DSC Original Logo
Moritz Grumbach - Profilbild Orange

Businessplan erstellen – eine Anleitung inkl. Vorlage

Erfahre, wie Du als Startup Gründer*in einen professionellen Businessplan erstellst und welche Tools und Ressourcen Dir dabei helfen können.

Hier meine Vorlage zum Business Plan erstellen
Dezember 12, 2024

Inhaltsverzeichnis

Dein Businessplan – Herzstück Deines Ventures

Ein Businessplan ist der Schlüssel für die erfolgreiche Gründung und Führung eines Unternehmens. Er hilft Dir als Gründer*in, Investoren zu überzeugen, Risiken zu minimieren und klare Ziele zu setzen. Hier findest Du eine Anleitung, die Dir beim Businessplan erstellen eine Struktur gibt, sowie eine komplette Word-Vorlage zum kostenlosen Download.

Ich helfe Dir gern beim Businessplan erstellen
Businessplan erstellen - eine Anleitung inkl. Vorlage

1. EXECUTIVE SUMMARY

In der Einleitung präsentierst Du klar Deine Geschäftsidee, beschreibst das Angebot und erklärst, welches Problem Du für Deine Kund*innen löst. Gehe im Businessplan über die bloße Idee hinaus und zeige ihren Nutzen: Welchen Mehrwert bringst Du, der bisher nicht ausreichend bedient wird? Ist Dein Konzept eine bahnbrechende Innovation oder eine Verbesserung bestehender Lösungen?
Hebe hervor, warum der Zeitpunkt günstig ist – etwa durch technologische Entwicklungen oder gesellschaftliche Trends. Erkläre auch, warum Du die ideale Person für die Umsetzung bist. Besitzt Du branchenspezifisches Know-how, ein Netzwerk oder besondere Marktkenntnisse?

Wichtige Fragen:

  • Welcher Kundennutzen macht Deine Idee unverzichtbar?
  • Welche Marktentwicklungen sprechen für Dein Konzept?
  • Welche Erfahrungen qualifizieren Dich als Gründer*in?

2. MARKTSITUATION

DER MARKT FÜR DEINE IDEE

Für eine fundierte Einschätzung der Marktchancen in Deinem Businessplan ist Marktforschung essenziell. Definiere den TAM (Total Addressable Market) als Gesamtmarkt, den SAM (Serviceable Available Market) als erreichbaren Markt und den SOM (Serviceable Obtainable Market) als realistisch bedienbaren Anteil.

Analysiere die Bedürfnisse Deiner Kund*innen: Welche Probleme haben sie, und wie groß ist ihre Zahlungsbereitschaft? Nutze Datenbanken wie Statista oder Kundeninterviews, um quantitative und qualitative Einblicke zu gewinnen.

Wichtige Fragen:

  • Wer sind Deine Kund*innen, und was treibt sie an?
  • Welche Probleme löst Du, und wie groß ist die Zielgruppe?
  • Welche Datenquellen unterstützen Deine Analyse?

STRUKTUREN UND MARKTTRENDS

Zeige, wie aktuelle Trends Deine Branche prägen, etwa Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit oder digitale Transformation. Nutze Berichte von Beratungsfirmen wie Statista oder CBInsights, um fundierte Aussagen zu machen.

Wichtige Fragen:

  • Welche Trends beeinflussen Deine Zielgruppe?
  • Gibt es etablierte Geschäftsmodelle, die durch Innovationen verdrängt werden?

ENTWICKLUNG DEINES ZIELMARKTS

Fokussiere Dich im Businessplan auf eine spezifische Marktnische und zeige deren Potenzial. Beschreibe, warum sie attraktiv ist, etwa durch steigende Nachfrage oder geringe Konkurrenz, und belege, wie Dein Geschäftsmodell skalierbar ist.

Wichtige Fragen:

  • Was macht Deine Zielgruppe besonders?
  • Wie lässt sich Dein Geschäft langfristig skalieren?

3. GESCHÄFTSMODELL UND MARKTPOSITIONIERUNG

IDENTITÄT UND KERNANGEBOT

Beschreibe Dein Geschäftsmodell: B2B oder B2C? Physisches Produkt, digitale Plattform oder Dienstleistung? Erkläre Dein Kernangebot und wie es die Bedürfnisse Deiner Kund*innen erfüllt, etwa durch ein MVP (Minimum Viable Product), das schnell getestet und angepasst werden kann.

Wichtige Fragen:

  • Wer ist Deine Zielgruppe, und warum?
  • Was unterscheidet Dein Angebot von bestehenden Lösungen?

ZIELGRUPPE

Erstelle im Businessplan detaillierte Kundenprofile, einschließlich psychografischer Merkmale wie Werte oder Kaufentscheidungen. Zeige, wie Deine Zielgruppe tickt und über welche Kanäle sie erreichbar ist.

Wichtige Fragen:

  • Wie groß ist Deine Zielgruppe, und wie segmentierst Du sie?
  • Welche Kanäle nutzt sie, um Entscheidungen zu treffen?

SORTIMENT UND LEISTUNGSUMFANG

Beschreibe Dein Angebot und wie es flexibel auf Kundenbedürfnisse eingeht. Zeige, ob geplante Erweiterungen Deines Portfolios vorgesehen sind.

Wichtige Fragen:

  • Wie deckt Dein Angebot die Bedürfnisse Deiner Kund*innen ab?
  • Gibt es Pläne für neue Produkte oder Dienstleistungen?

VERTRIEBS- UND MARKETINGSTRATEGIE

Definiere im Businessplan auch Deine Vertriebskanäle, etwa Webshops, Marktplätze oder Social Media, und analysiere die Effektivität dieser Kanäle. Kalkuliere typische Kosten wie CPM (Cost per Mille) oder CPC (Cost per Click).

Wichtige Fragen:

  • Welche Vertriebskanäle sind am effektivsten?
  • Welche Marketingstrategien sprechen Deine Zielgruppe an?

4. WETTBEWERBS- UND POTENZIALANALYSE

ANBIETERSTRUKTUR

Analysiere Dein Wettbewerbsumfeld: Direkter Wettbewerb (ähnliche Produkte) und indirekter Wettbewerb (alternative Lösungen). Beschreibe die Marktstruktur und analysiere, wie Marktführer agieren.

Wichtige Fragen:

  • Wer sind Deine Konkurrent*innen, und wie positionieren sie sich?
  • Wie ist die Marktstruktur: fragmentiert oder von wenigen Unternehmen dominiert?

ERFOLGSFAKTOREN

Definiere im Businessplan vor allem Deine zentrale Erfolgsfaktoren Deiner Branche, etwa Produktqualität, Preisgestaltung oder Innovationskraft. Identifiziere Lücken, die Du mit Deinem Angebot füllst.

Wichtige Fragen:

  • Was erwarten Kund*innen, und wo sind sie unzufrieden?
  • Wie nutzt Du Deine Ressourcen, um herausragend zu sein?

STRATEGISCHE POSITIONIERUNG

Erkläre Deinen USP (Unique Selling Proposition): Was macht Dein Angebot einzigartig? Zeige, wie Du Markteintrittsbarrieren überwindest und langfristig Marktanteile gewinnst.

Wichtige Fragen:

  • Was ist Dein USP, und wie schützt Du ihn vor Nachahmung?
  • Wie gewinnst Du Marktanteile (z. B. Preisstrategie, Nischenfokus, Innovationen)?

5. FINANZPLANUNG UND KAPITALBEDARF

PROGNOSEN

Stelle im Businessplan dar, wie sich Deine Einnahmen in verschiedenen Phasen entwickeln: Gründung, Anlaufphase, Wachstum und Stabilität. Zeige, welche Einnahmequellen Du nutzt, z. B. Verkäufe, Abonnements oder Lizenzen.

Wichtige Fragen:

  • Wann erreichst Du den Break-even-Punkt?
  • Wie nachhaltig sind Deine Umsatzquellen?

KALKULATION

Erstelle einen detailliertenFinanzplan über Einnahmen und Ausgaben. Analysiere Fixkosten (z. B. Miete, Gehälter) und variable Kosten (z. B. Marketing). Berechne Bruttomarge (Umsatz abzüglich variabler Kosten) und Nettomarge (nach allen Kosten).

Wichtige Fragen:

  • Welche Kosten sind am wichtigsten, und wie optimierst Du sie?
  • Sind Deine Margen im Branchenvergleich wettbewerbsfähig?

KAPITALBEDARF UND FINANZIERUNG

Beschreibe, wie viel Kapital Du benötigst und wie Du es beschaffen willst – Eigenkapital, Kredite oder Fördermittel. Zeige Investoren, wie sie ihr Kapital zurückerhalten (z. B. durch Exit-Strategien).

Wichtige Fragen:

  • Welche Finanzierungsquellen planst Du?
  • Wie stellst Du den Kapitalrückfluss sicher?

6. AKTUELLER STAND UND NÄCHSTE SCHRITTE

GEPLANTER START

Erkläre, wann und in welcher Rechtsform Dein Unternehmen startet. Zeige, welche Schritte bis dahin nötig sind, z. B. Produktentwicklung oder Aufbau der Vertriebsstruktur.

Wichtige Fragen:

  • Gibt es rechtliche oder regulatorische Anforderungen?
  • Wie bereitest Du Dich auf den Marktstart vor?

MEILENSTEINE

Definiere im Businessplan messbare Ziele, wie den ersten Kundengewinn, die Markteinführung oder den Abschluss einer Finanzierungsrunde. Nutze Tools wie Gantt-Diagramme, um Zeitpläne und Verantwortlichkeiten zu visualisieren.

Wichtige Fragen:

  • Welche Ziele sind essenziell, um voranzukommen?
  • Wie misst Du den Erfolg Deiner Meilensteine?

7. DAS TEAM

Stelle die Kompetenzen des Teams vor: berufliche Erfahrungen, Qualifikationen und besondere Stärken. Betone, wie sich das Team ergänzt und externe Partner oder Berater einbindet.

Wichtige Fragen:

  • Welche Erfahrungen bringen die Gründer*innen mit?
  • Wie unterstützt ein Netzwerk Dein Vorhaben?

8. SCHLUSSWORT

Fasse Dein Konzept überzeugend zusammen. Betone die Marktchancen, den Mehrwert Deiner Idee und Dein Engagement für den Erfolg. Lade zu einer Kontaktaufnahme ein und gib Deine Kontaktdaten an.

Call-to-Action:
Nutze ein starkes Schlusswort, das Investoren oder Partner anspricht, und runde Deinen Plan mit professionellen Kontaktdaten ab.

Lade hier meine Businessplan Vorlage herunter

Lade hier meine Vorlage herunter, um einen Businessplan erstellen zu können
Businessplan erstellen - eine Anleitung inkl. Vorlage
Moritz Grumbach's avatar

Moritz Grumbach

Hallo, ich bin Moritz. Ich habe zwei Startups mit Millionenumsätzen gegründet, war Digitalberater bei Ernst & Young und Lehrbeauftragter für Innovation & Entrepreneurship an einer deutschen Hochschule. Heute begleite ich unter der Marke DeinStartup.Coach bundesweit Gründer*innnen beim Aufbau ihres Unternehmens.

Newsletter erhalten

Möchtest Du neue Inhalte aktuell in Deiner Inbox haben? Dann hinterlasse Deine Email und erhalte laufend Neuigkeiten über die Startup-Szene.

Hier findest Du weitere Artikel
Büro München

Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488 61 370
Email

Büro Bochum

Kortumstr. 56
D-44787 Bochum
Tel 0234-68709823
Email

Förderbar durch
DSC-Footer-Logos
1
Step 1
2
Step 2
Ich bin Moritz - Dein Startup Coach

Hi, hier ist Moritz!

Ich würde gerne alle offenen Fragen zu Deinem Projekt 🚀 beantworten - eine ganze Stunde ⏰ lang, und völlig kostenlos!

Hättest Du Lust?

Ich freue mich drauf! Wie kann ich Dich erreichen?

Kontaktiere mich über WhatsApp
Scan the code