DSC Original Logo
Moritz Grumbach - Profilbild Orange

Doch noch ein Aufbruch? Habeck will mehr Startup-Zentren

Dazu soll nach dem Vorbild der USA auch eine bessere Verzahnung von Verteidigungs- und Wirtschaftsministerium sorgen.

Ein Startup-Team arbeitet an einem Tisch an Laptops.
November 24, 2024

In einem Interview mit dem Handelsblatt offenbarte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ambitionierte Pläne zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und Verteidigungsfähigkeit durch die Förderung innovativer Start-ups. Habeck betonte die Bedeutung der militärischen Forschung und plädierte für eine intensivere Verzahnung ziviler und militärischer Forschungsbereiche, um Deutschland auf den Feldern Cybersecurity, Künstliche Intelligenz und digitale Abwehrsysteme voranzubringen. Angesichts der Expertise von Start-ups in diesen Segmenten und dem Vorbild der US-Behörde Darpa sieht er hier großes Potenzial für Deutschland.

Zur Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung plant die Bundesregierung, die Neugründung von Unternehmen zu fördern, indem bis zu 15 „Start-up-Factories“ nach dem Modell des erfolgreichen Gründerzentrums UnternehmerTUM ins Leben gerufen werden sollen. Dieser Plan wird durch einen „Leuchtturmwettbewerb“ vorangetrieben, der öffentliche Gelder zur Verfügung stellt, um Innovationen „made in Germany“ zu stimulieren.

Die Strategie der Regierung zielt darauf ab, den deutschen Kapitalmarkt für die Finanzierung von Start-ups in der Wachstumsphase zu mobilisieren, indem positive Beispiele hervorgehoben und Risikoabsicherungen durch öffentliches Geld geboten werden. Habeck betonte die Notwendigkeit, an inländische Investoren zu appellieren, um die nächsten Marktführer in Deutschland zu etablieren und zu halten. Er rief dazu auf, an die Kraft des eigenen Nachwuchses zu glauben und eine stärkere Kooperation zwischen Industrie, Mittelstand und Start-ups zu fördern.

Habeck betonte seinen Willen, Deutschland zur „Start-up-Nation“ zu entwickeln zu wollen, wobei er den Mangel an Innovation und Forschung im Sicherheitsbereich kritisierte. Er sieht in der Kooperation zwischen Wirtschafts- und Verteidigungsministerium einen Weg, die deutsche Start-up-Landschaft international wettbewerbsfähiger zu machen.

Abschließend unterstreicht das Interview die Bedeutung von Diversität und Inklusion in der Start-up-Welt, wobei besondere Förderprogramme für von Frauen geleitete Start-ups erwähnt werden. Habeck und Schönenberger zeigen sich optimistisch bezüglich der Fähigkeit Deutschlands, eine florierende und innovative Start-up-Landschaft zu schaffen, die sowohl wirtschaftlich als auch in Bezug auf die nationale Sicherheit einen bedeutenden Beitrag leistet.

Moritz Grumbach's avatar

Moritz Grumbach

Hallo, ich bin Moritz. Ich habe zwei Startups mit Millionenumsätzen gegründet, war Digitalberater bei Ernst & Young und Lehrbeauftragter für Innovation & Entrepreneurship an einer deutschen Hochschule. Heute begleite ich unter der Marke DeinStartup.Coach bundesweit Gründer*innnen beim Aufbau ihres Unternehmens.

Newsletter erhalten

Möchtest Du neue Inhalte aktuell in Deiner Inbox haben? Dann hinterlasse Deine Email und erhalte laufend Neuigkeiten über die Startup-Szene.

Hier findest Du weitere Artikel
Büro München

Luise-Ullrich-Str. 20
D-80636 München
Tel 089-2488 61 370
Email

Büro Bochum

Kortumstr. 56
D-44787 Bochum
Tel 0234-68709823
Email

Förderbar durch
DSC-Footer-Logos
1
Step 1
2
Step 2
Ich bin Moritz - Dein Startup Coach

Hi, hier ist Moritz!

Ich würde gerne alle offenen Fragen zu Deinem Projekt 🚀 beantworten - eine ganze Stunde ⏰ lang, und völlig kostenlos!

Hättest Du Lust?

Ich freue mich drauf! Wie kann ich Dich erreichen?

Kontaktiere mich über WhatsApp
Scan the code