DSC Original Logo
Moritz Grumbach - Profilbild Orange

Nur noch Pennies für Investoren? BMWI steicht BAFA zusammen

Das einst beliebte und erfolgreiche Förderprogramm für Angel Investments verliert deutlich an Attraktivität.

Bitcoin-Münzen und BAFA-Invest-Zuschuss-Literatur auf einem Holztisch in einem Café.
November 26, 2024

Das Wirtschaftsministerium (BMWi) hat Business Angels und die Start-up-Szene mit einer drastischen und unangekündigten Änderung im Invest-Förderprogramm verärgert. Die Neuerung, veröffentlicht am 6. März durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), senkt die bislang beliebte steuerfreie Rückzahlung für Privatinvestoren-Investments von bisher 25 Prozent auf nunmehr 15 Prozent. Diese Anpassung, die ohne Vorwarnung in Kraft trat, hat in der Branche für erhebliche Aufregung gesorgt.

Nur einen Monat zuvor hatten sich Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Christian Lindner noch für ihre Bemühungen zur Stärkung der finanziellen Unterstützung von Start-ups, insbesondere durch die Neuausrichtung einer Reserve des Zukunftsfonds, öffentlich gefeiert. Doch die jüngste Änderung trifft besonders junge Startups hart. Der Startup-Verband kritisierte folglich auch die mangelhafte Kommunikation des Ministeriums und warnte vor den negativen Auswirkungen auf laufende Finanzierungsrunden gerade in der Seed-Phase.

Die Überarbeitung des Förderprogramms ist nicht neu. Bereits vor einem Jahr wurde es grundlegend geändert, was zu einer Erhöhung des Zuschusses führte, gleichzeitig aber auch die Anforderungen für Investitionen verschärfte und viele erfahrene Geldgeber ausschloss. Trotz eines enormen bürokratischen Aufwands und der Erhöhung des Mindestinvestitionsbetrags, erscheint das Programm nun weniger attraktiv, was insbesondere von Business Angels kritisiert wird.

Das Wirtschaftsministerium rechtfertigt die Kürzung des Erwerbszuschusses mit dem Ziel, die vorhandenen Haushaltsmittel über das ganze Jahr ausreichend zu verteilen, und verweist auf die hohe Nachfrage nach dem Programm. Jedoch offenbart diese Maßnahme eine Kluft zwischen der vom Bund proklamierten Start-up-Strategie und den tatsächlichen Entscheidungen, die sich negativ auf die gesamte Branche auswirken können.

Mehr dazu auf Wirtschaftswoche.

Moritz Grumbach's avatar

Moritz Grumbach

Hallo, ich bin Moritz. Ich habe zwei Startups mit Millionenumsätzen gegründet, war Digitalberater bei Ernst & Young und Lehrbeauftragter für Innovation & Entrepreneurship an einer deutschen Hochschule. Heute begleite ich unter der Marke DeinStartup.Coach bundesweit Gründer*innnen beim Aufbau ihres Unternehmens.

Newsletter erhalten

Möchtest Du neue Inhalte aktuell in Deiner Inbox haben? Dann hinterlasse Deine Email und erhalte laufend Neuigkeiten über die Startup-Szene.

Hier findest Du weitere Artikel
Büro München

Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488 61 370
Email

Büro Bochum

Kortumstr. 56
D-44787 Bochum
Tel 0234-68709823
Email

Förderbar durch
DSC-Footer-Logos
1
Step 1
2
Step 2
Ich bin Moritz - Dein Startup Coach

Hi, hier ist Moritz!

Ich würde gerne alle offenen Fragen zu Deinem Projekt 🚀 beantworten - eine ganze Stunde ⏰ lang, und völlig kostenlos!

Hättest Du Lust?

Ich freue mich drauf! Wie kann ich Dich erreichen?

Kontaktiere mich über WhatsApp
Scan the code