Wenn Du in Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Thüringen wohnst, ist das Vorgründungscoaching Programm von IHK und RKW ist eine der besten Methoden, um herauszufinden, ob und wie sich eine Idee für eine Firmengründung rentieren kann. Dank der Förderung kannst Du als ein Startup- bzw. Existenzgründer*in bis zu 80% der Coaching-Kosten erstattet bekommen.
Wenn du ein Startup oder eine Selbständigkeit in Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Thüringen gründen oder die Nachfolge eines Betriebs antreten willst, kommst du für das Programm „Vorgründungscoaching“ infrage. Das gilt neben künftigen Startup-CEOs auch für Freiberufler. Du darfst allerdings mindestens ein Jahr vor dem Start der Beratung nicht bereits selbstständig arbeiten.
Bis zu 80 % der anfallenden Beratungskosten werden aus den Mitteln der jeweiligen Förderstelle (IHK, RKW) und des Europäischen Sozialfonds übernommen. Das heißt bei 80 Coachingstunden zu je 100,00 Euro netto erhältst du bis zu 5.700,00 Euro Zuschuss, den du auch nicht zurückzahlen musst.
Das Vorgründungscoaching soll dir den Start in die Selbstständigkeit erleichtern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass dein Unternehmen ein Erfolg wird. Du erhältst durch den Zuschuss eine qualifizierte Unternehmensberatung zu für dich erschwinglichen Kosten. Dafür gibt es folgende Voraussetzungen:
Die Förderung gilt für Existenzgründer/innen, die zumindest ein Jahr vor dem Start keiner selbständigen Tätigkeit nachgegangen sind, und zusätzlich weder ein Gewerbe beim Gewerbeamt, noch eine Firma (im Handelregister) angemeldet haben.
Für Unternehmens- und Wirtschaftsberater sowie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, oder Rechtsanwälte ist eine Coachingförderung kann leider keine Förderung bewilligt werden.
Die Förderung beträgt bis zu 70% der Coaching- bzw. Beratungskosten, wobei maximal 8 Beratertage zu jeweils 800 EUR gefördert werden.
Die Förderung für das Vorgründungscoaching darf erst nach der Bewilligung durch die zuständige Stelle stattfinden. Nach Abschluss des Coachings werden nach Abgabe eines Berichts und der Abschlussformulare 70% der Beratungskosten zurückerstattet.
Das Förderprogramm kann eine Reihe von Beratungsthemen zum Inhalt haben. Dazu gehören grundlegende Fragestellungen bei der Gründung, wie auch operative und finanzwirtschaftliche Themen.
Bei der Wahl der Themen, die im Coaching behandelt werden sollen, bist du im Rahmen der Vorgaben des Vorgründungscoaching weitestgehend frei. Ich gehe dabei auch individuell auf deine Situation, dein Vorwissen und deine Wünsche ein.
Die Inhalte des Coachings müssen in betriebswirtschaftlicher Hinsicht relevant sein für die Gründung oder die Übernahme des Unternehmens. Als Grundlage für unser Coaching solltest du allerdings bereits ein erstes Unternehmenskonzept mitbringen.
Zulässige Beratungsinhalte sind:
Die Klärung der Rentabilität und Tragfähigkeit einer Idee (z.B. durch Marktforschung)
Die organisatorische Planung der Gründung, z.B. durch Produktionspläne
Das Erstellen von Business Plänen und Geschäftskalkulationen
Nicht gefördert wird dagegen:
Die Beantwortung von Rechts-, Versicherungs- und Steuerfragen
Die Erstellung von Logos, Broschüren oder Webseiten
Die aktive Vermittlung von Investitionskapital (auf Provisionsbasis)
Weitere Themen und Inhalte findest Du hier:
Ich bin zertifizierter Coach für alle genannten Programme. Nach einem Erstgespräch zwischen uns, bei dem Du alle Deine Fragen loswerden kannst, läuft dann die Beantragung des Vorgründungscoachings folgendermaßen ab:
Sieh dir den Förderungsprozess einmal komplett an und notiere offene Fragen. Leg alle angeforderten Unterlagen bereit. Selbstverständlich helfe ich Dir dabei.
Nimm Kontakt auf mit einem der Ansprechpartner. Er oder sie wird deine offenen Fragen beantworten und dir dann Einblick in die Beraterdatenbank geben. In der Beraterbörse findest du mich unter "Moritz Grumbach" bzw. "Dein Startup Coach".
Wir erstellen gemeinsam eine Beschreibung Deines Vorhabens sowie einen Maßnahmenplan. Zusätzlich füllen wir das entsprechende Antragsformular aus.
Dein Antrag wird geprüft und du erhältst eine schriftliche Antwort. Jetzt kannst du einen Beratungsvertrag mit mir als deinem Coach abschließen, und das Coaching kann beginnen.
Nach der Abrechnung erhältst Du dann 70% Deiner Kosten zurück.
Hole Dir jetzt Unterstützung beim Antrag! Ich helfe Dir noch heute, eine entsprechende Förderung zu erhalten. Und im Zweifelsfall gibt es auch noch andere Fördermittel.
Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488 61 370
Email
Kortumstr. 56
D-44787 Bochum
Tel 0234-68709823
Email