DeinStartup.Coach - Logo

Startup Fördermittel Im Coaching

Startup Coach Moritz Grumbach
Hier informiere ich Dich über die bekanntesten Programme Im Bereich Startup Fördermittel, die für ein Startup Coaching verwendet werden können. Bei Fragen dazu kannst Du mir jederzeit gerne schreiben.

Welche Startup Fördermittel
gibt es für das Coaching?

Auch für ein Coaching gibt es Startup Fördermittel

Inhalt

In meiner Zeit als Startup-Gründer habe ich mich oft gewundert: während mein Team und ich wirklich alles gaben, um Kapital einzuwerben und zahlende Kunden zu finden, kurzum - um

Geld einzunehmen, verdienten erst einmal alle anderen an uns: Anwälte, Coder - und natürlich auch Berater.

Mir ist es heute daher extrem wichtig, dass meine Klienten sie nicht nur eine wirkungsstarke Beratung erhalten, sondern auch dafür das maximale Startup Fördermittel erhalten, die es auf dem Markt gibt. Gottseidank gibt es mittlerweile Startup Fördermittel für GründerInnen durch eine ganze Reihe von staatlichen und privatwirtschaftlichen Programmen, die junge - und ältere! - Startup-Gründer/Innen bei der Frage nach der Finanzierung ihres Coachings, aber auch bei der Suche nach Zuschüssen und Förderdarlehen unterstützen.

Während Förderhöhe und Auflagen der einzelnen Programme variieren, ist jeder Form der Startup Fördermittel gemein, dass ihr eine - nicht immer ganz so einfache - Antragstellung vorangeht. Wenn man sich jedoch solide vorbereitet und Hilfe durch einen guten Coach erhält, ist auch das kein Problem.

Unten stehend findest Du diejenigen Programme der Startup Fördermittel, mit denen wir bei einer Beratung arbeiten können. Ich bin mir (fast) sicher, es ist auch etwas für Dich dabei - meine Erfolgsquote zumindest liegt bis jetzt 100%.

IHK Bayern Vorgründungscoaching

Startup Fördermittel #1
EXIST Gründerstipendium

Förderstelle
Die IHK Bayern vergibt Startup Fördermittel

IHK Nürnberg

Forschungszentrum Jülich GmbH

Wilhelm-Johnen-Straße

52428 Jülich

Tel. 02461 61-2626

Zur Website

Konditionen
Gefördert wird der Lebensunterhalt der Gründer/innen mit monatlichen Stipendien (je nach Qualifikation zwischen ca. 1.000 und 3.000 EUR) über 12 Monate

Zusätzlich gibt es Mittel für Sachausgaben wie Materialien, Software oder Marktforschung (bis zu 30.000 EUR) sowie für Coaching (bis 5.000 EUR).
Voraussetzungen & Ablauf
  • Das Programm richtet sich an Gründer/innen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen

  • Gefördert werden technologieorientierte oder wissensbasierte Projekte mit innovativem Charakter

  • Die Bewerbung muss über eine Hochschule oder Forschungseinrichtung laufen

  • Mindestens eine Person im Team muss zum Zeitpunkt der Antragstellung einen Hochschulabschluss besitzen

  • Eine direkte Unternehmensgründung darf erst nach der Förderung erfolgen

  • Am besten sprichst Du zunächst mit dem Gründungsbüro Deiner Hochschule

  • Danach wird gemeinsam mit einem Mentor der Antrag vorbereitet

  • Mit Bewilligung des Stipendiums erhältst Du monatliche Mittel für Lebensunterhalt, Sachausgaben und Coaching

BAFA Förderung Jungunternehmen

Startup Fördermittel #2
BAFA Unternehmensberatung

Förderstelle
Auch die BAFA hat Startup Fördermittel

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Frankfurter Str. 29 - 35

65760 Eschborn

Tel. 06196-908-1570

Zur Website

Konditionen
Startups mit Sitz in Deutschland, die nicht länger als zwei Jahre existieren, können für eine betriebs-wirtschaftliche Beratung als Startup Fördermittel bis zu 50% der Kosten bezuschusst bekommen (max. 3.500
EUR).
Voraussetzungen & Ablauf

  • Der Hauptsitz des Startups muss in Deutschland registriert sein

  • Die Mitarbeiterzahl darf 250 nicht überschreiten

  • Der Umsatz muss unterhalb von 50 Mio. EUR pro Jahr liegen

  • Nicht gefördert werden freie Berufe oder gemeinnützige Firmen

  • Ich empfehle Dir, vor Beginn ein kostenloses Gespräch mit mir zu führen

  • Dann erfolgt ein Gespräch mit dem/der BAFA Regionalberater/in

  • Danach erfolgt die Antragsstellung über das BAFA Online-Portal

  • Erst nach (!) der Bewilligung darf mit der Beratung begonnen werden

  • Während und nach der Beratung erfolgt eine Qualitäts-Kontrolle

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Startup Fördermittel #3
AVGS Gutschein

Förderstelle
Auch die BAFA hat Startup Fördermittel

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Regensburger Straße 104

90478 Nürnberg

Tel. 0800 4 5555 00

Zur Website

Konditionen
Mindestens drei Monate arbeitslos gemeldet.

Das Vorhaben muss machbar sein, und es müssen entsprechende Qualifikationen nachgewiesen werden.
Voraussetzungen & Ablauf
  • Kontaktiere den Maßnahmeträger, damit er die Vorgaben deines AVGS prüfen kann. Wenn er dir eine Teilnahme an der Maßnahme zusichern kann, bekommst du von ihm eine Bestätigung.

  • Wende dich anschließend an deine Vermittlungsfachkraft. Sie überprüft, ob die Maßnahme für deine berufliche Entwicklung hilfreich ist und ob die Bedingungen des AVGS erfüllt sind.

  • Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhältst du von deiner Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter einen Bewilligungsbescheid. Das ist ein Schreiben, das bestätigt, dass du an der Maßnahme teilnehmen darfst.

IBB Coaching Bonus

Startup Fördermittel #4
IBB Coaching Bonus

Förderstelle
Die IBB ist mit am bekanntesten für die Vergabe von Startup Fördermittel

IBB Business GmbH

Bundesallee 210

10719 Berlin

Tel. 030-2125-2352

Zur Website

Konditionen
Für Neugründungen mit Sitz (oder Zweigstelle) in Berlin werden als Startup Fördermittel bis zu 20 Tage betriebs-wirtschaftliche Beratung mit einer Übernahme von 80% der Kosten gefördert.

Der maximale Förderbetrag beträgt 12.800 EUR.
Voraussetzungen & Ablauf

  • Der Firmensitz muss in Berlin sein oder dort eine Betriebsstätte haben

  • Das Startup sollte innovativ und/oder technologisiert sein

  • Die Mitarbeiterzahl darf 250 nicht überschreiten

  • Der Umsatz muss unterhalb von 50 Mio. EUR pro Jahr liegen

  • Ich empfehle Dir, vor Beginn ein kostenloses Gespräch mit mir zu führen

  • Dann erfolgt ein Gespräch mit dem/der IBB Berater/in

  • Danach erfolgt die Antragsstellung über das IBB Online-Portal

  • Erst nach (!) der Bewilligung darf mit der Beratung begonnen werden

BMWI Go-Digital

Startup Fördermittel #5
Thüringer Vorgründungs-Coaching

Förderstelle
Das Programm Go-Digital kann für Startup Fördermittel verwendet werden

RKW Thüringen GmbH

Konrad-Zuse-Str. 15

99099 Erfurt

Tel. 03 61  5514- 0

Zur Website

Konditionen
Für Gründungs-vorhaben in Thüringen werden wird eine betriebswirtschaftliche Beratung in Höhe von bis zu 80% der Kosten gefördert.

Der maximale Förderbetrag beträgt 8.000 EUR.
Voraussetzungen & Ablauf
  • Du planst eine Existenzgründung oder Betriebsübernahme in Thüringen

  • Zum Zeitpunkt der Beratung darfst du noch nicht wirtschaftlich selbstständig tätig sein

  • Bei Nicht-EU-Staatsangehörigkeit muss eine gültige Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis vorliegen
  • Zunächst führst Du ein Vorgespräch mit mir

  • Dann erfolgt ein Gespräch mit dem/der IBB Berater/in

  • Danach erfolgt die Antragsstellung über das IBB Online-Portal

  • Nach der Bewilligung können wir mit der Beratung starten

Das dsc-Logo in Orange und Grün steht für ein lebendiges Startup.
Übrigens: Es gibt noch weitere laufend aktualisierte Programme,
mit denen Du Startup Fördermittel erhalten kannst.
Kontaktiere mich dazu jederzeit.
Büro München

Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488613-60
Email

Büro Berlin

Rheinsberger Str. 76
D-10115 Berlin
Tel 030-5093089-30
Email

Förderbar durch
DSC-Footer-Logos
Ich bin live!
×
Danke und bis gleich!
Dein Startup Coach hat durchgehend 5-Sterne Bewertungen auf Trustpilot
1
Step 1
2
Step 2
Ich bin Moritz - Dein Startup Coach

Hi, hier ist Moritz!

Ich würde gerne alle offenen Fragen zu Deinem Projekt 🚀 beantworten - eine ganze Stunde ⏰ lang, und völlig kostenlos!

Hättest Du Lust?

Ich freue mich drauf! Wie kann ich Dich erreichen?