Seit ich denken kann, bin ich Unternehmer – nach dem Studium als selbständiger Consultant und Associate Partner in einer Frankfurter Corporate Finance Boutique bzw. Digital Advisor bei Ernst & Young, dann als Startup Gründer und Geschäftsführer meiner eigenen Firma, und heute als freiberuflicher Trainer, Dozent und Begleiter im Startup-Coaching von GründerInnen und Unternehmern.
In all diesen Jahren habe natürlich auch ich oft auf die Hilfe und Unterstützung von externen ExpertInnen zurückgegriffen, und ich muss zugeben, nicht immer war ich glücklich mit den Ergebnissen. Daher habe ich meine Erfahrungen aus fast 20 Jahren Selbständigkeit gebündelt und meinen eigenen Ansatz im Startup-Coaching entwickelt, der sich möglicherweise von anderen unterscheidet. Hier findest Du ein paar dieser Prinzipien, nach denen ich handle.
Jeder ernsthaft interessierte Gründer merkt schnell: das Startup-Business ist (auch) ein Entertainment-Business. Das ist prinzipiell in Ordnung, denn Trommeln gehört zum Handwerk: in Fernsehsendungen, Online-Videos und Ratgeber-Büchern scheinen die Grenzen der Schwerkraft aufgehoben. Die Devise lautet "höher, schneller, weiter", und wenn etwas schiefgeht, hat man zumindest gute Stories für die nächste "Fuckup-Night".
Ich persönlich finde diese Positivität und diese Power, die bei diesen Ideen und in einem Startup-Caoching entstehen, unglaublich wichtig für die Entstehung einer Firma, und nur durch Begeisterung entstehen echte UnternehmerInnen-Persönlichkeiten.
Aber ich glaube auch, dass ein Startup-Coaching auch dafür da ist, bei diesen Höhenflügen auch sorgsam nach vorne, nach links und rechts zu schauen, um den Gründer oder die Gründerin beim Firmenaufbau vorausschauend abzusichern. Daher bildet fachliches Training einen wichtigen Teil meiner Arbeit und wird aktiv gefördert. Dies kann beispielsweise sein, mit Dir im Detail über den prinzipiellen Ablauf einer Finanzierungsrunde zu sprechen, was der Unterschied zwischen Cashflow und Einnahmen ist oder darüber, wie sich eine Bilanz aufbaut. Wir gehen dabei immer ermutigend und kompetent vor.
Aber auch, Dich z.B. beim Pitchen vor möglichen InvestorInnen zu coachen. Jede(r) Gründer merkt schnell: die Grenzen zwischen fachlichem und taktischem Training verschwimmen schneller als man denkt. Denn auch Investoren und Geschäftspartner sind nur Menschen, und auch sie haben Eigeninteressen. Mein Training zielt darauf ab, dass Du ein guter Taktiker und Verkäufer wirst, ohne den Boden der Ehrlichkeit verlassen zu müssen, und am Ende des Coachings auch fachlich alles auf dem Kasten hast, um eine Firma zu führen.
Was sich erstmal wie ein motivierender Kalenderspruch anhört, ist in Wirklichkeit einer der wichtigsten Kernbereiche im Startup-Coaching. Denn eines ist sicher: im Alltag einer GründerIn werden nur die Erfolge geteilt - mit dem Team, den Investoren, der Familie und der Öffentlichkeit. Bei Hürden, Misserfolgen und Krisen hingegen bleibt man in der Regel allein.
Wenn Du Dich mit der Frage marterst, ob Du einem Investor nun über ein Convertible einen Cap auf die nächste Runde geben sollst, oder dies Dir die Bewertung versaut, kann Dein Kumpel vom Handball oder Deine Freundin aus der Schule nur schlecht Rat geben.
Daher gehe ich diesen Teil im Startup-Coaching mit Dir sehr intensiv an und verspreche Dir auch, bei einer längerfristigen Zusammenarbeit den "Rücken frei zu halten". Zum einen bin ich darauf trainiert, Risiken und Unehrlichkeiten - auch in Deinem Team, bei Deinen Investoren oder Geschäftspartnern sehr schnell zu erkennen, und Dich in einem guten und absolut vertraulichen Verhältnis darauf aufmerksam zu machen (dies ist auch der Grund, warum ich fast ausschließlich CEOs coache, und keine gesamten Teams).
Zum anderen habe ich gemerkt, dass GründerInnen so viel um die Ohren haben, so viele fremde Positionen verstehen und spiegeln müssen, dass sie oft den Blick auf ihre eigene Motive und Befindlichkeiten verlieren. Hier lege ich Wert darauf, dass genau diese Deine eigene Perspektive immer wieder ins Boot geholt und gestärkt wird. Denn Du bist der Gründer, Du bist der CEO. Du übernimmst am Ende die Verantwortung, und genau deswegen haben Deine Pläne, Wünsche, Entscheidungen und Gefühle Priorität.
Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488 61 370
Email
Eifflerstraße 43
D-22769 Hamburg
Tel. 040-376 56 527
Email
Im Mediapark 5
D-50670 Köln
Tel. 0221-242 95 271
Email