DSC Original Logo
Moritz Grumbach - Profilbild Orange

Wirklich alles gut bei Neuralink?

Nach ersten Erfolgsmeldungen ist es still um Neuralinks vermeintlich gelungenen Einsatz eines Neurochips beim Menschen geworden.

Ein Chirurg untersucht während eines Startvorgangs ein Gehirnbild auf einem Monitor.
November 28, 2024

Es war eine Sensation: Ende Januar verkündete Elon Musks Startup Neuralink die erfolgreiche Einpflanzung eines „Gehirnchips“ bei einem Menschen. Der umstrittene Milliardär hatte 2016 mit der Entwicklung eines münzgroßen Computerchips begonnen, mit dem Ziel, das menschliche Gehirn mit Computertechnologie zu verbinden, um neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Rückenmarksverletzungen heilen. Um dies zu erreichen, verbindet sich der Neuralink-Chip als sogenannte Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) mithilfe von 1024 hauchdünnen Elektroden mit dem Gehirn des Menschen und wird während einer riskanten Operation direkt im Gehirn implantiert. 

Die Premiere einer solchen Operation schien nun erfolgreich geglückt: „Die Fortschritte sind gut und der Patient scheint sich vollständig erholt zu haben, ohne dass uns nachteilige Auswirkungen aufgefallen sind.“, teilte Musk auf der Plattform X mit und berichtete weiter, dass der Patient in der Lage sei, durch bloßes Denken einen Mauszeiger auf einem Bildschirm zu bewegen. Tausende Menschen hatten sich bereits im Vorfeld begeistert über diese Technologie gezeigt und boten dabei an, sich ebenfalls operieren lassen zu wollen.

Doch einige Wochen nach der vermeintlichen Erfolgsmeldung schlagen nun einige Wissenschaftler Alarm. Im Fachmagazin Nature äußern sie die Sorge, dass nach Musks ersten positiven Äußerungen keine weiteren Informationen über den Zustand des Patienten veröffentlicht wurden. Sie befürchten, dass die Erfolgsstory im besten Fall ein Bluff und im schlimmsten Fall eine Katastrophe war.

Musk schweigt bislang zu diesen Nachfragen. Es wäre jedoch nicht das erste Mal, dass Neuralink auf Kosten der Gesundheit seiner „Patienten“ für Furore sorgt. Denn bevor das Unternehmen seine Zulassung zur Implantation seiner Chips bei Menschen erhielt, wurden diese an geschätzt 2.800 Tieren getestet – mit teils verheerenden Ergebnissen. So sollen zahlreiche Affen nach der OP eingeschläfert worden sein, teils weil das Implantat ihr Gehirn verletzt hatte, oder es zu unaushaltbaren Schmerzen bzw. bakteriellen Infektionen kam, wie das Magazin Wired berichtet.

Doch neben derartigen Horrormeldungen gibt es auch gute Nachrichten. So ist es Schweizer Forschern vor Kurzem gelungen, einem querschnittsgelähmten Niederländer mit Hilfe elektronischer Sensoren im Kopf, der Wirbelsäule und den Beinen wieder das Laufen zu ermöglichen. Es ist folglich prinzipiell möglich, das Ziel einer computer-basierten Wiederherstellung von kognitiven und motorischen Fähigkeiten auch ohne Geheimniskrämerei zu erreichen.

Moritz Grumbach's avatar

Moritz Grumbach

Hallo, ich bin Moritz. Ich habe zwei Startups mit Millionenumsätzen gegründet, war Digitalberater bei Ernst & Young und Lehrbeauftragter für Innovation & Entrepreneurship an einer deutschen Hochschule. Heute begleite ich unter der Marke DeinStartup.Coach bundesweit Gründer*innnen beim Aufbau ihres Unternehmens.

Newsletter erhalten

Möchtest Du neue Inhalte aktuell in Deiner Inbox haben? Dann hinterlasse Deine Email und erhalte laufend Neuigkeiten über die Startup-Szene.

Hier findest Du weitere Artikel
Büro München

Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488 61 370
Email

Büro Berlin

Rheinsberger Str. 76
D-10115 Berlin
Tel 030-509308930
Email

Förderbar durch
DSC-Footer-Logos
1
Step 1
2
Step 2
Ich bin Moritz - Dein Startup Coach

Hi, hier ist Moritz!

Ich würde gerne alle offenen Fragen zu Deinem Projekt 🚀 beantworten - eine ganze Stunde ⏰ lang, und völlig kostenlos!

Hättest Du Lust?

Ich freue mich drauf! Wie kann ich Dich erreichen?

Kontaktiere mich über WhatsApp
Scan the code