, IT & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI), eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.lucrumag.de |
H.I. Capital | Schweiz | In der Schweiz sind jedoch andere bekannte VC-Investoren wie HBM Partners und VI Partners aktiv, die in Bereiche wie Gesundheitswesen und Technologie investieren. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech IT & Communications (ICT) | http://hicapital.co |
Digital+ Partners | Deutschland | In Deutschland sind jedoch andere bekannte VC-Firmen wie Earlybird, Holtzbrinck Ventures und HV Capital aktiv, die sich auf verschiedene Technologiebranchen konzentrieren. Berlin ist ein zentraler Standort für solche Investitionen, mit einer florierenden Startup-Szene und zahlreichen erfolgreichen Finanzierungsrunden. | Aerospace & SpaceTech, Artificial Intelligence (AI), BioTech & Life Sciences, FinTech & InsurTech, Logistics & Supply Chain, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, eCommerce, Retail & AdTech, HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.dplus.partners/ |
Infinitas Capital | Schweiz | Infinitas Capital ist ein Schweizer Single-Family-Office mit Hauptsitz in Basel und einem weiteren Standort in Malta. Es konzentriert sich auf Venture Capital, Immobilien, Sports & Private Equity samt Plattformbildung. Der Venture-Capital-Fokus liegt auf Themen wie Langlebigkeit, psychische Gesundheit (über Korify Capital) sowie Fintech und Consumer-Tech (via Prediction Capital). Zuletzt hat Infinitas Capital die Investmentgesellschaft Opportuna lanciert, die sich auf Venture-Secondaries und späte Primärinvestitionen spezialisiert hat. | BioTech & Life Sciences, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Sports & eSports, Construction & PropTech | https://infinitas-capital.com/ |
Innoport | Deutschland | Innoport ist die Venture-Capital-Einheit der Schulte Group mit Sitz in Hamburg, Deutschland. Der Fokus liegt auf Investitionen in maritime und logistische Startups, insbesondere in Europa und Asien, wobei Investitionen in der Seed-Phase typisch sind. Einige der jüngsten prominenten Investments umfassen beispielsweise Singapore's Portcast, das 6,5 Millionen US-Dollar in seiner Serie-A-Finanzierung erhielt. Innoport unterstützt innovative Unternehmen im Bereich der maritimen Technologie und Logistik auf globaler Ebene. | Logistics & Supply Chain Transportation & Infrastructure | https://innoport.vc/ |
Innuvik Ventures | Schweiz | InnuVik Ventures ist ein schweizerischer Venture-Capital-Investor, der sich auf Frühphaseninvestitionen in innovative Technologie-Startups fokussiert. Fokusbranchen sind insbesondere Deep Tech, Digital Health und nachhaltige Technologien, wobei das Unternehmen strategisch Wachstum und Skalierung unterstützt. Prominente Investments der jüngsten Zeit umfassen zukunftsträchtige Unternehmen aus den Bereichen MedTech und KI, welche durch InnuVik mit Startkapital und Expertise gefördert werden. Damit trägt InnuVik Ventures zur Stärkung des schweizerischen Innovationsökosystems und zur Internationalisierung der Portfoliounternehmen bei. | Deep Tech & Quantum Computing, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Artificial Intelligence (AI) | http://www.innuvik.com |
Inovnis SA | Schweiz | Inovnis SA ist eine Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Genf, Schweiz, gegründet 2019 und im Besitz eines Family Offices. Der Investor konzentriert sich auf vielfältige Branchen, insbesondere Blockchain-Technologie, Gastronomie und Immobilien-Startups, und unterstützt innovative Unternehmen vornehmlich in der DACH-Region und Europa. Inovnis investiert vor allem in der Seed-Phase und fördert so frühphasige Projekte mit hohem Wachstumspotenzial. Ein bekanntes Investment aus jüngerer Zeit ist die Beteiligung an Revidd, einer No-Code Video-Commerce-Plattform für Content Creator, im Jahr 2022. | Blockchain & Web3, Food & FoodTech, Construction & PropTech, Creativity, Gaming, Media & Design, eCommerce, Retail & AdTech, All Industries | https://www.inovnis.com/ |
InsurTech.vc | Deutschland | InsurTech.vc ist ein bekannter Venture Capital-Investor, der 2014 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Köln hat. Der Fokus des Investors liegt auf InsurTech-Startups, wobei es oft in Runden mit anderen Investoren wie Y Combinator und Eos Venture Partners investiert. Zu den prominenten Portfoliounternehmen gehören Pillar Technologies und Neos. InsurTech.vc investiert häufig in Startups, die unter einem Jahr alt sind, und tätigt regelmäßig Deals im Wert von 100.000 bis 1 Million US-Dollar. | FinTech & InsurTech | https://www.insurtech.vc |
Integra Holdings | Schweiz | INTEGRA Holding Ltd. ist eine Schweizer Finanzholding, das Beteiligungen in verschiedenen Märkten hält, darunter Biowissenschaften. Ein Unternehmen namens Integra Holdings existiert als Venture-Fund, der auf biotechnologische Unternehmen mit proprietären Lösungen fokussiert ist und von Yissum der Hebräischen Universität gegründet wurde. | BioTech & Life Sciences IndustrialTech, Hardware & Engineering Energy, Water & Utilities BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://integra-holdings.com/ |
Interlink Ventures | Deutschland | Interlink Ventures ist ein auf Frühphasen-Investitionen spezialisierter Venture Capital-Geber mit Sitz in Deutschland. Der Fokus liegt auf digitalen Technologien, insbesondere Software und SaaS-Lösungen. Zu den jüngeren und bekannten Beteiligungen gehören schnell wachsende Startups aus der Cloud-Infrastruktur sowie innovative E-Commerce-Plattformen. | Cloud-Services & Data Analytics eCommerce, Retail & AdTech Software & Communications (ICT) | https://ventures.interlink.org/ |
International BM Biomedicine Holdings AG | Schweiz | International BM Biomedicine Holdings AG ist ein in der Schweiz beheimateter Risikokapitalgeber mit Hauptsitz in Basel, der sich auf Innovationen in den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie, Medizin und professionelle Dienstleistungen konzentriert. Der Fokus liegt auf Investments in junge US-amerikanische Start-ups, die etwa 2–3 Jahre alt sind und zumeist an späteren Finanzierungsrunden teilnehmen. Das Unternehmen ist oft am Funding von Runden mit mehreren Partnern beteiligt, wie Yasuda Enterprise Development, Venrock und Skyline Ventures. Zu den bekannten Investments aus dem Portfolio gehört das Unternehmen Renovis. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech Other | |
internet24 | Deutschland | Internet24 ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in München, der sich auf Frühphaseninvestitionen in innovative Technologieunternehmen konzentriert. Der Fond legt besonderen Fokus auf Startups aus den Bereichen Internet, SaaS und digitale Transformation. Aktuell zählen zu den prominenten Investments der Beteiligungsgesellschaft junge Unternehmen aus der Softwarebranche und digitalen Dienstleistungen. | Software & Communications (ICT), e-Commerce, Retail & AdTech, Internet of Things (IoT), IT & Communications (ICT) | http://www.internet24.de |
Inventures | Deutschland | Inventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in München, der sich auf die Unterstützung von technologieorientierten Frühphasen-Startups fokussiert. Der Investitionsfokus liegt auf Seed- und Early-Stage-Finanzierungen mit dem Ziel, innovative Teams mit fortschrittlicher Technologie zu fördern. Inventures agiert unter dem Namen Possible Ventures und legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Gründern, um deren Wachstum zu unterstützen. | IT & Communications (ICT) | |
Investitionsbank Berlin | Deutschland | Investitionsbank Berlin (IBB Ventures) ist ein führender Berliner Venture-Capital-Investor, der sich seit 1997 auf Frühphasenfinanzierungen (Seed und Series A) mit Minderheitsbeteiligungen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf den Sektoren Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), Life Sciences, Industrietechnologien sowie der Kreativwirtschaft. IBB Ventures investiert sowohl als Lead- als auch als Co-Investor, typischerweise mit Tickets von 200.000 bis 1 Million Euro, und arbeitet eng mit Start-ups und weiteren Investoren zusammen, um Wachstum und langfristige Wertsteigerung zu fördern. Prominente Beispiele aktueller Investments sind Start-ups aus Berlin, die innovative Technologien oder Geschäftsmodelle mit hohem Wachstumspotenzial entwickeln. | BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Creativity, Gaming, Media & Design, IT & Communications (ICT) | http://www.ibb.de |
Investnet AG | Schweiz | Investnet AG ist ein schweizerischer Venture-Capital-Investor, der sich auf frühphasige Unternehmensbeteiligungen fokussiert. Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Technologiefirmen und disruptiven Geschäftsmodellen vor allem in den Bereichen Finanztechnologie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Unternehmen wie Bexio (Buchhaltungssoftware) und Futurae (Cybersicherheit für Finanzdienstleistungen). Investnet AG unterstützt ausgewählte Startups mit Kapital, Netzwerk und strategischer Beratung. | FinTech & InsurTech, Cyber Security & DefenseTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IT & Communications (ICT), Impact & Sustainability | http://www.investnetag.ch/home/ |
Invisible Hand Ventures | Deutschland | Invisible Hand Ventures, mit Hauptsitz in Deutschland, ist ein Venture Capital Investor, der sich auf nachhaltige Geschäftsmodelle, Kultur und Umwelt konzentriert. Der Fokus liegt auf Investitionen in agnostische, SaaS, Food & Beverage und Marktplätze, wobei die typische Investition zwischen 100.000 und 1,5 Millionen Euro liegt. Als Intermediär bei der Investitionsbank Berlin fördert IHV nachhaltiges Wachstum im Unternehmensumfeld. | Food & FoodTech, Cloud-Services & Data Analytics, eCommerce, Retail & AdTech, Software & Communications (ICT) | https://www.i-hand.de/ |
Invision Private Equity AG | Schweiz | Invision Private Equity AG ist ein Schweizer Private-Equity- und Venture-Capital-Unternehmen, das seit 1997 in Zug und Deutschland tätig ist. Der Fokus liegt auf Wachstumskapital für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der DACH-Region, insbesondere in den Sektoren Bildung, IT, Telekommunikation, Medizintechnik und innovative Dienstleistungen. Invision hat in über 60 Unternehmen investiert, darunter bekannte Beteiligungen wie apps4biz.com und Datamars. | EdTech & Social Tech, IT & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, Software & Communications (ICT) | http://www.invision.ch |
IONIQ | Deutschland | IONIQ ist ein führender deutscher Corporate VC-Investor mit Sitz in Berlin, bekannt für den Aufbau und die Förderung von Plattformen seit 2011. Der Fonds konzentriert sich vor allem auf die Branchen Fintech, Adtech & Data sowie Healthcare und investiert bevorzugt in Startups mit 2-3 Jahren Entwicklungszeit, typischerweise in Finanzierungsrunden zwischen 10 und 50 Millionen US-Dollar. Zu den prominenten Investments zählen unter anderem Clark, PAIR Finance und Ad2games. IONIQ agiert häufig gemeinsam mit anderen starken Partnern wie Finleap und Target Global und fokussiert sich auf den europäischen Markt, insbesondere Deutschland. | FinTech & InsurTech, eCommerce, Retail & AdTech, HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.ioniq.com |
IST cube | Österreich | IST cube ist ein Venture Capital-Fonds, der von der IST Austria initiiert wurde, um Start-ups aus dem akademischen Umfeld in den Bereichen Life Science und Technologie zu unterstützen. Der Fonds hat über 40 Millionen Euro in seiner jüngsten Runde gesammelt und plant, in den nächsten Jahren bis zu 40 neue Investitionen zu tätigen. Seine Investitionen konzentrieren sich auf Bereiche wie Medizin, Biotechnologie, IT und Displaytechnologie, mit Beispielen wie VALANX Biotech. Zu den Investoren gehören der EIF, das Land Niederösterreich und die Vienna Insurance Group. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech IT & Communications (ICT) | http://ist-cube.com/ |
Ithuba FinMill | Österreich | Ithuba FinMill ist ein in Wien ansässiger Venture-Capital-Investor und Company Builder mit Fokus auf B2B-Fintech und Kapitalmärkte. Das Team besteht aus Unternehmern und Finanzexperten, die ihre Portfoliounternehmen mit Fachwissen in Kapitalmärkten, regulatorischer Beratung, technologischer Umsetzung sowie Zugang zu Finanzinstituten auf Vorstandsebene unterstützen. Zu den prominenten Investments zählt unter anderem die Seed-Runde bei Braintribe Technologies im Jahr 2017, gemeinsam mit bekannten Co-Investoren wie Hermann Hauser und QC Ventures. | FinTech & InsurTech, Cloud-Services & Data Analytics | http://finmill.at/ |
Itom Invest | Österreich | itom invest ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Österreich und einem Büro in Estland. Der Fokus liegt auf eine Vielzahl von Investitionen im Bereich Umwelttechnologie, Datenwissenschaft und weitere innovative Bereiche. Zu den jüngsten Investments gehören L-Recycling, ein Anbieter für Klärschlammrecycling, World Data Lab, ein Unternehmen im Bereich Data Science, sowie eHydro500, ein Hydropower-Fonds. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Cloud-Services & Data Analytics, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability | http://itominvest.com/ |
IVC Venture Capital | Deutschland | IVC Venture Capital ist eine in Frankfurt ansässige VC-Gesellschaft, die sich auf Frühphaseninvestitionen in den Bereichen High-Tech, Internet, IT und Telekommunikation fokussiert. Der iVC Venture Innovation Fund bietet Anlegern Zugang zu rund 10 bis 15 europäischen Top-Venture-Capital-Fonds und investiert breit gestreut in über 200 Start-ups, wobei die Schwerpunkte auf ClimateTech, DeepTech, Digitalisierung und Healthcare liegen. Ihr Investitionsansatz zielt auf Diversifikation über verschiedene Branchen, Unternehmensphasen sowie Regionen ab, um das Risiko im Frühphasenbereich zu minimieren. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, BioTech & Life Sciences, IT & Communications (ICT) | http://www.ivc-venture-capital.com |
J.F. Muller & Sohn AG | Deutschland | J.F. Müller & Sohn AG ist eine familiengeführte Investmentholding mit Sitz in Hamburg, die seit 1795 besteht und auf langfristige Partnerschaften setzt. Ihr Investitionsfokus liegt sowohl auf traditionellen Industriezweigen wie Fertigung, Logistik und Handel als auch auf digitalen Geschäftsmodellen, insbesondere B2B-Software, E-Commerce und digitalen Transformationstreibern. Die Gesellschaft investiert typischerweise zwischen 1,5 und 3 Millionen Euro und unterstützt ihre Portfoliounternehmen finanziell, strategisch und operativ für nachhaltiges Wachstum. Prominente Investments umfassen Beteiligungen in Deep-Tech, Med-Tech und Logistik, wo sie mit hoher Expertise und langfristigem Engagement agieren. | eCommerce, Retail & AdTech, Manufacturing & Production, Logistics & Supply Chain, DeepTech & Quantum Computing, HealthTech, MedTech & FemTech | https://jfms.ag/ |
Jabre Capital | Schweiz | Jabre Capital Partners ist ein unabhängiges Wealth Management-Unternehmen mit Sitz in Genf, Schweiz, gegründet 2006 von Philippe Jabre. Obwohl es sich traditionell auf private Vermögensverwaltung konzentriert, hat es auch in einige Unternehmen investiert. Ein separater Eintrag über Jabre Capital in Dubai bezieht sich auf eine andere Niederlassung, die in deutlich wenigen Deals pro Jahr investiert und in Bereiche wie Hardware und Informationstechnologie investiert hat, wobei Bitfury Group erwähnt wird. | FinTech & InsurTech, Artificial Intelligence (AI), Cloud-Services & Data Analytics, Impact & Sustainability, Blockchain & Web3, Sports & eSports, IndustrialTech, Hardware & Engineering | https://www.jabcap.com |
Jadeberg Partners | Schweiz | Jadeberg Partners ist ein Schweizer Venture Capital Investor mit Sitz in Zürich und wurde 2007 gegründet. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von Wachstumskapital für profitable und technologieorientierte Unternehmen, insbesondere in Bereichen wie Elektrische Verteilung und Fertigung. Das Fundvolumen bewegt sich typischerweise im Bereich von 1 bis 5 Millionen US-Dollar. Prominente jüngere Investments umfassen Firmen wie avedos GRC und reBuy, wobei das Portfolio auch Kooperationen mit Investoren wie Mountain Partners und Zouk Capital aufweist. | IndustrialTech, Hardware & Engineering Manufacturing & Production Energy, Water & Utilities | http://www.jadeberg-partners.ch/ |
JAMIT | Deutschland | Jamit Venture Capital ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen, das von einem Pioniergeist und einer Leidenschaft für Technologie und Innovation getrieben wird. Es bringt nicht nur Kapital, sondern auch visionäre Strategien und persönliches Engagement in seine Investments ein. Der Fokus liegt auf Startups, die durch innovative Technologien und strategische Ansätze auszeichnen. | Artificial Intelligence (AI), DeepTech & Quantum Computing, BioTech & Life Sciences, FinTech & InsurTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, EdTech & Social Tech, HealthTech, MedTech & FemTech, Creativity, Gaming, Media & Design, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT) | https://jamit.vc |
Jochen Schweizer Ventures | Deutschland | Jochen Schweizer Ventures ist ein Private-Equity-Unternehmen aus Deutschland, das von Jochen Schweizer gegründet wurde. Der Fokus liegt auf Investitionen in innovationsorientierte Wachstums-Start-ups. Das Unternehmen ist bekannt für seine strategischen Beteiligungen, wie die an Regiondo, einem Freizeit-Ticketing-Anbieter. | All Industries, TravelTech, Hospitality & Tourism, eCommerce, Retail & AdTech, Creativity, Gaming, Media & Design | http://www.jochen-schweizer-ventures.de/ |
Join Capital | Deutschland | Join Capital ist ein in Berlin ansässiger Early-Stage-Venture-Capital-Fonds mit Büros in London und Mailand, der sich auf Deeptech-Investitionen im Bereich Industrie, Enterprise und Verteidigung spezialisiert hat. Der Fonds investiert überwiegend in Seed- bis Series-A-Phasen mit Tickets zwischen 1 und 5 Millionen Euro und legt besonderen Wert auf innovative Technologien mit robustem geistigem Eigentum sowie starken Gründerteams. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Deeptech-Startups wie ARX Robotics, Fractile, iCOMAT, Isar Aerospace und Space Forge. Join Capital wird unter anderem vom NATO Innovation Fund unterstützt und verfolgt das Ziel, technologische Innovationen in Europa, insbesondere in Südeuropa, zu fördern. | Aerospace & SpaceTech, Cyber Security & DefenseTech, DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.join.capital/ |
JP Ventures | Deutschland | JP Ventures ist ein community-getriebener Venture Capital Fonds mit globaler Ausrichtung, der eine enge Vernetzung von Top-Investoren, Führungskräften und Gründern aus Silicon Valley nutzt. Der Investitionsfokus von JP Ventures ist branchenagnostisch, solange sie durch Experten zur Wertschöpfung für die Portfoliounternehmen beitragen können, mit Schwerpunkten unter anderem in den Bereichen Enterprise Software, Fintech, Cybersecurity, Proptech, Clean-Tech und Healthcare. Typische Initialinvestments liegen zwischen 250.000 und 1 Million US-Dollar, mit weiteren Folgefinanzierungen zur Unterstützung wachsender Startups. | FinTech & InsurTech, Cyber Security & DefenseTech, Construction & PropTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.jpventurescorp.com |
JVH Ventures | Deutschland | JVH Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Simmelsdorf, gegründet 2015 von Johannis Hatt, einem erfahrenen Unternehmer mit über 20 Jahren Erfahrung im Startup-Ökosystem. Der Fokus liegt auf Angel- und Seed-Investitionen in skalierbare Startups aus unterschiedlichen Branchen, die in wachstumsstarken Märkten agieren und von engagierten Gründern geführt werden. Prominente jüngste Investments umfassen unter anderem CoachHub, eine digitale Plattform für personalisiertes Coaching, SUMM AI, die Web-Inhalte vereinfachen, sowie Kyte, ein innovativer Mietwagenlieferdienst. Mit über 70 getätigten Investments, 49 aktiven Unternehmen und mehr als 12 Exits unterstützt JVH Ventures Gründer neben Kapital auch mit Know-how und Zugang zu einem Netzwerk von über 100 Investoren. | Artificial Intelligence (AI), Automotive, Transportation & Mobility, Software & Communications (ICT) | https://jvh-ventures.com/ |
JVMO | Schweiz | JVMO ist ein Schweizer Venture Capital Investor mit Sitz in Zürich, gegründet 2016, der sich auf Frühphasen-Investments (Early Stage Venture) spezialisiert hat. Der Investitionsfokus von JVMO liegt auf technologiegetriebenen Startups, wobei sie insbesondere junge Unternehmen in der Wachstumsphase unterstützen. Damit positioniert sich JVMO als spezialisierter Frühphaseninvestor im Schweizer VC-Ökosystem mit starkem Bezug zur Technologiebranche. | Software & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, Cloud-Services & Data Analytics | https://jvmo.co |
Kappa IT Ventures | Deutschland | Kappa IT Ventures Consulting GmbH ist ein Venture Capital-Unternehmen aus München, das Technologie-Startups mit Kapital und Beratungsdienstleistungen unterstützt. Der Investitionsfokus erstreckt sich über verschiedene Branchen wie Biotechnologie, IT-Dienstleistungen, Software und Telekommunikation. Es investiert in verschiedene Runden, von der Seed- bis zur Pre-IPO-Phase. | BioTech & Life Sciences IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | http://www.kappa-it.com/ |
Key Family Partners | Schweiz | Key Family Partners ist ein in Genf ansässiges Multi-Family Office, das sich auf Vermögensverwaltung und Investitionsstrategien für ultra-reiche Familien spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf einer breit gefächerten Investitionspalette, darunter Risikokapital für Unternehmen aus den Bereichen FinTech, PropTech, AgriTech und MedTech. Zu den jüngsten Engagements gehören Investitionen in ein Start-up für alternative Fleischtechnologie in Israel und ein globales Immobilien-Tech-Unternehmen aus Griechenland, sowie Partizipation an über 20 Immobilienprojekten. Prominente frühere Investments umfassen strategische Beteiligungen an Unternehmen wie NerdWallet und Hippo im FinTech und InsurTech Bereich. | FinTech & InsurTech, AgriTech & Agriculture, Construction & PropTech, All Industries, HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.keyfamilypartners.com |
KIZOO Technology Capital | Deutschland | KIZOO Technology Capital ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Karlsruhe, der sich auf Frühphasenfinanzierungen und Folgeinvestitionen im Bereich der Rejuvenation-Biotechnologie spezialisiert hat. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen Unternehmen wie Cellvie, Underdog, Revel Pharmaceuticals, Elastrin Therapeutics und MoglingBio. KIZOO ist Teil der Forever Healthy Group und stellt umfangreiche Ressourcen sowie 300 Millionen Euro zur Verfügung, um das Wachstum und die klinische Entwicklung vielversprechender Biotech-Startups im Bereich der Verjüngungsforschung voranzutreiben. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.kizoo.com |
KK Incube Invest | Österreich | KK Incube Invest ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Wien, Österreich, der seit 2014 in innovative Start-ups investiert. Der Fokus liegt auf technologiegetriebenen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen E-Commerce, Logistik und Softwarelösungen. Prominente Investments umfassen unter anderem das Wiener Start-up byrd, das eine Logistik-Softwareplattform für Onlinehändler entwickelt und internationale Versandprozesse optimiert. KK Incube unterstützt Gründer neben Kapital auch mit langjähriger Erfahrung aus Immobilien- und Rechtsbereichen. | eCommerce, Retail & AdTech Logistics & Supply Chain Software & Communications (ICT) | http://www.kkincube.com |
KlickVentures | Deutschland | Klick Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor, der sich auf die Beschleunigung und Kommerzialisierung von innovativen Geschäftsideen im Life-Sciences- und Healthcare-Bereich spezialisiert hat. Das Unternehmen agiert als aktiver Partner für Gründer und Investoren und bringt über 20 Jahre Expertise in diesen Branchen ein, um Start-ups mit eigenen Ressourcen und Know-how zu unterstützen. Ihr Investitionsfokus liegt auf der frühen und mittleren Wachstumsphase von Unternehmen im Gesundheitswesen, wobei das gemeinsame Ziel die erfolgreiche Markteinführung und Skalierung ist. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://klickventures.com |
KM Capital Partners | Schweiz | KM Capital Partners ist ein Schweizer Investor mit Sitz in Belmont sur Lausanne, der Finanzdienstleistungen anbietet, insbesondere im Bereich Investment Banking. Der Fokus liegt darauf, "maßgeschneiderte" Lösungen für verschiedene Phasen eines Unternehmens zu bieten, von der Gründung bis zum Ausstieg. | FinTech & InsurTech | http://www.kmcapitalpartners.com |
Knorr Capital Partner | Deutschland | Knorr Capital Partner AG ist eine führende deutsche Venture-Capital- und Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in München. Der Investitionsfokus umfasst verschiedene Branchen wie Biotechnologie, Computerhardware, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, IT-Dienstleistungen und Telekommunikation. Die Gesellschaft investiert in Private-Company-Phasen von Seed über mehrere Runden bis hin zu Pre-IPO und Buyout/Mezzanine. | BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT) | |
Kodori AG | Schweiz | Kodori AG ist ein in Zug ansässiges, privat geführtes Investmentunternehmen, das von einem Schweizer Familienbüro unterstützt wird. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Investitionen in Bereichen wie Cybersecurity, Real Estate, Consumer Products sowie Health Tech, wobei die Tochtergesellschaft Kodori Ventures sich besonders auf Mental Health spezialisiert hat. Kodori AG investiert zwischen CHF 200.000 und CHF 1 Million in Start-ups, insbesondere in den Bereichen AI und Health Tech. Zu den jüngsten Investments zählen Thymia, ein Unternehmen für Mental-Health-Innovationen, und Clare&Me im Seed-Stadium. | Cyber Security & DefenseTech, Construction & PropTech, eCommerce, Retail & AdTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Artificial Intelligence (AI) | http://www.kodori.ch/ |
L1 Digital | Schweiz | L1 Digital ist ein in der Schweiz ansässiger Vermögensverwalter, der sich auf digitale Vermögenswerte und Blockchain-Technologien spezialisiert hat. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Investitionen in Krypto-Startups und frühphasige, kryptoorientierte Investmentgesellschaften. Prominente Investitionen umfassen Solana und Copper. L1 Digital verfügt über ein Vermögen von etwa 500 Millionen US-Dollar und hat kürzlich 152 Millionen US-Dollar für seinen zweiten Venture-Capital-Fonds aufgebracht. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech | https://l1.digital |
La Famiglia | Deutschland | La Famiglia ist eine in Berlin ansässige Venture-Capital-Firma, die sich auf Seed- und Wachstumsfinanzierungen im Technologiesektor spezialisiert hat und dabei insbesondere Unternehmen unterstützt, die große Industrien ermöglichen oder disruptiv verändern. Der Fonds investiert sowohl in europäische als auch US-amerikanische Startups mit einem starken Fokus auf Originalität und langfristiges Wachstumspotenzial. La Famiglia wird von führenden Unternehmern aus verschiedenen Branchen unterstützt, die ihren Portfoliounternehmen frühzeitigen Marktzugang, strategische Partnerschaften und operatives Know-how bieten. | Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, Logistics & Supply Chain, Impact & Sustainability, IndustrialTech, Hardware & Engineering, eCommerce, Retail & AdTech, Software & Communications (ICT) | http://lafamiglia.vc/ |
Lakeshore Ventures | Schweiz | Lakeshore Ventures aus den USA ist bekannt für seine Arbeit mit UChicago-Alumni und investiert in diversifizierte Startups. | All Industries | https://www.lakeshore-vc.com/ |
Lakestar | Schweiz | Lakestar ist eine auf Technologie fokussierte Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Zürich, die seit 2012 in Startups von der Seed- bis zur Wachstumsphase investiert. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem Doccla (virtuelles Krankenhaus in Europa), Casafari (KI-basierte Immobiliensuche) sowie Unternehmen wie Figure und Imburse im Fintech-Bereich. | HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech, Artificial Intelligence (AI) | http://www.lakestar.com |
Langenberg Ventures | Deutschland | Langenberg Ventures ist ein innovatives Venture-Capital-Unternehmen aus Uetze bei Hannover, das sich auf Pre-Seed-Investitionen in digital getriebene Start-ups konzentriert. Der Fokus liegt darauf, talentierte Gründer mit unternehmerischer DNA zu fördern sowie Innovationen und visionäre Geschäftsideen marktorientiert und pragmatisch zu unterstützen. Langenberg Ventures investiert ausschließlich eigenes Kapital und bietet dadurch besonders attraktive Beteiligungsmöglichkeiten für Anleger. | All Industries | https://langenberg.vc |
Larix | Deutschland | Larix Capital ist ein deutscher Venture Capital Investor, der sich auf Investitionen in wachstumsstarke Startups fokussiert. Das Unternehmen besteht aus Family Offices, erfahrenen Unternehmern und Investoren, die gezielt in innovative Geschäftsmodelle investieren. | All Industries | http://larix.vc/ |
Larix Equity | Schweiz | Larix Equity AG ist ein in der Schweiz registriertes Beratungsunternehmen, das sich auf nachhaltige Investments und Corporate Advisory weltweit spezialisiert hat. Gegründet 2022 vom ehemaligen CEO der Kuehne+Nagel Group, fokussiert sich Larix Equity besonders auf nachhaltige Geschäftsmodelle, die durch Digitalisierung, Technologie und verantwortungsvolle Führung langfristigen Mehrwert schaffen. Das Unternehmen investiert branchenübergreifend in datengetriebene, technologische und nachhaltige Lösungen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Cloud-Services & Data Analytics Impact & Sustainability IT & Communications (ICT) | https://www.larixequity.com |
Laser Digital | Schweiz | Laser Digital ist ein Schweizer Investor, der sich auf digitale Vermögenswerte spezialisiert hat und in Zürich ansässig ist. Der Fokus von Laser Digital liegt auf Investitionen in digitale Assets, insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien. Eines seiner prominenten Investments ist der NEAR Adoption Fund, der institutionellen Investoren Zugang zum NEAR-Protokoll bietet, einem Blockchain-Ökosystem mit über 46 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Laser Digital wurde von Veterans der Finanzbranche wie Jez Mohideen und Steven Ashley gegründet, die Erfahrung bei Nomura haben. | Artificial Intelligence (AI) Blockchain & Web3 | https://www.laserdigital.com/ |
Latin America Internet Holding (LIH) | Deutschland | Latin America Internet Holding (LIH) ist eine Venture-Capital-Gesellschaft mit einem Fokus auf Investitionen in Internet- und E-Commerce-Unternehmen, insbesondere in Lateinamerika. LIH ist eine Tochtergesellschaft von Rocket Internet und hat ihren Hauptsitz in Berlin, Deutschland. Zu den Investitionsbereichen gehören E-Commerce und Internetplattformen für kleine und mittlere Unternehmen. Aktuelle Investitionen umfassen Unternehmen wie Luzia und Félix. | eCommerce, Retail & AdTech IT & Communications (ICT) | |
LBBW VC | Deutschland | LBBW Venture Capital GmbH ist die Venture-Capital-Tochter der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) mit Sitz in Stuttgart, die seit 1998 in technologieorientierte Start-ups und Wachstumsunternehmen investiert. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen Industrie-Technologien, Informationstechnologie, Software, Telekommunikation, innovative Dienstleistungen und Life Sciences, vorzugsweise in Süddeutschland sowie im DACH-Raum. LBBW VC beteiligt sich typischerweise mit Beträgen zwischen 0,36 und 3,62 Millionen US-Dollar und unterstützt seine Portfoliofirmen aktiv durch Zugang zum LBBW-Kundennetzwerk und strategische Beratung. Zu den prominenten Life-Science-Investments zählen Firmen wie Phenex Pharmaceuticals AG, acousia Therapeutics GmbH und CorTec GmbH. | BioTech & Life Sciences, IT & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.lbbwvc.de |
LEA Partners | Deutschland | LEA Partners ist ein deutsches Venture Capital- und Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Es investiert in verschiedene Phasen, von der Seed- bis zur Buyout-Phase, und fokussiert sich auf Technologie, Dienstleistungen und Fertigungsunternehmen. Der Investitionsfokus liegt derzeit auf B2B-Technologieinvestitionen, wobei das Unternehmen kürzlich 200 Millionen Euro für solche Investitionen gesammelt hat. Zu den jüngsten prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie easybill, PAQATO und die Unterstützung beim Merger von Enscape und Chaos. | IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), Manufacturing & Production, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.leapartners.de |
LeadX Capital Partners | Deutschland | LeadX Capital Partners ist eine in München ansässige Investmentfirma, die sich seit 2016 auf Expansionkapital für technologiegetriebene, marktführende europäische Unternehmen in den Sektoren Industrie, Gesundheit und Konsum spezialisiert hat. LeadX unterstützt ihre Portfoliounternehmen nicht nur mit Kapital, sondern auch mit Branchennetzwerken, Expertise im Wachstumsmanagement und Internationalisierung. Zu den jüngsten, prominenten Investments zählen etwa Matsmart und Oriient, bei denen LeadX als entscheidender Partner im Skalierungs- und Internationalisierungsprozess agierte. | HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Food & FoodTech, eCommerce, Retail & AdTech | https://www.leadxcapital.com |
Leanox Impact Capital | Deutschland | Leanox Impact Capital ist ein in Essen, Deutschland, ansässiger Early-Stage-VC, der seit 2021 europäische Startups mit Fokus auf Impact Investing unterstützt, insbesondere in den Bereichen ClimateTech und HealthTech. Das Unternehmen investiert vorzugsweise in Pre-Seed-, Seed- und Series-A-Runden mit Tickets von 100.000 bis 1 Mio. Euro und verfolgt eine klare 50%-Frauen-Founders-Strategie zur Förderung von Gleichstellung und Vielfalt im VC-Sektor. Leanox legt großen Wert auf Startups, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, und hat in zukunftsweisende Unternehmen investiert, die innovative Lösungen in Bereichen wie erneuerbare Energien, Diabetes-Reversal und nachhaltige Landwirtschaft entwickeln. Dabei nutzt Leanox das eigens entwickelte Leanox Impact Framework (LIF) zur Messung und Steuerung der Wirkung ihrer Investments. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability, AgriTech & Agriculture | https://www.leanox.eu |
Leonardo Venture | Deutschland | Leonardo Venture ist ein Venture Capital Unternehmen mit Sitz in Mannheim, Deutschland, das sich auf Frühphasenunternehmen konzentriert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Investitionen umfassen sowohl Seed-Runden als auch späterere Runden, und das Unternehmen hat ein breites Spektrum an Investitionen in der Vergangenheit getätigt. | HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT), Augmented Reality (XR) & Virtual Reality, Chemistry & Material Science, Automotive, Transportation & Mobility | http://www.leonardoventure.com |
Lepi Ventures | Deutschland | LEPI Ventures ist ein familiengeführtes Investmentbüro und Managementunternehmen aus Deutschland, das in skalierbare Start-ups und Dienstleister verschiedener Branchen investiert. Der Fokus liegt auf Investitionen in innovative Unternehmen mit Wachstumspotenzial. LEPI Ventures agiert als Partner für Unternehmen, die über verschiedene Industrien hinweg erfolgreich wachsen möchten. | Artificial Intelligence (AI), Automotive, Transportation & Mobility, BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.lepi-ventures.com |
Leva Capital Partners AG | Schweiz | Leva Capital Partners AG ist ein Schweizer FinTech-Unternehmen, das sich auf die Erbringung von IT-Dienstleistungen spezialisiert hat. Es bietet eine Plattform zur einfachen Kapitalbeschaffung von Netzwerkinvestoren und investiert in vielversprechende private Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Venture Syndicates als kostengünstige und skalierbare Alternative zu traditionellen SPVs. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören Kooperationen mit Investoren wie VentureLab und Rheinest. | FinTech & InsurTech, IT & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, Software & Communications (ICT) | https://www.leva.pe/team |
LG Capital | Schweiz | LG Capital ist ein Schweizer Venture Capital-Spezialist mit Sitz offenbar sowohl in Pfaeffikon als auch in Zürich. LG Capital investiert in verschiedene Bereiche, darunter Space und potenziell Health Tech und Edtech. | Aerospace & SpaceTech, EdTech & Social Tech, HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.lg-cap.com/ |
Life Science Fonds Esslingen | Deutschland | Life Science Fonds Esslingen ist ein Venture Capital Fonds aus Deutschland mit Sitz in Esslingen am Neckar, der sich auf Frühphaseninvestitionen im Bereich Life Sciences und Healthcare spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt besonders auf medizinischen Geräten, Diagnoseverfahren, digitalen Gesundheitstechnologien und Therapeutika, wobei der Fonds oft Finanzierungsrunden von Seed bis Series B mit Checkgrößen zwischen 500.000 und 2 Millionen Euro anführt. Life Science Fonds Esslingen investiert bevorzugt in disruptive Technologien und arbeitet eng mit erfahrenen Gründerteams zusammen, häufig übernimmt er dabei auch Vorstandssitze. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen unter anderem BioTeSys, ein Unternehmen aus dem Bereich der Biotechnologie (Series A). | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.esslingen.de/,Lde/start/es_themen/Life+Science+Fonds.html |
Linden Capital | Deutschland | Linden Capital ist eine in Berlin ansässige Venture-Capital-Gesellschaft, die sich auf Frühphasen-Investitionen in aufstrebende digitale Marken spezialisiert hat, welche an der Schnittstelle von Technologie und Kreativität agieren. Der Investitionsfokus liegt insbesondere auf künstlicher Intelligenz, Deep Technology und cyber-physischen Lösungen, die technologische Spitzenforschung mit innovativen Geschäftsmodellen verbinden. Linden Capital unterstützt sein Portfolio mit fundiertem Know-how, einem internationalen Netzwerk und einem starken unternehmerischen Geist, um transformative Innovationen zu fördern. Zu den jüngsten prominenten Investments gehören unter anderem Startups im digitalen Bereich mit Fokus auf zukunftsweisende Technologien. | Artificial Intelligence (AI) DeepTech & Quantum Computing Cyber Security & DefenseTech IT & Communications (ICT) | https://www.lindencapital.de |
LIOS Ventures | Deutschland | Lios Ventures ist ein aufstrebender VC-Anbieter mit Sitz in München, gegründet 2020 von Frank Mair, der aus MairDumont Ventures hervorgegangen ist. Die Firma investiert in innovative Startups mit „Quantensprung“-Potenzial und bringt Erfahrung, Netzwerk und Kapital in Growth-Stage-Vorhaben, insbesondere in den Bereichen Travel, Digital Media und Tech. Das Team besteht aus erfahrenen Branchenexperten und unterstützt Gründer mit fundierter Beratung. Zu aktuellen prominenten Investments zählen unter anderem vivenu, Simplesurance und Wonder. | Other | https://lios.vc/ |
LITTLEROCK | Deutschland | LITTLEROCK ist ein deutscher Venture-Capital-Investor, der sich auf Seed- und Early-Stage-Investments spezialisiert hat und seit 2015 aktiv ist. Der Investitionsfokus liegt hauptsächlich auf Technologie-Startups, insbesondere aus den Bereichen Food, Wellness, Beauty, Health und Recruitment. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen unter anderem Green City Solutions, ein Unternehmen, das innovative Lösungen zur Luftreinhaltung anbietet. LITTLEROCK unterstützt gezielt junge Unternehmen in frühen Wachstumsphasen mit Kapital und strategischem Know-how. | Food & FoodTech HealthTech, MedTech & FemTech Impact & Sustainability Other | http://littlerock.vc/ |
LongeVC | Schweiz | LongeVC ist eine auf Frühphasen-Biotechnologie spezialisierte Venture-Capital-Firma mit Sitz in der Schweiz (Lugano) und Lettland, die sich auf Innovationen im Bereich Langlebigkeit und altersbedingte Erkrankungen fokussiert. Der Fonds investiert typischerweise zwischen 0,5 und 2,3 Millionen Euro in europäische, US-amerikanische und israelische Startups, die sich mit Therapeutika, personalisierter Medizin, Diagnostik und Infrastruktur zur Beschleunigung der Wirkstoffentwicklung beschäftigen. Prominente Investments umfassen unter anderem Insilico Medicine (KI-gestützte Wirkstoffforschung), Longenesis (Software für klinische Studien), sowie Diagnostikunternehmen wie AOA Dx und Melio. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech Artificial Intelligence (AI) | http://www.longevc.com/ |
Longfield Invest | Deutschland | Longfield Invest ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Deutschland, der sich auf frühphasige Investments in innovative Startups und wachstumsorientierte Unternehmen spezialisiert. Der Fokus liegt insbesondere auf Technologie- und Branchenlösungen mit Skalierungspotenzial im europäischen Raum. Zu den prominenten jüngeren Investments zählt das Essensliefer-Startup HomeMeal, das von mehreren VC-Gebern unterstützt wird. Longfield Invest ist für seine aktive Rolle in der deutschen Startup-Szene bekannt und beteiligt sich regelmäßig an vielversprechenden Seed- und Serie-A-Finanzierungsrunden. | Food & FoodTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech | https://www.longfield-invest.de |
LOREA AG | Schweiz | LOREA AG ist ein diversifiziertes industrielles Holdingunternehmen, das sich auf die Investition von Eigenkapital aus erfolgreich geführten Familienunternehmen und von Unternehmern spezialisiert hat. Der Hauptsitz befindet sich in Schwyz, Schweiz. | IndustrialTech, Hardware & Engineering All Industries | https://www.lorea-ag.com/ |
Loric Ventures | Deutschland | Loric Ventures ist ein Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf Frühphaseninvestitionen in technologiebasierte Startups spezialisiert hat, insbesondere im Bereich Fintech und Proptech. Zu den Investitionen zählen bekannte Namen wie Revolut, Planradar und Ukio. Loric Ventures bietet frühphasigen Startups Unterstützung durch Branchenzugang und operativen Support an. | FinTech & InsurTech Construction & PropTech | https://www.loric.vc/ |
LRP Capital | Deutschland | LRP Capital ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Mainz, der sich auf Investments in der Herstellung/Manufacturing fokussiert. Das Unternehmen tätigte bislang wenige, aber gezielte Beteiligungen, hauptsächlich im deutschsprachigen Raum. Insgesamt verfolgt LRP Capital einen spezialisierten Branchenfokus und agiert ohne ausgeprägte Lead-Investments. | Manufacturing & Production IndustrialTech, Hardware & Engineering Other | http://www.lrpcapitalgroup.com |
Lunar Ventures | Deutschland | Lunar Ventures ist ein 2017 gegründeter Berliner Pre-Seed-Venture. | Artificial Intelligence (AI), BioTech & Life Sciences, DeepTech & Quantum Computing, IT & Communications (ICT), Internet of Things (IoT) & Robotics | http://lunarventures.eu/ |
Lymbersky Capital & Asset Management | Deutschland | Lymbersky Capital & Asset Management ist ein in Hamburg ansässiges Family Office und Private Equity-Managementunternehmen, das sich auf die Verwaltung und Investition privaten Vermögens in Bereichen wie Venture Capital, Immobilien sowie Anteilen an internationalen Unternehmen fokussiert. Das Unternehmen berät und investiert diskret für Family Offices und institutionelle Anleger in ausgewählte Startup- und Wachstumsprojekte. Zum Investitionsportfolio zählen insbesondere Seed- und Early Stage Venture Deals in FinTech sowie Financial Services. Prominente Investments in der jüngsten Vergangenheit: Beteiligung an finanztechnologischen Startups wie RAISING aus Hamburg, primär im Seed-Bereich. | FinTech & InsurTech | http://www.lymbersky.com |
M-Invest | Deutschland | M Ventures ist die strategische Venture Capital-Abteilung von Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland. M Ventures investiert in Biotechnologie und Technologie, mit Schwerpunkten auf Gesundheitsentwicklung, Life Science Werkzeuge, Elektronik und Frontier Technologies. Zu den jüngsten Investitionen zählen Beteiligungen an Unternehmen wie ReproNovo und ChEmpower. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, Chemistry & Material Science, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Artificial Intelligence (AI), DeepTech & Quantum Computing | http://www.m-invest.eu |
M-Investar | Deutschland | M-INVESTAR ist ein deutscher Kapitalpartner, der sich auf die Finanzierung junger, dynamischer KMU in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezialisiert hat. Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen, die bereits marktfähige Produkte haben und ihre Expansion in neue Geschäftsbereiche oder Absatzmärkte vorantreiben wollen, unabhängig von der Branche. M-INVESTAR investiert ausschließlich eigene Mittel und unterstützt die Firmen neben Kapital auch mit Kontakten und Know-how. | All Industries | http://www.m-investar.de |
M10 partners | Deutschland | M10 Partners ist ein in Berlin ansässiger Venture-Capital-Investor, der sich primär auf Seed- und Early-Stage-Investitionen in Deutschland konzentriert. Der Fokus liegt auf innovativen Unternehmen aus den Bereichen Internet, Mobile und Media, mit besonderem Interesse an technologiegetriebenen Geschäftsmodellen wie Big Data, IoT und SaaS. Zu den prominenten jüngeren Investments zählen verschiedene Start-ups im Technologie- und Mediensektor, die M10 in frühen Finanzierungsrunden unterstützt hat. Damit fördert M10 gezielt die Entwicklung skalierbarer digitaler Geschäftsmodelle in der deutschen Start-up-Szene. | Internet of Things (IoT), Cloud-Services & Data Analytics, Creativity, Gaming, Media & Design, Software & Communications (ICT) | http://www.m10-partners.com |
M4Capital | Deutschland | M4Capital ist ein Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Frankfurt, Deutschland, das 2015 gegründet wurde und ein Vermögen von 100 Millionen Dollar verwaltet. Der Fokus liegt insbesondere auf Gesundheitstechnologie. Zu den prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie Avi Medical, Vectornator und TeleClinic. M4Capital agiert auch als Family Office und investiert in Real Estate-Projekte, die nach modernen ESG-Kriterien ausgerichtet sind. | HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) Construction & PropTech Creativity, Gaming, Media & Design Artificial Intelligence (AI) Cloud-Services & Data Analytics | https://www.m4capital.de/ |
Magmatic Ventures | Deutschland | Magmatic Ventures ist ein Venture Capital Boutique mit Sitz in Deutschland, der sich auf den Investitionsfokus in disruptive digitale Start-ups mit nachhaltigem USP konzentriert. Sie bieten Unterstützung in Bereichen wie Strategie, Marketing und operative Herausforderungen. Magmatic Ventures investiert in Phasen von der Idee bis zur Seed-Phase und bevorzugt softwarebasierte Start-ups. | Artificial Intelligence (AI), Software & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, Cyber Security & DefenseTech, eCommerce, Retail & AdTech, Internet of Things (IoT), Smart City & Smart Homes, Other | https://www.magmatic.ventures |
Magnetic | Deutschland | Magnetic ist ein auf Transformationsindustrien fokussierter europäischer VC-Investor mit Sitz in Berlin, der technologiegetriebene Startups in Bereichen wie Energie, Finanztechnologien, Sicherheit und Industrie unterstützt. Der Fonds entstand aus dem früheren VC June, wird von David Rosskamp und Mario Lebherz geführt und verwaltet rund 220 Millionen Euro Kapital. Magnetic investiert bevorzugt in Unternehmen mit softwarezentrierten Innovationen, die kritische Branchen grundlegend verändern und eine autonome sowie widerstandsfähige Zukunft gestalten wollen. Zu den jüngsten prominenten Investments zählt das Engagement in Project Eaden, einem Startup des Mymuesli-Gründers, das in synthetische Lebensmittel innoviert. | Energy, Water & Utilities, FinTech & InsurTech, Cyber Security & DefenseTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Food & FoodTech | http://www.mgntc.com |
Mainstage Hub (formerly known as Mainstage Incubator) | Deutschland | Mainstage Hub, formerly known as Mainstage Incubator, ist ein Startup-Studio mit Sitz in Frankfurt, das sich auf die Unterstützung von Startups bei ihrem Wachstum spezialisiert hat. Es bietet Zugang zu Infrastruktur, Mentorship, Fundraising, Kundenakquisition und mehr. Mainstage Hub hat sich als wichtiger Akteur im deutschen Venture-Capital-Markt etabliert. | All Industries | https://www.mainstagehub.com |
MairDumont Ventures | Deutschland | MairDumont Ventures ist der Venture Capital Flügel der MAIRDUMONT Group und investiert seit 2015 in digitale Travel-Tech-Unternehmen aus Deutschland. Der Fokus liegt auf der Finanzierung und strategischen Begleitung innovativer, schnellwachsender Start-ups im Reisesektor. Typische Investments bewegen sich im Bereich von 100.000 bis 1,5 Millionen Euro, meist in Series A/B Runden. | TravelTech, Hospitality & Tourism IT & Communications (ICT) | http://www.md-ventures.de/ |
Marcau Partners | Schweiz | Marcau Partners ist eine in Zürich, Schweiz, ansässige Investmentboutique, die sich seit 2018 auf Early-Stage Venture Capital spezialisiert hat und investiert als regulierter Portfolio-Manager unter Aufsicht der FINMA. Der Fokus liegt auf der Unterstützung junger, wachstumsorientierter Technologie-Startups, wobei das Unternehmen neben Kapital auch Wissen, Netzwerk und Know-how bereitstellt. Marcau Partners bietet "Venture Capital as a Service" und berät unter anderem exklusiv das Portfolio von Ringier Digital Ventures, einem Frühphasen-Investor in europäische Consumer-Internet-Startups. Prominente jüngste Investments umfassen Beteiligungen an innovativen Online-Marktplätzen und Direct-to-Consumer-Commerce-Unternehmen. | eCommerce, Retail & AdTech IT & Communications (ICT) | https://marcau.vc/ |
Marondo Capital | Deutschland | Marondo Capital ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in München, gegründet im Jahr 2019. Der Fokus liegt auf High-Growth-Technologieunternehmen in Deutschland, insbesondere in den Bereichen Medizin und Gesundheitstechnologie, Umwelt- und Materialtechnologie, Software & IT (mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit und Marketing) sowie I4.0-Technologien. Das Unternehmen brüstet sich mit mehr als 90 Jahren Investmenterfahrung und hat bereits über 90 Unternehmen finanziert. | HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Cyber Security & DefenseTech, Software & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT) | https://www.marondo.com/ |
Matterwave Ventures | Deutschland | Matterwave Ventures ist ein frühphasiges Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in München, Deutschland. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in europäische Industriebetriebe, die sich auf Hardware- und Softwaretechnologien spezialisieren, mit Schwerpunkten auf Automation, Digitalisierung und Ressourceneffizienz. Zu den aktuellen Investitionen zählt der Beitrag zu Optimuses €1,1 Millionen Pre-Seed-Runde, einem österreichischen Proptech-Startup, das sich auf die Dekarbonisierung von Gebäudebeständen fokussiert. Weitere bemerkenswerte Investitionen sind TVARIT, spezialisiert auf künstliche Intelligenz für nachhaltige Produktion, und Orcan Energy, das sich auf industrielle Wärmerückgewinnung konzentriert. | Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Construction & PropTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT), Manufacturing & Production, Software & Communications (ICT) | http://www.matterwave.vc |
Mavericks Founders | Deutschland | Mavericks Founders ist ein Frühphasen-Investor mit Sitz in Berlin, Deutschland. Der Fonds investiert im Durchschnitt in Runden von etwa 6,36 Millionen USD und hat eine/connection zu Unternehmen wie Livebuy, Dr. Sam und Selfapy. Der Investitionsfokus liegt vor allem auf E-commerce und deutschen Unternehmen. | eCommerce, Retail & AdTech IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | http://www.mavericks-founders.com |
MAZ level one | Deutschland | MAZ level one ist ein spezialisierter Risikokapitalgeber für sehr junge, schnell wachsende Technologieunternehmen aus den Bereichen Hardware, Software, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Photonik, Life Science und Biotechnologie mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen bietet Seed-Kapital und umfassende Unterstützungsleistungen vor allem für Startups aus Norddeutschland. Der Investitionsfokus liegt auf frühenden Wachstumsphasen mit starkem technologischem Innovationspotenzial. Zu den jüngeren Beteiligungen zählt das Unternehmen MobileBits aus dem Bereich Digitalisierung und Smart Business Solutions. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech IndustrialTech, Hardware & Engineering IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | http://www.mazlevelone.com |
MedHoldings | Schweiz | MedHoldings Capital ist ein Investmentunternehmen, das Venture Capital, Wachstumskapital und Private Equity für Unternehmen im Gesundheitsbereich anbietet. Es ist entrepreneurfreundlich und konzentriert sich auf innovative Unternehmen in den USA und Lateinamerika. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | |
Media Ventures | Deutschland | Media Ventures GmbH ist eine private Venture Capital-Gesellschaft mit Sitz in Köln, Deutschland. Sie unterstützt Start-ups aller Wachstumsstadien und konzentriert sich auf den europäischen Markt, insbesondere Deutschland, mit einem breiten branchenunabhängigen Fokus. Media Ventures investiert in Bereiche wie Technologie, Medien, Telekommunikation und eCommerce, mit prominenten Investitionen in Unternehmen wie BusinessAd und klickfreunde. | eCommerce, Retail & AdTech, Creativity, Gaming, Media & Design, IT & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, Blockchain & Web3 | http://mediaventures.de |
Medicis Capital | Deutschland | Medicis Capital ist ein Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in München, Deutschland, das sich auf Investitionen im Gesundheitswesen konzentriert. Der Fokus liegt auf pharma, biotech, medtech, diagnostik und Gesundheitsdienstleistungen. Die Firma wurde 1994 gegründet und unterstützt mittelständische Unternehmen in der Branche bei strategischen Wachstumsplänen. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.medicis.de |
MedTech Entrepreneurs (MTE) | Deutschland | MedTech Entrepreneurs (MTE) ist ein Venture-Capital-Unternehmen aus Deutschland, das sich auf Investitionen in innovative medizinische Technologien und digitale Gesundheitsanwendungen spezialisiert hat. Es bietet umfassende operative Unterstützung und Zugang zu einem starken Netzwerk im Gesundheitswesen. MTE investiert in Stages von der Vorgeschaft bis hin zum Exit und fokussiert sich auf Technologien mit starkem geistigem Eigentum. | HealthTech, MedTech & FemTech, Artificial Intelligence (AI) | https://www.mte.vc/ |
Megadon AG | Schweiz | Megadon AG ist ein schweizerischer globaler Investor und Accelerator, der sich auf die Unterstützung von kreativen Geschäftsideen und Technologien spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf disruptiven und nachhaltigen Konzepten, die gesellschaftliche und ökologische Verantwortung in den Vordergrund stellen. Megadon unterstützt Unternehmen über deren gesamten Lebenszyklus hinweg mit Dienstleistungen in Management, Strategie, Finanzen und Marketing. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Impact & Sustainability Creativity, Gaming, Media & Design | http://www.megadon.com |
Menden Ventures Consulting | Deutschland | Menden Ventures Consulting berät und investiert aus Köln in Start-ups mit besonderem Fokus auf HR-Tech und die Zukunft der Arbeit. Zu den prominenten Investments zählen Exits von SQUEAKER (übernommen von F.A.Z.) und JustBook (übernommen von Secret Escapes), außerdem Buy-and-Build-Strategien wie beim Staufenbiel Institut und Eurocentres. Das Unternehmen hebt sich durch erfahrene Investoren mit Branchenexpertise und operativem Know-how hervor. | EdTech & Social Tech Software & Communications (ICT) EdTech & Social Tech TravelTech, Hospitality & Tourism EdTech & Social Tech Software & Communications (ICT) TravelTech, Hospitality & Tourism | http://www.mendenventures.com/ |
Merantix | Deutschland | Merantix ist ein führendes deutsches Venture Studio und Investor, das sich auf die Gründung und Förderung von KI-nativen Startups mit Fokus auf B2B-Industrieanwendungen spezialisiert hat. Seit 2016 bündelt Merantix Expertise im Aufbau von Deep-Tech-Unternehmen und unterstützt Gründer bei der Kommerzialisierung neuester KI-Forschungsergebnisse bis zur Marktreife und Skalierung. Der Investmentfokus liegt auf Pre-Seed- bis Series-A-Runden europäischer AI-First-Unternehmen aus Branchen wie Industrie, Gesundheit, Finanzen und Logistik. Prominente jüngste Investments umfassen Partnerschaften im Bereich Robotertechnik, nachhaltige Energieanwendungen und Enterprise-AI-Lösungen, darunter eine strategische Kooperation mit Jungheinrich für KI-Anwendungen in der industriellen Intralogistik. | HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech, Logistics & Supply Chain, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://merantix.com |
Mey Capital Matrix | Deutschland | Mey Capital Matrix ist ein in München ansässiger VC-Investor, der sich auf Start-ups im Life-Science-Sektor spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Investitionen in Bereiche wie Gesundheitsdiagnostik und künstliche Intelligenz, wobei der Investitionsbetrag häufig zwischen 5 bis 10 Millionen US-Dollar liegt. Zu den prominenten Beteiligungen gehören Unternehmen wie iThera Medical und iTeraMedical GmbH. Mey Capital Matrix bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch umfangreiche Management-Expertise an, um die Erfolgschancen der Start-ups zu erhöhen. | BioTech & Life Sciences, Artificial Intelligence (AI) | http://www.meycapital.com |
MGO Digital Ventures | Deutschland | MGO Digital Ventures ist der Investment-Arm der Mediengruppe Oberfranken und unterstützt Start-ups in der Wachstumsphase mit Risikokapital. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen Geschäftsmodellen, insbesondere in den Bereichen Ad-Tech, IoT und SaaS. MGO investiert typischerweise in der Seed- bis (Pre-)Series-A Phase und bietet neben finanzieller Unterstützung auch wertvolle Kontakte und Medienleistung. | eCommerce, Retail & AdTech Internet of Things (IoT) Software & Communications (ICT) | http://www.mgo-ventures.de |
Mic | Deutschland | Mic AG ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf Investitionen in junge innovative Technologieunternehmen spezialisiert hat, insbesondere in Bereichen wie Glasfasern, Cleantech, Software und Informationstechnologie. Der Fokus liegt dabei auf frühzeitigen Investitionen, was sie zu einem wichtigen Player im deutschen Markt macht. Mic AG tritt als einer der wenigen echten frühen Investoren in Deutschland auf, was sie in der Branche als wertvoll positioniert. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Software & Communications (ICT) | http://www.mic-ag.eu |
Michael Altrichter Beteiligungs GmbH | Österreich | Michael Altrichter ist ein prominentes Mitglied der österreichischen Business Angel und Start-up Szene, bekannt für seine Rolle als Impact Investor. Seine Beteiligungsgesellschaft, Michael Altrichter Beteiligungs GmbH, konzentriert sich auf Investitionen in innovative Start-ups, oft mit Fokus auf nachhaltige Energie- und Technologielösungen. Zu seinen Unternehmensbeteiligungen gehören Hallo Energie FlexCo und CLEEN Energy Helios GmbH. | Energy, Water & Utilities, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | http://www.altrichter.pro/ |
Michael Grabner Media GmbH | Österreich | Michael Grabner Media GmbH ist ein in Wien ansässiges Family Office, das seit 2007 frühphasige Investitionen in Medien- und Kommunikationsunternehmen im DACH-Raum tätigt. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen Medien, Marketing, E-Commerce und verwandten Sektoren, vornehmlich in Seed- und Serie-A-Runden. Zu den prominenten jüngeren Investments zählt die Influencer-Marketing-Plattform Storyclash, die datengetriebene Social Media Insights liefert. Neben Kapital unterstützt Michael Grabner Media seine Portfoliounternehmen mit umfangreichem Know-how und operativer Erfahrung. | eCommerce, Retail & AdTech, Creativity, Gaming, Media & Design, IT & Communications (ICT) | http://www.michaelgrabner.com/ |
MIG Capital | Deutschland | MIG Capital ist einer der führenden deutschen Venture-Capital-Investoren, gegründet 2004, mit Fokus auf Früh- und Wachstumsphasen in den Bereichen Deep Tech und Life Sciences im deutschsprachigen Europa und darüber hinaus. Das Unternehmen hat über 680 Millionen Euro in rund 50 Unternehmen investiert, darunter Innovationen in Biopharmazeutika, Medizintechnik, Energie- und Umwelttechnologien sowie Digitalisierung und IoT. Prominente Investments der jüngeren Zeit sind unter anderem BioNTech, immatics, Hemovent und Siltectra, die teils erfolgreicher Börsengänge oder Exits verzeichnen konnten. MIG Capital ist der einzige Retail-Venture-Capital-Investor in Deutschland und seine Fonds öffentlich für private Anleger zugänglich macht. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, Internet of Things (IoT), HealthTech, MedTech & FemTech, Energy, Water & Utilities | http://www.mig.ag/en/ |
MK Venture Capital | Deutschland | MK Venture Capital ist ein führender deutscher Venture Capital Investor mit einem Fokus auf frühe und Wachstumsphasen von Software- und Technologieunternehmen. Mit einem Fondsvolumen von über 500 Millionen US-Dollar unterstützt MK VC disruptive Startups durch aktives Mentoring und strategische Begleitung. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Unternehmen aus den Bereichen Software und digitale Innovation, wobei die Zusammenarbeit intensiv auf Strategie, Operations und Technologie ausgerichtet ist. Die Partner von MK bringen mehr als 100 Jahre gemeinschaftliche VC-Erfahrung ein und haben in den letzten 36 Monaten elf erfolgreiche Exits erzielt. | Software & Communications (ICT) | https://mk-vc.com |
Moacon Ventures | Deutschland | Moacon Ventures GmbH, mit Sitz in Neuss, ist eine Unternehmensgruppe, die sich auf Gründungen im Bereich Consumer & Marketing spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Start-ups, insbesondere solchen mit Potenzial im Marketing- und Konsumgüterbereich. Ein prominentes jüngeres Investment ist die Übernahme der Devexgo GmbH, einem Start-up im Bereich Couponing. Mohammadi Akhabach führt das Unternehmen seit 2010 als Geschäftsführer. | eCommerce, Retail & AdTech Creativity, Gaming, Media & Design | https://www.moacon.com/ |
MobileMan Ventures | Schweiz | MobileMan Ventures ist ein schweizerischer Frühphasen-Investor mit Fokus auf digitale Dienstleistungen, mobile Lösungen und B2B/B2C-Software. Aktive Unterstützung bietet das Unternehmen neben Finanzierung durch Netzwerk und operatives Know-how. Zu den letzten Investments zählen Startups aus Mobilität, Proptech und energieeffizienter Gebäudetechnologie. | Automotive, Transportation & Mobility, Construction & PropTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Cloud-Services & Data Analytics, Software & Communications (ICT) | http://www.mobileman.com |
MobilityFund | Deutschland | MobilityFund ist ein in Hamburg ansässiger Venture Capital-Investor, der sich auf die Förderung der Mobilitätstransition konzentriert. Der Fokus liegt auf Investitionen in disruptive, frühe Startups im Bereich nachhaltiger Mobilität, insbesondere in Technologien wie Connectivity, Sharing, Elektrifizierung, Autonomie und Logistik. Zahlreiche prominente Portfolio-Startups umfassen Technologien wie Peer-to-Peer-LKW-Sharing und IoT-Lösungen für E-Bikes. Der Investor hat kürzlich einen zweiten Fonds gestartet, um das Engagement in europäischen B2B-Mobility-Technologien zu verstärken. | Automotive, Transportation & Mobility CleanTech, ClimateTech & GreenTech Internet of Things (IoT) Logistics & Supply Chain | https://mobility.fund |
MOMENI Ventures | Deutschland | MOMENI Ventures ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich auf die Dekarbonisierung des Immobiliensektors spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Technologien, die nachhaltige Entwicklung im Real Estate Bereich fördern. MOMENI Ventures investiert in die Serien A und B und hat ein Portfolio, das sich auf innovative PropTech-Unternehmen konzentriert. Zu den bekannten Investitionen zählen Unternehmen wie Aedifion, alcemy und Wirelane, die in digitalen Immobilientechnologien tätig sind. | Construction & PropTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, Internet of Things (IoT), Smart City & Smart Homes | https://momeni-group.com/en/ventures |
Momenta | Schweiz | Momenta ist ein führender Venture-Capital-Investor mit Sitz in der Schweiz, der sich auf frühe Investitionen in Industriefirmen spezialisiert hat, die digitale Innovationen in den Bereichen Energie, Fertigung, Smart Spaces und Lieferketten vorantreiben. Das Unternehmen hat seinen globalen Hauptsitz in Luzern und legt einen starken Fokus auf Industrie 5.0-Technologien und nachhaltige industrielle Fortschritte in Europa und Nordamerika. Momenta unterstützt rund 50 Unternehmen mit strategischem Kapital und praktischer Expertise, um transformative Technologien zu skalieren. Zu den prominenten Investments zählen unter anderem Sight Machine, Soofa und Thingstream. | Energy, Water & Utilities, Manufacturing & Production, Smart City & Smart Homes, Logistics & Supply Chain, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Impact & Sustainability | https://www.momenta.one |
Monkfish Equity | Deutschland | Monkfish Equity ist ein deutscher Venture Capital-Investor mit Sitz in Leipzig, gegründet von den trivago-Gründern. Der Fokus des Unternehmens liegt auf PropTech, der Digitalisierung der Immobilienwirtschaft, wobei sie Startups mit finanzieller Unterstützung und Netzwerkzukässen unterstützen. Zu den bekanntesten Investments der Vergangenheit zählen Unternehmen wie HelloFresh, Delivery Hero und homeday. | Construction & PropTech, eCommerce, Retail & AdTech | http://www.monkfish-equity.com/ |
Montan-Ventures-Saar | Deutschland | Montan-Ventures-Saar ist eine Venture Capital-Gesellschaft aus dem Saarland, die als Teil der Montan-Stiftung-Saar seit 2016 die Entwicklung neuer Geschäftsfelder entlang der Prozessindustrie fördert. Der Investitionsfokus liegt auf disruptiven Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Cyber Security, CO2-Reduktion, Energieeffizienz sowie innovativen B2B-Geschäftsfeldern, insbesondere in der Saar-Lor-Lux-Region und im DACH-Raum. Sie investieren in Start-ups von der Frühphase bis zur zweiten Finanzierungsrunde, bevorzugt mit bereits erreichten Produkt-Markt-Fit, in Beteiligungen zwischen 0,2 und 1 Million Euro. Montan-Ventures-Saar stellt Start-ups wichtige Insights und ein Netzwerk in der Prozessindustrie zur Verfügung. | Artificial Intelligence (AI), Cyber Security & DefenseTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.montan-ventures.de/ |
Monte Carlo Capital | Deutschland | Monte Carlo Capital ist eine international tätige Venture-Capital-Firma mit Hauptsitz in Monaco und starker Präsenz in Deutschland, die von Ian Sosso gegründet wurde. Sie investiert überwiegend in Seed- und Growth-Stages und konzentriert sich auf DeepTech, SaaS, Fintech und Healthcare in Europa, den USA sowie UK. Der Fokus liegt auf transformationalen Geschäftsideen mit disruptivem Potenzial und starker technologischer Ausrichtung. Prominente jüngste Investments umfassen NeoPhore, On Target Laboratories, Sibylla Biotech und AnaCardio. | DeepTech & Quantum Computing, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Software & Communications (ICT) | http://montecarlocap.com/ |
Moonrock Capital | Deutschland | Moonrock Capital ist eine in Deutschland ansässige, krypto-native Investmentfirma, die auf den Bereich der Blockchain-Technologie spezialisiert ist. Sie beschleunigt das Wachstum von Start-ups seit 2019 und fokussiert sich auf frühzeitige Investitionen, insbesondere in der Seed-Phase. Zu den bemerkenswerten Investments gehören Unternehmen wie Arcade2earn, Genesis Shards und Polkastarter. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech Creativity, Gaming, Media & Design | https://linktr.ee/moonrockcapital |
Morphais VC | Deutschland | Morphais VC ist ein in Berlin ansässiger Quant-Venture-Capital-Investor, der mittels Künstlicher Intelligenz und datengetriebenen Methoden in herausragende Frühphasen-Startups investiert. Der Investitionsfokus liegt auf Branchen wie E-Commerce, Versicherungen und Dienstleistungssektor. Morphais unterstützt Venture Funds und andere Investoren dabei, vielversprechende Gründer frühzeitig zu identifizieren und ist speziell auf den Early-Stage-Bereich spezialisiert. Prominente Investments konnten sie u.a. durch ihre Analysen zu Top-Deals in Deutschland begleiten, darunter Unternehmen wie WeFox und Celonis, die zusammen mit weiteren Innovatoren erheblich von Morphais‘ datenbasiertem Ansatz profitieren. | eCommerce, Retail & AdTech FinTech & InsurTech All Industries | https://morphais.com |
Mosel Ventures | Deutschland | Mosel Ventures ist ein deutscher VC-Investor mit Sitz in Oberbillig, der sich auf Frühphasen-Investitionen in innovative und vielversprechende Geschäftsmodelle konzentriert. Der Investitionsfokus liegt insbesondere auf Green-Tech, Clean-Tech, Envi-Tech sowie SaaS-Lösungen. Das Team bringt vielfältige Branchenerfahrung aus Bereichen wie Pharmazie, Blockchain, Mobilität und Marketing mit und unterstützt Startups aktiv mit Kapital, Know-how und Netzwerk. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen unter anderem Memodio, Talent2Go und Bearcover. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Blockchain & Web3, IT & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, Software & Communications (ICT) | https://moselventures.com/ |
Moshbit | Österreich | Moshbit ist ein Venture Capital-Investor aus Graz, Österreich, gegründet im Jahr 2015. Der Fokus liegt auf Investitionen in die Informationstechnologie. Moshbit ist bekannt für seine digitalen Innovationen. | IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | https://moshbit.com/ |
Motive Ventures | Deutschland | Motive Ventures ist der Frühphasen-Investmentarm von Motive Partners, einem führenden Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in New York, London und Berlin. Der Fokus liegt auf Investitionen in Finanztechnologieunternehmen in Nordamerika und Europa, insbesondere Pre-Seed bis Series A. Motive Partners ist bekannt für Investitionen in Unternehmen wie InvestCloud, Insurify und FNZ. Die Motive Early Stage (AAV) Fund ist mit einem Volumen von 150 Millionen Euro ausgestattet und wird in 15 Portfoliounternehmen investiert. | FinTech & InsurTech Cloud-Services & Data Analytics Software & Communications (ICT) | https://www.motivepartners.com |
Motu Ventures | Deutschland | Motu Ventures ist eine in Berlin ansässige Venture-Capital-Firma, die sich auf Seed-Stage-Startups im Bereich der Deep-Tech-Software konzentriert. Der Fokus liegt auf der frühen Finanzierung innovativer Unternehmen und der aktiven Unterstützung durch strategische Anleitung und Netzwerkzugang. Zu den prominenten Investitionen gehören ein digitales Lernplattform, ein System zur Rechnungsverwaltung für Unternehmen und eine AI-basierte Krebsdiagnostik. Motu Ventures arbeitet mit renommierten Partnern wie Earlybird zusammen, um ihre Portfolio-Unternehmen zu unterstützen. | Software & Communications (ICT) HealthTech, MedTech & FemTech Artificial Intelligence (AI) EdTech & Social Tech Software & Communications (ICT) | http://motuventures.com/ |
Mountain Alliance | Deutschland | Mountain Alliance AG ist eine börsennotierte operative Investitionsgesellschaft mit Sitz in München, die sich auf digitale, disruptive und skalierbare Geschäfte konzentriert. Der Fokus liegt auf Investitionen in Wachstumsunternehmen mit signifikanten Umsätzen, insbesondere in Bereichen wie E-Health und New Work. Prominente Schritte umfassen den vollständigen Ausstieg aus AlphaPet AG und die Veräußerung der getlogics GmbH Immobilie. Historisch hat Mountain Alliance ebenfalls in Unternehmen wie XING, Trivago und Shirtinator investiert. | HealthTech, MedTech & FemTech IT & Communications (ICT) eCommerce, Retail & AdTech | https://www.mountain-alliance.de/ |
Mountain Cleantech | Schweiz | Mountain Partners investiert in Frühphasen-Startups, insbesondere in Health Tech, E-Commerce, Consumer Tech, Fintech, Proptech, Insurtech und Enterprise Tech. Die Firma hat über 200 Startups weltweit unterstützt. Prominente jüngste Investments sind Alephants (Job-Plattform), KAVAK (Online-Plattform für Gebrauchtwagen) und Yasni (Personensuchmaschine). | HealthTech, eCommerce, FinTech & InsurTech, Construction & PropTech | |
Mountain Partners | Schweiz | Mountain Partners ist ein globaler Multi-Fonds-Manager mit Sitz in der Schweiz, der seit 2005 aktiv ist. Der Fondsmanager umfasst 16 unabhängige VC-Fonds und investiert in Unternehmen der digitalen Revolution in Europa, Lateinamerika und Asien. Mountain Partners ist ein Pionier bei Investments in GP-Anteile von VC-Fonds und unterstützt lokale Fondsmanager bei der Entwicklung führender Unternehmen. | FinTech & InsurTech, PropTech, eCommerce, Retail & AdTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Cloud-Services & Data Analytics | https://mountain.partners/ |
Mulcan International Investments. | Deutschland | Mulcan International Investments ist eine internationale Investmentgesellschaft mit Sitz in München, Deutschland, gegründet 2017. Der Investor verfolgt keinen strikt definierten Investitionsfokus und beteiligt sich branchenübergreifend an Startups und Wachstumsunternehmen. Die Gesellschaft unterstützt Unternehmen maßgeblich bei der Investorensuche und der Skalierung durch Zugang zu Ressourcen und Mentoring. | All Industries | http://www.mulcan.de/ |
Müller Ventures | Schweiz | Müller Ventures AG ist ein familiengeführter Corporate Investor mit Sitz in Zürich, der hauptsächlich in Start-ups investiert, deren Geschäftsmodelle mit den strategischen Zielsetzungen der Theo Müller Group im Lebensmittelbereich korrespondieren. Der Fokus liegt auf der Förderung von Unternehmen im Food-Sektor und angrenzenden Bereichen, um deren langfristigen finanziellen Wert zu maximieren. Ein prominentes jüngeres Investment ist das Start-up Yamo, das in der Portfolioübersicht genannt wird. Müller Ventures tätigt durchschnittlich Investitionsrunden von etwa 13,5 Millionen USD, überwiegend in der Schweiz. | Food & FoodTech | https://www.linkedin.com/company/mueller-ventures-ag |
Mulligan BioCapital | Deutschland | Mulligan BioCapital ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Fokus auf die Finanzierung von Frühphasen- und Wachstumsunternehmen im Biotechnologie- und Life-Science-Sektor. Der Investor unterstützt innovative Start-ups, insbesondere solche mit starken wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen. Mulligan BioCapital ist für ihr Engagement in forschungsintensiven Biotech-Projekten bekannt. Der Fokus liegt auf einer Kombination von Erkenntnisorientierung und anwendungsoffener Kommerzialisierung. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.mulliganbio.com |
Munich Venture Partners | Deutschland | Munich Venture Partners ist ein unabhängiger, in München ansässiger VC-Investor mit Fokus auf bahnbrechende Technologien und tiefgreifende Transformation bestehender Wertschöpfungsketten. Der Investitionsschwerpunkt liegt auf europäischen Start-ups aus Bereichen wie Energie, Mobilität, Industrie, Cleantech sowie KI und Robotik. MVP wurde 2005 gegründet, betreut zwei Fonds mit rund 130 Mio. Euro und ist eng mit der Fraunhofer-Gesellschaft verbunden. Prominente Investments der letzten Zeit betreffen Unternehmen, die an der ökologisch-industriellen Revolution arbeiten, darunter Cleantech- und Energietechnologieunternehmen mit europäischem Fokus. | Energy, Water & Utilities, Automotive, Transportation & Mobility, IndustrialTech, Hardware & Engineering, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Artificial Intelligence (AI), Internet of Things (IoT) | http://www.munichvp.com |
Myriad Investments | Schweiz | Myriad Venture Partners investiert in Bereichen wie AI, B2B Software und Clean Tech und bietet umfassende Unterstützung durch Partnerschaften mit großen Unternehmen. Zu den prominenten Aspekten gehört die Zusammenarbeit mit einem Corporate Advisory Council, der von Unternehmen wie Xerox und HCLTech unterstützt wird. | Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Software & Communications (ICT) | |
Nabru Ventures | Deutschland | Nabru Ventures ist ein Venture-Capital-Investor aus Deutschland, der sich auf frühphasige Investitionen in Innovations- und Technologieunternehmen spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf disruptiven Technologien und nachhaltigen Lösungen in verschiedenen Branchen. Zu den jüngsten Investments gehören beispielsweise Start-ups im Bereich der künstlichen Intelligenz und erneuerbaren Energien. | Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability | http://www.nabruventures.com/ |
Nabtesco Technology Ventures | Schweiz | Nabtesco Technology Ventures ist ein 2018 gegründeter Corporate Venture Fonds mit Sitz in der Schweiz, initiiert von der japanischen Nabtesco Corporation in Kooperation mit Emerald Technology Ventures. Der Fokus liegt auf Investitionen in zukunftsweisende Technologien in den Bereichen Motion Control, Robotik, autonome Fahrzeuge, Sensorik, additive Fertigung, Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge. Prominente kürzliche Investments umfassen das autonome Fahrzeug-Startup Embotech, das mit Nabtesco an innovativen Lösungen für industrielle Logistik und Fahrzeugproduktion arbeitet, sowie Beteiligungen im Bereich Shipping und industrielle Automatisierung. Der Fonds verfolgt das Ziel, disruptive Innovationen weltweit zu fördern und Nabtescos Position als globaler Technologieführer zu stärken. | IndustrialTech, Hardware & Engineering Internet of Things (IoT) Internet of Things (IoT) & Robotics Artificial Intelligence (AI) Manufacturing & Production Automotive, Transportation & Mobility Logistics & Supply Chain | https://nabtesco-ventures.com/ |
NBank Capital | Deutschland | NBank Capital ist eine der aktivsten Venture-Capital-Gesellschaften Deutschlands mit Sitz in Hannover, die junge und innovative Unternehmen besonders aus Niedersachsen in Seed-, Startup- und Wachstumsphasen unterstützt. Sie engagiert sich sowohl mit stillen als auch offenen Beteiligungen und ist branchenagnostisch, fokussiert sich aber verstärkt auf Sektoren wie FinTech, MedTech, DeepTech und GreenTech. Das Portfolio umfasst zahlreiche innovative Start-ups und KMU. Im Jahr 2021 gehörte NBank Capital mit 21 Beteiligungen zu den Top 10 VC-Investoren in Deutschland. | FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, DeepTech & Quantum Computing, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.nbank-capital.de/ |
Neosfer | Deutschland | Neosfer, die Innovationseinheit der Commerzbank Group, ist ein früher CVC-Investor in der Finanztechnologiebranche. Mit Sitz in Frankfurt, Deutschland, fokussiert sich Neosfer auf die digitale und nachhaltige Transformation von Finanzdienstleistungen. Der Investitionsfokus liegt auf Frühphasen-Start-ups in Europa, insbesondere in den Bereichen FinTech, Blockchain und künstliche Intelligenz. | FinTech & InsurTech, Blockchain & Web3, Artificial Intelligence (AI) | https://www.neosfer.com |
neoteq ventures | Deutschland | neoteq ventures ist ein deutscher Early-Stage-Venture-Capital-Investor mit Sitz in Köln, der vor allem in technologiegetriebene Startups von der Seed- bis zur Series-A-Phase investiert. Der Fokus liegt auf Teams mit innovativen Technologien, die Branchen transformieren können. Die typische Investitionsgröße liegt zwischen 250.000 und 1,5 Millionen Euro pro Runde. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem Eco2Grow (Juli 2024), everyone energy (Mai 2024) und TomorrowThings (März 2024). | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities | https://www.neoteq.de/ |
Network Capital Holding AG | Schweiz | Network Capital Holding AG ist die private Investmentfirma von Peter Ohnemus mit Sitz in der Schweiz, spezialisiert auf Investments in High-Tech, Bio-Tech und nachhaltige Energie- sowie Infrastruktursektoren. Das Unternehmen profitiert von über 25 Jahren Erfahrung in diesen Bereichen und hat seit 2010 mehrere erfolgreiche IPOs und Exits vorzuweisen. Prominente Investments umfassen unter anderem das von Ohnemus gegründete Gesundheits-Startup dacadoo Health Score AG in Zürich. Network Capital fokussiert sich gezielt auf innovative Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial in zukunftsträchtigen Branchen. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Transportation & Infrastructure, HealthTech, MedTech & FemTech | http://networkcapital.ch/ |
Neuhaus Partners | Deutschland | Neuhaus Partners ist ein Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das sich auf die Förderung von Hochtechnologie-Unternehmen in den Bereichen IT, Internet und Telekommunikation spezialisiert hat. Die Firma bietet finanzielle Unterstützung, Coaching, Kontakte und Netzwerke an, um jungen Unternehmen zu helfen, starke Marktpositionen zu erreichen. Zu den Investitionen der jüngeren Vergangenheit zählen Unternehmen wie Cool Planet Technologies, xFarm Technologies und D-Orbit. Neuhaus Partners hat eine lange Tradition in der Unterstützung von Start-ups von der Gründung bis hin zum Börsengang. | IT & Communications (ICT) Internet of Things (IoT) Software & Communications (ICT) | http://www.neuhauspartners.com |
New Commercial Room | Deutschland | New Commercial Room ist ein deutscher Early-Stage-Venture-Capital-Investor mit Fokus auf wachstumsstarke Unternehmen an der Schnittstelle von Business und technologischer Innovation, insbesondere in den Bereichen Technologie, Konsumgüter, Gesundheitswesen und Clean-Tech im deutschsprachigen Raum. Das Team besteht aus erfahrenen Investoren und Unternehmern, die strategische, technologische und finanzielle Beratung bieten und enge Beziehungen zu führenden europäischen Early-Stage-Investmentorganisationen pflegen. New Commercial Room investiert in Unternehmen mit ambitionierten Gründern und unterstützt diese aktiv bei der Entwicklung und Skalierung. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, Chemistry & Material Science | http://www.necoro.de |
New Value | Schweiz | New Value ist ein Schweizer VC-Investor mit Fokus auf Seed- und Frühphasen-Investments in innovative Technologie- und Digitalunternehmen. Schwerpunkte liegen auf europäischen Start-ups aus den Bereichen Software, Digital-Transformation und disruptive Geschäftsmodelle. Das Unternehmen unterstützt Gründer durch Kapital sowie strategische und operative Expertise. Prominente jüngere Investments verzeichnet New Value in Unternehmen aus den Sektoren Digital Health, Data Analytics und B2B-SaaS. | Cloud-Services & Data Analytics FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) | http://www.newvalue.ch |
Newten Ventures | Deutschland | Newten Ventures ist ein Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das seit 2012 aktiv ist. Der Fokus liegt auf Seed-Investitionen, insbesondere im Bereich PropTech, aber auch in weitere technologie- und medienorientierte Startups. Mit ihrer umfangreichen Netzwerk- und Ressourcenbasis unterstützen sie ihre Portfoliounternehmen beim Wachstum am Markt. Zuletzt investierte Newten Ventures etwa in Startups aus dem Bereich digitale Immobilienlösungen (PropTech) und technologiegetriebene Medienunternehmen. | Construction & PropTech Creativity, Gaming, Media & Design | http://www.newten.com |
Next Big Thing | Deutschland | Next Big Thing AG ist ein Venture-Studio mit Sitz in Berlin, das sich auf die Förderung von Technologien wie IoT, KI und Blockchain konzentriert. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Innovations-Unternehmen innerhalb der Machine Economy, indem es Gründern Know-how und Kapital zur Verfügung stellt. Zu den prominenten Investments zählen die IoT-Startups wie AssistMe und Weeve. In jüngerer Zeit hat Makula Technology GmbH, ein NBT-Portfolio-Venture, signifikantes Kapital von Rieckermann erhalten. | Internet of Things (IoT), Artificial Intelligence (AI), Blockchain & Web3 | http://www.nextbigthing.ag |
Next Mobility Labs | Deutschland | Next Mobility Labs ist ein international tätiges Venture Studio mit Hauptsitz in Mainz, Deutschland, das sich auf die Entwicklung und Skalierung von Start-ups im Bereich nachhaltige Mobilität spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf technologischen Innovationen für eine klimafreundliche, effiziente und vernetzte Mobilität, wobei das Unternehmen sowohl als Co-Founder als auch als Frühphaseninvestor agiert. Prominente Investments umfassen innovative Start-ups wie Circunomics, GetYourDrive, Fronyx und Pionix, die unter anderem Lösungen für die Kreislaufwirtschaft von Batterien, nachhaltige Mobilitätsplattformen für KMUs sowie offene Software-Ökosysteme für E-Mobilität entwickeln. Next Mobility Labs unterstützt seine Portfoliounternehmen global mit Teams in Deutschland, den USA und China und wird von erfahrenen Investoren aus der Automobilbranche begleitet. | Automotive, Transportation & Mobility, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Logistics & Supply Chain, IT & Communications (ICT) | https://www.nextmobilitylabs.com/ |
Next Monday Ventures | Österreich | Next Monday Ventures ist ein führender Venture-Capital-Investor aus Österreich mit rund 100 Millionen Euro Assets under Management, der sich auf Investments in B2B-Enterprise-Lösungen, Cyberspace, Metaverse und Cybersecurity fokussiert. Der Fonds unterstützt visionäre Gründer mit strategischer Finanzierung, Expertenberatung und einem starken globalen Netzwerk, um innovative Geschäftsmodelle in Europa voranzutreiben. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce, Finance und Health Care, die vor allem in den deutsch-, niederländisch- und englischsprachigen Märkten agieren. Gegründet wurde Next Monday Ventures von erfahrenen Branchenexperten mit langjährigem Hintergrund in internationaler Finanz- und Technologiewirtschaft. | Cyber Security & DefenseTech, eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech | |
Nextech Invest | Schweiz | Nextech Invest ist ein global agierender Venture-Capital-Investor mit Sitz in Zürich, Schweiz, der sich fast ausschließlich auf onkologische Therapeutika spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Unterstützung vielversprechender Arzneimittelentdeckungsunternehmen, die Potenzial für die Entwicklung mehrerer Medikamente besitzen. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören Unternehmen wie Vividion Therapeutics und Kura Oncology. Nextech Invest beteiligt sich an allen Investitionsstufen, von der Frühphasenfinanzierung bis hin zu Börsengängen, mit einem Schwerpunkt auf den USA und Europa. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.nextechinvest.com |
Nextech Venture | Schweiz | Nextech Venture ist eine global tätige, in Zürich ansässige Investmentfirma mit Spezialisierung auf Krebsmedizin – insbesondere onkologische Therapeutika, Diagnostika und Medizinprodukte. Das Unternehmen managt das weltweit erste spezialisierte Onkologiefondsportfolio und investiert gezielt in innovative Biotech-Start-ups in den USA und Europa auf allen Entwicklungsstufen, von der Gründung bis zu fortgeschrittenen Finanzierungsrunden. Nextech unterstützt seine Portfoliounternehmen aktiv beim Wachstum und bei der Pipelineentwicklung. Zu den Referenzinvestments zählen fortschrittliche Therapieentwickler wie Harpoon Therapeutics und IDEAYA Biosciences. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.nextechventure.com |
NFQ Capital | Deutschland | NFQ Capital ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in München, Deutschland, gegründet im Jahr 2012. Der Fonds investiert vorwiegend in junge Technologieunternehmen, insbesondere in Bereichen wie E-Commerce und Food and Beverage, und hat erfolgreich in Start-ups wie GetYourGuide und Tourlane investiert. Zuletzt führte NFQ Capital die Finanzierungsrunde für das Berliner Tiny-House-Start-up Raus an, bei der über zwei Millionen Euro investiert wurden. NFQ Capital bevorzugt Investitionen in Runden mit mehreren Teilnehmern, typischerweise zwischen 5 und 6 Partnern. | eCommerce, Retail & AdTech, Food & FoodTech, TravelTech, Hospitality & Tourism | http://www.nfq.com/ |
Nidobirds Ventures | Deutschland | Nidobirds Ventures ist ein in Hamburg ansässiger Venture Capital Investor, der seit 2013 auf langfristige Partnerschaften mit wachstumsstarken Unternehmen setzt und dabei besonders technologiegetriebene, skalierbare Geschäftsmodelle unterstützt. Zu den kürzlich realisierten Investments zählt insbesondere die Seed-Finanzierung von mo:re im März 2025, gemeinsam mit weiteren namhaften Co-Investoren wie Gilson, High-Tech Gründerfonds und IFB Innovationsstarter. | Cloud-Services & Data Analytics IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | https://www.nidobirds.com/ |
Nimble & Agile Partners | Schweiz | Nimble & Agile Partners ist ein auf Multi-Stage Venture Capital spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Zug, Schweiz, das Investments von der Seed- bis zur Pre-IPO-Phase tätigt. Der Investitionsfokus liegt auf technologiegetriebenen Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, von aufstrebenden Early-Stage-Managern über Expansion bis hin zu Beteiligungen an späten Marktführern durch Secondary-Transaktionen. Das Team bringt umfangreiche Erfahrung und ein großes Netzwerk mit über 50 Direktinvestitionen und Kooperationen mit mehr als 75 Partnerfonds ein. Prominente Investments der jüngsten Zeit umfassen Beteiligungen an wachstumsstarken, innovativen Technologieunternehmen, die durch ihre Skalierung und Marktdurchdringung überzeugen. | IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, Artificial Intelligence (AI), Cyber Security & DefenseTech, FinTech & InsurTech | http://www.nimbleandagile.com |
Nixdorf Kapital | Deutschland | Nixdorf Kapital AG, gegründet von Dagmar Nixdorf, ist eine deutsche Impact-Investment-Plattform, die sich auf nachhaltige Anlageklassen konzentriert, darunter Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Life Sciences und Ozeanbiodiversitätstechnologien. Der Fokus liegt darauf, ökologische und soziale Auswirkungen mit finanzieller Rendite zu verbinden. Prominente erfolgreiche Partnerschaften umfassen die Zusammenarbeit mit Commerzbank, die eine Minderheitsbeteiligung an Nixdorf Kapital hält, um das Angebot an nachhaltigen Vermögensverwaltungsdienstleistungen zu erweitern. | AgriTech & Agriculture, BioTech & Life Sciences, Impact & Sustainability, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://nixdorf-kapital.de/ |
FSF Beteiligungs | Deutschland | Normalerweise wäre ein VC-Investor wie FSF Beteiligungs auf bestimmte Branchen oder Technologien spezialisiert und würde in Startups investieren, die in diesen Bereichen tätig sind. | All Industries | |
North-East Healthcare Investment | Schweiz | North-East Healthcare Investment ist ein in der Schweiz ansässiger Venture-Capital-Investor, der als Investmentvehikel des North-East Family Office speziell in Unternehmen des Gesundheitswesens investiert. Der Investitionsfokus liegt auf direkten Investments in Biotechnologie- und Healthcare-Unternehmen, mit einem durchschnittlichen Investmentvolumen von etwa 22,6 Millionen US-Dollar pro Runde. Ein prominentes Portfoliounternehmen ist Reapplix aus Dänemark, welches im Biotechnologie-Sektor tätig ist. North-East Healthcare Investment fokussiert sich dabei maßgeblich auf innovative Firmen in der Gesundheitsbranche mit europäischem Bezug. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://north-easthealthcare.ch/ |
NowHatch Ventures | Deutschland | NowHatch Ventures ist ein deutscher VC-Investor, der sich auf innovative Geschäftsmodelle in Bereichen wie Marketplaces, Consumer, SaaS, Hardware und neuen Technologien spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Investitionen im Frühstadium. Zu den jüngsten Investitionen gehören Unternehmen wie HomeMeal und das Cerealien-Startup Spacies, bei dem sie neben bekanntem Rappern und anderen Investoren engagiert sind. Die Investitionen umfassen häufig Startups mit potenziell disruptiven Technologien und Produkten. | eCommerce, Retail & AdTech All Industries Software & Communications (ICT) Cloud-Services & Data Analytics IndustrialTech, Hardware & Engineering DeepTech & Quantum Computing Other eCommerce, Retail & AdTech Software & Communications (ICT) Cloud-Services & Data Analytics IndustrialTech, Hardware & Engineering DeepTech & Quantum Computing Other | https://nowhatch.vc/ |
Nucleus Capital | Deutschland | Nucleus Capital ist ein deutsches Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf die Investition in Deep-Tech-Startups spezialisiert hat, insbesondere in Bereichen wie programmable Biologie, Lebensmitteltechnologie und grüne Industrien. Der Investitionsfokus liegt auf frühen Entwicklungsphasen und umfasst Investitionen von 150.000 bis 1 Million Euro. Nucleus Capital investiert hauptsächlich in Europa und den USA. | BioTech & Life Sciences CleanTech, ClimateTech & GreenTech Food & FoodTech | http://www.nucleus-capital.com/ |
NWZ Digital | Deutschland | NWZ Digital ist die Beteiligungsgesellschaft der NWZ Mediengruppe und agiert in Deutschland als Investor in frühphasige Online-Start-ups ab der Series-A sowie als Private-Equity-Investor für etablierte Unternehmen. Der Investitionsfokus liegt auf Projekten mit digitalem Geschäftsmodell aus den Bereichen Medien, Plattformen und innovative digitale Services. NWZ Digital unterstützt Gründer mit Kapital, Branchenexpertise und Netzwerkzugang, insbesondere in Kooperation mit anderen europäischen VCs. Zu den aktuellen Investments zählt das Car-Rental-Metasearch-Unternehmen HappyCar, das mit NWZ Digital als Teil eines Konsortiums mehrere Millionen Euro eingesammelt hat. | Creativity, Gaming, Media & Design, eCommerce, Retail & AdTech, Automotive, Transportation & Mobility | https://nwz-digital.de/ |
Obotritia Capital | Deutschland | Obotritia Capital ist ein 2014 gegründeter deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Potsdam, der sowohl in gelistete als auch unlizenzierte Unternehmen investiert. Der Investitionsfokus liegt auf Technologie, FinTech (insbesondere Blockchain und Banking) sowie Immobilien, wobei typischerweise Beteiligungen im Bereich von 1 bis 10 Millionen US-Dollar eingegangen werden. Zu den prominenten jüngeren Investments zählen Beteiligungen an der German Startups Group, dem Virtual-Reality-Spezialisten Staramba AG sowie eine strategische Partnerschaft und Übernahme der Aktionärsbank von der FinTech Group, die als Bankhaus Obotritia im Gewerbeimmobilienfinanzierungsmarkt agiert. Gegründet und geführt wird der Fonds von Rolf Elgeti, der zudem bedeutende Beteiligungen im Immobilienbereich hält. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech Construction & PropTech | http://www.obotritia-capital.com/ |
OCCIDENT | Deutschland | OCCIDENT ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Büros in München und Zug, der in Deep-Tech-Startups investiert, insbesondere in Spin-offs aus wissenschaftlicher Forschung. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen in den Bereichen Life Sciences und Industrial Tech ab der Seed-Phase. OCCIDENT legt großen Wert auf langfristige Unterstützung und Kooperation mit den Startups, um nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. | BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering | https://www.occident.group |
Ocean Investment | Deutschland | Ocean Investment ist ein VC-Investor mit Fokus auf skalierbare, digitale und innovative Geschäftsmodelle, die konstant zweistellige Renditen ermöglichen. Die Investitionen umfassen öffentliche Märkte, direkte private Beteiligungen, Venture Capital und Kryptowährungen. Ocean Investment hat bedeutende Investitionen in BIT Capital's Technologiefonds getätigt und ist stark in der Krypto-Domäne engagiert. | All Industries, Blockchain & Web3, FinTech & InsurTech, Software & Communications (ICT) | http://oceaninvestment.com |
OH Beteiligungen | Deutschland | OH Beteiligungen ist eine deutsche Venture-Capital-Gesellschaft mit Fokus auf frühzeitige Investments in innovative Start-ups. Der Schwerpunkt liegt dabei auf technologiegetriebenen Branchen, um Wachstumspotenziale in der Frühphase zu fördern. Prominente jüngste Investments umfassen in der Regel Unternehmen aus Bereichen wie Digitalisierung und nachhaltige Technologien. OH Beteiligungen ist als aktiver Partner bekannt, der Gründungen nicht nur finanziell, sondern auch strategisch unterstützt. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Software & Communications (ICT) Impact & Sustainability All Industries Software & Communications (ICT) | |
Onsight Ventures | Österreich | Onsight Ventures ist ein in Innsbruck ansässiger Venture-Capital-Investor, der ambitionierte Deep-Tech-Startups in Österreich und Europa bei der Skalierung ihrer Technologien unterstützt. Der Investitionsfokus liegt insbesondere auf nachhaltigen, technologiebasierten Geschäftsmodellen und akademischen Spin-offs aus den Bereichen Quantencomputer, Künstliche Intelligenz und innovative Hardware. Zum Portfolio gehören zahlreiche vielversprechende junge Unternehmen, darunter international ausgerichtete Startups und auch österreichische Jungfirmen. Prominente jüngste Investments wurden in Bereichen wie Virtual Reality (z.B. Innerspace) sowie in innovative Dual-Use- und Deep-Tech-Lösungen getätigt. | Artificial Intelligence (AI), Augmented Reality (XR) & Virtual Reality, DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering | https://www.onsight.vc |
Oyster Bay | Deutschland | Oyster Bay Venture Capital ist eine führende Venture Capital-Firma aus Hamburg, die sich auf innovative Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie und Agrartechnologie konzentriert, insbesondere auf gesunde, nachhaltige und funktionale Lebensmittel sowie disruptive Ag-Tech-Unternehmen. Ihr Investitionsfokus liegt auf Seed- und Series-A-Finanzierungen, wobei sie auch selektiv in spätere Stufen investieren. Ein hervorragendes Beispiel für eines ihrer jüngsten Investments ist die Hamburger Foodtech-Startup GoodBytz, die 12 Millionen Euro von Oyster Bay Venture Capital und der Block Gruppe erhielt. | Food & FoodTech AgriTech & Agriculture Impact & Sustainability | https://oysterbay.vc/?utm_source=crunchbase&utm_medium=referral&utm_campaign=organic |
P50 Ventures | Österreich | P50 Ventures ist ein österreichischer Venture-Capital-Investor, der sich auf die Frühphasenfinanzierung innovativer Technologie-Start-ups fokussiert. Das Investmentportfolio umfasst vor allem Unternehmen aus den Bereichen Software, digitale Geschäftsmodelle und Deep Tech. Zu den bekanntesten Investitionen zählen jüngst österreichische Start-ups wie mySugr (Digital Health) und Refurbed (Online-Marktplatz für generalüberholte Elektronik). P50 Ventures unterstützt Gründer nicht nur finanziell, sondern aktiv bei Skalierung und Internationalisierung. | Software & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, DeepTech & Quantum Computing, eCommerce, Retail & AdTech, All Industries | |
Pala Investments | Schweiz | Pala Investments ist ein in der Schweiz ansässiger Investor, der sich ausschließlich auf den Bergbausektor konzentriert. Der Fokus liegt auf Investitionen in Unternehmen, die kritische Elemente für nachhaltige Lieferketten darstellen, wobei Pala auf langfristige Trends setzt und verschiedene Finanzierungsstrukturen nutzt. Zu den jüngsten Aktivitäten gehören Investitionen in Batteriemetalle und die Unterstützung von Unternehmen wie Battery Future Acquisition Corp. Pala investiert global, bevorzugt jedoch Länder mit transparenten regulatorischen Rahmenbedingungen. | Chemistry & Material Science, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Logistics & Supply Chain | http://www.pala.com/en |
Palio Portfolio Ltd | Schweiz | Palio Portfolio Ltd zählt zu den Schweizer Venture-Capital-Investoren, die auf strategische Investitionen in innovative Unternehmen setzen. Der Investitionsfokus liegt oft auf Start-ups, die in der Technologie- und Wachstumsphase sind. Palio Portfolio konzentriert sich auf Sektoren wie FinTech, Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit, wobei es sich auf die Unterstützung von Unternehmen mit großem Skalierungs- und Wachstumspotenzial spezialisiert hat. Palio Portfolio ist für seine strategische Lage in der Schweizer Start-up-Szene bekannt. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech Impact & Sustainability | http://palio.ch |
Palmarium | Schweiz | Palmarium AG ist ein Schweizer Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf Private Equity sowie Early-Stage-Investitionen in innovative Startups, die neue Ideen vorantreiben oder bestehende Märkte disruptiv verändern. Das Unternehmen nutzt sein globales Netzwerk und proprietären Dealflow, um off-market Chancen mit signifikantem Wachstumspotenzial zu identifizieren und langfristig zu begleiten. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Unternehmenswachstum unter strenger Einhaltung von Governance- und Risikomanagement-Standards. | All Industries | https://www.palmarium.ch/en/ |
Panta Rhei | Deutschland | Panta Rhei Beteiligungs-GmbH ist ein Investor mit Sitz in Deutschland, spezifisch in Frankfurt. Die Firma fokussiert sich auf Investitionen. Die Firma agiert als Teil des breiteren Netzwerks von Investoren in Europa, konzentriert sich jedoch primär auf deutsche und europäische Märkte. | All Industries | |
PCS Holding AG | Schweiz | PCS Holding AG ist eine engagierte und langfristig orientierte Beteiligungsgesellschaft aus der Schweiz, die sich auf den Aufbau und die Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen konzentriert. Durch gezielte Investitionen und aktive Einflussnahme werden Initiativen gefördert, die nachhaltigen ökonomischen und gesellschaftlichen Wert schaffen. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Manufacturing & Production, Automotive, Transportation & Mobility, IT & Communications (ICT) | https://pcs-holding.ch |
Peak Pride | Österreich | Peak Pride ist ein in Wien ansässiger Venture Capital Investor und Multi-Family Office, gegründet 2018, der sich auf Technologie-getriebene Investments in den Bereichen Proptech, Digital Health, Nachhaltigkeit, Gesundheitswesen, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen fokussiert. Der Fonds investiert hauptsächlich in Seed-, Early-Stage- und spätere Finanzierungsrunden von innovativen Unternehmen in der DACH-Region und Zentraleuropa. Bekannte jüngere Investments stammen vor allem aus den Bereichen Proptech und Healthcare, wobei rund 70 % der Investitionen in österreichische Unternehmen fließen. Peak Pride unterstützt Family Offices und private Investoren als Partner für nachhaltige und wachstumsorientierte Startup-Investitionen. | Construction & PropTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability, Artificial Intelligence (AI) | https://peak-pride.com/ |
Peiffer New Solutions | Österreich | Peiffer New Solutions ist ein österreichischer Venture Capital Investor, der sich auf innovative Technologien und skalierbare Start-ups konzentriert. Der Investitionsfokus liegt auf zukunftsweisenden Branchen wie digitalen Geschäftsmodellen, Deep Tech und nachhaltigen Lösungen. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierung und Cleantech, die hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Peiffer New Solutions unterstützt seine Portfoliounternehmen aktiv in der Skalierung und Internationalisierung. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, All Industries, Impact & Sustainability | http://www.pfeiffernewsolutions.at |
Pelion Green Future | Deutschland | Pelion Green Future ist ein in München ansässiger VC-Investor, der sich auf Investitionen in saubere Energie und Technologie konzentriert. Der Fokus liegt dabei auf erneuerbare Energien, saubere Technologien und klimabezogene Lösungen. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit in Projekte wie Tion Renewables investiert und hat kürzlich in Samara während deren Series A im Jahr 2024 investiert. Pelion Green Future strebt an, die Energieversorgung zu transformieren und einen nachhaltigen und grünen Zukunftszukunft zu fördern. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability | https://www.peliongreenfuture.com/ |
Peppermint Holding | Deutschland | Peppermint Holding ist eine mittelständische Industriegruppe mit Sitz in Berlin, die seit 2000 auch als Venture Capital Investor aktiv ist und sich insbesondere auf disruptive Innovationen im Bereich Life Sciences sowie auf industrielle Technologien, Textilien und nachhaltige Produkte konzentriert. Die Investmentaktivitäten von Peppermint Venture Partners, einer Tochtergesellschaft, fokussieren sich vor allem auf technologiegetriebene Frühphasen-Startups im Gesundheits- und Life-Science-Sektor, wobei Effizienzsteigerung, Digitalisierung und Kostenkontrolle im Gesundheitswesen im Mittelpunkt stehen. Zu den prominenten Investments zählen unter anderem das Blockchain-Startup authentic und Beteiligungen an Unternehmen wie HomeToGo, einem Berliner Ferienhausvermittler mit Expansionsplänen an die Börse. Die Gruppe legt großen Wert auf nachhaltiges, faires und integratives Wirtschaften, das ESG-Kriterien umfasst, und unterstützt aktiv Gründerteams mit Branchenerfahrung und einem starken Netzwerk. | BioTech & Life Sciences IndustrialTech, Hardware & Engineering Blockchain & Web3 CleanTech, ClimateTech & GreenTech HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.peppermint-holding.de |
Peppermint Venture Partners | Deutschland | Peppermint Venture Partners ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf Investitionen in frühe Entwicklungsphasen von Gesundheitsunternehmen in Europa spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf innovativen Lösungen im Bereich der Medizintechnik, Digital Health und Plattformtechnologien. Die Gründer, Ingeborg Neumann, Dr. Joachim Rautter und Dr. Klaus Stöckemann, haben 2009 das Unternehmen gegründet. | HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | https://www.pvp.health/ |
Persistent | Schweiz | Persistent Energy Capital ist in der Schweiz vertreten. Persistent Energy Capital konzentriert sich auf Klimaschutzmaßnahmen und hat Büros in Zürich. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability | https://www.persistent.energy/ |
Picus Capital | Deutschland | Picus Capital ist eine privat finanzierte Venture-Capital-Firma mit Hauptsitz in München und weiteren Büros weltweit, die seit 2015 vorwiegend in die Pre-Seed-, Seed- und Series-A-Phasen investiert. Der Investitionsfokus liegt auf technologiegetriebenen Unternehmen in den Bereichen Energy & Climate, Fintech, Enterprise Infrastructure, Generative AI, Cybersecurity, Healthcare, sowie Enterprise Applications. Picus verfolgt einen langfristigen Ansatz, unterstützt Gründer über den gesamten Unternehmenslebenszyklus hinweg und ist bekannt für einen engen, operativen Sparringspartner-Ansatz. Zu den prominenten jüngsten Portfolio-Unternehmen zählen beispielsweise Edgenesis, Maptable und Naturobot aus dem Bereich Enterprise Software. | Energy, Water & Utilities, FinTech & InsurTech, Software & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI), Cyber Security & DefenseTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Software & Communications (ICT) | http://www.picuscap.com |
Pierpoint Investissements | Schweiz | Pierpoint Investissements aus der Schweiz ist ein auf Seed- und Early-Stage-Technologieunternehmen spezialisierter Venture-Capital-Investor, der von Maury Blackman geführt wird und über 25 Jahre Erfahrung als Unternehmer und Technologie-Manager verfügt. Der Investitionsfokus liegt auf disruptiven Technologien in den Bereichen GovTech, FinTech, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Infrastruktur, mit besonderem Fokus auf die Automatisierung und Beschleunigung von Online-Transaktionen. Prominente Investments der jüngeren Zeit umfassen Unternehmen wie Premise Data (KI-gestützte Video-Polling-Technologie) und Jeeves (ein FinTech-Start-up, das über 40 Millionen US-Dollar Jahresumsatz erzielt). Der Investor unterstützt Gründer aktiv als Mentor und Board-Mitglied und verfügt über umfassendes Know-how in FinTech, Krypto und KI-Start-ups. | Artificial Intelligence (AI) FinTech & InsurTech IT & Communications (ICT) | |
Pinto Ventures | Schweiz | Pinto Ventures ist ein Schweizer Seed-Capital- und Company-Building-Private-Fund, der Gründer mit Kapital, Zeit und aktivem Support dabei unterstützt, ambitionierte Startups aufzubauen. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen FinTech, LogTech und HealthTech, wobei besonderes Interesse an digitalen Innovationen in Pharma, Supply Chain, alternativen Finanzierungen und der Creator Economy besteht. Pinto Ventures agiert als Angel Investor und baut zugleich Konsortien aus Angel-Investoren und VCs, um Gründern umfassende Wachstumshilfen zu bieten. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen innovative Startups aus den genannten Branchen, die vom erfahrenen Netzwerk und der tiefen Branchenexpertise profitieren. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech Logistics & Supply Chain | https://www.pinto.ventures/ |
Pioneers Ventures | Österreich | Pioneers Ventures ist ein österreichischer Venture Capital-Fonds, der sich auf die Frühphasen von Startups spezialisiert hat, insbesondere im Bereich B2B. Der Investitionsfokus liegt auf Bereichen wie B2B SaaS, Fintech, Green-Tech, Ed-Tech und Marketplace. Als Teil der startup300 Gruppe bietet Pioneers Ventures neben finanzieller Unterstützung auch Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk aus Corporates und Wachstumsunterstützung. | FinTech & InsurTech, EdTech & Social Tech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://www.pioneersventures.com |
Planet A Ventures | Deutschland | Planet A Ventures ist ein in Berlin ansässiges Venture-Capital-Unternehmen, das 2020 gegründet wurde und europäische Green-Tech-Startups mit signifikantem Umweltnutzen unterstützt. Der Investor konzentriert sich auf Bereiche wie Klimaschutz, Abfallvermeidung, Ressourceneffizienz und Biodiversitätsschutz und nutzt ein eigenes wissenschaftliches Team für Life Cycle Assessments. Prominente Investments der jüngsten Zeit betreffen Unternehmen wie Automated Architecture und C1 Green Chemicals, jeweils im Rahmen von Series A-Finanzierungsrunden. Die Tickets liegen zumeist zwischen 0,5 und 4 Mio. Euro, von Pre-Seed bis Series A. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Impact & Sustainability Chemistry & Material Science AgriTech & Agriculture Construction & PropTech Energy, Water & Utilities IndustrialTech, Hardware & Engineering Automotive, Transportation & Mobility | https://planet-a.com/#contact |
Planven Entrepreneur Ventures | Schweiz | Planven Entrepreneur Ventures ist ein Wachstumskapitalgeber mit Sitz in Zürich, der sich auf innovative B2B SaaS-Unternehmen konzentriert. Der Fokus liegt auf Investitionen in Bereichen wie Cybersecurity, Health Tech, Vertical SaaS und künstliche Intelligenz, mit einer geografischen Ausrichtung auf Europa, Israel und die USA. Planven investiert typischerweise zwischen 10 und 20 Millionen US-Dollar pro Unternehmen und unterstützt die globale Expansion seiner Portfoliounternehmen. | Cyber Security & DefenseTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Software & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI) | http://www.planvenev.com/ |
Point Nine | Deutschland | Point Nine Capital ist ein in Berlin ansässiges Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf frühphasige Investitionen in Internetunternehmen spezialisiert hat, insbesondere in Software-as-a-Service (SaaS), digitale Märkte und KI. Der Investitionsfokus liegt meist in der Seed-Phase, wobei auch frühe Serie-A-Investitionen erfolgen. Zu den prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie Algolia, Chainalysis, Contentful und Zendesk. Die Firma legt großen Wert darauf, Gründern aktiv zu unterstützen, wobei etwa 65% der geförderten Unternehmen eine Serie-A-Finanzierungsrunde durchlaufen. | Artificial Intelligence (AI) Software & Communications (ICT) eCommerce, Retail & AdTech FinTech & InsurTech | http://www.pointnine.com |
Polar Light Ventures | Schweiz | Polar Light Ventures ist ein in Zug, Schweiz, ansässiger Venture-Capital-Investor, der 2016 gegründet wurde und sich auf Frühphasen-Investitionen in digitale Medien, Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen fokussiert. Der Fonds investiert typischerweise in Startups, die 2–3 Jahre alt sind, bevorzugt in Beteiligungsrunden mit 2–3 Partnern und mit Investitionsvolumina zwischen 100.000 Euro und 50 Millionen US-Dollar. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen unter anderem die Startups Fetchr, Skin Analytics und Stoyo, die in den Bereichen Logistik, digitale Gesundheit und Content-Plattformen tätig sind. Polar Light Ventures ist bekannt für seine selektive Beteiligung in mittelgroßen Finanzierungsrunden, oft gemeinsam mit Investoren wie Winklevoss Capital und BECO Capital. | Creativity, Gaming, Media & Design, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Logistics & Supply Chain | https://polarlightventures.com/ |
Polytech Ventures | Schweiz | Polytech Ventures ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Sitz in Lausanne und Präsenz im Silicon Valley, der sich auf Frühphaseninvestitionen in technologiegetriebene Start-ups spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf digitalen und softwarebasierten Anwendungen in den Bereichen Fintech, Insurtech, Proptech, Healthtech und E-Commerce, insbesondere solche, die Big Data und IoT nutzen, um Industrien zu transformieren. Polytech Ventures unterstützt Gründer aktiv bei der Kundengewinnung und der Markterschließung in Europa und den USA, mit typischen Investitionsgrößen von 100.000 bis 500.000 CHF in Seed- oder Series-A-Runden und einem Fondsvolumen von ca. 40 Millionen USD. Prominente jüngere Investments umfassen Start-ups wie das FinTech-Unternehmen lend.ch und Projekte im Bereich Real Estate, Mobility und Financial Services, unterstützt unter anderem durch Kooperationen mit Fusion Partners. | FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, eCommerce, Retail & AdTech, Construction & PropTech, Automotive, Transportation & Mobility, Internet of Things (IoT) | https://polytechecosystem.vc |
PolyTechnos Venture Partners | Deutschland | PolyTechnos Venture-Partners ist ein unabhängiger europäischer Venture-Capital-Investor mit Sitz in München, Deutschland. | All Industries | http://www.polytechnos.com |
Porsche | Deutschland | Porsche Ventures ist die Venture-Capital-Einheit der Porsche AG und seit 2016 zentraler Investor in innovative Start-ups und Technologien. Der Fokus liegt auf den Feldern Automobil & Mobilität, Intelligentes Unternehmen, Nachhaltigkeit sowie „Beyond“, um neue Märkte zu erschließen. Neben eigenen Direktinvestments engagiert sich Porsche Ventures auch in internationalen VC-Fonds, etwa in den USA, Europa und Israel, sowie über Kooperationen wie mit NIO Capital in China. Zu den jüngeren Erfolgsgeschichten zählen Investitionen in innovative Unternehmen wie 1KOMMA5° aus Hamburg. | Automotive, Transportation & Mobility, Impact & Sustainability, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.porsche.com |
Prequel Ventures | Deutschland | Prequel Ventures ist eine deutsche Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Leipzig, die sich seit 2022 auf europäische Supply-Chain-Startups in der Pre-Seed-Phase spezialisiert hat. Zu den prominenten Investments der jüngeren Zeit zählen unter anderem Crown, Ledgy und Prewave, die innovative Lösungen für Supply-Chain-Management, Beteiligungsverwaltung und Risikoerkennung in Lieferketten entwickeln. Prequel Ventures verwaltet einen Fonds in Höhe von 10 Millionen Euro und legt Wert auf die Förderung von Software-Services im Bereich Logistik und Clean-Tech. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Logistics & Supply Chain Software & Communications (ICT) | https://prequelvc.com/ |
Primepulse | Deutschland | Primepulse ist ein deutscher Investor mit Sitz in München, der sich auf Investitionen im IT- und Technologiesektor sowie in angrenzenden Wachstumsmärkten konzentriert. Der Fokus liegt auf Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, insbesondere in den Bereichen Digitaltechnologien und IoT. Zu den prominenten Investments gehören Neura Robotics und Marvel Fusion, sowie das Engagement bei der börsennotierten Stemmer Imaging AG. Die Gründer von Primepulse sind erfahrene Unternehmer und Manager, darunter Klaus Weinmann, Stefan Kober, Raymond Kober und Stefan Fritz. | IT & Communications (ICT) Internet of Things (IoT) & Robotics Artificial Intelligence (AI) | https://www.primepulse.de/en/ |
Primwest | Schweiz | Primwest ist ein in Genf, Schweiz, ansässiges Single Family Office, das weltweit in verschiedene Assetklassen investiert, einschließlich öffentlicher Aktien, Anleihen, Private Equity, Venture Capital, Immobilien und Rohstoffe. Der Fokus liegt auf langfristiger Vermögenssicherung und Wachstum. Primwest ist auch in der Venture-Capital-Szene aktiv, insbesondere in späten Phasen. | All Industries | https://www.primwest.com |
Principle Capital Holdings | Schweiz | Principle Capital, ein Schweiz-basiertes Unternehmen, ist ein aktiver privater Investitionsarm mit Fokus auf Logistik und Infrastruktur (einschließlich erneuerbare Energien) und hat in Unternehmen wie Traxtion und Hyphen Hydrogen Energy investiert. In der Schweiz gibt es jedoch andere VC-Investoren, die in die Early-Stage- und Wachstumsphase von Start-ups investieren. | Transportation & Infrastructure, Logistics & Supply Chain, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities | http://www.princapital.com/output/page173.asp |
Priority AG | Deutschland | Priority AG ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Herford, der seit 1998 insbesondere innovative, webbasierte Startups im Bereich eCommerce und Einzelhandel unterstützt. Ihr Investitionsfokus liegt klar auf digitalen Geschäftsmodellen mit starkem Bezug zum Online-Handel. Prominente jüngste Investments umfassen unter anderem die Bitcoin Group SE und bitcoin.de, Deutschlands älteste Krypto-Börse, sowie termine.de, eine Plattform zur Übersicht von Veranstaltungen und Terminen. | eCommerce, Retail & AdTech FinTech & InsurTech Blockchain & Web3 | http://www.priority.de/ |
Privilège Management SA | Schweiz | Privilège Management SA ist eine 2011 gegründete Schweizer Venture-Capital-Gesellschaft mit Hauptsitz in Lugano, die sich auf Seed- und Early-Stage-Investments in Europa, insbesondere in der Schweiz, spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf technologiegetriebenen Startups in den Bereichen Healthtech, Agrifoodtech und Cleantech. Das Unternehmen unterstützt ambitionierte Gründer mit Kapital, Expertise und Netzwerkzugang und verwaltet den Privilège Capital Fund SICAV mit rund 25 Portfoliounternehmen. Prominente Investments umfassen Firmen wie Adiposs, Annaida, Avelo und Distalmotion. | HealthTech, MedTech & FemTech, AgriTech & Agriculture, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://www.privilege-management.com |
Privilege Ventures | Schweiz | Privilege Ventures ist eine FINMA-autorisierten Schweizer Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Zürich und Lugano, die sich auf Frühphaseninvestitionen in Europas innovativste Startups, vor allem in der Schweiz, Italien und Deutschland, spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen MedTech, DeepTech, ICT, Biotech und Cleantech, wobei besonderes Augenmerk auf vielversprechende Technologien und nachhaltige Innovationen gelegt wird. Zu den jüngsten und prominenten Investments zählen Distalmotion, AgroSustain und Biospectal, welche die Bandbreite von Healthtech bis Natural Resources abdecken. | HealthTech, MedTech & FemTech, DeepTech & Quantum Computing, IT & Communications (ICT), BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, AgriTech & Agriculture, Impact & Sustainability | https://privilege-ventures.com/ |
Project A Ventures | Deutschland | Project A Ventures ist ein führender deutscher Frühphasen-Venture Capital Investor mit Sitz in Berlin, der seit 2012 über 130 Startups finanziell unterstützt und operativ begleitet. Mit einem verwalteten Kapital von rund einer Milliarde US-Dollar konzentriert sich Project A sektorübergreifend, legt jedoch besondere Schwerpunkte auf Branchen wie Fintech, Climate & Energy, Defense & Resilience sowie Global Supply Chain. Das Unternehmen bietet neben Kapital auch umfangreiche operative Unterstützung durch ein Team von über 100 Experten in Bereichen wie Softwareentwicklung, Sales und Marketing. Zu den prominenten Investments zählen unter anderem Trade Republic, Sennder, KRY, Quantum Systems und WorldRemit. | FinTech & InsurTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Logistics & Supply Chain, Cyber Security & DefenseTech, Aerospace & SpaceTech | http://www.project-a.com |
Promethiem | Schweiz | Promethiem AG ist ein globaler Investitions- und Technologiekommerzialisierungsfonds mit Sitz in der Schweiz. Promethiem wirkt als globaler Akteur im Bereich der Investitionen und Technologienutzung. | Blockchain & Web3 IT & Communications (ICT) | https://www.promethiem.com/ |
firstVentury Equity | Deutschland | Prominente Venture Capital Firms in Deutschland sind jedoch Global Founders Capital und HV Capital, die in ambitionierte und skalierbare Startups investieren. | Artificial Intelligence (AI) Blockchain & Web3 eCommerce, Retail & AdTech FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech Internet of Things (IoT) Logistics & Supply Chain Software & Communications (ICT) Transportation & Infrastructure All Industries | |
PT1 - PropTech1 Ventures | Deutschland | PT1 – PropTech1 Ventures ist ein unabhängiges Venture-Capital-Unternehmen aus Berlin, das sich auf transformative Technologien im Bereich Real Assets wie Immobilien, Infrastruktur und Energie spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf early-stage PropTech-, ConstructionTech- und UrbanTech-Startups, die Megathemen wie Ressourcenknappheit und nachhaltige Lebensräume angehen. Der Fonds II hat bei der ersten Schließung 44 Millionen Euro eingesammelt, mit einem Ziel von 100 Millionen Euro, unterstützt von Investoren wie Commerz Real und JLL Spark Global Ventures. | Construction & PropTech, Transportation & Infrastructure, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability, Smart City & Smart Homes | https://pt1.vc |
Pureos Bioventures | Schweiz | Pureos Bioventures ist ein Schweizer Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Zürich, der ausschließlich in private, innovative Unternehmen der Wirkstoffentwicklung investiert. Der Fokus liegt auf der nächsten Generation biologischer Medikamente und neuen Therapieformen wie Nukleinsäuren, Zell- und Gentherapien, vor allem in den Bereichen Onkologie, Immunologie, seltene Erkrankungen und Neurowissenschaften. Das führende Team investiert global, mit besonderem Schwerpunkt auf der Schweiz und Europa, und ist durch regelmäßige Exits bekannt. Prominente jüngste Investments sind unter anderem Alentis Therapeutics, AM-Pharma, Araris sowie Lava Therapeutics, dessen IPO an der NASDAQ Pureos ersten Exiterfolg brachte. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.pureosbio.com/en/ |
Purple Orange Ventures | Deutschland | Purple Orange Ventures ist ein entrepreneur-geführter Seed-VC mit Sitz in Berlin, der sich auf Impact-Investments in frühe Lebensmittel-, Biotech- und Alternative-Protein-Start-ups konzentriert. Das Ziel ist, Teams mit innovativen Technologien zu unterstützen, die eine nachhaltige Transformation der globalen Lebensmittelsysteme anstreben. Prominente aktuelle Investments sind in Unternehmen wie Campiri (Cloud-Hosting für Lebensmittel), Omni (alternative Proteine) und Melt&Marble (zellulare Landwirtschaft und Geschmacksstoffe) getätigt worden. Besonders stark bewegt sich die Investmentaktivität im Bereich Food Tech und Biotechnologie, mit durchschnittlich zwei Investments pro Jahr in der Frühphase. | Food & FoodTech, BioTech & Life Sciences | https://www.purpleorange.com/ |
PUSH Ventures | Österreich | PUSH Ventures ist ein österreichisches Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf frühe Wachstumsphasen konzentriert und in Bereiche wie Green-Tech, Clean-Tech, Med-Tech und Healthtech investiert. Der Fokus liegt auf der Bekämpfung des Klimawandels und der Umgestaltung des Gesundheitswesens in Europa, insbesondere in Österreich und Deutschland. Prominente Investments umfassen Unternehmen wie Mostly AI, Anyline und Zizoo. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen bedeutenden Exit mit Allcyte. | HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://www.push.ventures |
PVM Private Values Media | Deutschland | PVM Private Values Media ist ein deutscher VC-Investor mit Sitz in Frankfurt, der sich auf nachhaltiges Investieren in Medien-Startups sowie Unternehmen mit sozialem Einfluss konzentriert. Der Fokus liegt auf der Förderung von Freiheit und sozialer Verantwortung. Zu den jüngsten Investitionen gehören Beteiligungen an Mister Spex, creditshelf und Ecotel Communication. | Creativity, Gaming, Media & Design, FinTech & InsurTech, IT & Communications (ICT) | https://privatevalues.net |
QBIT Capital | Schweiz | QBIT Capital ist eine Early-Stage-Venture-Capital-Firma mit Sitz in Zürich, die sich ausschließlich auf Investitionen in Schweizer Startups konzentriert und Gründer vom Gründungszeitpunkt bis zum Exit aktiv unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf technologiegetriebenen Innovationen und disruptiven Geschäftsmodellen im schweizerischen Frühphasenmarkt mit dem Ziel, langfristigen Mehrwert zu schaffen und globale Skalierung zu fördern. Zu den prominenten Investments aus jüngerer Zeit zählt unter anderem die Beteiligung an Relio, einem Fintech-Startup, das digitale Zahlungslösungen für KMU in der Schweiz entwickelt. Gegründet von Georges Khneysser, vereint QBIT Capital internationale Erfahrung, ein starkes Netzwerk und einen praxisorientierten Ansatz als Mentor und Sparringspartner für Gründer. | FinTech & InsurTech, Cloud-Services & Data Analytics, DeepTech & Quantum Computing, Manufacturing & Production | https://qbitcapital.xyz/ |
QC·VENTURES | Österreich | QC·VENTURES ist ein Venture Capital Investment-Brand der Firma Q·ADVISERS aus Österreich. Sie bauen ad hoc Investor- Syndikate um innovative Geschäftsmodelle auf und investieren in Bereichen wie FinTech, Social Impact, EnviTech, MedTech und Life Science. Ein Beispiel für ein gefördertes Unternehmen ist Greenspark, das als Best ESG Solution ausgezeichnet wurde. | FinTech & InsurTech, Impact & Sustainability, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, BioTech & Life Sciences | http://www.qc-ventures.com |
Quadia | Schweiz | Quadia SA, mit Sitz in Genf und gegründet 2010, ist ein führender Schweizer Impact-Investor, der institutionelle Kunden bei der Umsetzung von Anlagestrategien mit sozialem und ökologischem Mehrwert berät. Der Investitionsfokus liegt auf nachhaltigem Wachstum und Impact-Venture in Bereichen wie gesunde Ernährung und ökologische Innovationen; bisher wurden rund 287 Millionen Euro in 45 Unternehmen investiert, darunter Projekte im Regenero Impact Fund und dem FDNC-Sustainable Food Systems Fund. Zu den jüngsten, prominenten Investments zählen Beteiligungen an Unternehmen wie Smileat, das innovative, nachhaltige Lebensmittellösungen entwickelt. Quadia zeichnet sich durch die Kombination von finanzieller Rendite und positiver gesellschaftlicher Wirkung aus und arbeitet aktiv mit den Portfoliounternehmen zusammen, um deren Wirkung und Wachstum zu fördern. | Impact & Sustainability, Food & FoodTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, AgriTech & Agriculture | http://quadia.ch/ |
Quick Coffee Ventures | Deutschland | Quick Coffee Ventures ist ein auf Frühphasen-Investments spezialisierter VC aus Deutschland, der von Felix Haas und Patrick Haede geführt wird und auf Immermannstraße 12 in Düsseldorf sitzt. Das Team fokussiert sich auf unternehmerisch getriebene, innovative und produktorientierte Startups mit besonderem Augenmerk auf exzellentes Produktdesign und Nutzererfahrung. Zu ihren jüngsten und prominenteren Beteiligungen zählen Investitionen gemeinsam mit Rawr Ventures, Cherry Ventures sowie Y Combinator in ausgewählten Polen- und DACH-Startups. | Creativity, Gaming, Media & Design Software & Communications (ICT) | https://www.quickcoffee.vc/ |
Quidam Holdings | Deutschland | Quidam Holdings ist ein VC-Investor mit Sitz in Deutschland, der sich auf Investitionen in den Bereichen Med-Tech, Bio-Tech und Health-Tech spezialisiert hat. Die Firma investiert in Unternehmen, deren Führungspersonen sie sowohl persönlich als auch beruflich schätzt und deren Pläne sie überzeugend finden. Quidam Holdings ist in Utting am Ammersee, Bayern, beheimatet und investiert hauptsächlich in Regionen Westeuropas. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.quidam-beteiligungen.com/ |
Quotas Beteiligungs | Deutschland | Quotas Beteiligungs ist ein Early-Stage-Investor aus Deutschland mit dem Schwerpunkt auf technologieorientierte Startups, besonders in den Bereichen Digital Tech, Industrial und Climate Solutions. Das Team investiert bevorzugt in Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen und Sitz oder wesentlicher Geschäftstätigkeit in Deutschland. Zu den jüngeren bekannten Investments zählen ein Energiemonitoring-Startup sowie ein KI-basiertes Industrieautomationsunternehmen. Quotas Beteiligungs begleitet seine Portfoliounternehmen mit gezielter Unterstützung bis zu Exit oder IPO. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Artificial Intelligence (AI) | |
R-301 Capital | Schweiz | R-301 Capital ist ein Schweizer Venture Capital Investor mit Sitz in Lugano, gegründet von Alessandro Rivetti im Jahr 2015. Der Fokus liegt auf frühen Investitionsrunden, insbesondere in Seed- und Series-A-Runden, mit Schwerpunkt auf Technologie, FinTech, Konsum und Unternehmensanwendungen. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören Carnovo, Buzzoole und Soldo. R-301 Capital unterstützt Startups durch Partnerschaften und Zugang zu strategischer Expertise, fördert dadurch den Erfolg seiner Portfoliounternehmen. | FinTech & InsurTech, eCommerce, Retail & AdTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | http://www.r301capital.com/# |
Raakwark Kaptaal | Deutschland | Raakwark Kaptaal ist eine Venture-Capital-Gruppe aus Hamburg, die sich auf Frühphaseninvestitionen im Pre-Seed- und Seed-Bereich von technologieorientierten Startups spezialisiert hat. Der Fokus liegt dabei auf innovativen Hard- und Softwareunternehmen mit starkem Bezug zu Norddeutschland und Berlin. Raakwark Kaptaal agiert als Kapitalgeber und aktiver Partner, unterstützt die Gründerteams mit Kapital, Know-how und einem weitreichenden Netzwerk. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen unter anderem das Startup Mateo im Seed-Round (2024) und Suena im Bereich Batterien-Energiehandel (2024). | IndustrialTech, Hardware & Engineering, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Software & Communications (ICT) | https://raakwark.de/ |
RBV Capital | Schweiz | RBV Capital ist ein in der EU basierter Venture-Capital-Fonds, der sich auf Life Sciences spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf diversifizierten Vermögenswerten in Pharmazeutika, Biologika, digitalen Gesundheitsprodukten und medizinischen Geräten, die unbeantwortete medizinische und marktbedingte Bedürfnisse decken und ein globales Wachstumspotenzial aufweisen. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.rbvcapital.com |
real PACE | Deutschland | real PACE ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Berlin, der sich auf Frühphasenfinanzierungen (Seed, Series A und gelegentlich Series B) konzentriert und dabei insbesondere in europäische und US-amerikanische Startups investiert. Der Investitionsfokus liegt überwiegend auf den Bereichen Energie und Technologie, mit einem starken Engagement in Deutschland. Prominente jüngste Investments umfassen Unternehmen wie Dunia, Clearly und Virtonomy, die innovative Lösungen in ihren jeweiligen Branchen verfolgen. | Energy, Water & Utilities | https://realpace.de/en/ |
Realum.Cloud | Deutschland | Realum.Cloud ist eine deutsche Investment- und Develop-Plattform, die innovative und skalierbare Geschäftsideen in frühen Phasen mit Kapital und Know-How unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf chancenreichen Startups aus verschiedenen Bereichen, insbesondere mit ausgewogener Gründer:innen-Teamstruktur und deutlich skalierbarem Geschäftsmodell. Zu den aktuellen Investments zählen das Start-up Fireschutz (Brandschutzlösungen) sowie wiwi.digital, beide in der Pre-Seed- bzw. frühen Wachstumsphase. Realum.Cloud versteht sich als aktiver Begleiter mit strategischer und partnerschaftlicher Unterstützung. | All Industries | https://realum.cloud/ |
Realyze Ventures | Deutschland | Realyze Ventures ist eine 2023 gegründete deutsche Venture-Capital-Plattform mit Sitz in Köln, die auf technologiegetriebene Startups fokussiert ist, die nachhaltige Transformation und Effizienzsteigerung in den Bereichen Immobilien, Bau und Handwerk vorantreiben. Mit einem Fondsvolumen von rund 50 Millionen Euro und einem starken Netzwerk aus Brancheninvestoren wie Art-Invest Real Estate, Cordes & Graefe, Goldbeck und MOMENI kombiniert Realyze Ventures branchenspezifisches Know-how mit operativer Expertise, um Startups praxisnah zu unterstützen und ihre Marktreife zu beschleunigen. Der Investmentfokus liegt auf Technologien zur Reduktion von CO2-Emissionen, Digitalisierung und Resilienzsteigerung in den Zielbranchen, wobei reale Anwendung und schnelle Validierung der Lösungen im Vordergrund stehen. Zu den prominenten Investments zählen jüngst innovative Startups aus den Bereichen Green Tech, PropTech und Bauverfahrenstechnologien, die integrativ zur Klima- und Prozessoptimierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft beitragen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Construction & PropTech, Impact & Sustainability, Energy, Water & Utilities, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT) & Robotics, Artificial Intelligence (AI) | http://realyzeventures.com |
Rebate Networks | Deutschland | Rebate Networks ist ein deutscher Venture Capital Investor und Betreiber, der sich seit 2010 auf lokale E-Commerce-Plattformen mit attraktiven Online-Angeboten spezialisiert hat und seinen Sitz in Berlin hat. Der Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung und Entwicklung von lokalen E-Commerce-Startups und Plattformen. Zu den prominenten jüngsten Investments zählen verschiedene führende lokale E-Commerce-Projekte, die durch Rebate Networks gestärkt wurden. | eCommerce, Retail & AdTech | http://www.rebatenetworks.com |
Redalpine | Schweiz | Redalpine ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Hauptsitz in Zürich und Büros in Berlin und London. Der Fokus liegt auf Sektoren wie AI, Biotech, Fintech, Energie und Lebensmittel. Redalpine hat in über 95 Start-ups investiert, darunter N26, Taxfix und Umiami; kürzlich hat das Unternehmen auch in Proxima Fusion, LegalFly und Expression Edits investiert. Mit einem Vermögen von über 1 Milliarde CHF ist Redalpine einer der führenden europäischen VC-Investoren. | Artificial Intelligence (AI), BioTech & Life Sciences, FinTech & InsurTech, Energy, Water & Utilities, Food & FoodTech, IT & Communications (ICT) | http://www.redalpine.com |
Redstone | Deutschland | Redstone ist eine Berliner Venture-Capital-Gesellschaft, die als „VC-as-a-Service“-Anbieter fungiert und dabei mit Corporate Venture Funds als Limited Partners kooperiert. Ihr Investitionsfokus umfasst ein breites Spektrum an Branchen, darunter Financial Services, Real-Estate-Tech, B2B-SaaS, Marktplätze, Mobility, Big Data und Künstliche Intelligenz, mit einem geografischen Fokus auf Europa und international. Redstone unterstützt Startups nicht nur finanziell, sondern auch operativ, basierend auf der Erfahrung ihres global aufgestellten Teams mit starkem Gründerhintergrund. Zu den jüngsten prominenten Investments zählt unter anderem das Startup DREM, das den Wärmepumpenmarkt in Frankreich digitalisieren möchte. | Artificial Intelligence (AI), Automotive, Transportation & Mobility, Cloud-Services & Data Analytics, Construction & PropTech, eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, Internet of Things (IoT), Smart City & Smart Homes, Software & Communications (ICT), Other | http://www.redstone.vc |
Reference Capital SA | Schweiz | Reference Capital SA ist eine in Genf, Schweiz, ansässige, privat geführte Investmentfirma, die sich seit 1983 auf die Erforschung und Investition in disruptive Technologien spezialisiert hat, mit dem Ziel, langfristig überdurchschnittliche Renditen zu erzielen und gleichzeitig positive Auswirkungen zu schaffen. Der Investitionsfokus liegt auf Venture Capital Fonds und direkten Investments in den Bereichen Digital, Nachhaltigkeit und Gesundheit, wobei weltweit in Regionen wie den USA, Europa, Israel, China und Indien investiert wird. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Beteiligungen in über 55 Startups mit 22 erfolgreichen Exits, wobei Reference Capital durch maßgeschneiderte Venture-Programme, Fund of Funds und Co-Investments agiert. Das Unternehmen verfügt über ein weitreichendes Netzwerk von institutionellen Investoren und zeichnet sich durch exzellente Recherche und Expertise in innovativen Technologiebereichen aus. | FinTech & InsurTech CleanTech, ClimateTech & GreenTech HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) IT & Communications (ICT) | https://www.referencecap.com/ |
Reimann Investors | Deutschland | Reimann Investors ist ein Venture Capital Unternehmen mit Sitz in München, das 2006 gegründet wurde. Es investiert hauptsächlich in digitale Hochwachstumsunternehmen aus den Bereichen FinTech, SaaS und digitalen Dienstleistungen, insbesondere in der DACH-Region. Zu den bekanntesten Investitionen gehören Unternehmen wie Klarna, FinTecSystems und commercetools. Seit 2017 fokussiert sich Reimann Investors auf B2B-Software- und FinTech-Startups, von der Series-A- bis zur Wachstumsphase. | FinTech & InsurTech Software & Communications (ICT) | http://www.reimann-investors.com |
Rejuveron Life Sciences | Schweiz | Rejuveron Life Sciences AG, jetzt als Centenara Labs bekannt, ist ein Schweizer Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Zürich, das sich auf die Entwicklung von Therapien zur Förderung gesunden Alterns konzentriert. Der Investitionsfokus des Unternehmens liegt auf der Regeneration endogener Stammzellen und der Bekämpfung altersbedingter Erkrankungen. Eines ihrer fortgeschrittensten Medikamente ist das EA-2353-Programm, das derzeit in klinischen Studien für Retinitis pigmentosa getestet wird. Zu den prominenten Unternehmensbeteiligungen gehören Endogena Therapeutics, Rejuveron Senescence Therapeutics und Rejuvenate BioMed. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://rejuveron.com/en/ |
Remora Capital | Schweiz | Remora Capital ist ein unabhängiger Biotech-Venture-Investor mit Sitz in Lausanne, Schweiz, der sich auf die Entwicklung innovativer Immuntherapien konzentriert. Remora Capital wurde von erfahrenen Immunologen und Serientrepreneuren gegründet und verfolgt das Ziel, lebensverändernde biopharmazeutische Innovationen voranzutreiben und strategischen Pharma-Partnern einen hohen Wert zu bieten. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.remora-capital.ch |
Renoir Partners | Schweiz | Renoir Investment Partners ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor, der auf maßgeschneiderte Corporate-Venture-Capital-Dienstleistungen spezialisiert ist und dabei innovative Technologie- und Digitalisierungsprojekte adressiert. Renoir kombiniert dabei über 30 Jahre Erfahrung in Finanzen und Investments, insbesondere mit starkem Bezug zu Asien, was eine strategische Brücke für internationale Investments darstellt. | Cloud-Services & Data Analytics IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | http://renoircapitalpartners.com |
Revent | Deutschland | Revent ist ein Berliner Venture-Capital-Investor, der sich auf Gründer mit der Ambition konzentriert, sowohl große als auch gesellschaftlich relevante Unternehmen zu schaffen, insbesondere in Bereichen wie Energiewende, industrielle Dekarbonisierung, Gesundheit und Weiterbildung. Seit der Gründung im Jahr 2021 verwaltet Revent einen zweiten Fonds mit einem Volumen von 100 Millionen Euro, unterstützt von namhaften Partnern wie Otto Group und dem European Investment Fund. Prominente Investments aus dem Portfolio von Revent umfassen vielversprechende europäische Frühphasen-Startups, die systemische Veränderungen vorantreiben. Das Unternehmen verfolgt einen purpose-driven Investmentansatz und wurde 2022 als B Corporation zertifiziert, was sein Engagement für nachhaltige und sozial verantwortliche Investments unterstreicht. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, EdTech & Social Tech, Impact & Sustainability, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Energy, Water & Utilities, Artificial Intelligence (AI) | https://www.revent.vc/ |
Rewired.GG | Schweiz | Rewired.GG ist ein in Lausanne, Schweiz, ansässiger Venture-Capital-Fonds mit Fokus auf Sporttechnologie und Gaming, insbesondere auf den wachsenden Esports-Markt. Der Fonds investiert maßgeblich in Wachstumstechnologien und unterstützt vor allem Ventures im Bereich Gaming und Sporttech mit Investmentgrößen von etwa 20 bis 30 Millionen US-Dollar. Zu den prominenten Investments zählen Unternehmen wie Team Vitality, ein führender Esports-Club. Rewired.GG agiert als Investmentarm von Rewired, einem Venture-Studio, das ebenfalls im Bereich künstliche Intelligenz und Robotik aktiv ist und auf langfristige Partnerschaften mit Unternehmen setzt. | Sports & eSports, Creativity, Gaming, Media & Design, Artificial Intelligence (AI), Internet of Things (IoT) & Robotics | https://rewired.gg/ |
RFID Invest | Österreich | RFID Invest ist ein Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Österreich, das sich auf RFID- und grüne Technologien in der DACH-Region spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Unternehmen in der mittleren Wachstumsphase. Zu den bekannten Investitionen zählt die Beteiligung an Identec Solutions im Jahr 2006, bei der 15 Millionen US-Dollar investiert wurden. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Logistics & Supply Chain, IoT | |
Rheingau Founders | Deutschland | Rheingau Founders ist ein Berlin-basiertes Venture Capital-Unternehmen, das seit 2011 aktiv ist und sich auf Investitionen in der frühen Phase, von Pre-Seed bis Series A, in Europa konzentriert. Der Fokus liegt hauptsächlich auf B2B, SaaS, InsurTech und eHealth, wobei Start-ups gesucht werden, die bestehende Prozesse nachhaltig stören können. Rheingau bietet neben finanziellen Investitionen auch strategische Unterstützung durch Mentorship ihrer Partner an. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) | http://rheingau-founders.com |
Rheinland Venture Capital | Deutschland | Rheinland Venture Capital ist ein aktiv investierender VC-Geber aus Deutschland mit Fokus auf Technologie-Start-ups in NRW und deutschlandweit. Der Investitionsschwerpunkt liegt auf Software, Digital Health, Industrietechnologie und Green Tech. Zu den aktuellen Investments zählen vielversprechende Unternehmen aus der KI, Medizintechnik und Cleantech. Der Investor unterstützt sowohl Frühphasen als auch skalierende Wachstumsunternehmen. | Software & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Artificial Intelligence (AI) | http://www.rheinlandvc.de |
RI Digital Ventures | Deutschland | RI Digital Ventures ist ein Berliner Investmentunternehmen, das sich auf Early-Stage-Venture-Capital und Immobilieninvestitionen spezialisiert hat. Der Fokus liegt insbesondere auf digitalen Geschäftsmodellen, mit einem starken Engagement im PropTech-Sektor. Gegründet 2011, unterstützt RI Digital Ventures vor allem Startups in der frühen Wachstumsphase durch Kapital und Know-how. | Construction & PropTech All Industries | http://www.raffay.com/business/digital-ventures |
Rianta Capital | Schweiz | Rianta Capital ist ein Schweizer Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Zürich, das als Investmentberatung für eine Single Family Office fungiert. Der Fokus liegt auf direkten Investitionen in Real Estate, Private Equity und Venture Capital. Rianta Capital unterstützt auch Trustfonds und Investmentunternehmen. | All Industries Construction & PropTech eCommerce, Retail & AdTech | |
Rivus Capital | Deutschland | Rivus Capital ist ein Venture-Capital-Fonds mit Sitz in München und Berlin, der primär in die Seed- und Pre-Seed-Phasen von Start-ups investiert. Der Fokus liegt auf den Bereichen Urban Tech, insbesondere Data & Analytics, Mobility & Transportation, Health Tech sowie Pet Tech, wobei ESG- und Impact-Kriterien eine zentrale Rolle spielen. Mit Investments in Unternehmen wie Volteras und Filu unterstützt Rivus Capital Gründer, die nachhaltige und innovative Lösungen für eine saubere und sichere Zukunft entwickeln. Zuletzt wurde die Führungsebene durch den Experten Dominik Perisa verstärkt, der den Berliner Standort leitet und vor allem in (Pre-)Seed- und Series-A-Runden investiert. | Cloud-Services & Data Analytics HealthTech, MedTech & FemTech Automotive, Transportation & Mobility CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://rivuscap.com/en/ |
RM Beteiligungsverwaltung GmbH | Deutschland | RM Beteiligungsverwaltung GmbH ist ein deutsches Investmentunternehmen und Single Family Office mit Sitz in Bad Homburg, das von Dr. Roland Metzger geführt wird. Der Fokus liegt auf Investitionen in Frühphasenunternehmen, wobei das Unternehmen auch aktiv bei der Entwicklung der Portfoliounternehmen unterstützt. Die Investitionsstrategie ist branchenagnostisch mit einem klaren Fokus auf Early-Stage-Startups. | All Industries | http://www.rmbinvest.com |
Road Ventures | Schweiz | Road Ventures ist ein in Genf, Schweiz, ansässiger Venture Capital Fonds, der sich auf die Entwicklung von Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität spezialisiert hat. Der Fonds investiert in innovative Lösungen für die Mobilitäts- und Transportprobleme der Zukunft, typischerweise in Seed- bis Series-A-Finanzierungsrunden. Ein Beispiel für ein prominentes Investment ist Zeleros, ein Unternehmen, das an einer Hyperloop-Technologie arbeitet. Zeleros hat eine Finanzierungsrunde von über 7 Millionen Euro abgeschlossen, an der unter anderem Road Ventures beteiligt war. | Automotive, Transportation & Mobility, FinTech & InsurTech, Transportation & Infrastructure | http://roadventures.ch/ |
Robin Capital | Deutschland | Robin Capital ist ein deutscher, solo GP-geführter Venture-Capital-Fonds, gegründet von Robin Haak im Dezember 2022, mit einem abgeschlossenen Fondsvolumen von insgesamt 15 Millionen Euro. Der Fokus liegt auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen in B2B SaaS-Startups im DACH-Raum, insbesondere in den Bereichen HR, KI, Fintech, Klima, DevOps, Robotik und Industrie-Technologie. Prominente Investitionen umfassen Unternehmen wie Kombo Dev (Deutschland) und Phacet Labs (Frankreich). Robin Capital unterstützt mit Expertise und Netzwerk rund 28 Unternehmen und zielt darauf ab, Gründer von der Gründung bis zum IPO partnerschaftlich zu begleiten. | Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, FinTech & InsurTech, Internet of Things (IoT) & Robotics | https://robincap.com/ |
Rocket Internet | Deutschland | Rocket Internet ist ein führendes deutsches Internetunternehmen mit Sitz in Berlin, das als Startup-Studio und Venture Builder fungiert und skalierbare Geschäftsmodelle in den Bereichen Food & Groceries, Fashion, Home & Living sowie Travel aufbaut und beteiligt ist. Der Investitionsfokus liegt auf der Entwicklung und Expansion internetbasierter Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen weltweit, unterstützt durch operative Services wie IT, Marketing und Zugang zu Kapital. Prominente Investments der jüngeren Zeit umfassen unter anderem Flash Coffee, Global Fashion Group, Helpling und Novelship, wobei die Venture-Capital-Tochter Global Founders Capital insbesondere Seed-Investments leitet. Geleitet wird Rocket Internet von Oliver Samwer, einem erfahrenen Seriengründer und Investor, der signifikante Anteile am Unternehmen hält und das Wachstum durch gezielte Kapitalmaßnahmen unterstützt. | eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, Food & FoodTech, TravelTech, Hospitality & Tourism | https://www.rocket-internet.com/ |
Round2 Capital Partners | Österreich | Round2 Capital Partners ist ein führender, in Wien ansässiger Investor für Software- und Tech-Scale-ups in Europa, der auf revenue-based Financing setzt. Round2 investiert schwerpunktmäßig in skalierende SaaS- und Digital-Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen und unterstützt diese mit aktiver, betrieblicher Begleitung. Zu den prominenteren jüngsten Investitionen zählt unter anderem das Schweizer EdTech-Unternehmen Avallain, das für Internationalisierung und Produktentwicklung unterstützt wird. | Software & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, EdTech & Social Tech, FinTech & InsurTech | http://www.round2cap.com |
RWE | Deutschland | RWE, ein führender deutscher Energiekonzern, hat sich mit seinem Venture-Capital-Fonds Innogy Venture Capital auf Investitionen in erneuerbare Energien spezialisiert. Der Fonds wurde 2010 als Teil der RWE Innogy gegründet, um deren Clean-Tech-Engagement zu stärken. RWE konzentriert sich derzeit auf Investitionen in umweltfreundliche Technologien wie Wind-, Solar- und Wasserstoffprojekte. Prominente Projekte sind die Beteiligung an verschiedenen groß angelegten Wind- und Solarinitiativen sowie die Entwicklung von Wasserstoffprojekten, darunter AquaVentus und Eemshydrogen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Impact & Sustainability Energy, Water & Utilities | https://www.group.rwe/ |
S-Beteiligungen | Deutschland | S-Beteiligungen ist ein deutscher Venture Capital Investor, der sich auf Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen und Start-ups spezialisiert hat und dabei vielfältige Investitionsmodelle und umfassende Services anbietet, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Der Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen in Wachstumsphasen, wobei ein starker Fokus auf langfristiger Stabilität und Entwicklung liegt. S-Beteiligungen aktiv in mittelständische Unternehmen und innovative Start-ups investiert. Der genaue Branchenfokus umfasst typischerweise Technologie- und Wachstumsunternehmen, um deren Nachhaltigkeit und Markterfolg zu stärken. | IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) eCommerce, Retail & AdTech FinTech & InsurTech Cyber Security & DefenseTech Cloud-Services & Data Analytics Artificial Intelligence (AI) Augmented Reality (XR) & Virtual Reality | http://www.s-beteiligungen.de |
S-Refit | Deutschland | S-Refit AG ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Regensburg, das in Biotechnologie, mechanische Verfahrenstechnik und Software investiert. Der Investitionsfokus umfasst verschiedene Finanzierungsstufen, von der Seed-Phase bis hin zu Buyouts und der Vor-IPO-Phase. S-Refit AG ist bekannt für seine private Equity-Lösungen und Unterstützung von Wachstum und betrieblicher Verbesserung in seinem Portfolio. | BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT) | http://www.s-refit.de |
S-Venture Capital Dortmund | Deutschland | S-Venture Capital Dortmund ist ein deutsches regionales Investitionsunternehmen mit Sitz in Dortmund, das sich auf die Finanzierung von Technologieunternehmen fokussiert. Der Investitionsfokus liegt auf Biotechnologie, Genetik und anderen technologischen Bereichen. S-Venture Capital Dortmund unterstützt Start-ups in verschiedenen Finanzierungsrunden, darunter Series A und Series B. | BioTech & Life Sciences | http://www.svc-do.de |
S2S Ventures | Schweiz | S2S Ventures ist ein vollständig studentengeführtes Venture-Capital-Fonds in der Schweiz, das gezielt Start-ups von Studierenden aus Schweizer Hochschulen unterstützt und ihnen bis zu 150’000 CHF sowie individuelles Feedback bietet. Der Fokus liegt auf der Förderung von Innovationskraft, Diversität und mutigen Ideen aus Universitätsumfeldern. Besonderes Augenmerk liegt darauf, den Gründern den Weg zu ersten Finanzierungen und Netzwerken zu ebnen. | All Industries Impact & Sustainability HealthTech, MedTech & FemTech CleanTech, ClimateTech & GreenTech Artificial Intelligence (AI) | https://www.s2s.vc/ |
Saarbruecker 21 | Deutschland | Saarbruecker 21 (SB21) ist ein in Berlin ansässiges Angel-Syndikat aus Deutschland, gegründet 2016 von ehemaligen Rocket Internet Mitarbeitern, das aktiv in Seed-Stage Startups investiert. Der Fokus liegt überwiegend auf digitalen Software- und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt auf dem deutschen Markt. SB21 investiert sowohl individuell als auch kollektiv und zeichnet sich durch schnelle Entscheidungsprozesse und aktive Unterstützung der Gründer aus. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen unter anderem Floy, a2zebra und Seqstant. | Cloud-Services & Data Analytics, eCommerce, Retail & AdTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | https://www.sb21.de/ |
SaaSgarage | Deutschland | SaaSgarage ist ein deutscher Venture Capital-Investor, der sich auf SaaS-Startups konzentriert und eine Vielzahl von europäischen Unternehmen in verschiedenen Entwicklungsstadien unterstützt, von Series Seed bis Series D. Der Investitionsfokus liegt auf SaaS-Unternehmen in verschiedenen Branchen. SaaSgarage betreibt zudem ein Pre-Seed Angel Fund zur Unterstützung von SaaS-Startups. | Software & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI) | https://saasgarage.com/ |
SAGANA | Schweiz | SAGANA ist ein schweizerisches Impact-Investing-Unternehmen, das von erfahrenen Gründern geleitet wird, welche nachhaltige, finanzielle Renditen mit positiver gesellschaftlicher Wirkung verbinden. SAGANA fokussiert sich auf Investitionen sowie Beratung und Talentförderung für Unternehmen, die bedeutende globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Gesundheitsversorgung und Zugang zu Bildung adressieren. Zu den jüngsten Investments zählen ACE Green (nachhaltige Batterie-Recyclinglösungen), Arzeda (nachhaltige Biotechnologie) und BettaFish (Fischzucht mit positiven Umweltauswirkungen). | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability | https://sagana.com/ |
Salisbury Ventures | Deutschland | Salisbury Ventures ist ein in Berlin ansässiger Venture Capital-Investor, der 2015 von Matthaus Krzykowski gegründet wurde. Der Fokus liegt auf branchenübergreifenden Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Software, Machine Learning und Virtual Assistant-Systemen, wobei überwiegend in US-amerikanische Startups investiert wird. Besonders hervorzuheben ist die Investition in Rasa, ein führendes Startup im Bereich Open-Source-Natural-Language-Processing. Salisbury Ventures engagiert sich vor allem in frühen Runden und beteiligt sich aktiv an Investmentkonsortien mit weiteren bekannten Förderern wie Ross Mason und Basis Set Ventures. | Artificial Intelligence (AI) Software & Communications (ICT) | http://www.salisbury-investments.com |
Sallfort Privatbank AG | Schweiz | Sallfort Privatbank AG ist eine Schweizer Corporate Venture Capital Investorin mit Sitz in Basel, die seit 1993 tätig ist und sich auf mittlere Investitionsrunden von 10 bis 50 Millionen US-Dollar konzentriert. Ihr Investitionsfokus liegt auf wachstumsstarken Technologie- und Konsumunternehmen, insbesondere in den Bereichen Shopping und Apps, oft mit einer Beteiligung von Startups im Alter von 6 bis 10 Jahren. Prominente Investments der jüngeren Vergangenheit sind unter anderem Farfetch, eine führende Multichannel-Plattform im Fashion-Sektor, sowie Trocafone, ein Marktführer für gebrauchte Smartphones in Lateinamerika. Das Investmentmodell basiert auf sogenannten «Club Deals», bei denen Anleger direkt in einzelne Unternehmen investieren können, ohne die Gebühren einer klassischen Fondstruktur. | eCommerce, Retail & AdTech IT & Communications (ICT) | http://sallfort.com/ |
Salvia GmbH | Deutschland | Salvia GmbH ist ein Family Office mit Sitz in Holzkirchen bei München, gegründet von Helmut Jeggle im Jahr 2014. Der Fokus liegt auf innovativen Start-Ups aus dem Bereich Deep Tech und Wissenschaft. Salvia hat kürzlich eine zweistellige Millionensumme in One Logic investiert, ein Unternehmen, das auf AI-Software- und Data-Science-Lösungen spezialisiert ist. Salvia unterstützt Unternehmen mit Kapital, Know-how und Netzwerk, um nachhaltige Werte zu schaffen. | DeepTech & Quantum Computing, Artificial Intelligence (AI), IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | https://salvia.de/ |
Sangha Capital | Schweiz | Sangha Capital ist ein in der Schweiz ansässiger Venture Capital-Investor, der sich auf purpose-driven Technologieunternehmen spezialisiert hat, die globale Herausforderungen im Rahmen der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) angehen. Gegründet wurde Sangha Capital im Jahr 2020. Der Fokus liegt auf Investitionen, die sowohl finanzielle Renditen als auch gesellschaftlichen Impact erzielen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.sanghacapital.co/ |
Sanner Ventures | Deutschland | Sanner Ventures ist ein Single Family Office aus Deutschland, das sich auf die Investition in frühe Technologieunternehmen im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden fokussiert. Der Investitionsfokus liegt auf Med-Tech, Health-Tech und Bio-Tech, wobei typische Investments zwischen 100.000 und 1,5 Millionen Euro liegen. Zu den prominenten Investitionen gehört beispielsweise die Beteiligung an Biograil, das kürzlich 8,5 Millionen Euro für klinische Tests seiner oralen Therapie-Verabreichungsvorrichtung erhielt. Sanner Ventures legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit etablierten Pharma- und Gesundheitsunternehmen und auf nachhaltige Geschäftsmodelle. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.sanner-ventures.com/ |
Sanno Capital | Deutschland | Sanno Capital ist ein 2014 gegründetes Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in München, Deutschland. Der Fokus des Investors liegt auf der Unterstützung von Start-ups im Bereich Healthcare und Technologie, insbesondere in den Phasen Seed, Series A, und Series B. Zu den jüngsten bedeutenden Investitionen gehört die Beteiligung an der Serie-C-Finanzierungsrunde von KONUX, einem Unternehmen für Industrial Internet of Things (IIoT)-Lösungen. Sanno Capital hat zudem eine starke Präsenz in Europa und investiert auch in Regionen wie Nordamerika und Westeuropa. | HealthTech, MedTech & FemTech Internet of Things (IoT) & Robotics IndustrialTech, Hardware & Engineering | https://sannocapital.com/ |
Santo Holding | Schweiz | Santo Holding ist ein in Zürich ansässiger Venture-Capital-Investor und Single Family Office der Strüngmann-Brüder, das sich auf Investments im Bereich Biotechnologie, Pharmazie, Life Sciences und Gesundheitswesen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf vielversprechenden jungen Unternehmen in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung mit einem langfristigen und geduldigen Investmentansatz. In den letzten Jahren investierte Santo Holding unter anderem in die deutsche Firma Boxine sowie in Joint Ventures wie Bioeq, das Biosimilars entwickelt. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://santoholding.ch |
Santo Venture Capital | Deutschland | Santo Venture Capital ist eine deutsche Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Holzkirchen und fungiert als Investmentarm des Strüngmann-Familienbüros (ATHOS Service). Seit 2011 investiert das Unternehmen hauptsächlich in innovative, wachstumsstarke europäische Start-ups und Scale-ups aus den Bereichen Healthcare, Biopharma, Energie, Clean Technology, Industrie und Logistik, vor allem in Serie-A- und späteren Finanzierungsrunden. Der Investitionsfokus liegt auf transformativen Technologien und Marktführern mit Beteiligungen zwischen 5 und 20 Millionen Euro. Zu den prominentesten jüngsten Investments zählen Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie, digitale Gesundheit und nachhaltige Energie. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, Energy, Water & Utilities, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Logistics & Supply Chain | |
Saras Capital | Deutschland | Saras Capital ist ein auf Venture Capital spezialisierter Investor mit Fokus auf Technologie- und Innovationstreiber, der vor allem in wachstumsstarke Start-ups investiert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland konzentriert sich auf zukunftsorientierte Branchen wie Software, IT, Life Sciences und Deep Tech. Zu den prominenten Investments der jüngsten Zeit zählen unter anderem Beteiligungen an innovativen Unternehmen aus verschiedenen Technologiefeldern, wobei Saras Capital vor allem frühphasige bis Wachstumsfinanzierungen bevorzugt. Das Ziel von Saras Capital ist es, durch gezielte Kapitalbereitstellung das Wachstum und die Skalierung vielversprechender Start-ups voranzutreiben. | IT & Communications (ICT) Life Sciences DeepTech & Quantum Computing Software & Communications (ICT) | |
Sasserath 1871 | Deutschland | Sasserath 1871 ist ein deutscher VC-Investor mit Sitz in Berlin, der sich darauf spezialisiert hat, unternehmerische Talente zu fördern und ihnen eine Heimat zu bieten. Sasserath 1871 ist Teil der Sasserath Consulting Group und agiert als Bindeglied zwischen Beratung und Risikokapital. | All Industries | |
AM1 Ventures | Deutschland | Satz 1: AM Ventures ist ein auf additive Fertigung spezialisierter Venture-Capital-Geber aus Deutschland. Satz 2: Der Fokus liegt auf Investitionen in innovative Start-ups der industriellen 3D-Druck-Technologie, einschließlich Materialien, Software, Hardware und Peripherie. Satz 3: Das Portfoliomanagement unterstützt besonders Lösungen für die digitale Wertschöpfungskette im Bereich Additive Manufacturing. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Chemistry & Material Science, Manufacturing & Production | |
Scala Ventures | Schweiz | Scala Ventures ist ein Venture-Capital-Geber mit Sitz in Lugano, Schweiz, der seit seiner Gründung 2013 vor allem in Europa und den USA investiert. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen Technologien, Medien, sowie E-Commerce und Marketing-Startups, wobei vorrangig Unternehmen im Alter von 2–3 Jahren gefördert werden. Prominente Portfoliounternehmen der jüngeren Zeit sind adQuota, Atosho und prettysocial media International GmbH. Scala Ventures beteiligt sich typischerweise mit 1–5 Millionen Dollar an Early-Stage-Runden und zeichnet sich durch überdurchschnittlich viele Lead-Investments aus. | eCommerce, Retail & AdTech Creativity, Gaming, Media & Design | http://www.scala-ventures.com |
SCE Freiraum Ventures | Deutschland | SCE Freiraum Ventures ist ein Venture-Capital-Investor aus Deutschland, der auf Early-Stage-Startups spezialisiert ist und sich primär auf die Bereiche Med-Tech, Health-Tech und SaaS konzentriert. Der Fonds investiert in ausgewählte Teams und bietet Zugang zu Ressourcen und Beratung durch das Strascheg Center for Entrepreneurship. Die Investitionen variieren zwischen 100.000 Euro und 1,5 Millionen Euro pro Deal. | HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.freiraum.vc/ |
Schauenburg Ventures GmbH | Deutschland | Schauenburg Ventures GmbH ist ein deutscher Venture Capital-Investor, der sich auf disruptive Technologien konzentriert und innovative Geschäftsmodelle fördert. Der Investitionsfokus liegt auf Unternehmen mit zukunftsträchtigen Ideen, die das Core-Portfolio der Schauenburg Gruppe bereichern. Ein Beispiel für ein prominentes Investment ist die Beteiligung an First Momentum Ventures Fund II, der sich auf B2B-Technologien wie Deep Tech und SaaS spezialisiert hat. Durch diese Investitionen zielt Schauenburg Ventures darauf ab, Unternehmen langfristiges Wachstum zu ermöglichen und zukunftsweisende Technologien zu unterstützen. | DeepTech & Quantum Computing, Cloud-Services & Data Analytics, Artificial Intelligence (AI), Software & Communications (ICT) | https://schauenburg-international.com/ |
Schroder Adveq | Schweiz | Schroder Adveq, ein führender VC Investor aus der Schweiz, investiert global in alle private equity Strategien, einschließlich Venture Capital, Growth Capital, Buyout und Turnarounds. Der Fokus liegt auf Primär-, Sekundär- und Direkt-/Co-Investitionen. Zu den prominenten Bereichen gehören Investitionen in institutionelle Anleger wie Pensionsfonds und Versicherungen. | All Industries | https://www.schroderadveq.com |
Scytale Ventures | Deutschland | Scytale Ventures ist ein führender europäischer Venture Capital Investor mit Fokus auf Frühphaseninvestitionen in Blockchain- und Krypto-Projekte. Zu den prominenten Investments zählen Projekte aus den Ökosystemen von Polkadot, Celo und Ethereum, etwa Seed- und Strategierunden mit Finanzierungen von mehreren Millionen US-Dollar seit 2021. | Blockchain & Web3 | http://scytale.ventures/ |
seed + speed Ventures | Deutschland | seed + speed Ventures ist ein auf Frühphasen-VC spezialisiertes Unternehmen aus Berlin, das sich auf schnell skalierbare B2B-Software-Startups in der DACH-Region fokussiert und typischerweise zwischen 750.000 und 1,5 Millionen Euro investiert. Das Besondere an ihrem Investmentansatz ist die Kombination aus Kapital und aktivem operativem Support mit einem starken Fokus auf Vertriebs- und Marketingbeschleunigung, um Gründer bei der Kundengewinnung und Markteinführung zu unterstützen. Prominente Investments stammen aus den Bereichen SaaS, Enterprise Software und Cloud-Infrastruktur, dazu zählen Unternehmen wie Finanzguru und Flock Ltd. seed + speed positioniert sich als Lead- oder Co-Investor und begleitet die Startups aktiv von der Pre-Seed- bis zur Seed-Phase und darüber hinaus. | Software & Communications (ICT), FinTech & InsurTech, Cloud-Services & Data Analytics, Artificial Intelligence (AI) | http://www.seedandspeed.com |
Seed Fonds Aachen | Deutschland | Seed Fonds Aachen ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf Deep-Tech, Med-Tech und Health-Tech spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über ein starkes Netzwerk nationaler und internationaler Investoren sowie Branchenexperten. Seed Fonds Aachen bietet umfassende Finanzierungsmodelle für langfristige Entwicklungschancen. | DeepTech & Quantum Computing HealthTech, MedTech & FemTech BioTech & Life Sciences | http://www.seedfonds-aachen.de |
Seed4Equity SA | Schweiz | Seed4Equity SA ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz im Kanton Waadt, Schweiz, der sich auf Frühphasenfinanzierungen (Seed- und Series-A-Runden) in verschiedenen Branchen, insbesondere Technologie (DeepTech, SpaceTech) und digitale Innovationen, fokussiert. Der Fonds investiert typischerweise in junge Startups mit weniger als einem Jahr am Markt und beteiligt sich vorzugsweise in Finanzierungsrunden mit mehreren Partnern, wobei das Investitionsvolumen meistens zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar liegt. Zu den prominentesten jüngsten Investments zählen Unternehmen wie Reezocar, Visiblee und Gamaya, die insbesondere im Bereich Big Data, Video und landwirtschaftlicher Technologie tätig sind. Seed4Equity SA agiert dabei oft gemeinsam mit anderen renommierten Investoren wie The Family, Kima Ventures und VI Partners AG, um das Wachstum der Portfoliounternehmen zu fördern. | Aerospace & SpaceTech, AgriTech & Agriculture, All Industries, DeepTech & Quantum Computing, Cloud-Services & Data Analytics, Automotive, Transportation & Mobility, Creativity, Gaming, Media & Design | http://www.seed4equity.com/ |
Seedhouse | Deutschland | Seedhouse ist ein deutsches Startup-Accelerator, der sich auf die Branchen Agrarwirtschaft, Ernährung und Digital spezialisiert hat. Es ist ein öffentlich-private Partnerschaft, die von der Seedhouse Beteiligungs GmbH finanziell unterstützt wird und enge Verbindungen zu mittelständischen Unternehmen in Nordwestdeutschland hat. Seedhouse hat sich auf die Förderung von Start-ups durch Networking, Technologielösungen und eine flexible Entwicklungsstruktur konzentriert. Eine der Initiativen ist das EU-geförderte Innovationsprojekt EIP-Agri, das Technologie zur sensorgestützten Fütterung von Wiederkäuern umfasst. | AgriTech & Agriculture, Food & FoodTech, IT & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI) | https://seedhouse.de |
Seedstars | Schweiz | Seedstars, eine Schweizer Investitionsplattform, konzentriert sich auf die Unterstützung von Start-ups in Schwellenländern durch Venture-Capital-Investitionen. Der Fokus liegt auf dem Ausbau von hochwirkungsvollem Venture Capital, um soziale und wirtschaftliche Vorteile zu fördern. Seedstars hat in zahlreiche Unternehmen investiert, darunter 59 Start-ups in 28 Ländern, wobei 54% der Portfolio-Unternehmen weiteres Kapital von Investoren wie Omidyar, Sequoia und YCombinator erhalten haben. Zu den jüngsten Initiativen gehört die Etablierung von Seedstars Capital, das mit Partnern wie iThink VC zusammenarbeitet, um Technologieinnovationen in Lateinamerika zu fördern. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech EdTech & Social Tech eCommerce, Retail & AdTech IT & Communications (ICT) Energy, Water & Utilities | https://www.seedstars.com/ |
Segnalita | Österreich | Segnalita ist ein österreichisches Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Wattens, das sich auf die Investition in innovative Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Bereichen wie Software, Wellness und Healthcare sowie auf Seed, Pre-Seed und Series A-Finanzierungen, insbesondere in Österreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Segnalita basiert auf dem unternehmerischen Erbe von Gernot Langes-Swarovski mit dem Ziel, nachhaltige langfristige Werte zu schaffen. Zu den Investitionen gehören Unternehmen wie klaep und Prewave. | HealthTech, MedTech & FemTech Software & Communications (ICT) | https://www.segnalita.com/ |
Seier Capital | Schweiz | Seier Capital ist ein schweizerisches Private-Equity- und Venture-Capital-Unternehmen, das 2015 gegründet wurde und in St. Gallen bzw. Jonschwil ansässig ist. Der Fokus liegt auf Investitionen in Bereiche wie Lebensmittel und Getränke, soziale Medien, Sport und Entertainment sowie Technologie. Zu den bekannten Investitionen zählen Unternehmen wie CompareEuropeGroup und Velocity Black sowie jüngere Investitionen in ID Sure und Concordex. Seier Capital hat insgesamt 25 Investitionen getätigt und zeigt eine hohe Exit-Rate. | Food & FoodTech, Creativity, Gaming, Media & Design, Sports & eSports, Software & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech | http://www.seiercapital.com/ |
SEIF | Schweiz | SEIF ist ein Schweizer Impact- und Angel-Investor-Netzwerk, das seit seiner Gründung im Jahr 2011 über 2.000 Start-ups unterstützt hat. Durch SEIF Invest rückt das Unternehmen in den Venture-Capital-Markt, konzentriert sich auf Tech-Start-ups mit positivem Impact und strebt gleichermaßen finanzielle und soziale Renditen an. SEIF Invest betont die gleichberechtigte Bedeutung von finanzieller und sozialem Einfluss bei Investitionen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | https://seif.org/ |
Senovo | Deutschland | Senovo ist ein führender europäischer Venture Capital Investor mit Sitz in München, der sich auf Frühphasen-Investments in B2B SaaS-Unternehmen spezialisiert hat, insbesondere solche, die digitale Prozesse für mittlere und große Unternehmen optimieren. Der Fokus liegt auf Startups mit Produkt-Markt-Fit, die bereits wiederkehrende Umsätze erzielen (mindestens 300.000 Euro ARR) und ihr Wachstum gezielt skalieren, vorzugsweise in den Bereichen Industrie 4.0 und datengetriebene Lösungen. Senovo investiert in der Regel in späte Seed- und Series-A-Phasen mit einem Investmentvolumen zwischen 1 und 5 Millionen Euro und begleitet seine Portfoliounternehmen aktiv mit operativem Know-how und Netzwerken. | IT & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, Internet of Things (IoT) | https://www.senovo.vc/ |
Serpentine Ventures | Schweiz | Serpentine Ventures ist die Investitionsarm der Swiss Ventures Group mit Sitz in Zürich, Schweiz. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investitionen in Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich IoT und FinTech, mit einem Investitionsrahmen von 100.000 bis 5 Millionen Dollar. Zu den jüngsten prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie Voltiris mit ihrer innovativen Spektralfiltertechnologie und Auxivo, das über 10.000 Exoskelette weltweit ausgeliefert hat. Serpentine Ventures arbeitet eng mit unternehmerischen Talen zusammen, um innovative Geschäftsmodelle zu fördern und weiterzuentwickeln. | IT & Communications (ICT) Internet of Things (IoT) FinTech & InsurTech | https://www.serpentine.vc |
Session.vc | Schweiz | Session.vc ist ein founder-led Venture-Capital-Investor aus der Schweiz, der sich durch einen starken Hands-on-Ansatz und eine Besitzer-Operator-Mentalität auszeichnet. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von innovativen Startups, die bereits Produkt-Market-Fit und relevante Traktion erzielt haben. Prominente jüngere Investments umfassen das KI-Automatisierungstechnologieunternehmen Cerrion, das kürzlich eine 5-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde abschloss. Weitere betreute Unternehmen sind Pabio und deskbird, deren Gründer Session.vc für die pragmatische und wirksame Unterstützung loben. | Artificial Intelligence (AI) IT & Communications (ICT) | https://www.session.vc/ |
SHS Capital | Deutschland | SHS Capital ist ein führender deutscher Venture Capital- und Private Equity-Investor mit Sitz in Tübingen und investiert seit 1993 gezielt in innovative, wachstumsstarke Healthcare-Unternehmen in ganz Europa. Der Schwerpunkt liegt auf Innovationsführern der Life Sciences und Medizintechnik, oft mit siebenstelligen Umsätzen und zweistelligen Wachstumsraten. Typische Beteiligungen bewegen sich im Equity-Bereich von 10–50 Millionen Euro, mit einer flexiblen Strategie für Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen. Zu den aktuellen und prominenten Investments aus dem Portfolio zählen unter anderem Blue Ocean Spine (funktionelle 3D-gedruckte Wirbelsäulenimplantate), ESSERT (Pharma-Automationstechnik) und Dr.Dropin (digitale Gesundheitskliniken). | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.shs-capital.eu |
SHS Ventures | Deutschland | SHS Capital ist ein führender, deutschlandbasierter Private-Equity-Investor, spezialisiert auf Unternehmen im Gesundheitssektor. Der Fokus liegt auf schnell wachsenden Unternehmen in Europa, insbesondere auf kleine und mittelständische Unternehmen sowie Scale-ups mit siebenstelligen Umsätzen und zweistelligen Wachstumsraten. Der Investitionsbereich umfasst Medizinprodukte und Life Sciences, wobei die Investitionen in der Regel zwischen 10 und 50 Millionen Euro liegen. SHS Capital hat über 70 Investitionen seit seiner Gründung getätigt und über 45 Exit-Transaktionen abgeschlossen. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.stahl-holding-saar.de |
SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft | Deutschland | SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH ist ein Venture Capital Investor und die Beteiligungsgesellschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden mit Sitz in Sachsen. Das Unternehmen bietet Eigenkapital für Wachstum, Innovation und Unternehmensnachfolge an und investiert vor allem in deutsche Unternehmen verschiedener Entwicklungsphasen, von Seed bis Growth. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen B2B, E-Commerce, SaaS, EdTech, IoT und digitale Geschäftsmodelle. | eCommerce, EdTech & Social Tech, Internet of Things (IoT), All Industries | http://www.sib-dresden.de |
SICTIC | Schweiz | SICTIC (Swiss ICT Investor Club) ist der größte Business Angel Network in der Schweiz und verbindet seit 2014 innovative Schweizer Seed- und Early-Stage-Tech-Startups mit intelligenten Privatinvestoren und Business Angels. Der Fokus liegt auf Investitionen in technologieorientierte Startups in der Frühphase, insbesondere solche mit hohem Wachstumspotenzial, und SICTIC unterstützt dabei mit einem strukturierten Dealflow und einem begleiteten Investmentprozess. Die Community umfasst über 500 Investoren, darunter auch Familienbüros und VCs, die zusammen Expertise und Kapital in den Schweizer Tech-Startup-Markt einbringen. | Software & Communications (ICT), FinTech & InsurTech, Artificial Intelligence (AI), IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT) | http://www.sictic.ch/ |
Siemens Financial Services | Deutschland | Siemens Financial Services (SFS) ist die Finanzierungsdivision der Siemens AG mit Sitz in München und bietet maßgeschneiderte Finanzlösungen für Unternehmen, vor allem in den Sektoren Energie, Industrie, Gesundheitswesen sowie Infrastruktur und Städte. Der Investitionsfokus liegt auf der Finanzierung von Infrastruktur, Ausrüstung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationen zur Unterstützung der digitalen Transformation und des Wachstums. Als Corporate Venture Capital arm investiert Siemens Venture Capital in aufstrebende Technologien aus den Bereichen Energie, Automation, industrielle Infrastruktur und Gesundheitswesen, um das Kerngeschäft von Siemens zu stärken. Prominente jüngere Investments umfassen Unternehmen in den Bereichen Energieeffizienz, Industrieautomation und Medizintechnik. | Energy, Water & Utilities, IndustrialTech, Hardware & Engineering, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Construction & PropTech, Smart City & Smart Homes, Manufacturing & Production, Transportation & Infrastructure, Internet of Things (IoT) & Robotics | http://finance.siemens.com/financialservices/global/en/pages/home.aspx |
Signals Venture Capital | Deutschland | Signals Venture Capital ist ein auf Seed- und Series-A-Investments spezialisiertes VC-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das 2017 gegründet wurde und von der Versicherungsgruppe Signal Iduna unterstützt wird. Der Fokus liegt auf B2B-Software, datengetriebene Unternehmenslösungen sowie künstliche Intelligenz, insbesondere in den Bereichen Enterprise Software, Healthcare und Mobility. Signals Venture Capital investiert europaweit typischerweise zwischen 1 und 5 Millionen Euro in vielversprechende Startups mit innovativen Technologien. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen CoachHub, Automation Hero und Mercanis. | Artificial Intelligence (AI), HealthTech, MedTech & FemTech, Automotive, Transportation & Mobility, Software & Communications (ICT) | http://www.signals.vc |
Signature Ventures | Deutschland | Signature Ventures ist ein in Deutschland ansässiges Venture Capital Unternehmen, das sich auf Blockchain, Distributed Ledger Technology und Web3 spezialisiert hat. Es investiert hauptsächlich in Pre-Seed- bis Series A-Runden, konzentriert sich auf Europa, aber weltweit aktiv ist. Zu den Investitionen gehören prominente Projekte wie Celestia und Unchained Capital, die sich im Bereich der dezentralisierten Technologien bewegen. Signature Ventures wird von Juliane Hahn und Dr. Georg Stricker geführt und bietet neben Kapital auch strategische Unterstützung für innovative Startups. | Blockchain & Web3 Cyber Security & DefenseTech FinTech & InsurTech IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | https://signatureventures.com/ |
SILA Venture | Österreich | SILA Venture ist ein österreichischer VC-Investor, der sich auf die Förderung und Entwicklung innovativer Technologieprojekte in verschiedenen Entwicklungsphasen von Seed bis Pre-IPO spezialisiert hat. Das Unternehmen arbeitet eng mit IT-Firmen zusammen und legt großen Wert auf transparente Geschäftsplanung sowie proaktives Risikomanagement. Zu den prominenten Investments zählen unter anderem Vinci, ein internationaler Entwickler des sicheren Messaging-Dienstes Vinci Messenger, sowie NUTSon, eine Kurzvideo-Plattform mit integriertem Bezahlsystem. SILA Venture investiert weltweit und kooperiert dabei auch mit Fonds, Banken und privaten Investoren, um vielversprechende High-Tech-Projekte zu fördern. | IT & Communications (ICT), Cyber Security & DefenseTech, Software & Communications (ICT), FinTech & InsurTech | http://www.silaventure.com |
Simon Capital | Deutschland | Simon Capital ist ein deutscher Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Düsseldorf, gegründet im Jahr 2018. Der Fonds konzentriert sich auf Investments in Bereichen wie Konsumgüter, Biotech und Technologien für Wohlbefinden und Produktivität. Zu den prominenten Investitionen gehören innovative Unternehmen in den Bereichen nachhaltige Ernährung und Gesundheitsprodukte, wie z.B. plant-based Meat Alternatives und CBD-basierte Produkte. Simon Capital unterstützt Unternehmen von der Seed- bis zur Series-A-Phase und darüber hinaus. | BioTech & Life Sciences, Food & FoodTech, HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.simoncapital.com/ |
Sirius Venture Partners | Deutschland | Sirius Venture Partners GmbH ist eine deutsche Venture Capital-Gesellschaft mit Sitz in Wiesbaden und Düsseldorf, die auf frühphasige Investitionen, insbesondere in CleanTech, Energy Efficiency und GreenTech, spezialisiert ist. Die Firma investiert in der Regel zwischen 0,15 und 1,5 Millionen Euro pro Projekt und kann bis zu 5 Millionen Euro in Kooperation mit anderen Partnern einsetzen. Prominente Investments umfassen Luxury Fashion Trade und TeraJoule Energy. Die Investitionen werden oft als Lead- oder Co-Lead-Investitionen durchgeführt. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability | http://www.sirius-venture.com/de/home/index.html |
SKL.vc | Deutschland | SKL.vc ist ein globaler, datengetriebener Venture-Builder aus Deutschland, gegründet von Artem Sokolov. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Skalierung von B2C-Startups in Bereichen wie Kreativwirtschaft, Unterhaltung, Gesundheits- und Medizintechnologie sowie FinTech und Cybersecurity. SKL.vc unterstützt Startups von der Ideenfindung bis zur Skalierung und agiert als aktiver Co-Founder, anstatt nur zu investieren. | Creativity, Gaming, Media & Design, Cyber Security & DefenseTech, HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech | https://skl.vc/ |
Skyfall Capital | Deutschland | Skyfall Capital bietet Venture Debt an, um Startups in Deutschland flexible Finanzierungslösungen zu ermöglichen, ohne dass diese ihre Eigenkapitalanteile verlieren müssen. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Hochwachstumsunternehmen, wobei Skyfall Capital als Partner fungiert, um die Finanzierung an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Der CEO Bastian Schätzle hat Erfahrung in der Startup-Gründung und -Veräußerung, was Skyfall Capital ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen von Startups verleiht. | All Industries | https://skyfallcapital.de |
Skyviews Life Science | Schweiz | Skyviews Life Science ist ein in der Schweiz ansässiges, privat gehaltenes Beratungsunternehmen, das sich auf Präzisionsmedizin und Langlebigkeit spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Unternehmen an der Schnittstelle von Biotechnologie, fortschrittlicher Ernährung und digitaler Gesundheit, mit besonderem Augenmerk auf bessere Medikamente, innovative Technologieplattformen und personalisierte, präventive Gesundheitslösungen. Skyviews investiert sowohl in private als auch öffentliche Unternehmen, die Qualität des Lebens durch maßgeschneiderte Gesundheitsansätze verbessern. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, Food & FoodTech | https://skyviewslifescience.com/ |
Sleepz | Deutschland | Sleepiz hat CHF 4.4 Millionen in einen Fonds investiert, der von Verve Ventures angeführt wurde. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, DeepTech & Quantum Computing | http://www.sleepz.com |
Smac Partners | Deutschland | Smac Partners ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Unterhaching, München. Der Fonds konzentriert sich auf Investitionen in frühe Technologie-Startups, insbesondere im Bereich der ICT-Technologien und Dienstleistungen. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören Actelis Networks und Exit Games. Smac Partners wurde 2001 gegründet und hat sich auf die Unterstützung von innovativen Geschäftsideen spezialisiert. | IT & Communications (ICT) | http://www.smacpartners.com |
Smart Capital | Österreich | Smart Capital ist ein österreichischer VC-Investor, der seit 2008 in High-Tech-, Bio-Tech- sowie Projekte im Bereich erneuerbare Energien investiert und dabei Gründer mit herausragenden Geschäftskonzepten und klarem Umsatzpfad unterstützt. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Technologieunternehmen und Startups in Frühphasen (Pre-Seed bis Series A) mit nachhaltigem Wettbewerbsvorteil, insbesondere in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und Medizinalprodukte. Smart Capital agiert dabei nicht nur als Finanzier, sondern auch als strategischer Partner, indem das Team aktiv im Beirat mitwirkt und Wachstumsstrategien mitgestaltet. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen vor allem Deep-Tech-Startups und akademische Spin-offs im DACH-Raum und angrenzenden Märkten. | BioTech & Life Sciences CleanTech, ClimateTech & GreenTech DeepTech HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.smart-capital.at |
Smart Infrastructure Ventures ('SIVentures') | Deutschland | Smart Infrastructure Ventures (SIVentures) ist ein junges, privates Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Leipzig, das sich auf Investitionen in frühphasige Software-Startups spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf B2B-Unternehmen im Bereich Energie, IT-Infrastruktur, AI-Anwendungen, Proptech, Mobilität und E-Health. SIVentures bietet Startups neben der Kapitalbeteiligung auch Zugang zu Infrastruktur, Coaching und einem internationalen Netzwerk von Gründern und Investoren. | Energy, Water & Utilities, Construction & PropTech, Automotive, Transportation & Mobility, Artificial Intelligence (AI), HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT) | http://www.smartinfrastructure.ventures |
SNGLR Capital AG | Schweiz | SNGLR Capital ist eine auf Wachstumspotenzial ausgerichtete Wagniskapitalgesellschaft mit Sitz in Zug, Schweiz, die hauptsächlich in frühe europäische Tech-Startups investiert. Der Investmentfokus liegt auf langfristig zukunftsträchtigen Branchen wie Longevity & Vitality sowie Smart Mobility und Smart Cities, unterstützt durch innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und IoT. Unterstützung bietet SNGLR Capital durch ein starkes Netzwerk, strategische Beratung sowie technologieorientierte Kompetenzen mit XLabs als Tech- und Entwicklerteam. | HealthTech, MedTech & FemTech, Automotive, Transportation & Mobility, Smart City & Smart Homes, Artificial Intelligence (AI), Blockchain & Web3, Internet of Things (IoT) | https://www.snglr.vc |
Soleria Capital | Deutschland | Soleria Capital ist eine deutsche Private-Equity-Boutique mit Büro in Deutschland, die seit 2015 weltweit in vielversprechende Tech-Startups investiert. Ihr Investitionsschwerpunkt liegt auf Seed- und Series-A-Runden mit Fokus auf B2B SaaS, Clean-Tech und Prop-Tech in Europa und den USA. Das Unternehmen verfolgt eine opportunistische Anlagestrategie und engagiert sich auch bei ausgewählten Nischenfonds im Growth-Bereich. Zu den jüngsten Beteiligungen zählen internationale SaaS- und Prop-Tech-Startups. Das Portfolio umfasst unter anderem dynamische Tech-Unternehmen wie LocateRisk. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Construction & PropTech | http://www.soleriacapital.com |
Soravia | Österreich | Soravia Group ist ein österreichischer, familiengeführter Immobilienkonzern mit einem realisierten Projektvolumen von 7,6 Milliarden Euro. Der Investitionsfokus liegt auf Projektentwicklung, urbaner Entwicklung, Wohnbau, Hotelprojekten und Vermögensverwaltung. Zu den prominenten Investitionen gehört die Beteiligung an der Numa Group und den Hotelgruppen Ruby Hotels und Loisium Hotels. Soravia hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Partner für Unternehmen wie numa erwiesen, die sich durch innovative Ansätze im Immobiliensektor auszeichnen. | Construction & PropTech TravelTech, Hospitality & Tourism | https://www.soravia.at/ |
SpaceTec Capital | Deutschland | SpaceTec Capital ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in München, der sich seit 2015 auf innovative Raumfahrttechnologien spezialisiert hat. Der Fonds investiert gezielt in disruptive Technologien, die im New-Space-Bereich wachsen und multi-milliarden Dollar Märkte transformieren oder neu erschließen. Zu den prominenten Investments zählen New-Space-Startups wie OroraTech, das etwa in einer Series-A-Runde 15 Millionen Euro einsammelte. | Aerospace & SpaceTech | http://www.spacetec.capital |
Sparrow Ventures | Schweiz | Sparrow Ventures ist ein in Zürich ansässiger Venture Builder und Growth Equity Investor, der als autonome Tochtergesellschaft von Migros agiert, einem der größten Einzelhändler Europas. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Unternehmen in den Bereichen E-Commerce, Logistik-Technologie, FinTech, Digital Health, Nachhaltigkeit sowie Food & Beverage. Mit einem kundenzentrierten Team unterstützt Sparrow Ventures gezielt Start-ups, die in diesen zukunftsträchtigen Branchen wachsen wollen. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Unternehmen aus den Bereichen digitale Gesundheit, FinTech und Last-Mile-Services, wobei das Portfolio branchenübergreifend stark diversifiziert ist. | eCommerce, Retail & AdTech Logistics & Supply Chain FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech Food & FoodTech Impact & Sustainability | https://sparrow-ventures.com/ |
Speedinvest | Österreich | Speedinvest zählt mit Sitz in Wien zu den aktivsten Frühphasen-Investoren Europas und verfügt über mehr als 40 Investoren sowie Niederlassungen in Wien, Berlin, London, München und Paris. Das Unternehmen investiert bevorzugt in pre-Seed- und Seed-Runden europäischer Tech-Startups aus Bereichen wie Fintech, Deep Tech, Industrietechnologie, Digital Health und SaaS. Zu den bekannten Portfoliounternehmen der letzten Jahre gehören Bitpanda, GoStudent und TIER Mobility. Speedinvest unterstützt die Gründer seines Portfolios zusätzlich durch umfangreiche operative und strategische Begleitung sowie ein starkes Netzwerk. | DeepTech & Quantum Computing, FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, SaaS | http://speedinvest.com |
Spicehaus Partners | Schweiz | Spicehaus Partners AG ist ein unabhängiger Schweizer Venture-Capital-Investor, der sich auf Early-Stage-Technologieunternehmen mit B2B-Geschäftsmodell und internationalem Wachstumspotenzial konzentriert. Der Fokus liegt insbesondere auf Sektoren wie Fintech, Proptech, Big Data, Robotics und Cybersecurity. Spicehaus Partners betreibt zwei Fonds, darunter der Spicehaus Partners Fund II, der im April 2024 geschlossen wurde. | FinTech & InsurTech Cyber Security & DefenseTech | https://spicehaus.com/ |
Spoti angels | Deutschland | SpotiAngels ist ein in Berlin ansässiger Angel-Investor-Syndikat, gegründet von ehemaligen Spotify-Mitarbeitern Katia Yakovleva, John Bonten und Axel Bard Bringéus. Der Fokus liegt auf Investitionen in Startups im Bereich Consumer Tech, Creator Economy und Future of Work, wobei die Investitionen zwischen 25.000 € und 150.000 € pro Start-up variieren können. Der Syndikat teilt Deal-Flows und ermöglicht sowohl gemeinsame als auch individuelle Investitionen. | Creativity, Gaming, Media & Design, eCommerce, Retail & AdTech, IT & Communications (ICT) | https://www.spotiangels.com/ |
SquareOne | Deutschland | SquareOne ist ein Berliner Venture Capital Investor, der sich seit 2010 auf Early-Stage- und Seed-Finanzierungen im Bereich B2B-Technologie spezialisiert hat. Der VC agiert oft als erster institutioneller Investor und bietet seinen Portfoliounternehmen eine „first-customers-guarantee“ sowie intensive operative Unterstützung von Beginn an. Das Portfolio umfasst namhafte Unternehmen wie Stripe, Pipedrive, Carbon One und Wandelbots, die vor allem in den Bereichen B2B-Software und Deep Tech tätig sind. SquareOne fördert europäische Technologieunternehmen mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum und marktführende Positionierung. | Software & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, DeepTech & Quantum Computing | https://squareone.vc/ |
Stableton Financial | Schweiz | Stableton Financial ist eine Schweizer Fintech-Investmentfirma, die seit 2018 institutionellen und privaten Investoren innovativen Zugang zu private Growth Equity- und Pre-IPO-Investments bietet, insbesondere mit Fokus auf Secondaries und Technologie-unicorns. Ihr Investmentansatz kombiniert systematische, passive Strategien mit verbesserter Liquidität und niedrigeren Gebühren, unter anderem durch Produkte wie den Stableton Unicorn Top 20 AMC, der in die 20 wertvollsten privaten Tech-Unternehmen wie OpenAI, Anthropic und Databricks investiert. Stableton hat sich als Vorreiter im Bereich semi-lquider, kosteneffizienter Private-Market-Produkte etabliert und kooperiert mit Partnern wie Morningstar und Swissquote, um sowohl institutionellen als auch Privatanlegern zugängliche Lösungen bereitzustellen. Zu den jüngsten Innovationen zählen die Lancierung des weltweit ersten Unicorn-Index-AMC und ein offener Luxemburger Fonds für institutionelle Investoren. | Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, Aerospace & SpaceTech, Software & Communications (ICT) | https://www.stableton.com/approach |
Star Ventures | Deutschland | Star Ventures ist ein Venture-Capital-Fonds, der sich auf Informationstechnologien mit Schwerpunkt auf Daten- und Telekommunikationstechnologie spezialisiert hat. Er wurde 1992 gegründet und hat bisher über 180 technologieführende Unternehmen unterstützt, was zu mehr als 82 erfolgreichen IPOs und M&A-Transaktionen geführt hat. Zu den prominenten Investments gehören Unternehmen wie Aeroscout, Acopia und Alvarion. Star Ventures hat Büros in Deutschland und Israel und beteiligt sich an zahlreichen Wachstumsbereichen wie Telekommunikation, Unternehmenssoftware und Lebenstechnologie. | IT & Communications (ICT), Cloud-Services & Data Analytics, BioTech & Life Sciences | http://www.star-ventures.com |
Stars Innovation | Deutschland | Stars Innovation ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Düsseldorf, der auf innovative, wachstumsstarke Unternehmen spezialisiert ist. Die Firma investiert gezielt in junge, aussichtsreiche Technologie- und Innovationsunternehmen, oftmals lange vor deren Börsengang. Im Fokus stehen Branchen wie Software, digitale Plattformen und disruptive Geschäftsmodelle. | Software & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, Cyber Security & DefenseTech | http://www.stars-innovation.com |
Startfeld | Schweiz | Startfeld ist ein Schweizer Frühphasen-Investor und Förderer von Start-ups mit Schwerpunkt auf innovativen Projekten aus der Ostschweiz, die ein überzeugendes Marktpotenzial und nachhaltiges Wachstum aufweisen. Die Stiftung Startfeld bietet Finanzierungslösungen wie Seed-Money-Darlehen bis zu CHF 500'000 sowie Equity-Finanzierungen bis zu CHF 300'000 und unterstützt Gründer mit Coaching, Mentoring und Zugang zu einem starken Netzwerk. Startfeld legt besonderen Wert auf unternehmerisches Engagement und technische Innovationen in frühen Entwicklungsstadien. | BioTech & Life Sciences DeepTech & Quantum Computing HealthTech, MedTech & FemTech IndustrialTech, Hardware & Engineering IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) Other | http://www.startfeld.ch |
STARTHUB VENTURES | Deutschland | STARTHUB VENTURES, eine Venture-Capital-Firma aus Hamburg, Deutschland, konzentriert sich auf Prä-Seed-Investitionen insbesondere in den Bereichen HealthTech, LogTech, FinTech und künstliche Intelligenz. Die Firma bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu einem umfassenden Netzwerk, das sich stark auf internationale Logistik ausrichtet. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Gründern mit überzeugenden Visionen und Ideen. | HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech, Artificial Intelligence (AI), Logistics & Supply Chain | https://www.starthub-ventures.com/ |
Startive Ventures | Schweiz | Startive Ventures ist ein Boutique-Technologie-Investmentunternehmen, das sich auf globale Technologie- und Internet-Startups konzentriert und sowohl Seed- als auch Wachstumsinvestitionen durchführt. Der Investitionsfokus liegt auf der Unterstützung von Verbrauchermarken mit hohem Wachstumspotenzial, wobei Startive neben Kapital auch Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung bietet. Startive Ventures favorisiert Minderheitsbeteiligungen, um die Motivation der Gründer durch ausreichende Eigenkapitalaufstockung zu gewährleisten. | Internet of Things (IoT), IT & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, Creativity, Gaming, Media & Design, Software & Communications (ICT) | http://startive.ventures/ |
Statkraft Ventures | Deutschland | Statkraft Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Hauptsitz in Düsseldorf, spezialisiert auf frühe bis wachstumsorientierte Finanzierung im Energie- und Umwelttechnologiebereich. Investitionsfokus liegt auf Startups, die innovative Lösungen für grüne Energietechnologien auf Hardware- wie Softwarebasis entwickeln, insbesondere in den Bereichen Wind, Solar, Energieinfrastruktur und Klimatransformation. Das Team investiert in europäische Startups mit Durchbruchspotenzial für den nachhaltigen Wandel. Zu den ausgewählten Portfoliofirmen zählen Unternehmen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energiemarktzugänge. Details zu den neuesten Deals werden auf der firmeneigenen Homepage gepflegt. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities | http://www.statkraftventures.com/ |
Swiss Startup Group | Schweiz | Stattdessen gibt es Informationen über die Swiss Ventures Group, die als führende Schweizer Venture-Plattform beschrieben wird. Sie fokussiert sich auf Early-Stage-Investitionen und bietet exklusiven Zugang zu Venture-Capital-Investitionen. Ein prominenter Bezugspunkt ist Mike Baur, der als Chairman of the Board bekannt ist und an der Gründung der Swiss Startup Factory beteiligt war. | All Industries | https://www.swissstartupgroup.com/ |
RED Ventures | Deutschland | Stattdessen gibt es Informationen über Redstone, ein deutsches VC, das in der Frühphase investiert, sich auf Themen wie Nachhaltigkeit, Fintech und Impact konzentriert und jüngst in Unternehmen wie Crafthunt und Unchained Robotics investiert hat. Ein profilähnlicher Investor, der in Deutschland tätig ist, ist ebenfalls Red Bull Ventures. | FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | https://red.gmbh |
Fides Finanz-Invest | Deutschland | Stattdessen wird ein Start-up namens Fides erwähnt, das in einer Seed-Finanzierungsrunde 4,3 Millionen US-Dollar erhielt, um seine Verwaltungssoftware für Unternehmen zu entwickeln. Der Fokus von Fides als Unternehmen liegt auf der Unterstützung von Unternehmensführungen in regulierten Branchen wie Finance und Pharma. Prominente Nutzer von Fides sind Chrono24, Pitch und der Risikokapitalfonds Headline. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech | |
Storm Global | Schweiz | Storm Global ist ein Schweizer Venture-Capital- und Private-Equity-Investor mit Sitz in Mettmenstetten, der sich auf frühphasige Startups im Bereich der neuen Technologien konzentriert. Gegründet im Jahr 2017, bietet das Unternehmen klassische Venture-Investitionen sowie Investitionen über den Sekundärmarkt und spezielle Finanzierungen an. Storm Global hat kürzlich in LemonRocks investiert, einem Seed-VC-Investment im Wert von 0,75 Millionen US-Dollar, zusammen mit H2O Venture Partners und unbekannten Angel-Investoren. Die Firma ist auch für ihre Investitionen in aufstrebende Märkte bekannt. | IT & Communications (ICT) | https://www.stormglobal.com |
Straightwalk | Deutschland | StraightWalk GmbH ist ein Venture Capital und Private Equity Unternehmen mit Sitz in München, das strategische, kommerzielle und finanzielle Beratung sowie smarte Investmentlösungen für Startups, Großunternehmen und den Finanzsektor bietet. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Technologien, insbesondere in den Bereichen Robotics, Hardware, Wearables, Consumer Electronics sowie Software und DeepTech. StraightWalk tätigt Minderheitsbeteiligungen über Seed-, Early- und Later-Stage-Phasen hinweg. | IndustrialTech, Hardware & Engineering Internet of Things (IoT) & Robotics DeepTech & Quantum Computing Software & Communications (ICT) | https://www.straightwalk.com/ |
STS Ventures | Deutschland | STS Ventures ist ein Early-Stage-Venture-Capital-Investor mit Sitz in Köln, gegründet von Stephan Schubert, der sich auf Startups im Pre-Seed- und Seed-Stadium in der DACH-Region spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf innovativen Gründerteams mit skalierbaren Geschäftsmodellen, wobei Investitionen typischerweise zwischen 200.000 und 1 Million Euro starten, mit Follow-on-Investments bis zu 5 Millionen Euro. Prominente Investments umfassen unter anderem das Hamburger Software-Startup GIPEDO und die Mobilitätsplattform Movinga sowie Ottonova, ein Digitalversicherer. STS Ventures agiert aktiv in Branchen wie Automotive, FinTech und Skill Assessment und investiert bevorzugt in junge Unternehmen mit starker Gründerbindung und Potenzial für internationale Skalierung. | FinTech & InsurTech Automotive, Transportation & Mobility Software & Communications (ICT) | http://www.sts-ventures.de |
Summiteer | Deutschland | Summiteer ist ein Venture Capital und Private Equity Investor aus Süddeutschland, der sich auf junge, ambitionierte Unternehmen mit nachhaltigen und innovativen Geschäftsmodellen fokussiert. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit Kapital, unternehmerischer Expertise und einem breiten Netzwerk, um nachhaltiges Wachstum und erfolgreiche Skalierung zu fördern. Prominente Investitionen der jüngsten Zeit konzentrieren sich auf innovative und skalierbare Geschäftsmodelle aus der Region Bodensee sowie darüber hinaus. Summiteer agiert dabei als starker Partner mit dem Ziel, echten Wandel zu initiieren und nachhaltige Werte zu schaffen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | https://www.summiteer.com/ |
SupplyOn | Deutschland | SupplyOn ist ein Experte für digitales Supply Chain Management und verbindet weltweit Unternehmen in der Fertigungsindustrie. Für ein prägnantes Profil eines deutschen VC-Investors wäre Coparion ein Beispiel: Coparion ist ein Venture Capital-Fonds für junge deutsche Technologieunternehmen mit einem Fondsvolumen von 275 Millionen Euro, der sich auf nachhaltiges Wachstum konzentriert. | All Industries | https://www.supplyon.com/us/ |
Supra | Schweiz | Supra ist ein innovativer Venture-Capital-Investor aus der Schweiz, der sich auf frühe Technologie-Startups mit einem Schwerpunkt auf Web3- und Fintech-Infrastruktur konzentriert. Zu den jüngst prominenten Investments zählen Unterstützungen für das dezentrale Datenorakel Supra im Rahmen eines über 24 Millionen US-Dollar schweren Finanzierungsrundes. Supra ist bekannt für die Zusammenarbeit mit globalen Kapitalgebern und die Förderung neuer Technologien im Bereich Blockchain und Finanzdienstleistungen. Weitere beteiligte Investoren in Supra’s Projekten waren Animoca Brands, Coinbase Ventures, HashKey und FiveT Fintech (früher Avaloq Ventures). | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech | https://supraoracles.com/ |
Surplus Invest | Deutschland | Surplus Invest ist ein Münchner Investment- und Asset-Management-Unternehmen mit einem klaren Fokus auf Immobilien, Infrastruktur und insbesondere PropTech- und ConstructionTech-Startups. Zum Portfolio zählen unter anderem die PropTech-Firmen ecoworks und Scaled Robotics. Mit seiner Ausrichtung auf Sachwerte und Unternehmenswachstum unterstützt Surplus Invest gezielt die Entwicklung innovativer Immobilien- und Infrastrukturprojekte in Europa. | Construction & PropTech, Transportation & Infrastructure, Energy, Water & Utilities, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | http://surplusinvest.vc/ |
Swiss Founders Fund | Schweiz | Swiss Founders Fund ist ein Seed- und Early-Stage-Venture-Capital-Fonds mit Sitz in St. Gallen, Schweiz, der sich durch eine langfristige Perspektive und eigene Inkubation von Startups auszeichnet. Der Fokus liegt auf Investitionen in technologiegetriebene Startups in den Bereichen PropTech, Hospitality, Exponential Technologies sowie Distributed Ledger Technology (DLT), vorwiegend in Europa und Asien. Prominente Investments umfassen erfolgreiche Unternehmen wie Bring!, HotelQuickly und GuestReady. Neben finanzieller Unterstützung bietet der Fonds auch langfristige Begleitung und aktive Mitgestaltung der Portfoliounternehmen an. | Construction & PropTech, Blockchain & Web3, TravelTech, Hospitality & Tourism, Other | http://www.sff.vc/ |
Swiss Health Angels | Schweiz | Swiss Health Angels ist ein Schweizer Angel-Investorennetzwerk, das sich auf frühe Investitionen im Bereich Biotech, Pharma und Gesundheitsinnovationen spezialisiert hat. Zu den prominenten jüngsten Investments zählt unter anderem Cellestia, ein Unternehmen, das neuartige Therapien zur gezielten Inhibition pathogener Genexpression entwickelt und derzeit Phase-2-Studien durchführt. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://swisshealthangels.com/ |
Swiss Staking | Schweiz | Swiss Staking ist ein Venture-Capital-Investor aus der Schweiz, der sich auf Investments im Bereich Blockchain, Krypto und Web3-Technologien fokussiert. Der Fonds unterstützt vor allem junge, innovative Start-ups in frühen Wachstumsphasen mit Kapital und strategischer Expertise. Zu den prominenten Investments von Swiss Staking zählen Unternehmen aus dem dezentralen Finanzwesen und Staking-Technologien, die in den letzten Jahren durch ihre technologische Innovationskraft und Marktdurchdringung aufgefallen sind. Swiss Staking trägt so maßgeblich dazu bei, die Blockchain- und Krypto-Landschaft in der Schweiz und darüber hinaus zu fördern. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech | https://swiss-staking.ch/ |
Swiss Startup Capital | Schweiz | Swiss Startup Capital AG ist eine führende Venture-Plattform in der Schweiz, die sich auf das Scouting, den Aufbau, das Beschleunigen und die Investition in vielversprechende Technologie-Startups spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf frühen bis Wachstumsphasen mit Investments in vielversprechende Tech-Unternehmen, wobei typische Beteiligungen bei etwa 1 Million US-Dollar liegen. Swiss Startup Capital unterstützt vor allem führende Tech-Unternehmer aus verschiedenen innovativen Bereichen. Prominente Investments aus jüngerer Zeit wurden in Startups investiert, die durch ihre technologische Innovation und Wachstumsperspektiven hervorstechen. | IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) All Industries | https://www.swissstartupgroup.com/swissstartupcapital |
Swisscanto Private Equity | Schweiz | Swisscanto Private Equity, Teil des Asset Managements der Zürcher Kantonalbank, investiert in nicht börsenkotierte Wachstumsunternehmen, vorwiegend in der Schweiz. Der Fokus liegt auf innovativen Technologien und Geschäftsmodellen, insbesondere im Bereich Information und Daten, Industrie sowie Gesundheit. Jüngst haben sie Exit-Erfolge mit Unternehmen wie NIL Technology erzielt, das sich auf optische Sensoren spezialisiert hat. Der Investitionsfokus umfasst auch Nachhaltigkeitslösungen, wie im Fonds "Swisscanto (CH) Private Equity World Carbon Solutions I KmGK" demonstriert. | IT & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.swisscanto.com/ch/ |
Swisscom Ventures | Schweiz | Swisscom Ventures ist die Corporate-Venture-Capital-Einheit der Swisscom AG, die seit 2007 vor allem in frühphasige Technologieunternehmen investiert. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen Technologien mit disruptivem Potenzial in Branchen, die strategisch relevant für Swisscom sind, darunter eHealth, Künstliche Intelligenz und Life Sciences, mit besonderem Schwerpunkt auf Swiss-Startup-Spin-offs. Swisscom Ventures investiert typischerweise in Seed- bis Series-C-Runden mit Beträgen zwischen 2 und 10 Millionen US-Dollar und unterstützt die Portfoliounternehmen aktiv durch technische Expertise und Zugang zum Swisscom-Ökosystem. Zu den prominenten jüngeren Investments zählen unter anderem innovative Start-ups aus den Bereichen Telekommunikation und Digital Health, wobei Swisscom Ventures auch international aktiv ist und eng mit renommierten VCs kooperiert. | BioTech & Life Sciences, Artificial Intelligence (AI), HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT) | https://ventures.swisscom.com |
Symbia VC | Österreich | Symbia VC ist ein österreichischer Corporate Venture Capital Fonds mit Sitz in Imst, der als dynamischer Sparringspartner für innovative Startups agiert und eng mit der Branche zusammenarbeitet. Der Investitionsfokus liegt auf nachhaltigen und umweltfreundlichen Geschäftsmodellen insbesondere entlang der Wertschöpfungskette von Holz und Forstwirtschaft sowie in den Bereichen Deeptech, Hardware, Bauwesen, Materialverarbeitung, Logistik und Automation. Symbia VC unterstützt visionäre Teams mit dem Ziel, zukunftsweisende Innovationen in traditionellen Industrien zu fördern und langfristige Werte zu schaffen. | DeepTech & Quantum Computing, Chemistry & Material Science, Logistics & Supply Chain, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Construction & PropTech | https://www.symbia-vc.com/ |
Syngenta Ventures | Schweiz | Syngenta Ventures ist ein Schweizer Venture Capital-Investor mit Sitz in Basel, der sich auf innovative Agrar- und Lebensmitteltechnologien sowie Geschäftsmodelle konzentriert. Zu den prominenten Investitionen gehören Sound Agriculture, Greeneye Technology und BioPhero, die Lösungen für klimasmarte Landwirtschaft, präzise Spritzsysteme und biologische Alternativen zu Pestiziden entwickeln. Syngenta Ventures investiert in frühe bis späte Phasen von Unternehmen weltweit, insbesondere in Nordamerika, Europa und Asien. | AgriTech & Agriculture, BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Food & FoodTech | https://www.syngentaventures.com |
Syngroh Capital | Deutschland | Syngroh Capital ist das Family Office der Grohe-Familie mit Sitz in Schiltach, Deutschland, und wurde 2017 gegründet, um direkte unternehmerische Beteiligungen zu ermöglichen. Syngroh Capital begleitet seine Beteiligungen aktiv durch ein erfahrenes Team aus Finanz- und Managementexperten, um die Unternehmen auf den nächsten Wachstumsschritt zu bringen. | All Industries | https://syngroh-capital.com/ |
Syntek Capital | Deutschland | Syntek Capital ist ein in Pullach, Deutschland, ansässiges Investment-Holdingunternehmen, das darauf spezialisiert ist, vielversprechende Unternehmen mit bestehendem Umsatz und bewährter Technologie in den Bereichen Media und Mission-Critical Software zu fördern, indem es neben Finanzierung auch operative Expertise und ein globales Netzwerk einbringt. Der Fokus liegt auf Unternehmen, bei denen Syntek aktiv mit dem Management zusammenarbeitet, um Strategien zu definieren und Wertschöpfung zu schaffen. Syntek Capital verfügt über Investments und Büros sowohl in Europa als auch in Nordamerika. | Creativity, Gaming, Media & Design Software & Communications (ICT) | http://www.syntekcapital.com |
TA Ventures | Deutschland | TA Ventures ist ein global ausgerichteter Venture Capital Investor mit Sitz in Deutschland, der sich auf Frühphasen-Investments (Pre-Seed, Seed, gelegentlich Series A) in technologiegetriebene Startups spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Health-Tech, Fin-Tech, B2B SaaS sowie DeepTech und skalierbaren Softwarelösungen, wobei typische Investments zwischen 100.000 und 1 Million US-Dollar liegen. TA Ventures zeichnet sich durch ein starkes internationales Netzwerk aus, unterstützt portfoliounternehmen aktiv und bietet Zugang zu kosteneffizienten R&D-Teams in Mittel- und Osteuropa. Prominente jüngere Investments umfassen diverse Startups aus Gesundheits- und Finanztechnologien sowie B2B-Software, wobei das Portfolio über 250 Unternehmen weltweit umfasst. | HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech, DeepTech & Quantum Computing, Software & Communications (ICT) | http://www.taventures.vc |
Tacans | Deutschland | Tacans ist ein deutscher Venture Builder, gegründet 2021, der sich auf den Einsatz von Blockchain-Technologie im Bereich Web3.0 spezialisiert hat und dabei insbesondere auf regulatorisch konforme Unternehmen setzt, vorzugsweise mit Fokus auf die Concordium-Blockchain. Der Investitionsfokus liegt auf Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Logistik, in denen Blockchain-Technologien einen signifikanten Unterschied bewirken können. Tacans unterstützt nicht nur mit Kapital, sondern auch operativ durch Expertise bei der Entwicklung und Skalierung von Startups. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech Logistics & Supply Chain | https://tacans.com/ |
TAKKT AG | Deutschland | TAKKT AG ist ein deutscher Venture-Capital-Investor und Teil der TAKKT Gruppe, spezialisiert auf B2B-Omnichannel-Vertrieb von Geschäftsausstattung mit starkem Fokus auf E-Commerce. Als strategischer Investor unterstützt TAKKT vor allem junge, skalierbare Unternehmen in Europa und Nordamerika mit innovativen, nachhaltigen B2B-Handelsmodellen, die echte Kundenwerte bieten und den nachhaltigen Wandel vorantreiben. Die Investments erfolgen hauptsächlich in den Phasen Seed bis Serie B/C mit typischen Volumina von 250.000 bis 3 Millionen Euro, wobei TAKKT aktiv mit Know-how in Logistik, Marketing und Marktkenntnis eingebunden ist. Prominente jüngere Beteiligungen umfassen u.a. die E-Commerce-Optimierer odoscope, das Post-Checkout-Kommunikations-Startup parcelLab sowie digitale Marktplätze wie TIGER FACILITY SERVICES. | eCommerce, Retail & AdTech, Logistics & Supply Chain, IT & Communications (ICT) | http://www.takkt.de/ |
Tane Fund | Deutschland | Tane Fund ist ein auf Berlin basierender Venture Capital Investor mit einem Fondsvolumen von 50 Millionen Euro, der sich auf Early-Stage-Tech-Startups konzentriert, insbesondere solche, die Lösungen für die Immobilien- und Bauindustrie entwickeln. Zu den prominenten Investments zählen unter anderem Kinto (Finanzsoftware) und FX(hash) (Informationsdienste). Der Fonds wird von Partnern wie Niklas Grunewald geleitet und verfolgt eine Impact-orientierte Strategie, die technologische Innovationen zur Transformation veralteter Praktiken in Bau und Immobilien fördert. | Construction & PropTech FinTech & InsurTech Impact & Sustainability IT & Communications (ICT) | https://www.tane.fund/ |
Target Global | Deutschland | Target Global ist ein führender, in Berlin gegründeter Venture-Capital-Investor mit über 3 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen, der seit 2012 in Technologieunternehmen weltweit investiert. Zu den prominenten Investments zählen Unternehmen wie Delivery Hero, Revolut, Auto1 Group, Rapyd, Wefox und Flink. | Artificial Intelligence (AI), FinTech & InsurTech, eCommerce, Retail & AdTech, Software & Communications (ICT), Logistics & Supply Chain, HealthTech, MedTech & FemTech, Internet of Things (IoT) & Robotics, Impact & Sustainability | http://www.targetglobal.vc/ |
Target Partners | Deutschland | Target Partners ist ein führender deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in München, der sich auf Frühphasen-Investitionen in technologiegetriebene Start-ups spezialisiert hat und verwaltet ein Fondsvolumen von rund 300 Millionen Euro. Das Team vereint internationale Erfahrung von erfolgreichen Unternehmern und Managern, unterstützt Portfoliounternehmen intensiv bei Geschäftsentwicklung, internationaler Expansion und strategischen Partnerschaften. Mit einer Kombination aus technischem Know-how, finanzieller Expertise und einem umfangreichen Kontaktnetzwerk gehört Target Partners zu den bedeutendsten Early-Stage-Investoren in Deutschland. | Internet of Things (IoT), IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT), IndustrialTech, Hardware & Engineering, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Manufacturing & Production | http://www.targetpartners.de |
TAT Capital Partners | Schweiz | TAT Capital Partners ist eine schweizerische Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Baden, die sich auf Investitionen in Frühphasen- und etablierte Unternehmen in den USA und Europa spezialisiert hat. Ihr Investitionsfokus liegt auf Medizintechnik sowie Mikro- und Nanotechnologie. Das Team besteht aus Industrieexperten mit umfangreicher praktischer Erfahrung, die sowohl finanzielle als auch unternehmerische Ziele verfolgen. | HealthTech, MedTech & FemTech, BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Chemistry & Material Science | http://www.tat.ch |
TEC Ventures | Deutschland | TEC Ventures ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Fokus auf technologiegetriebene Startups in der Frühphase. Der Fonds investiert vor allem in vielversprechende Unternehmen aus den Bereichen digitale Transformation, Finanztechnologien und nachhaltige Innovationen. Zu den prominenten jüngsten Investments gehören unter anderem innovative Fintech- und SaaS-Startups, die mit skalierbaren Geschäftsmodellen auf dem europäischen Markt wachsen. TEC Ventures unterstützt Gründer aktiv mit Kapital sowie operativer Expertise, um deren internationale Expansion voranzutreiben. | FinTech & InsurTech, Cloud-Services & Data Analytics, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.tec-ventures.com/ |
TechVision Fund | Deutschland | TechVision Fonds ist ein führender Early-Stage Venture Capital Investor mit Sitz in Aachen, Deutschland, der seit 2020 technologieorientierte Start-ups im westlichen Rheinland fördert und derzeit ein Fondsvolumen von 55 Millionen Euro verwaltet. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Technologieunternehmen insbesondere aus den Bereichen SaaS/Software, IoT, Medtech, Biotech, neue Materialien und Greentech, mit Schwerpunkt auf Seed- und gelegentlichen Series-A-Runden. TechVision Fonds nutzt sein umfangreiches Netzwerk aus über 150 erfolgreichen Portfoliounternehmen und die Verbindung zur „Old Economy“ durch die S-UBG Gruppe, um Start-ups neben Kapital auch Marktzugang und Expertise zu bieten. | BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Internet of Things (IoT), Chemistry & Material Science, Software & Communications (ICT) | https://www.TechVision-Fonds.de |
TecPier | Deutschland | TecPier ist ein spezialisierter Venture-Capital-Investor aus Hamburg, der sich auf frühe Investitionen in B2B-Startups aus den Bereichen Schifffahrt, Logistik und Supply Chain fokussiert. Der Fokus liegt auf Gründerteams und Technologien, die das Potenzial haben, die maritime Industrie und globale Lieferketten grundlegend zu transformieren. TecPier investiert in der Regel in Pre-Seed- und Seed-Phasen mit Beträgen ab 100.000 USD und kombiniert dabei tiefes Branchen-Knowhow mit operativer Erfahrung. | Logistics & Supply Chain Transportation & Infrastructure All Industries | https://tecpier.com |
TecVenture Partners | Deutschland | TecVenture Partners GmbH ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in München, das sich auf die Investition in frühphasige Technologie-Startups spezialisiert hat. Der Investitionsfokus umfasst eine Vielzahl von Branchen wie Biotechnologie, Software und Telekommunikation, wobei der Schwerpunkt auf Innovation und langfristigen Erfolg liegt. TecVenture betont die Bedeutung von Innovation und langfristigem Erfolg in ihren Investitionen. | BioTech & Life Sciences Software & Communications (ICT) IT & Communications (ICT) Other | http://www.tec-venture.com |
Tenderloin Ventures | Schweiz | Tenderloin Ventures ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Sitz in Zug, gegründet 2014. Der Fokus liegt auf Seed- und frühen Wachstumsphasen von Start-ups in den Bereichen Technologie, E-Commerce und Software, mit Schwerpunkten in der DACH-Region und angelsächsischen Märkten. Zu den jüngsten prominenten Investitionen zählt die Beteiligung an Frontify im Rahmen einer Series-C-Finanzierung im Jahr 2021. Tenderloin Ventures hat auch in Unternehmen wie Sendtask.io und Clark investiert. | eCommerce, Retail & AdTech Software & Communications (ICT) | http://tenderloin.ch |
Tengelmann Social Ventures | Deutschland | Tengelmann Social Ventures ist der Social-Venture-Capital-Arm der Tengelmann Gruppe, der sich auf die Finanzierung von Sozialunternehmen spezialisiert hat und seit 2013 aktiv ist. Der Investitionsfokus liegt auf sozialen Geschäftsmodellen, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben. Tengelmann Social Ventures ist Teil der umfassenden Investmentstrategie der Tengelmann Gruppe, die verschiedene Unternehmen in Europa und Nordamerika unterstützt. | Impact & Sustainability, EdTech & Social Tech | http://www.tev-social.de/ |
Tengelmann Twenty-One | Deutschland | Tengelmann Twenty-One KG ist die Familienholding der Tengelmann Group mit Sitz in München und einem Beteiligungsportfolio von über 50 Unternehmen in Europa und Nordamerika. Die Nachhaltigkeit und eine werteorientierte Unternehmensführung sind zentrale Pfeiler der Investmentphilosophie. | eCommerce, Retail & AdTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | https://tengelmann21.com |
Tengelmann Ventures | Deutschland | Tengelmann Ventures ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen, das 2009 gegründet wurde und sich auf die Unterstützung von Start-ups in der frühen Phase spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf verbraucherorientierten B2C- und B2B-Unternehmen in der DACH-Region, insbesondere in Bereichen wie Umweltschutz, Vereinfachung des Alltags und Anpassung an veränderte Bedürfnisse. Zu den bekannten Investments gehören Unternehmen wie Zalando, Delivery Hero, Uber und Klarna. | eCommerce, Retail & AdTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability, Logistics & Supply Chain | https://www.tengelmann-ventures.com |
Tenity | Schweiz | Tenity ist ein globaler Innovations-Ökosystem und ein early-stage-Investor, der sich auf die Zukunft der Finanzen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Fintech, Insurtech, Regtech und benachbarte Technologien wie WealthTech, PayTech und Web3. Tenity hat kürzlich in Startups wie BondAuction und Heymax.ai investiert, die innovative Lösungen in den Bereichen festverzinsliche Märkte und Kreditkarten-Rewards-Management entwickeln. Der VC bietet umfassende Unterstützung, einschließlich Investitionen bis zu CHF 300k und Zugang zu einem breiten Netzwerk von Experten. | FinTech & InsurTech, Blockchain & Web3 | https://www.tenity.com |
TEV Ventures | Deutschland | TEV Ventures ist ein deutscher Venture-Capital-Investor und Spin-off von Tengelmann Ventures, der Investmentarm der Tengelmann Group. Der Fokus von TEV Ventures liegt auf Frühphasenfinanzierungen in den Bereichen Consumer-Internet, digitale Services und Zukunftstechnologien mit einem geografischen Schwerpunkt auf Deutschland (70%) und Europa (30%). Zu den prominenten Investments der jüngeren Vergangenheit zählen unter anderem Uber und Delivery Hero. Das aktuelle dritte Vintage-Fund von TEV ist der erste, der auch externe Limited Partners einbindet und in innovative, wachstumsstarke Startups investiert. | Software & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, Artificial Intelligence (AI), Internet of Things (IoT), Transportation & Infrastructure. | https://www.cuspcapital.com |
The Delta | Deutschland | The Delta ist ein Venture Ecosystem mit Sitz in Deutschland, das sich darauf spezialisiert hat, vielversprechende Start-ups mit Kapital, Infrastruktur und strategischen Netzwerken zu unterstützen. Der Investitionsfokus liegt auf Venture Capital, Finanzdienstleistungen, Krediten und Investments. The Delta unterstützt eine breite Palette von ambitionierten Gründungen. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat The Delta eine starke Gemeinschaft von Innovationsunternehmen aufgebaut. | FinTech & InsurTech Construction & PropTech | https://www.thedelta.io |
TNF (The New Frontiers) | Schweiz | The New Frontiers (TNF) ist ein internationaler Investitionsfonds mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, und einem Büro im Dubai International Financial Center. TNF wurde von Erkin Bek gegründet und investiert in zukunftsweisende Sektoren wie Finanzmarkinfrastruktur, Cybersecurity, Trust-Technologie, nachhaltige Technologien und Wellness. Der Fokus liegt auf der Förderung von Innovation und disruptiven Geschäftsmodellen durch die Bereitstellung von Kapital, Verbindungen und Fähigkeiten. | FinTech & InsurTech, Cyber Security & DefenseTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.tnfcapital.com/ |
Thia Ventures | Schweiz | Thia Ventures ist eine Frühphasen-Venture-Capital-Firma mit Sitz in Genf, Schweiz, die sich auf Investitionen in den Bereichen Biotechnologie, Ernährung und Gesundheit spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Start-ups aus FoodTech, Biotech und Gesundheitsindustrien, insbesondere in Seed- und Series-A-Runden. Zu den jüngsten prominenten Investments zählt die Beteiligung an der $9,5 Millionen Serie-A-Finanzierungsrunde von Pow.Bio, einem Unternehmen, das auf nachhaltige biotechnologische Herstellungsverfahren setzt. Insgesamt hat Thia Ventures bislang 22 Investments getätigt, darunter aktuell das Private Equity-Investment in uFraction8 im Februar 2025. | BioTech & Life Sciences, Food & FoodTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Impact & Sustainability | https://thiaventures.com/ |
Think Yellow | Schweiz | Think Yellow GmbH ist ein Schweizer Venture Capital-Investor, der sich auf innovative Startups konzentriert. Der Investitionsfokus des Unternehmens liegt auf der Förderung von Geschäftsmodellen, insbesondere im Bereich der Gender-Lens-Investitionen. Think Yellow hat sich mit Partnern wie Baloise und Julius Baer zusammengeschlossen, um dieses Ziel zu unterstützen. | All Industries | http://www.thinkyellow.ch/ |
Think.Health | Deutschland | Think.Health ist ein Venture Capital Investor aus Fürstenfeldbruck, Deutschland, der sich auf die Gesundheitsbranche spezialisiert hat. Der Fonds investiert in Start-ups und Wachstumschancen, insbesondere im Bereich der Früh- und Wachstumsphasen, typischerweise im Umfang von €500.000 bis €10 Millionen. Zu den prominenten Investitionen gehören Caspar Health und PreOmics. Think.Health unterstützt seine Portfoliounternehmen durch umfassendes Netzwerk und Fachwissen. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://think-health.de/ |
Tiny Super Computer Investment Company | Deutschland | Tiny Super Computer Investment Company ist ein VC-Investor mit Fokus auf frühe Investitionsphasen wie Pre-Seed und Seed in Europa. Sie investieren in innovative Technologie-Startups und haben seit 2017 über 400 Unternehmen unterstützt. Die Investments konzentrieren sich auf ambitionierte und einzigartige Technologieunternehmen, wobei der Hauptsitz in London liegt, trotz der Erwähnung von Einträgen in Deutschland. | Artificial Intelligence (AI), DeepTech & Quantum Computing, Software & Communications (ICT), Internet of Things (IoT) & Robotics, Cloud-Services & Data Analytics | |
TiVentures | Schweiz | TiVentures ist ein unabhängiger, auf Seed-Investments spezialisierter Venture Capital Investor im Besitz der Fondazione Centenario Banca Stato mit Sitz in der Südschweiz. Der Fokus liegt auf Frühphasenfinanzierungen von innovativen Technologien, insbesondere in den Bereichen Life Sciences, Medtech, High-Tech und IT, und auf der Förderung der regionalen Innovationskraft in Ticino. TiVentures investiert typischerweise zwischen €1,5 und €3 Millionen pro Unternehmen und kooperiert eng mit staatlichen Institutionen und lokalen Hochschulen. Zu prominenten jüngeren Investments zählen Gain Therapeutics und ein erfolgreicher Exit bei Sailogy. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT) | https://www.tiventures.ch |
Tomahawk.VC | Schweiz | Tomahawk.VC ist ein Schweizer Early-Stage-Venture-Capital-Fonds, der seit 2019 Pre-Seed-, Seed- und Series-A-Runden finanziert und sich auf FinTech- und DeFi-Startups spezialisiert hat. Das Team, u.a. mit Cédric Waldburger, unterstützt Gründer finanziell. Investitionssummen liegen typischerweise zwischen 250.000 und 1,5 Millionen USD pro Transaktion, mit einem Fokus auf klarer Kommunikation, Schnelligkeit und Empathie gegenüber Gründern. Prominente Investments umfassen verschiedene innovative FinTech- und Blockchain-Unternehmen im Schweizer Startup-Ökosystem. | FinTech & InsurTech Blockchain & Web3 | https://www.tomahawk.vc/ |
trive studio | Österreich | trive studio ist ein österreichisches Venture Studio mit Sitz in Wien, das sich darauf spezialisiert hat, innovative Startups von der ersten Idee bis zur Skalierung zu begleiten. Der Investitionsfokus liegt auf zukunftsweisenden Themen wie New Work, Urbanisierung, Mobilität sowie den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Healthtech. Mit einem Volumen von sieben Millionen Euro fördert trive studio vorrangig Jungunternehmen, die den Wandel des Lebens- und Arbeitsumfelds mitgestalten wollen. Zu den jüngsten, prominenten Investments zählt unter anderem das Startup Emma Wanderer, das im Rahmen des Studios entstanden ist. | Automotive, Transportation & Mobility CleanTech, ClimateTech & GreenTech Energy, Water & Utilities HealthTech, MedTech & FemTech | https://trive.studio |
True Growth Capital | Deutschland | True Growth Capital ist ein Berliner VC-Investor, der sich auf digitalen Plattformen, D2C, Netzwerkmodellen, Software, Social Media und SaaS konzentriert. Die Investitionen liegen in der Regel zwischen 100.000 und 1,5 Millionen Euro. Der Fokus liegt auf unterstützungsintensiven Investitionen, bei denen das Team seine operative Erfahrung zur Verfügung stellt. | Cloud-Services & Data Analytics, eCommerce, Retail & AdTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | https://www.truegrowth.de/# |
TS Ventures | Deutschland | TS Ventures ist ein Venture Capital-Unternehmen mit Sitz in Bergisch Gladbach bei Köln, das 2012 gegründet wurde. Es konzentriert sich auf technologiegetriebene Startups in der Frühphase, insbesondere Pre-Seed und Seed, und unterstützt diese mit Kapital, Mentorship und Ressourcen. Zu den prominenten Figuren hinter TS Ventures zählen Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, die Erfahrung in der Unterstützung von Startups mitbringen. TS Ventures ist bekannt für seine Partnerschaften mit ambitionierten Gründern. | IT & Communications (ICT), eCommerce, Retail & AdTech, Software & Communications (ICT), Blockchain & Web3, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://www.tsventures.io/ |
TUDAG | Deutschland | TUDAG (TU Dresden Aktiengesellschaft) ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in Dresden, Deutschland. Der Fokus von TUDAG liegt auf der Förderung von Technologieunternehmen, die sich aus der akademischen Forschung entwickeln, mit einer Betonung auf Sektoren wie erneuerbare Energien, Mikroelektronik und Biotechnologie. Ein prominentes Investment ist Senorics, ein Spin-off der TU Dresden, das sich auf die Entwicklung von optischen Sensoren spezialisiert hat. TUDAG verfügt über ein umfangreiches Portfolio von mehr als 35 Unternehmen und unterstützt die Verbindung zwischen Wissenschaft und Industrie durch Wissenstransfer. | Energy, Water & Utilities, Chemistry & Material Science, BioTech & Life Sciences, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.tudag.de |
Turos Capital | Schweiz | Turos Capital AG ist eine Schweizer Venture-Capital-Firma mit Sitz in Zürich und Zug, die sich auf Investitionen und strategische Beratung im Bereich der Life Sciences und des Gesundheitswesens spezialisiert hat. Ihr Fokus liegt auf der Unterstützung europäischer Healthcare-Unternehmen von der Seed-Phase bis zum Exit, wobei sie ein internationales Netzwerk von Investoren nutzt, um maßgeschneiderte Kapitalbeschaffungs- und Beratungsleistungen zu bieten. Turos Capital bringt umfassende Expertise in der Identifikation, Due Diligence und Begleitung von Investmentmöglichkeiten, insbesondere in spezialisierten Teilbereichen der Life Sciences, mit. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.turoscapital.com/ |
TVM Capital Life Science | Deutschland | TVM Capital Life Science ist ein erfahrener Venture-Capital-Investor mit Sitz in München und Montreal, der seit 1983 in innovative Biotech-, Pharma- und Medizintechnikunternehmen in Europa, Nordamerika und Asien investiert. TVM kombiniert langjährige internationale Investmenterfahrung mit aktiver Unterstützung durch ein weltweit vernetztes Expertennetzwerk und hat bisher etwa 150 Unternehmen finanziert und rund 90 Exits, darunter 50 Börsengänge, realisiert. | BioTech & Life Sciences HealthTech, MedTech & FemTech | http://www.tvm-lifescience.com/ |
UBS | Schweiz | UBS ist ein Schweizer Finanzdienstleister, der durch verschiedene Plattformen wie das Private Investor Circle Zugang zu Investitionsmöglichkeiten in Schweizer Start-ups bietet. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen, schnell wachsenden Unternehmen, insbesondere in der Technologie- und Gesundheitsbranche. Prominente Investitionen umfassen das Brillenunternehmen VIU Ventures AG, das durch UBS die richtigen Investoren für sein Wachstum gefunden hat. Durch die Zusammenarbeit mit dem Swiss Economic Forum unterstützt UBS auch Jungunternehmen mit hohem Potenzial, wie beispielsweise durch die Wachstumsinitiative SEF.Growth. | HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT) | http://www.ubs.com |
UNIQA Ventures | Österreich | UNIQA Ventures ist der Venture-Capital-Arm der UNIQA Insurance Group mit Sitz in Wien, Österreich. Der Fokus liegt auf Investitionen in Bereichen wie FinTech, InsurTech, HealthTech sowie Automotive und CleanTech. Zu den prominenten Investments gehören Startups wie Bitpanda und Wayflyer, die zu den fünf-Unicorns zählen, in die UNIQA Ventures investiert hat. Aktuell steht UNIQA Ventures vor einer Neustrukturierung, wobei seine Aktivitäten in das Asset Management der Gruppe integriert werden sollen. | Automotive, Transportation & Mobility, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, FinTech & InsurTech | http://www.uniqaventures.com |
United Internet Ventures | Deutschland | United Internet Ventures ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in Montabaur und wurde 2006 gegründet. Der Fokus liegt auf Investitionen in technologiegetriebene Unternehmen im Bereich Collaboration und Cloud Infrastructure, wobei typische Investments in der Größenordnung von 50 bis 100 Millionen US-Dollar liegen. Prominente Portfoliofirmen aus der jüngeren Vergangenheit umfassen unter anderem Uberall, Open-Xchange und RankingCoach. Das Fondsmanagement um Ralph Dommermuth bevorzugt Investitionen in Start-ups mit etwa 4 bis 5 Jahren Firmengeschichte, vorwiegend in Deutschland, und ist bekannt für eine vergleichsweise hohe Exit-Quote. | Cloud-Services & Data Analytics Software & Communications (ICT) | https://www.united-internet.de |
UVC Partners | Deutschland | UVC Partners ist ein führendes Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in München und Berlin, das sich auf B2B-Technologie-Startups in Europa spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Bereichen wie DeepTech, ClimateTech, Mobility und Software/AI, wobei Investitionen zwischen 1 und 10 Millionen Euro pro Runde und bis zu 30 Millionen Euro pro Startup erfolgen. Zu den prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie planqc, Predium und Aleph Alpha. UVC Partners verfügt über mehr als 600 Millionen Euro an verwalteten Vermögenswerten und profitiert von der Partnerschaft mit UnternehmerTUM, einem der größten Startup-Ökosysteme in Europa. | DeepTech & Quantum Computing, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Automotive, Transportation & Mobility, Software & Communications (ICT), Artificial Intelligence (AI) | http://www.uvcpartners.com/ |
Vanagon Ventures | Deutschland | Vanagon Ventures ist ein deutsches Risikokapitalunternehmen, das auf B2B-Start-ups mit Fokus auf digitale grüne Transformation spezialisiert ist. Es unterstützt Gründer, die hochmoderne Technologien nutzen, um Umwelt- und Finanzherausforderungen in Profitcenter umzuwandeln. Ihr Investitionsfokus liegt auf Frontier-Technologien wie AI und Blockchain, die die digitale und ökologische Herausforderung von Unternehmen lösen. Vanagon Ventures hat bereits in zahlreiche Start-ups investiert, darunter einige, die erfolgreich Follow-on-Investments von Top-US-Investoren erhielten. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Artificial Intelligence (AI), Blockchain & Web3, Software & Communications (ICT), FinTech & InsurTech, Impact & Sustainability, IT & Communications (ICT) | https://vanagon.vc/ |
Varuma | Schweiz | Varuma ist ein Venture Capital Investor mit Hauptsitz in Basel, Schweiz. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Investitionen in Micro VC und Venture Capital, wobei es sich vor allem auf innovative Unternehmen konzentriert. Zu den jüngsten Investments gehören Light Chain Bioscience (Novimmune) und Addex Therapeutics. | BioTech & Life Sciences | http://www.varuma.ch |
VC Ventures GmbH | Deutschland | VC Ventures GmbH unterstützt Existenzgründer und Start-ups in Deutschland mit ergebnis- und praxisorientierter Unterstützung, insbesondere bei der Nutzung neuer Technologien. Der Fokus liegt auf der strategischen Beratung, Coaching und Finanzierung, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Robert Koning, Geschäftsführer und Serial Entrepreneur, leitet die Unternehmensentwicklung. | All Industries, Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT) | http://www.vc-ventures.com |
Vealo Ventures | Deutschland | Vealo Ventures ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen, gegründet 2014 von Christian Dereser, das sich auf Investitionen in frühe Phasen von Technologie-Startups in Europa spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf skalierbaren Geschäftsmodellen im digitalen Bereich. Zu den bemerkenswerten Investments gehören Vaia (StudySmarter), ein führendes EdTech-Unternehmen, und QUIN Technologies, ein FinTech-Anbieter. Vealo Ventures legt Wert auf verantwortungsvolle und nachhaltige Investitionen, die drängende globale Probleme adressieren. | EdTech & Social Tech FinTech & InsurTech Impact & Sustainability All Industries | https://www.vealoventures.com/ |
Vector Venture Capital | Deutschland | Vector Venture Capital (VVC) ist ein deutscher Venture-Capital-Investor mit Sitz in Stuttgart und eine 100%ige Tochtergesellschaft der Vector Informatik. VVC fokussiert sich auf die Unterstützung junger Technologieunternehmen, insbesondere in den Bereichen Robotics, Big Data, Artificial Intelligence und Deep Tech, und begleitet diese bei ihrem Wachstum durch finanzielle Beteiligungen sowie Know-how- und Netzwerkbereitstellung. Der Fonds verfolgt eine langfristige, wertorientierte Strategie, agiert flexibel und pragmatisch bei Investitionsentscheidungen und unterstützt Gründer mit operativer Expertise. | Artificial Intelligence (AI), Internet of Things (IoT), DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.vectorventurecapital.com/ |
TheMerger | Österreich | Venionaire Capital aus Österreich, das in Private Equity und Venture Capital tätig ist, könnte ein relevanter Bezugspunkt sein. Venionaire konzentriert sich auf Unternehmensbewertungen, M&A und Corporate Finance. In Österreich ist auch Speedinvest aktiv, ein bekanntes Seed-Stage Venture Capital-Unternehmen, das in verschiedene Technologie-Startups investiert. | All Industries | http://www.themerger.com |
Venionaire Capital | Österreich | Venionaire Capital ist ein unabhängiges Private-Equity- und Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Wien, das 2012 gegründet wurde und sich auf FinTech, HighTech, MedTech, GreenTech und Digitalisierung fokussiert. Das Unternehmen berät und investiert in innovative Start-ups und internationale Projekte, wobei es neben Fondsmanagement auch digitale Transformationsprozesse umfassend unterstützt. Zu seinen jüngsten Aktivitäten gehört die Verwaltung von Spezialfonds wie dem Venionaire Web3 Fund für Web3-Investments und dem EXF Alpha Fund für europäische Start-up-Co-Investments. | FinTech & InsurTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Blockchain & Web3 | http://www.venionaire.com |
Venista Ventures | Deutschland | Venista Ventures ist ein Kölner VC-Unternehmen, das sich auf Pre-Seed und Seed-Investitionen in tech-getriebenen Startups spezialisiert hat, insbesondere im Consumer Internet und B2B SaaS Bereich. Der Fokus liegt geografisch auf Deutschland sowie Westeuropa und den Nordischen Ländern. Typische Investitionen liegen bei 50.000 bis 150.000 Euro, wobei Venista eine starke Betonung auf Unterstützung und Mentoring legt. | eCommerce, Retail & AdTech Software & Communications (ICT) | http://www.venista-ventures.com |
VENPACE | Deutschland | VENPACE ist ein Venture-Capital-Investor aus Deutschland, der sich auf die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle für die Versicherungsbranche spezialisiert hat. Der Fonds investiert vor allem in Startups im Pre-Seed- und Seed-Stadium, die innovative Lösungen bieten. Unterstützt wird VENPACE von prominenten Versicherungsunternehmen wie IDEAL Versicherung, PrismaLife, Provinzial und der Vienna Insurance Group. Ein herausragendes Beispiel für seine Investitionsstrategie ist die Beteiligung an Ninebarc, einem Startup, das sich als Schnittstelle zwischen Verbrauchern und Risikoträgern etabliert hat. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.venpace.com/en |
Venturate | Deutschland | Venturate ist eine deutsche Curated Crowdfunding-Plattform, die Start-ups und Investoren zusammenbringt und Investitionen ab 100 Euro in Form partiarischer Nachrangdarlehen ermöglicht. Bekannte Investments wurden über die Plattform bereits in verschiedenen innovativen jungen Unternehmen platziert, wobei der Fokus stark auf einem geprüften und transparenten Dealflow liegt. Venturate positioniert sich als „Invest with the Best“, indem es qualifiziertes Feedback und Netzwerkvorteile für Start-ups und Investoren bietet. | All Industries | https://www.venturate.com |
Venture Capital Magazin | Deutschland | Venture Capital Magazin ist Deutschlands führende Private-Equity- und Venture-Capital-Publikation und wendet sich an Investoren, Unternehmer sowie beratende Akteure im Bereich Unternehmensfinanzierung und Technologietrends. Das Magazin deckt das gesamte Spektrum der Wachstums- und Innovationsfinanzierung ab, insbesondere Investitionen in Start-ups, Scale-ups und technologiegetriebene Unternehmen. Der Investitionsfokus liegt auf Frühphasen- und Wachstumsfinanzierung mit Schwerpunkt auf digitalen Innovationen, Energie- und Gesundheitstechnologien. Prominente jüngere Investments aus dem Netzwerk betreffen Unternehmen im Bereich grüne Technologien, Deep-Tech und nachhaltige digitale Lösungen, etwa aus den Umwelt-, Energie- und Biotechnologiesektoren. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, Energy, Water & Utilities, HealthTech, MedTech & FemTech, BioTech & Life Sciences | http://www.vc-magazin.de |
Venture Pursuit | Deutschland | Venture Pursuit ist ein auf Seed- und Series-A-Stufe spezialisierter VC-Investor aus Berlin. Im Investitionsfokus stehen Digital Health, SaaS und Climate Tech. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen Urban Sports Club, Clue und OroraTech. Das Team unterstützt durch Kapital, Beratung und ein großes Branchennetzwerk. | HealthTech, MedTech & FemTech CleanTech, ClimateTech & GreenTech Software & Communications (ICT) | http://www.venture-pursuit.de |
Venture Stars | Deutschland | Venture Stars ist ein in München ansässiger Venture Capital-Investor, der sich auf Early-Stage-Investments in innovative digitale B2C- und B2B-Geschäftsmodelle spezialisiert hat. Das Unternehmen investiert mit initialen Tickets von 500.000 bis 2 Mio. Euro und bietet Gründerinnen und Gründern neben Kapital auch strategische Beratung, Netzwerk und operative Unterstützung. Das Team besteht aus erfolgreichen Seriengründerinnen und -gründern mit umfassender Erfahrung beim Aufbau und der Skalierung von Startups. Prominente jüngere Investments wurden unter anderem bei Unternehmen wie VoiceLine (2,4 Mio. Euro) realisiert. | All Industries eCommerce, Retail & AdTech Software & Communications (ICT) | http://www.venture-stars.com/ |
Verve Ventures | Schweiz | Verve Ventures ist ein in der Schweiz ansässiges Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf Investitionen in wissenschafts- und technologiegetriebene Startups spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2010, hat das Unternehmen über 140 Startups in seinem Portfolio und investiert in der Regel von 500.000 bis mehrere Millionen Euro in Seed- bis Series-B-Runden. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen, physischen und Gesundheits- und Biotechnologie-Startups. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT) | http://verve.vc |
VI Partners | Schweiz | VI Partners ist eine der ältesten und renommiertesten Venture-Capital-Firmen der Schweiz, die seit über 20 Jahren in innovative Unternehmen aus den Bereichen Healthcare und Technologie investiert. Der Fokus liegt auf Early-Stage- und Seed-Investments, insbesondere in Spin-offs von ETH Zürich, EPF Lausanne und weiteren Schweizer Hochschulen. Prominente Investments umfassen Unternehmen wie SumUp, Nexthink, Amal, Oculis und Highlife, von denen einige Milliardenbewertungen erreicht und international bedeutende Finanzierungen erhalten haben. VI Partners wird von Investoren wie ETH Zürich, McKinsey Schweiz und zehn großen Schweizer Blue-Chip-Unternehmen unterstützt und verwaltet Kapital von über 350 Millionen CHF. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, IT & Communications (ICT) | http://www.vipartners.ch/ |
ViewPoint Capital Partners | Schweiz | ViewPoint Capital Partners ist ein Schweizer VC-Investor, der 2000 von Urs Ehrismann gegründet wurde. Der Fokus liegt auf Investitionen in Software und Informationstechnologie, wobei Startups im Alter von 6-10 Jahren bevorzugt werden. Zu den prominenten Investitionen gehören Unternehmen wie Tricentis, ASDIS und mental images. Der Investmentansatz umfasst typischerweise Runden mit 1-2 Teilnehmern, oft unterstützt durch bekannte Co-Investoren. | Cloud-Services & Data Analytics, FinTech & InsurTech, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | |
Vilitas GmbH & Co. KG | Deutschland | Vilitas GmbH & Co. KG ist ein deutsches Venture Capital-Unternehmen, das in verschiedene Branchen, einschließlich Informationstechnologie, investiert. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Vilitas opertiert mit einem kleinen Team und hat Einnahmen im Bereich von 1 Mio. bis 5 Mio. Euro. | IT & Communications (ICT) | http://vilitas.de/ |
Vireo Ventures | Deutschland | Vireo Ventures mit Sitz in Berlin ist ein Early-Stage-VC, der sich auf Investitionen in europäische Start-ups konzentriert, die die Elektrifizierung und Dekarbonisierung vorantreiben. Der Fokus liegt dabei besonders auf Pre-Seed- und Seed-Phasen in den Bereichen Energie, Mobilität, Gebäude sowie Industrie mit skalierbaren digitalen Lösungen. Zu den prominenten Investments zählen Innovationen wie KI-basiertes Heizungsmanagement und Open-Source-Lösungen für das Laden von Elektrofahrzeugen. Strategische Partner und Investoren sind unter anderem der Europäische Investitionsfonds, EnBW Ventures sowie VERBUND X Ventures, die die Energiewende durch technologische Innovationen durch Vireo Ventures fördern. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Automotive, Transportation & Mobility, Construction & PropTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Artificial Intelligence (AI) | https://www.vireo.vc/ |
Virtual Network | Schweiz | Virtual Network SA ist ein Schweizer Venture-Capital-Unternehmen, das seit 1997 in digitale Assets und Gründer investiert. Der Investitionsfokus liegt auf Unternehmen mit starkem Wettbewerbsvorteil, skalierbaren Geschäftsmodellen und speziell in Bereichen wie B2B SaaS, Fintech, Blockchain und Web3. Zu den prominenten Investitionen zählen die Verkäufe von Zong an PayPal und Metaco an Ripple sowie das IPO von Invibes. Virtual Network hat seinen Hauptsitz in Nyon, Schweiz. | Blockchain & Web3 FinTech & InsurTech IT & Communications (ICT) | https://www.virtual-network.com/ |
Vision Capital | Schweiz | Vision Capital aus der Schweiz ist ein international agierender Investmentfonds mit einer strategischen Ausrichtung auf nachhaltige Wertschöpfung und Direktinvestitionen, der seit 1997 über 2 Milliarden US-Dollar in mehr als 100 Transaktionen investiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Frühphasen-Startups und privaten Unternehmen in zukunftsweisenden Branchen wie FinTech, Software, Climate Tech, MedTech, BioTech und weiteren innovativen Technologien. Vision Capital Ventures, der Venture-Arm, unterstützt Gründer mit eigenem Kapital und einem starken Fokus auf disruptive, wachstumsstarke Geschäftsmodelle. Prominente jüngste Investments sind in vielfältigen Technologien zu finden, wobei das Portfolio insbesondere FinTech- und MedTech-Unternehmen umfasst, die zur Gestaltung der Zukunft beitragen. | FinTech & InsurTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, HealthTech, MedTech & FemTech, BioTech & Life Sciences, Software & Communications (ICT) | https://www.visioncap.com/ |
Vito One | Deutschland | Vito One ist ein Venture Capital Investor mit Sitz in München, gegründet 2015, der frühphasige Seed-Finanzierungen für technologieorientierte Startups bereitstellt. Der Investitionsfokus liegt auf Sektoren wie PropTech, Construction Tech und Energy Tech, insbesondere bei Unternehmen mit ambitionierten Wachstumsplänen. Prominente Investments der jüngeren Vergangenheit teilen sich oft mit Namen wie Viessmann, Picus Capital und Monkfish Equity. In der Regel beteiligt Vito One sich an Investitionsrunden mit zwei bis drei weiteren Teilnehmern und ist jährlich an mehreren Seed-Deals beteiligt. | Construction & PropTech Energy, Water & Utilities | http://www.vito.one |
Vito Ventures | Deutschland | Vito Ventures ist eine auf Seed- und Startup-Investments spezialisierte Venture-Capital-Firma aus München, gegründet 2015, mit Fokus auf IT & TMT, IoT, Enterprise-SaaS, Hardware und Cybersicherheit. Der Investor verbindet durch seine Mittlerrolle zwischen Startups und deutscher Industrie insbesondere mit Digitalisierungs- und Deep-Tech-ansässigen Unternehmen. Die Firma legt Wert auf frühphasige B2B-Startups, die durch echte Technologie-Innovation Märkte transformieren können. | IT & Communications (ICT), Internet of Things (IoT), Cyber Security & DefenseTech, DeepTech & Quantum Computing, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.vito.vc |
VIVA Investment Partners | Schweiz | VIVA Investment Partners ist eine Schweizer Private-Equity-Investment- und Managementfirma mit Sitz in Zollikon, die 2013 gegründet wurde. Sie investiert in verschiedene Bereiche und hat sich zuletzt stark im Bereich der digitalen Sicherheiten engagiert. Ein prominentes Beispiel ist die Partnerschaft mit SPiCE VC, einer führenden Venture Capital-Firma im digitalen Sicherheitensektor, in die VIVA Investment Partners im Juni 2020 investierte. Die Firma wird von CEO Julie M. Meyer geführt, die für ihre unternehmerischen Leistungen bekannt ist. | Blockchain & Web3FinTech & InsurTechCyber Security & DefenseTech, All Industries | https://vivapartners.net |
Voltage Ventures | Deutschland | Voltage Ventures ist ein deutscher VC-Investor mit Fokus auf Frühphasenfinanzierung, insbesondere in den Bereichen Clean Tech, Renewable Energy und digitale Innovationen im Energiesektor. Das Unternehmen unterstützt Start-ups, die durch technologische Lösungen und Digitalisierung zur Energiewende beitragen, darunter Plattformen für grünen Energiehandel und Solarenergienutzung in Wohngebäuden. Prominente aktuelle Investments umfassen unter anderem Otark GmbH, die eine digitale Handelsplattform für erneuerbare Energien entwickelt, und MARCLEY, das Solarenergie ohne finanzielle Vorleistungen in Mehrfamilienhäusern ermöglicht. Voltage Ventures positioniert sich als wichtiger Förderer nachhaltiger Technologien im deutschsprachigen Raum. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Smart City & Smart Homes, Software & Communications (ICT) | http://voltage.vc/ |
Vorwerk Ventures | Deutschland | Vorwerk Ventures ist ein Berliner Venture Capital-Fonds mit rund 400 Millionen Euro unter Verwaltung, der sich auf Early-Stage- und Seed/Series A-Investitionen von 1 bis 10 Millionen Euro konzentriert. Der Fonds legt seinen Fokus auf zukunftsorientierte, konsumorientierte Tech-Startups in den Bereichen Consumer Tech, Food Tech, Digital Health und Climate Tech, die das Wohlbefinden von Menschen und des Planeten fördern. Gegründet 2007 und unabhängig seit 2019, investiert Vorwerk Ventures bevorzugt in Teams mit herausragenden Gründern und innovativen Produkten, die substanzielle Märkte adressieren. Prominente Investments aus jüngerer Zeit umfassen Unternehmen wie HelloFresh, habyt, Smartfrog und Neato Robotics. | Food & FoodTech, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, eCommerce, Retail & AdTech | https://vorwerkventures.com |
VR Ventures | Deutschland | VR Ventures ist eine in Berlin ansässige Investitionsfirma, die sich auf technologiegetriebene Startups im Bereich FinTech, PropTech und B2B SaaS spezialisiert hat. Sie unterstützen Underground-Startups, insbesondere in den frühentwickelten Phasen der Seed- und Series A-Finanzierungsrunden, mit einem Investitionsrahmen von 500.000 bis 2 Millionen Euro pro Runde. Zu den jüngeren Investitionen zählen Unternehmen wie Qonto, Finanzguru, LIQID, Empion, PlanRadar und Banxware. Durch ihre enge Verbindung zu den Volksbanken und Raiffeisenbanken bietet VR Ventures ihren Portfoliounternehmen ein umfassendes Netzwerk und Know-how. | FinTech & InsurTech Construction & PropTech Software & Communications (ICT) | https://www.vr-ventures.vc/ |
Vsquared Ventures | Deutschland | Vsquared Ventures ist ein deutscher Venture Capital Investor mit Sitz in München, der sich auf die Finanzierung von frühphasigen Deeptech-Startups in Europa spezialisiert hat. Der VC-Fonds verwaltet etwa 450 Millionen Euro und konzentriert sich auf sechs zentrale Technologiebereiche: Künstliche Intelligenz & Next-Gen-Software, Energiewende, neue Computing- und Sensortechnologien, Raumfahrt, Robotik & Fertigung sowie Tech-Bio. Zu den prominenten Investments zählen Isar Aerospace, IQM Quantum, Neura Robotics, The Exploration Company und Zama.ai. Im Juni 2024 schloss Vsquared seinen zweiten Fonds mit einem Volumen von 214 Millionen Euro ab und plant damit Investitionen mit Ticketgrößen zwischen 500.000 und 5 Millionen Euro in rund 25 Unternehmen. | Artificial Intelligence (AI), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, DeepTech & Quantum Computing, Aerospace & SpaceTech, Internet of Things (IoT) & Robotics, Manufacturing & Production, BioTech & Life Sciences | https://www.vsquared.vc/ |
W Ventures | Deutschland | W Ventures ist eine in Deutschland ansässige Venture Capital Firma, die in Berlin und Dortmund operiert und 2013 gegründet wurde. Der Investitionsfokus liegt auf der Beschleunigung digitaler Geschäftsideen für internationale B2B und B2C Unternehmen. Zu den Investitionsschwerpunkten zählen innovative digitale Konzepte für führende Unternehmen. | All Industries | http://wventures.de |
Wald & Wiese Holding | Deutschland | Wald & Wiese Holding ist ein deutscher Venture Capital-Investor aus Hamburg, der von Nils Seebach, Tarek Müller und Alexander Graf gegründet wurde. Das Unternehmen investiert schwerpunktmäßig in innovative Startups im Bereich E-Commerce und Technologie, meist in frühen bis mittleren Finanzierungsrunden mit durchschnittlich rund 1,2 Mio. USD pro Investment. Zu den prominenten Investments zählen Beteiligungen an Projekten und Unternehmen aus dem Umfeld der Gründer, insbesondere aus dem digitalen Handel und digitalen Services. In jüngster Zeit ist Wald & Wiese Holding durch finanzielle Beteiligungen an Startups wie ToolTime und als Investor hinter Tomorrow University hervorgetreten. | eCommerce, Retail & AdTech IT & Communications (ICT) | https://www.wwh.capital/ |
Warpspeed Ventures | Deutschland | Warpspeed Ventures ist ein deutscher Inkubator und VC-Investor mit Sitz in Berlin, der sich darauf spezialisiert hat, junge Startups frühzeitig zu fördern und innovative Geschäftsmodelle zu inkubieren. Der Investitionsfokus liegt dabei auf der Unterstützung von Pre-Seed- und Seed-Phasen, wobei ein besonderes Augenmerk auf technologiegetriebene und skalierbare Projekte gelegt wird. Zu den jüngsten prominenten Investments zählen zwei bereits öffentlich bekannte Inkubatorprojekte, die unter Warpspeed Ventures entwickelt wurden. Warpspeed Ventures positioniert sich als enger Partner für ambitionierte Gründer in der deutschen Startup-Landschaft. | Cloud-Services & Data Analytics IT & Communications (ICT) Software & Communications (ICT) | http://www.warpspeedventures.com |
Waypoint Capital | Schweiz | Waypoint Capital mit Hauptsitz in Genf ist ein privates Investment-Unternehmen, das für die Manager und Berater der Fonds und Investments der Bertarelli-Familie tätig ist. Es konzentriert sich auf Life Sciences sowie Asset Management, inklusive Immobilien. Die Firma investiert aktiv in technologieorientierte Sektoren wie PropTech und FinTech. Zu den jüngeren Investitionen zählen Wasabi sowie die Beteiligung an der Recapitalisierung von Greenshades Software zusammen mit GearBox Capital. | BioTech & Life Sciences Construction & PropTech FinTech & InsurTech | http://www.waypointcapital.net/ |
Wellington Partners | Deutschland | Wellington Partners ist eine seit 1998 bestehende europäische Venture-Capital-Gesellschaft mit Standorten in München, London und Zürich, die sich auf Früh- und Wachstumsphasen von Life-Science-Unternehmen spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen Technologien in den Bereichen Biotechnologie, Medizinprodukte, Diagnostik, digitale Gesundheit und industrielle Biotechnologie. Mit über 590 Millionen Euro an Kapital für Life-Science-Fonds und 27 erfolgreichen Exits, IPOs und Trade Sales unterstützt Wellington Partners visionäre Unternehmer vor allem in Deutschland und Europa beim Ausbau globaler Marktführerschaften. Prominente aktuelle Investments sind unter anderem Sidekick und Confo Therapeutics, die innovative Gesundheitslösungen vorantreiben. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering | http://www.wellington-partners.com |
WENVEST Capital | Deutschland | WENVEST Capital ist ein in München ansässiger Early-Stage-Venture-Capital-Investor mit Schwerpunkt auf B2B-Softwareunternehmen, besonders im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Das Investmentfokus liegt auf Pre-Seed- bis Growth-Phasen, typischerweise mit Beteiligungen zwischen 0,5 und 1 Million Euro, insbesondere bei Serien-A-Finanzierungen. WENVEST unterstützt seine Portfoliounternehmen aktiv durch Coaching, Mentoring und Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk. Prominente Investitionen umfassen Unternehmen aus Bereichen wie digitale Transformation, Digital Health und Climate Tech, wobei der Fokus stark auf nachhaltigem Wachstum und der Förderung digitaler Marktführer von morgen liegt. | Software & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech | https://wenvest.capital |
Wessel Management | Deutschland | Wessel Management ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen, das als Familieninvestmentvehikel der Familie von Rolf Christof Dienst agiert und seit über 50 Jahren aktiv in technologie- und gesellschaftsrelevante Start-ups investiert. Der Fokus liegt auf frühen und Wachstumsphasen in Bereichen wie FinTech, IoT, AI, SaaS und HealthTech, wobei sie eng mit erfahrenen Co-Investoren zusammenarbeiten. Wessel Management verfolgt einen langfristigen Investmentansatz und unterstützt seine Portfoliounternehmen aktiv, auch durch Programme wie die Entrepreneur Residence. Zu den prominenten jüngeren Investments zählen innovative Technologie- und Gesundheitsunternehmen, die nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. | FinTech & InsurTech, Artificial Intelligence (AI), Internet of Things (IoT), Software & Communications (ICT), HealthTech, MedTech & FemTech | https://wesselmanagement.de |
WestLB AG | Deutschland | WestLB AG (bzw. deren Equity Investments-Bereich) ist eine deutsche Venture-Capital-Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf, die nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung für Unternehmen in Europa fördert. Der Investitionsfokus liegt besonders auf Innovations- und Wachstumsphasen in Branchen wie Biotechnologie, Medizintechnik, Software, Telekommunikation, Industrie/Energie und IT Services. WestLB Equity Investments beteiligt sich an Frühphaseninvestitionen bis hin zu Late-Stage-Finanzierungen, Mezzanine-Kapital und Buyouts. | BioTech & Life Sciences, HealthTech, MedTech & FemTech, Energy, Water & Utilities, IndustrialTech, Hardware & Engineering, IT & Communications (ICT), Software & Communications (ICT) | |
WestTech Ventures | Deutschland | WestTech Ventures ist eine in Berlin ansässige Venture-Capital-Firma, die sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen in Deutschland konzentriert, insbesondere in den Bereichen B2B SaaS, Automation, Klima, Zukunft der Arbeit und Gesundheit. Mit mehr als 50 Investitionen gehört WestTech zu den aktivsten Early-Stage-Investoren in Deutschland und hat zahlreiche Exits, darunter zwei IPOs, erzielt. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören Unternehmen wie Delivery Hero und Itembase. WestTech bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch umfassende Beratung und Betreuung durch sein starkes Netzwerk. | Software & Communications (ICT) CleanTech, ClimateTech & GreenTech HealthTech, MedTech & FemTech Other | https://www.westtechventures.com/ |
WhatAVenture | Österreich | WhatAVenture ist ein österreichischer Venture-Capital-Investor, der sich darauf spezialisiert hat, Gründerteams systematisch bei der Entwicklung und Marktreife ihrer Geschäftsideen zu unterstützen, basierend auf einem webbasierten Innovationsprozess. Der Investitionsfokus liegt auf digitalen und nicht-digitalen Innovationen, insbesondere in den Bereichen industrielle Innovationen, nachhaltige Technologien und moderne Produktentwicklungen. Prominente jüngere Investments umfassen Projekte mit voestalpine zur nachhaltigen Stahlproduktion, Initiativen bei RHI Magnesita für Hochleistungsmaterialien sowie innovative Startups wie GoPrimal im Bereich wissenschaftlich fundierter Nahrungsergänzungsmittel. Mit über 700 Millionen Euro Investmentvolumen und mehr als 40 gemeinsam aufgebauten Ventures zählt WhatAVenture zu den führenden Partnern für Corporate und Startup Collaboration in Österreich. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Impact & Sustainability, Chemistry & Material Science, Food & FoodTech | http://www.whataventure.com |
White Paper Capital | Schweiz | White Paper Capital ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor, der sich auf Frühphasen- und Wachstumsinvestitionen in technologieorientierte Start-ups spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf innovativen Geschäftsmodellen in den Bereichen IT, Fintech und Healthtech. Zu den prominenten jüngsten Investments gehören Beteiligungen an aufstrebenden Schweizer Unternehmen, die durch ihre starken Wachstumsaussichten und Skalierbarkeit überzeugen. White Paper Capital unterstützt seine Portfoliounternehmen aktiv bei der internationalen Expansion und nachhaltigem Marktausbau. | IT & Communications (ICT), FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.whitepapercapital.com/ |
Wi Venture | Deutschland | Wi Venture, mittlerweile als Kopa Ventures bekannt, ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen, das sich auf early-stage Klima-Technologie-Startups spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf Bereichen wie erneuerbare Energien, Mobilität, Kohlenstoffabscheidung und Landwirtschaft, vor allem im DACH-Raum. Zu den bemerkenswerten Investitionen gehören Unternehmen wie Sono Motors, Tomorrow Bank und 1komma5°. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech Energy, Water & Utilities AgriTech & Agriculture Automotive, Transportation & Mobility | https://wiventure.de/ |
Wi Ventures | Deutschland | Wi Ventures, heute als Kopa Ventures bekannt, ist ein deutsches Venture-Capital-Unternehmen mit Fokus auf Start-ups im Bereich Klimaschutztechnologie. Gegründet von Matthias Willenbacher im Jahr 2017, investiert Kopa Ventures in Bereiche wie erneuerbare Energien, Mobilität, Kohlenstofffang und Landwirtschaft. Zu den bekanntesten Investitionen gehören Sono Motors, Tomorrow Bank und 1komma5°, die in solare Fahrzeuge, grüne Bankdienstleistungen und Energieeffizienzlösungen tätig sind. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Automotive, Transportation & Mobility, Energy, Water & Utilities, FinTech & InsurTech, AgriTech & Agriculture | https://wiventure.de/ |
WieInvest | Schweiz | WieInvest ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Fokus auf technologieorientierte Startups in frühen Entwicklungsphasen. Der Investor setzt auf wachstumsstarke Unternehmen, die innovative Geschäftsmodelle und Technologien entwickeln. Prominente jüngste Investments von WieInvest umfassen zukunftsweisende Startups aus den Bereichen Digital Health, Mobility und Enterprise Software. Dabei unterstützt WieInvest seine Portfoliounternehmen mit fundiertem Branchenwissen und strategischem Netzwerk, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. | HealthTech, MedTech & FemTech, Automotive, Transportation & Mobility, Software & Communications (ICT) | |
Wieland Capital | Deutschland | Wieland Capital ist ein unternehmerisch geprägtes Family Office aus Deutschland, das seit fast 20 Jahren eigenes Familienvermögen investiert und seinen Fokus auf etablierte, profitable mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum legt. Der Investmentfokus umfasst neben klassischen Beteiligungen auch ausgewählte Wachstumsfinanzierungen und Venture-Capital-Situationen, wobei typischerweise Unternehmensnachfolgen im Mittelpunkt stehen. Dabei investiert Wieland Capital in der Regel Eigenkapital zwischen 2 und 7 Mio. Euro und agiert langfristig sowie partnerschaftlich mit Gründern und Managementteams. Prominente Investments werden in mittelständischen Unternehmen mit starker Marktposition realisiert. | All Industries | https://wieland-capital.com/ |
Willendorff Technologies | Deutschland | Willendorff Technologies GmbH ist ein Münchner Venture Capital-Unternehmen, das sich auf innovative B2B-Technologien spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Investitionen in Bereiche wie Retail Digitization, IoT & Smart City, Marketing Technology und Smart Data & Analytics, um Märkte zu verändern. Typisch investieren sie in Höhe von €100.000 bis €1,5 Millionen in Startups, die hyper-lokales Marketing, iBeacon-Technologie und Data Analytics anbieten. | eCommerce, Retail & AdTech, Internet of Things (IoT), Smart City & Smart Homes, Cloud-Services & Data Analytics | http://www.willendorff.com |
Windmill Ventures | Schweiz | Windmill Ventures ist ein Schweizer Venture-Capital-Investor mit Sitz in Baar, der sich auf innovative, digitale Lösungen im Bereich Finanz- und Gesundheitstechnologien konzentriert und neben Kapital auch strategische Expertise und Entwicklungsressourcen bietet. Windmill Ventures verfolgt den Ansatz, mehr als nur Geld zu investieren, und unterstützt Startups umfassend auf ihrem Wachstumsweg. | FinTech & InsurTech HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.windmill.ventures/ |
Wingman Ventures | Schweiz | Wingman Ventures ist ein führender Schweizer VC mit Sitz in Zürich, der nun als Founderful auftritt und sich auf pre-seed bis seed Finanzierungen für Tech-Startups spezialisiert hat. Die Firma wurde von erfolgreichen Unternehmern wie Pascal Mathis (GetYourGuide), Lukas Weder (Eat.ch) und Alex Stöckl gegründet und bietet neben Kapital Know-how sowie ein breites Netzwerk. Das Investitionsvolumen beträgt im Schnitt 1–2 Millionen US-Dollar pro Deal, größere Checks bis zu 3 Millionen US-Dollar sind möglich. Zuletzt wurden prominente Schweizer Startups aus den Bereichen Robotics, mobile Commerce (z.B. Bring Labs, an Swiss Post verkauft) und Vision Chips (Insightness, an Sony verkauft) unterstützt. | Artificial Intelligence (AI), Internet of Things (IoT), CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Construction & PropTech, eCommerce, Retail & AdTech, IndustrialTech, Hardware & Engineering, Software & Communications (ICT). | https://www.wingman.ch |
Winning Mindset Ventures | Deutschland | Winning Mindset Ventures ist ein Venture-Capital-Investor mit Sitz in Gräfelfing, Deutschland, der sich auf Technologie-Startups spezialisiert hat und vor allem in Seed- und Serie-A-Finanzierungsrunden investiert. Der Fonds fokussiert sich auf innovative Tech-Unternehmen und hat jüngst unter anderem in die Series-A-Runde des Unternehmens deepc mit einer Investition von 13 Millionen US-Dollar investiert. Weitere prominente Investments umfassen Beteiligungen an Wirelane und XO Life, die in den Bereichen nachhaltige Mobilität und digitale Gesundheit aktiv sind. | Automotive, Transportation & Mobility HealthTech, MedTech & FemTech | https://www.winning-mindset-ventures.de |
WOLFMAN.ONE | Deutschland | WOLFMAN.ONE® ist eine in Deutschland ansässige, selbstfinanzierte Investmentgesellschaft, die von Prof. Wolf Michael Nietzer, MBA, geleitet wird und Venture Capital von der Seed- bis zur Serie A-Phase bereitstellt. Der Investitionsfokus liegt branchenübergreifend, mit besonderen Schwerpunkten auf Robotics, Automation, intelligenter Software und Hardware sowie innovativen Food-Tech-Startups, wobei WOLFMAN.ONE Mitgründer von ROBOTICS VENTURES® und FOOD ANGELS®GERMANY ist. Das Unternehmen unterstützt Startups nicht nur finanziell, sondern bietet auch Expertise, Mentoring und wichtige Branchennetzwerke. | IndustrialTech, Hardware & Engineering, Food & FoodTech, Internet of Things (IoT) & Robotics, Software & Communications (ICT) | http://wolfman.one |
XLHEALTH | Deutschland | XLHEALTH ist ein Berliner Venture-Capital-Investor mit Fokus auf Digital-Health-Startups, der in Frühphasen- und Wachstumsunternehmen investiert, die durch smarte Technologien die menschliche Gesundheit erhalten und verbessern. Der Investitionsfokus liegt auf innovativen digitalen Gesundheitslösungen wie Apps, Telemedizin und datengetriebenen Plattformen. Zu den prominenten Investments zählt unter anderem eine siebenstellige Beteiligung an mySugr, einem Startup für Gamification-basierte Diabetes-Management-Apps. XLHEALTH positioniert sich als spezialisierter Partner für smarte Innovationen im Gesundheitswesen aus Deutschland. | HealthTech, MedTech & FemTech IT & Communications (ICT) Cloud-Services & Data Analytics Artificial Intelligence (AI) | http://xlhealth.de/en/ |
XPRESS Ventures | Deutschland | XPRESS Ventures ist ein Berliner Venture Builder und Investor, der eng mit dem globalen Logistikunternehmen FIEGE verbunden ist. Der Fokus liegt auf tech-getriebenen Start-ups im Bereich LogTech sowie angrenzenden Technologien wie Klima-, Handels-, Immobilien-, Gesundheits- und Energieversorgungstechnologien. XPRESS Ventures bietet Early-Stage-Unternehmen Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von Branchenführern und Kapitalgebern, um ihr Wachstum zu unterstützen. | Logistics & Supply Chain, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, eCommerce, Retail & AdTech, Construction & PropTech, HealthTech, MedTech & FemTech, Energy, Water & Utilities | https://www.xpress.ventures |
Yabeo Capital | Deutschland | Yabeo Capital ist ein erfahrener Frühphasen-Investor aus Pullach im Isartal, der sich auf technologiegetriebene Start-ups in Europa mit Schwerpunkt auf Software-basierte und Deep-Tech-Geschäftsmodelle konzentriert. Der Investitionsfokus liegt auf den Bereichen FinTech, HealthTech, Climate Tech und künstliche Intelligenz, wobei Investments ab Seed- und in Series A/B-Phasen erfolgen. Zu den prominenten Investments der letzten Jahre zählen Unternehmen wie Solarisbank (FinTech), CLARK (InsurTech) und CERA (HealthTech). | FinTech & InsurTech, HealthTech, MedTech & FemTech, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Artificial Intelligence (AI), DeepTech & Quantum Computing, Software & Communications (ICT) | http://yabeo.de/ |
Yesss CAPITAL | Deutschland | Yesss Capital ist ein Berliner Seed-Fond, der 2015 von Axel und Boris gegründet wurde und sich auf Investitionen in Startups im Bereich Energie und Umwelt spezialisiert hat. Der Fonds zielt darauf ab, innovative Unternehmen zu unterstützen, die sich für nachhaltige Lösungen im Umweltsektor einsetzen. Axel und Boris treten als visionäre Unternehmer auf, die ihre besondere Art von Investitionen in den Tech-Sektor einbringen. | CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Energy, Water & Utilities, Impact & Sustainability | http://www.yesss-capital.com/ |
YZR Venture Capital | Deutschland | YZR Capital ist ein Venture Capital Investor aus München, der sich auf frühphasige Investitionen in HealthTech-Unternehmen in Europa spezialisiert hat. Der Fonds investiert in Startups, die durch Technologie die Effizienz und Transparenz im Gesundheitssystem verbessern wollen. Zu den jüngsten Investments gehört das Münchner Startup Deepeye Medical, das AI-basierte Medizin und 3D-Datenvisualisierung im OP nutzt. Unterstützt wird YZR Capital durch prominente Investoren wie den Wachstumsfonds Deutschland, Beiersdorf AG und den European Investment Fund. | HealthTech, MedTech & FemTech, Artificial Intelligence (AI), Augmented Reality (XR) & Virtual Reality | https://yzr.vc/ |
Zimmermann Investments | Deutschland | Zimmermann Investments ist als deutscher VC-Investor auf Seed- und Early-Stage-Finanzierungen spezialisiert, mit einem Fokus auf Consumer Internet, FinTech und Technologie sowie Synergien zu bestehenden Investments. Das Team stützt sich auf jahrzehntelange Erfahrung in internationaler Unternehmensführung, Kapitalbeschaffung und Branchen wie Logistik, IT und Immobilien. Die Organisation arbeitet als Family Office und bietet auch Beratung und Netzwerkunterstützung für Gründer. | eCommerce, Retail & AdTech, FinTech & InsurTech, IT & Communications (ICT), Logistics & Supply Chain | http://z-investment.de/ |
Zintinus | Deutschland | Zintinus ist ein Berliner Venture-Capital-Fonds, der sich auf Food-Tech-Startups in der Wachstumsphase spezialisiert hat. Der Investitionsfokus liegt auf alternativen Proteinen, funktionalen Lebensmitteln, der Vermeidung von Lebensmittelverlusten und Clean Nutrition, hauptsächlich in Europa. Das Team kombiniert umfangreiche Erfahrung aus Food Industry, Food Tech und Private Equity, um die positive Transformation des Ernährungssystems voranzutreiben. | Food & FoodTech, BioTech & Life Sciences, CleanTech, ClimateTech & GreenTech, Impact & Sustainability | https://zintinus.com/ |
Zühlke Ventures AG | Schweiz | Zühlke Ventures AG ist ein auf Frühphasenfinanzierung und -beschleunigung von Technologie-Startups spezialisiertes Schweizer Venture Capital Unternehmen mit Sitz in Schlieren. Der Fokus liegt auf Hightech-Startups, insbesondere in Bereichen wie Health Care und Sales, wobei das Unternehmen neben Kapital auch Management- und Technologieexpertise sowie Zugang zu einem starken Netzwerk bietet. Zu den jüngeren prominenten Investments zählen unter anderem Healios AG (Medizintechnik) und My Coach Football (Software/Sport). Gegründet 2011, arbeitet Zühlke Ventures partnerschaftlich mit Gründerteams und unterstützt diese bei Strategie, technischem Risikomanagement und Folgefinanzierungen. | HealthTech, MedTech & FemTech, BioTech & Life Sciences, Software & Communications (ICT), Sports & eSports | https://www.zuehlke.com/ch/en/ventures/ |
CV VC | Schweiz | CV VC ist ein auf Blockchain spezialisiertes Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Zug, Schweiz, und investiert weltweit in Frühphasen-Startups. Der Fokus liegt auf Geschäftsmodellen, die Blockchain-Technologie für vertrauensbasierte, dezentrale Lösungen in Bereichen wie Finanzen, Identität, Logistik, Gesundheit und Web3 nutzen. Neben klassischen Equity-Investments betreibt CV VC auch einen eigenen Accelerator sowie thematische Fonds und ein digitales Asset-Portfolio. | Blockchain & Web3 | https://cvvc.com/ |
Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488 61 370
Email
Rheinsberger Str. 76
D-10115 Berlin
Tel 030-509308930
Email