Themen meiner Startup BEratung

Startup Coach Moritz Grumbach
Ein Startup oder eine Firma zu gründen, ist viel mehr, als ein Eintrag im Handelsregister. Es ist eine Reise und ein Abenteuer, aber auch ein Prozess, der schon im Vorfeld gut aufgesetzt und strukturiert werden muss. Eine Startup Beratung kann mitunter viel dazu beitragen.

Ich bin seit über 15 Jahren in der Startup Beratung tätig und kann Dir bei folgenden Themen fachlich und persönlich weiterhelfen:
DSC_Emblem_Website_Icon

Startup Beratung bei kurzfristigen Problemstellungen

Meine Startup Beratung umfasst auch Business Pläne

1. Probleme beim Business-Plan

Du möchtest dynamische Online-KPIs in Deine Planung miteinbeziehen, benötigst Startup Beratung beim Kapitalbedarf oder bei der Integration der Umsatzsteuer?
Unklare Bewertungsfragen rufen Startup Beratung auf den Plan

2. Unklare Investment-Fragen

Du hättest gern mehr Klarheit bei der Pre-Money Bewertung Deines Startups oder hast bereits Angebote von Investoren vorliegen, mit deren Einschätzung Du Dich schwertust?
Hürden bei der Investorensuche können durch Startup Beratung behoben werden

3. Hürden bei der Investorensuche

Du suchst Startup Beratung, um in einem systematischen Prozess und auf professionelle Weise die richtigen Investoren anzusprechen, oder kommst hierbei einfach nicht weiter?
1

4. Fragen zum Produktpotenzial

Du würdest gern mehr Fakten und belastbare Zahlen über Deinen adressierbaren Markt haben oder möchtest eine Kostenschätzung für die Entwicklung erhalten?
Studentinnen gründen ein Startup mit dem EXIST Gründerstipendium

5. Strategische Herausforderungen

Du weißt nicht, welcher Schritt jetzt der richtige ist? Reicht Dein MVP für den Markteintritt, oder fehlt Dir eventuell ein Experte im Team?

5. Streit im Team und unter Gründern

Ein Mitgründer oder Mitarbeiter droht hinzuwerfen, jemand schießt allgemein quer, oder Du fühlst Dich überzogenen Forderungen ausgesetzt?
Du möchtest wissen, wieviel das Ganze kostet? Dann wirf doch einen Blick auf meine Leistungen & Preise.

Längerfristige Startup Beratung und Begleitung

Zur Startup Beratung gehören auch grundlegende Themen

1. Grundlegende Fragen in der Startup Beratung

Am Anfang einer Startup Beratung steht meist ein Gedanke oder eine Idee, die Dich oder Euch als Team nicht mehr loslässt. Trotzdem gibt es bis zu einer späteren Startup-Gründung eine ganze Menge offene Fragen, Themen und gelegentlich auch Unsicherheiten.
  • Gibt es für meine Idee einen Markt?
  • Ist mein Konzept tragfähig?
  • Wie sollte ich die Gründung angehen?
  • Welche Risiken muss ich beachten?
  • Ist Unternehmertum überhaupt das Richtige für mich?
  • Welche Teammitglieder brauche ich?
Auch die Strukturierung des Business Models ist ein Teil der Startup Beratung

2. Strukturierung des Business Models

Ich habe als Selbständiger bereits über 100 Startup-UnternehmerInnen gecoacht, und dabei immer wieder dieselben "Stolpersteine" bzw. Fragen entdeckt, die wir im Rahmen einer Startup Beratung ideenreich und gleichzeitig präzise bearbeiten können:
  • Wie schaffe es ich, eine Geschäftsidee wirklich einzigartig zu machen?
  • Wie positioniere ich mich im Wettbewerb, und wie sieht meine Wertschöpfung aus?
  • Welches Kundensegment sollte ich favorisieren, und warum?
  • Welches Pricing ist attraktiv für meine Kunden und schafft gleichzeitig genügend Liquidität
  • Mit welchem Verkaufs- und Markenversprechen erreiche ich die maximale Vertriebskraft?

3. Erstellung von Business-Plan und Kalkulation

Ein ehrlicher und präziser Business-Plan mit entsprechender Kalkulation ist die wichtigste Grundlage, um einen unverfälschten Blick auf Deine Erfolgsaussichten zu erhalten. Daher enthält meine Startup Beratung auch folgende Themen.
  • Was kostet die Entwicklung meines Produkts oder meiner Dienstleistung?
  • Was wäre eine realistische Erfolgsplanung bis zum Break-Even?
  • Mit welchen Personal- und Administrationskosten, aber z.B. auch Retourenquoten muss ich rechnen?
  • Was sind aktuelle Click-Preise und KPIs für all meine Kanäle im Online-Marketing?
  • Welches Umsatzwachstum in welcher Phase ist realistisch?
  • Und natürlich: wieviel Kapital brauche ich für den Geschäftsaufbau?

4. Support bei Fundraising und Finanzierung

Fast alle Gründer machen die Erfahrung, dass das Fundraising trotz gezeigten Interesse von Investoren meist viel mehr Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt, als ursprünglich geplant. Daher macht es Sinn, sich innerhalb einer Startup Beratung bereits am Anfang mit folgenden Fragen auseinander zu setzen:

  • Was für ein Finanzierungsmodell liegt mit als GründerIn überhaupt?
  • Setze ich auf schnelles Wachstum, oder lieber solide Ertragsstrukturen?
  • Wie ticken Business Angels, Banken und VC Investoren generell?
  • Wie setze ich ein sauberes und systematisches Fundraising auf?
  • Wie finde und überzeuge ich Investoren, Förderer und Geldgeber? Bzw. wie werde ich aktiv
    gefördert?

5. Laufende monatliche Betreuung nach dem Invest

Nach einem erfolgreichen Fundraising werden die Herausforderungen nicht kleiner, aber anders. Gerade in Wachstumsphasen biete ich hier ein regelmäßiges Sparring zu folgenden Themen an.
  • Wie stark investiert man in Wachstum und entsprechende Marketingausgaben?
  • Wie sichert man die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen bei steigendem Output?
  • Sind frühe und treue Mitarbeiter automatisch die richtigen Führungskräfte in ihrem Bereich?
  • Was sind aktuelle Click-Preise und KPIs für all meine Kanäle im Online-Marketing?
  • Welches Umsatzwachstum in welcher Phase ist realistisch?
  • Und natürlich: wieviel Kapital brauche ich für den Geschäftsaufbau?
Beratungsthemen - Krisenberatung

6. Krisenmanagement und Risikoberatung

In meiner Startup-Beratung gehe ich generell stark auf das Thema "Risiko" ein. Im Lauf der Jahre haben sich hier verlässliche Instinkte entwickelt, um meine KlientInnen rechtzeitig auf Gefahren hinzuweisen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Allzu euphorische Pläne unter persönlicher Risikoübernahme (z.B. Bürgschaften)
  • Zu unkritischer und großzügiger Umgang mit Lieferanten, Mitarbeitern und Dienstleistern
  • Ungünstig verhandelte Verträge, z.B. mit Investoren
  • Übersehen von Risiken, z.B. beim Thema Produkthaftung oder Datenschutz
  • Unkenntnis der gesetzlichen Pflichten als kaufmännischer Geschäftsführer
Gern würde ich auch Deine Fragen zum Thema kennenlernen.
In einem Probetermin kannst Du mir kostenlos alle Deine Fragen stellen.
Büro München

Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488 61 370
Email

Büro Hamburg

Eifflerstraße 43
D-22769 Hamburg
Tel. 040-376 56 527
Email

Büro Köln

Im Mediapark 5
D-50670 Köln
Tel. 0221-242 95 271
Email

Zertifiziert von
DSC-Footer-Logos
Gesetzliche Angaben
Kontaktiere mich über WhatsApp